Verlag: Berlin: Verlag Klaus Wagenbach, 1980
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Weber, Neuendorf b. Elmshorn, SH, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
kart. Zustand: Gut. 22,5 cm ; Paperbackausgabe, 174 Seiten mit diversen Abbildungen. Gutes Exemplar. hww551.
Verlag: Berlin, Verlag Klaus Wagenbach, 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Online-Buchversand Die Eule, Borchen, Deutschland
154 S. mit Abb., Sehr gutger Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500 22,5 cm x 15,5 cm, kart. Ausg.,
Verlag: :Wagenbach Berlin, 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
Gr.8° kart. Taschenbuch. Zustand: Sehr gut. 156 S. das Buch ist in sehr gutem Zustand, Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 280.
Verlag: Wagenbach, 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: BuchKaffee Vividus e.K., Tuebingen, Deutschland
Broschur. Zustand: Gut. 157 S. Buch ist in gutem Zustand Mit Ausnahme von Direkt-Recycling Materialien erfolgt der Versand ohne Einsatz von Kunststoffen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Wagenbach Verlag Berlin, 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Gut. Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! J14843 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Verlag Klaus Wagenbach, 1985
Anbieter: Buli-Antiquariat, Gumtow, Deutschland
Broschur. Thema: Dienstpersonal (Beiträge von Wilfried Gottschalch * Barbara Sichtermann * Gisela Anna Erler * Katharina Rutschky). [weitere Texte u. a. von Ernst Köhler * Giorgio Manganelli * Ernst H. Gombrich * Nikolaus Lenau * Luigi Malerba * Harald Kaas * Djuna Barnes * Raymond Carver * Werner Kofler * Klaus Hartung * Barbara Beck * Norbert Kostede].157 S., SEHR GUTER ZUSTAND Size: 22 x 15 Cm. 550 Gr.
Verlag: Verlag Klaus Wagenbach, 1984
Anbieter: Buli-Antiquariat, Gumtow, Deutschland
Broschur. 156 S. , SEHR GUTER ZUSTAND. Eintritt frei: Christa Wolf, Über Franz Fühmann -- Lothar Baier, Die Schlachtfeste der neuen Unschuld -- Gombrowicz in Argentinien. Erinnerungen von Jacobo Muchnik und Ernesto Sabato -- Brigitte Siebrasse, Wer hat Angst vor Djuna Barnes? -- Thema: Geilheit. Die ungewöhnliche und ruhmreiche Heldentat der Rute von Archidona. Haarklein berichtet, ohne zu lügen, von Don Camilojose Cela und Don Alfonso Canales, Mitglieder der Königlichen Spanischen Akademie -- Katharina Rutschky Auch Frauen denken immer an dasselbe . Hinweise zur Beantwortung der alten Freudschen Frage: "Was will das Weib?" -- Christina von Braun, Von Liebeskunst zur Kunst-Liebe: Don Juan und Carmen -- Gunnar Heinsohn, Back to the Clubs -- Barbara Beck, Evelyn Krause-Kerruth, Geilheit zum Beispiel -- Ror Wolf, Die Pflege der Geselligkeit -- Blick zurück nach vorn: John von Neumann, Die Theorie der Automaten. Mit einem Kommentar von Bernd Mahr -- Texte und Zeichen: Djuna Barnes, Ein Mordsspaß -- Horst Hussel, Zwei Dialoge nach der Natur -- Armando, Schuldige Landschaft -- Chantal Thomas, Wie Chris Marker das Gedächtnis filmt -- Spielplatz: Caroline Neubaur, Unterwegs zur Sprache der Liebe. Zu Roland Barthes -- Barbara Sichtermann, Zum neuen deutschen Mütter-Ekel -- Gerwin Zohlen, Vorsicht Risiko. Das Abenteuer der Ideen -- Emil Angehrn, Das geschichtliche Projekt der Autonomie. Zu Cornelius Castoriadis, "Die Gesellschaft als imaginäre Institution" -- Wolfgang Kaiser, Eine erfundene Ehe. Natalie Zemon Davis' Studie über Martin Guerre. Size: 22 x 15 Cm. 550 Gr.
