Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 37,19
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Brand New. 240 pages. German language. 5.71x0.75x8.78 inches. In Stock.
Verlag: Freiburg ; München : Verlag Karl Alber, 2015
ISBN 10: 3495485910 ISBN 13: 9783495485910
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Erstausgabe
EUR 8,40
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Sehr gut. Originalausgabe. 156 Seiten ; 22 cm. Ungelesenes Exemplar - Was zunächst nur als verheißungsvolle Utopie am Zukunftshorizont der Gentechnik aufschien, ist längst dem bioethischen Diskurs entwachsen und konfrontiert uns mit grundlegenden Fragen unseres menschlichen Selbstverständnisses: die Verbesserung und zunehmende Technisierung des Menschen. In diesem Band wird das Thema Enhancement aus sozialphilosophischer und technikphilosophischer Perspektive behandelt. Thomas Zoglauer zeichnet die wesentlichen ethischen Argumentationslinien dieser Debatte nach und setzt sich kritisch mit dem Enhancement unter den Aspekten der Freiheit, sozialen Gerechtigkeit, Chancengleichheit und menschlichen Wohlergehens auseinander. Karsten Weber zeigt wie das Konzept des Cyborgs von der Science-Fiction-Literatur geprägt wurde und als utopisches Leitbild die Medizin- und Neurotechnik beeinflusst hat. Als Folge dieser Entwicklung beginnen sich die Unterschiede zwischen Mensch und Maschine und die damit verbundenen anthropologischen Dichotomien aufzulösen, was auch Konsequenzen für unser Menschenbild und die normative Bewertung des Enhancements hat. Inhalt: Karsten Weber, Thomas Zoglauer: Vorwort Die Cyborgs kommen! Was und was nicht behandelt wird Geschlecht und Gender: Ein editorischer Hinweis Karsten Weber: (Alb)Traum und Wirklichkeit: Bilder des Menschen und Technikvisionen des Enhancements Die verwirrende Vielfalt in der Rede über menschliche Verbesserung Das Wesen des Menschen und andere fixe Ideen Von Unterschieden und Gemeinsamkeiten Menschen als Produkte der Natur oder der Kultur? Die Erosion von Dichotomien und Unterscheidungen Die Realität der menschlichen Verbesserung Oberflächentechnik als Ersatz und Verstärkung Inkorporation Gedankenkontrolle Verbesserte Menschen in der Fiktion: Zwischen Erlöser und Monster Kompensation, Verbesserung oder Cyborgisierung? Cyborgs: Bedrohung und Erlösung Fortschrittsglaube, Technikdeterminismus und Unterbestimmtheit der Technik Menschen-Design und Cyborg-Ästhetik Thomas Zoglauer: Die Verbesserung des Menschen: Wunschtraum oder Albtraum? Geschichte der Eugenik Das Naturargument Das Freiheitsargument Chancengleichheit durch kompensatorisches Enhancement? Egalitaristische Gerechtigkeit Konstruierte Gleichheit Das Methusalem-Programm: Enhancement durch Lebensverlängerung Der Mensch als Cyborg Die moralische Verbesserung des Menschen Das Zarathustra-Programm Karsten Weber, Thomas Zoglauer: Können, sollen und dürfen Menschen sich verbessern? Oder müssen sie es sogar? ISBN 9783495485910 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Freiburg ; München : Verlag Karl Alber, 2015
ISBN 10: 3495485910 ISBN 13: 9783495485910
Sprache: Deutsch
Anbieter: Kunsthandlung Primavera Birgit Stamm, Dortmund, Deutschland
Erstausgabe
Farb. illustr. Orig.-Karton. Zustand: Gut. Originalausgabe. 8°. 156 Seiten. Gutes Exemplar der Erstausgabe. Diverse Bleistiftanstreichungen (im Preis berücksichtigt), sonsst guter Zustand. BITTE BEACHTEN SIE: KEIN VERSAND AN PACKSTATIONEN ! VERSAND INS AUSLAND MOMENTAN NUR nach Großbritannien, Japan, Schweiz, Irland, Frankreich, Spanien, Italien, Österreich, Belgien und die Niederlande! PLEASE NOTE: SHIPPING TO FOREIGN COUNTRIES AT THE MOMENT ONLY to Great Britain, Japan, Switzerland, Ireland, France, Spain, Italy, Austria, Belgium and the Netherlands! Schneller Versand auf Rechnung (Vorauszahlung vorbehalten) mit der Post bzw. DHL. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Zustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren. Über die Bedingungen, das Mögliche zu denken. Hrsg. von Karsten Weber, Hans Friesen und Thomas Zoglauer. Die Beiträge von Karsten Berr und Hans Friesen, Arno Görgen und Rudolf Inderst, Rüdiger Vaas, Karsten Weber, Klaus Wiegerling sowie Thomas Zoglauer zeigen die unglaubliche Spannweite des Themas, wie Philosophie und Phantastik zusammenhängen: Sowohl eher grundsätzliche und theoretische Fragen als auch der Umgang mit Zukünften oder philosophischen Ideen in der phantastischen Literatur, dem Film und in Computerspielen werden behandelt. Dabei spielt stets eine Rolle, wie wir über das Mögliche, aber (noch) nicht Seiende nachdenken können; ebenso wird behandelt, wie mit dem Nachdenken über das Mögliche Antworten auf schon lange debattierte Fragen der Philosophie gegeben werden können. Phantastik erweitert dabei den Raum des Möglichkeiten bis an die Grenzen des Denkbaren; so werden Szenarien zugänglich, die für realistische Überlegungen nicht erreichbar sind. 171 Seiten, broschiert (mentis Verlag 2016). Statt EUR 56,00. Gewicht: 275 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Anbieter: Antiquariat Thomas Nonnenmacher, Freiburg, Deutschland
Hardcover/Pappeinband. Zustand: Sehr gut. 272 Seiten. Archivstempel auf Vorsatz, ansonsten sehr gut erhalten. 9783495489734 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200.
Zustand: Sehr gut. 240 S. Als Mängelexemplar gekennzeichnet, Lagerspuren vorhanden Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 378.
Verlag: Brill Mentis|Brill | mentis, 2017
ISBN 10: 3957430739 ISBN 13: 9783957430731
Sprache: Deutsch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 49,90
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Die Beitraege von Karsten Berr und Hans Friesen, Arno Goergen und Rudolf Inderst, Ruediger Vaas, Karsten Weber, Klaus Wiegerling sowie Thomas Zoglauer zeigen die unglaubliche Spannweite des Themas, wie Philosophie und Phantastik zusammenhaengen: Sowohl eher gru.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Philosophie und Phantastik | Über die Bedingungen, das Mögliche zu denken | Karsten Weber (u. a.) | Taschenbuch | 171 S. | Deutsch | 2016 | Brill Mentis | EAN 9783957430731 | Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn, productsafety[at]degruyterbrill[dot]com | Anbieter: preigu.