Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (1)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand Mehr dazu

  • Neu (1)
  • Wie Neu, Sehr Gut oder Gut Bis Sehr Gut (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Gut oder Befriedigend (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Ausreichend oder Schlecht (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie beschrieben (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (1)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Sprache (1)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • EUR 20 bis EUR 45 
  • Mehr als EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach Deutschland (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Walter Hauser; Foreword by William R Pinch; Curated with an Afterword by Kailash Chandra Jha

    Verlag: Manohar Publishers, 2019

    ISBN 10: 9388540093 ISBN 13: 9789388540094

    Sprache: Englisch

    Anbieter: Vedams eBooks (P) Ltd, New Delhi, Indien

    Verkäuferbewertung 4 von 5 Sternen 4 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Erstausgabe

    EUR 23,50 für den Versand von Indien nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Hardcover. Zustand: New. 1st Edition. On December 5th, 1920, in Patna, the Dasnami Sannyasi Sahajanand Saraswati encountered Mahatma Gandhi for the first time. Sahajanand was already known in social-reform circles in Bihar as an energetic activist and educator working to promote bhumihar Brahman identity. Inspired by the Mahatma radical reformulation of Indian nationalism, 'the Swami' (as Sahajanand would soon come to be known) threw himself into nationalist politics and the Indian National Congress. Within a decade, moved by the plight of tenant-farmers struggling against excessive rent demands and abusive landlord 'extractions', the Swami had spearheaded the formation of the Bihar provincial Kisan Sabha. This organization quickly became the largest organization of its kind in India, catapulting the Swami onto the National stage. By the early mid-1930s the Swami had publicly broken with both the Mahatma and the 'Gandhian' and had made common cause with the left wing of the Congress. Later, as the storm clouds of world War II gathered on the horizon, he joined forces with the forward Bloc and the Communist party of India. By the time of his death in 1950, The Swami, disillusioned with politics, had dissociated himself from all parties. This pioneering 1961 Study by Walter Hauser, tracks the history of the Bihar peasant movement as it both influenced and was buffeted by National and international politics. Hauser offers here a penetrating analysis of the character of the movement and the mind of its leader as he grappled with and gravitated toward marxism-leninism in the 1930s and 1940s. Initially written as a phd dissertation at the University of Chicago, Hauser's path-breaking Bihar provincial Kisan Sabha, 1929-1942 is now being published in its entirety for the first time. The volume includes a 'foreword' by one of Hauser's many students, William R. Pinch.