Verlag: Berlin: Wagenbach Verlag, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Illustrierte Originalbroschur. Zustand: Wie neu. Erste Auflage dieser Ausgabe. 154 Seiten. 23 x 16 cm. Guter Zustand. - Freibeuter, Untertitel Vierteljahreszeitschrift für Kultur und Politik, war eine linksgerichtete Zeitschrift aus dem Wagenbach-Verlag. Die Ausgaben erschienen vierteljährlich im Paperback-Format, die Nummern waren auch im Abonnement erhältlich. Jede Nummer hatte ein Schwerpunktthema, dem etwa ein Viertel des Inhalts gewidmet war. Insgesamt erschienen 80 Ausgaben zwischen 1979 und 1999. Der Name knüpfte an Pier Paolo Pasolinis Freibeuterschriften an, die kurz zuvor in deutscher Übersetzung bei Wagenbach erschienen waren. Herausgeber waren Klaus Wagenbach (Nr. 1-80), Barbara Herzbruch (1-50), Thomas Schmid (1-26), Barbara Sichtermann (7-80) und Heinrich von Berenberg (27-80). . Aus: wikipedia-Freibeuter_(Zeitschrift) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 290.
Verlag: Berlin: Wagenbach Verlag, 1983
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Illustrierte Originalbroschur. Zustand: Wie neu. Erste Auflage dieser Ausgabe. 154 Seiten. 23 x 16 cm. Guter Zustand. - Freibeuter, Untertitel Vierteljahreszeitschrift für Kultur und Politik, war eine linksgerichtete Zeitschrift aus dem Wagenbach-Verlag. Die Ausgaben erschienen vierteljährlich im Paperback-Format, die Nummern waren auch im Abonnement erhältlich. Jede Nummer hatte ein Schwerpunktthema, dem etwa ein Viertel des Inhalts gewidmet war. Insgesamt erschienen 80 Ausgaben zwischen 1979 und 1999. Der Name knüpfte an Pier Paolo Pasolinis Freibeuterschriften an, die kurz zuvor in deutscher Übersetzung bei Wagenbach erschienen waren. Herausgeber waren Klaus Wagenbach (Nr. 1-80), Barbara Herzbruch (1-50), Thomas Schmid (1-26), Barbara Sichtermann (7-80) und Heinrich von Berenberg (27-80). . Aus: wikipedia-Freibeuter_(Zeitschrift) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 290.
Verlag: Berlin: Wagenbach Verlag, 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
Illustrierte Originalbroschur. Zustand: Wie neu. Erstausgabe. 157 (5) Seiten. 23 x 16 cm. Sehr guter Zustand. - Freibeuter, Untertitel Vierteljahreszeitschrift für Kultur und Politik, war eine linksgerichtete Zeitschrift aus dem Wagenbach-Verlag. Die Ausgaben erschienen vierteljährlich im Paperback-Format, die Nummern waren auch im Abonnement erhältlich. Jede Nummer hatte ein Schwerpunktthema, dem etwa ein Viertel des Inhalts gewidmet war. Insgesamt erschienen 80 Ausgaben zwischen 1979 und 1999. Der Name knüpfte an Pier Paolo Pasolinis Freibeuterschriften an, die kurz zuvor in deutscher Übersetzung bei Wagenbach erschienen waren. Herausgeber waren Klaus Wagenbach (Nr. 1-80), Barbara Herzbruch (1-50), Thomas Schmid (1-26), Barbara Sichtermann (7-80) und Heinrich von Berenberg (27-80). . Aus: wikipedia-Freibeuter_(Zeitschrift) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 310.
