Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
Softcover. Zustand: Gut bis sehr gut. 1. Auflage. M : 19 x 25 cm.
Verlag: Vogt-Schild, 1984
Anbieter: Buli-Antiquariat, Gumtow, Deutschland
Broschur. 4°, o. P. (ca. 50 Bl., davon ca. 12 Bl. Text, ansonsten Taf.), Brosch., Einband lichtrandig ansonsten SEHR GUTER ZUSTAND. EA. Erschienen zur Ausstellung Solothurn. Texte dt./frz. - "Gertrud Dübi [-Müller], geboren 29.4.1888 Solothurn, gestorben 20.1.1980 Solothurn, von Aetingen. Tochter des Josef Müller-Haiber, Schwester des Josef Müller (1887-1977). [.] D. verlor früh beide Eltern und wurde ab 1894 von einer Erzieherin betreut. Schulen in Solothurn, Genf und London. 1902 Bekanntschaft mit Ferdinand Hodler und Cuno Amiet. Malunterricht bei Amiet, der ihr die Welt der internat. Kunstmalerei öffnete. 1907 Kauf des ersten Bildes, des "Irrenwärters" von Vincent van Gogh, anschliessend gezielter Aufbau einer Sammlung schweiz. und internat. Malkunst. Freundschaft mit Hodler bis zu dessen Tod 1918. Internat. Kontakte mit Kunstschaffenden. Tätig als Dokumentarfotografin. 1964 errichtete D. zusammen mit ihrem Gatten die D.-Müller-Stiftung, die wesentl. Teile der gemeinsamen Kunstsammlung umfasst und 1981 in das Kunstmuseum Solothurn integriert wurde" Size: 25 x 19 Cm. 800 Gr.
Solothurn, Vogt-Schild, 1984. 25,4 : 19,2 cm. (30) S. Text mit Abb. und 74 S. mit Photoabb. Illustr. OKart. Schönes Exemplar. Sprache: de.
Verlag: Solothurn, Vogt-Schild, 1984
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
4°, o. P. (ca. 50 Bl., davon ca. 12 Bl. Text, ansonsten Taf.), Brosch., Einband min. gebräunt u. gebrauchsspurig, innen tadellos. EA. Erschienen zur Ausstellung Solothurn. Texte dt./frz. - «Gertrud Dübi [-Müller], geboren 29.4.1888 Solothurn, gestorben 20.1.1980 Solothurn, von Aetingen. Tochter des Josef Müller-Haiber, Schwester des Josef Müller (1887-1977). [.] D. verlor früh beide Eltern und wurde ab 1894 von einer Erzieherin betreut. Schulen in Solothurn, Genf und London. 1902 Bekanntschaft mit Ferdinand Hodler und Cuno Amiet. Malunterricht bei Amiet, der ihr die Welt der internat. Kunstmalerei öffnete. 1907 Kauf des ersten Bildes, des "Irrenwärters" von Vincent van Gogh, anschliessend gezielter Aufbau einer Sammlung schweiz. und internat. Malkunst. Freundschaft mit Hodler bis zu dessen Tod 1918. Internat. Kontakte mit Kunstschaffenden. Tätig als Dokumentarfotografin. 1964 errichtete D. zusammen mit ihrem Gatten die D.-Müller-Stiftung, die wesentl. Teile der gemeinsamen Kunstsammlung umfasst und 1981 in das Kunstmuseum Solothurn integriert wurde» (HLS). 600 gr. Schlagworte: Photographie.