Verlag: Wagenbach Berlin, 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Originalbroschur. Zustand: Sehr gut. 156 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Thomas Schmid, Der (unaufhaltsame ?) Ausstieg der Grünen aus der Gesellschaft -- Hanif Kureishi, Bradford oder Was es heißt, Brite zu sein -- Salvatore Settis, Italienische Kunst. Eine neue Sicht auf ihre Geschichte -- Paul Veyne, Olympia in der Antike -- Gerd Grözinger, Sabbatical. Ein Vorschlag, die gleitende Arbeitslosigkeit einzuführen -- Thema: Vom Hören neuer Töne: Eberhard Sens Gouldbach. Vom Wiederfinden der Musik -- Helga de la Motte, Der Hörer bleibt in Prag. Über Sprache und Musik -- Christoph Wagner, Auswege aus der Avantgardefalle. Plädoyer für einen bürgerlichen Radikalismus der Töne -- Wolfgang Schreiber, Musik "ist" nicht etwas. Sergiu Celibidaches andere Wege -- Jörg Friedrich, Liebestod und Totenliebe. Aus der Welt der Schellackplatte -- Harald Eggebrecht, Kunst des Beifalls -- Blick zurück nach vorn: Heinrich von Kleist "Der Zimmergesell, der die Glorie regierte, ist verhaftet." Aus den 'Berliner Abendblättern'. Mit einem Kommentar von Friedmar Apel -- Texte und Zeichen: Wolfgang Deichsel Pitt soll leben -- Victor Zaslavsky Der Sprengprofessor. Die Rache. Zwei Erzählungen -- Spielplatz: Carles Hac Mor, Kafkas katalanischer Onkel -- Jacques Le Goff, Nationale Gründungsdaten -- Das Recht auf Schicksale, die offen bleiben. Grace Paley im Gespräch mit Eva Maek-Gérard -- Thomas Noetzel, Hans Karl Rupp, Verrat. Anachronismus und Aktualität eines Phänomens. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin: Wagenbach Verlag, 1990
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Illustrierte Originalbroschur. Zustand: Wie neu. Erste Auflage dieser Ausgabe. 155 Seiten. 23 x 16 cm. Guter Zustand. - Freibeuter, Untertitel Vierteljahreszeitschrift für Kultur und Politik, war eine linksgerichtete Zeitschrift aus dem Wagenbach-Verlag. Die Ausgaben erschienen vierteljährlich im Paperback-Format, die Nummern waren auch im Abonnement erhältlich. Jede Nummer hatte ein Schwerpunktthema, dem etwa ein Viertel des Inhalts gewidmet war. Insgesamt erschienen 80 Ausgaben zwischen 1979 und 1999. Der Name knüpfte an Pier Paolo Pasolinis Freibeuterschriften an, die kurz zuvor in deutscher Übersetzung bei Wagenbach erschienen waren. Herausgeber waren Klaus Wagenbach (Nr. 1-80), Barbara Herzbruch (1-50), Thomas Schmid (1-26), Barbara Sichtermann (7-80) und Heinrich von Berenberg (27-80). . Aus: wikipedia-Freibeuter_(Zeitschrift) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 310.
Verlag: Berlin: Wagenbach Verlag, 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Illustrierte Originalbroschur. Zustand: Wie neu. Erste Auflage dieser Ausgabe. 157 Seiten. 23 x 16 cm. Guter Zustand. - Freibeuter, Untertitel Vierteljahreszeitschrift für Kultur und Politik, war eine linksgerichtete Zeitschrift aus dem Wagenbach-Verlag. Die Ausgaben erschienen vierteljährlich im Paperback-Format, die Nummern waren auch im Abonnement erhältlich. Jede Nummer hatte ein Schwerpunktthema, dem etwa ein Viertel des Inhalts gewidmet war. Insgesamt erschienen 80 Ausgaben zwischen 1979 und 1999. Der Name knüpfte an Pier Paolo Pasolinis Freibeuterschriften an, die kurz zuvor in deutscher Übersetzung bei Wagenbach erschienen waren. Herausgeber waren Klaus Wagenbach (Nr. 1-80), Barbara Herzbruch (1-50), Thomas Schmid (1-26), Barbara Sichtermann (7-80) und Heinrich von Berenberg (27-80). . Aus: wikipedia-Freibeuter_(Zeitschrift) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 310.
Verlag: Berlin: Wagenbach Verlag, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Zustand: Wie neu. Erste Auflage dieser Ausgabe. 154 Seiten. 23 x 16 cm. Guter Zustand. - Freibeuter, Untertitel Vierteljahreszeitschrift für Kultur und Politik, war eine linksgerichtete Zeitschrift aus dem Wagenbach-Verlag. Die Ausgaben erschienen vierteljährlich im Paperback-Format, die Nummern waren auch im Abonnement erhältlich. Jede Nummer hatte ein Schwerpunktthema, dem etwa ein Viertel des Inhalts gewidmet war. Insgesamt erschienen 80 Ausgaben zwischen 1979 und 1999. Der Name knüpfte an Pier Paolo Pasolinis Freibeuterschriften an, die kurz zuvor in deutscher Übersetzung bei Wagenbach erschienen waren. Herausgeber waren Klaus Wagenbach (Nr. 1-80), Barbara Herzbruch (1-50), Thomas Schmid (1-26), Barbara Sichtermann (7-80) und Heinrich von Berenberg (27-80). . Aus: wikipedia-Freibeuter_(Zeitschrift) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 290 18 cm., Illustrierte Originalbroschur.
Verlag: Berlin: Wagenbach Verlag, 1983
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Illustrierte Originalbroschur. Zustand: Wie neu. Erste Auflage dieser Ausgabe. 156 Seiten. 23 x 16 cm. Guter Zustand. - Freibeuter, Untertitel Vierteljahreszeitschrift für Kultur und Politik, war eine linksgerichtete Zeitschrift aus dem Wagenbach-Verlag. Die Ausgaben erschienen vierteljährlich im Paperback-Format, die Nummern waren auch im Abonnement erhältlich. Jede Nummer hatte ein Schwerpunktthema, dem etwa ein Viertel des Inhalts gewidmet war. Insgesamt erschienen 80 Ausgaben zwischen 1979 und 1999. Der Name knüpfte an Pier Paolo Pasolinis Freibeuterschriften an, die kurz zuvor in deutscher Übersetzung bei Wagenbach erschienen waren. Herausgeber waren Klaus Wagenbach (Nr. 1-80), Barbara Herzbruch (1-50), Thomas Schmid (1-26), Barbara Sichtermann (7-80) und Heinrich von Berenberg (27-80). . Aus: wikipedia-Freibeuter_(Zeitschrift) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 290.
Verlag: Verlag Klaus Wagenbach, 1981
Anbieter: Antiquariat Machte-Buch, Magdeburg, Deutschland
Zustand: illustrierte Broschur. 8° Heft 10 173 Seiten leichte Gebrauchsspuren, Adressaufkleber innen Mit zahlreichen Abbildungen.
Verlag: Wagenbach Berlin, 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Felix Mücke, Grasellenbach - Hammelbach, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. Artikel stammt aus Nichtraucherhaushalt! J14819 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Berlin : Wagenbach, 1987
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Armebooks, Frankfurt am Main, Deutschland
Broschiert. Zustand: Gut. Wagenbach 32 - tb - Namensstempel PP-P23B-ONHP Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Wagenbach Berlin, 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 159 S. Einband leicht berieben. - Eintritt frei: Darry Pinckney, Frische Abendbrise -- Lapo Berti, Die lange Geschichte der Nischen. Informelle Ökonomie, Marktwirtschaft und Kapitalismus -- Morgendämmerung, Bilder zum 100. Geburtstag von Ernst Bloch am 8. Juli 1985 -- Ulrich Raulff, Münsterbergs Erfindung oder Der elektrifizierte Zeuge -- Thema: Vom Kleinschreiben der Geschichte. Fernand Braudel, Die Suche nach einer Sprache der Geschichte. Wie ich Historiker wurde -- Emmanuel Le Roy Ladurie, Die Tragödie des Gleichgewichts. Seuchen, Kriege und moderner Staat: Zur Banalität der histoire immobile -- Natalie Zemon Davis, Über einen anderen Umgang mit der Vergangenheit. Ein Gespräch -- Fernand Braudel, Am Kap der Guten Hoffnung. Die gesellschaftlichen Ursprünge des Kapitalismus -- Ernst Köhler, Der kleine Mann und seine Liebhaber -- Blick zurück nach vorn: Hannah Arendt, Die verborgene Tradition. Mit einem Kommentar von Ingeborg Nordmann -- Texte und Zeichen: Michelangelo Antonioni, Bowling am Tiber -- Aus dem Rahmen. Die Künstlerin Rose Garrard, vorgestellt von Barbara Beck und Beatrice Stammer -- Steffen Mensching, Drei Gedichte -- Brendan Behan, Zwei Kurzgeschichten -- Spielplatz: Caroline Neubaur, Das Heilige und die Katastrophe. Mircea Eliades Balkanspiritualismus -- Ulrich Hausmann, Der Lahme und der Blinde. Über eine Posse aus dem akademischen Posthistoire -- Lutz Rathenow, Kein einfacher Spiegel. Über den Roman "PLN" von Werner Krauss -- Klaus Wagenbach, Rede für Stephan Hermlin. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr. Abb. Originalbroschur.
Verlag: Wagenbach Berlin, 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 158 S. Einband leicht berieben. - Eintritt frei: Die Firma Manganelli. Ein Gespräch über Schreiben und Wirklichkeit mit Eva Maek-Gerard -- Stephan Hermlin, Meine Zeit -- Roger Chartier, Intellektuelle Geschichte und Geschichte der Mentalitäten (Teil 1) -- Thema: Vaterschaften. Victor Zaslavsky, Mein Nachbar Ramön Mercader -- Wilfried Gottschalch, Das Autoritäre im Antiautoritären -- Gisela Anna Erler, Die Barbarei der Bitterkeit. Polemik gegen die Rückkehr des väterlichen Sorgerechts -- Matthias Beltz, Die Wiederverkönigung des Mannes -- Andreas Hoff Die 'neuen Männer': wie sie vom Medienereignis zur Realität werden könnten -- Barbara Sichtermann, Selbständige Frauen. Die ökonomische Seite der Emanzipation -- Blick zurück nach vorn: Edward Gibbon, Frühchristliche Wunder im spätrömischen Reich. Mit einem Kommentar von Peter Brown -- Texte und Zeichen: Leonardo Sciascia, Stendhal und Sizilien -- Luigi Malerba, Die wiedergefundenen Hühner -- Juan Benet, Viator -- Spielplatz: Helmuth Schneider, Der moderne Markt und die antike Gesellschaft. Über Moses Finley -- Iring Fetscher, Haben die Grünen Angst vor der Macht? Anmerkungen eines besorgten Sozialdemokraten -- Wolfert v. Rahden, Von der Ästhetik der Existenz. Foucaults Genealogie des Subjekts -- Horst Kurnitzky, Die Alternative zum Konsumverein kann doch nicht das Kiezfest sein. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr. Abb. Originalbroschur.
Verlag: Wagenbach Berlin, 1988
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 156 S. Einband leicht berieben. - Eintritt frei: Gisela Lindemann, Die Spur der Wahrheitsfindung -- Otto Schily, Kleine Rede auf einen Unruhestifter -- Hans Mayer, Erich Fried: Ein Jude aus Österreich in der Welt der Literatur -- Klaus Wagenbach, Ein literarischer Arbeiter -- Fritz Rudolf Fries, Die anspruchsvolle Genügsamkeit. Über Marie Luise Kaschnitz -- Friederike Hausmann, Umständliche Beendigung eines Weltkriegs -- Thema: 1789-Eine Exportbilanz. Lothar Baier, Posaunen der Vergeßlichkeit -- Jean-Francois Sirinelli, Der Revolutionär als Konterrevolutionär. Charles Maurras und die Action francaise -- Ralph Rainer Wuthenow, Geschichtszeichen. Immanuel Kant und die Französische Revolution -- Christian Semler, L'Anden Regime et le Compromis. Ostmitteleuropa am Vorabend seiner bürgerlichen Revolution -- Diethart Kerbs, Kämpfe im Zeitungsviertel. Januar 1919 -- Erich Pelzer 1919 und die deutsche Öffentlichkeit -- Blick zurück nach vorn: Arnold Zweig, "Engpaß zur Freiheit". Ein Vorwort aus Haifa46 Mit einem Kommentar von Detlev Claussen -- Texte und Zeichen: Günter Kunert, Drei Gedichte -- Erich Fried, Vier Gedichte aus dem Nachlaß -- Robert Pinget, Wer spricht? Ein Hörspiel -- Peter Böthig, Ein deutscher Michelangelo im Oderbruch -- Spielplatz: John Sutherland, Sind Bücher anders? -- Gerd Grözinger, Wahltäglichkeit -- Ernst Köhler, Vier Gedanken -- Michael Makropoulos, Valerys Moderne -- Walter Boehlich, Das freche lüderliche Weib. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr. Abb. Originalbroschur.
Verlag: Wagenbach Berlin, 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 156 S. Einband leicht berieben. - Eintritt frei: Peter Burke Emmanuel: Zur Ethnographie eines College in Cambridge -- Roger Chartier, Intellektuelle Geschichte und Geschichte der Mentalitäten (Schluß) -- Mathias Greffrath, Kurze Rede über das Ende des Rundfunks als Anstalt für Öffentlichkeit -- Thema: Vom Schuldenmachen. Barbara Sichtermann, "Kein Borger sei und auch Verleiher nicht. ." Vom richtigen Leben mit Schulden -- Hans-Joachim Stadermann, Die Konkurrenz auf dem internationalen Markt für Kredit und Eigenkapital oder der Mythos vom Großen Knall -- Roswitha Beck, Die Sanierung des Staatshaushaltes oder das Unbewußte in der Finanzpolitik -- Friedmar Apel, Der Königin Desperado, die Schuldenkrise des englischen Adels im 16. Jahrhundert -- Tommaso Landolfi, Das liebe Geld -- Robert Browning, Lord Elgins Geschäfte und die Plünderung nationaler Schätze -- Blick zurück nach vorn: Der Traum der weißen Sklaven. Briefeines italienischen Emigranten aus Brasilien. Mit einem Kommentar von Friederike Hausmann -- Spielplatz: Doris Lessing, Das Leben meiner Mutter -- Franz Hohler, Der Bote -- Katja Lange-Müller, Einige Paare -- Hans Scheib, Holzplastiken -- Texte und Zeichen: Horst Brandstätter, Der Zopf im Kopfe, zum 200. Geburtstag von Justinus Kerner -- Ulrich Raulff, Samsa mit Goldrand -- Boris Vian, Der Niedergang der schwarzen Literatur -- Gesualdo Bufalino, Schach matt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr. Abb. Originalbroschur.
Verlag: Wagenbach Berlin, 1986
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 157 S. Einband leicht berieben. - Eintritt frei: Jack Mclver Weatherford, Die Zerrüttung Boliviens durch Kokain -- Georges Duby, Guillaume le Marechal - der beste aller Ritter, 14 -- Carlo Jaeger-Weise, Ökonomie und Kultur -- Djuna Barnes, Greenwich Village wie es ist -- Ulrich Hausmann, Der Engel mit dem Flammenschwert. Demokratische Kultur und Tschernobyl -- Thema: Gewalt - Monopol und Einzelhandel. Gewaltmonopol, Selbstbestimmung und Demokratie Ein Gespräch mit Ulrich K. Preuß und Otto Schily -- Klaus Hartung, Wieviel Zeit haben wir? Friedfertige Überlegungen zur Gewaltfrage. Ein neues Gewalttabu -- Christian Semmler, Erinnerungen an das Gewaltmonopol -- Thomas Schmid, Aufforderung zum Tanz. Über die Auf- und Abwertung von Parlamenten, die Balance zwischen Engagement und Privatheit sowie die Möglichkeiten der Demokratie -- Michel Foucault, Warum ich Macht untersuche: Die Frage des Subjekts -- Blick zurück nach vorn: Albrecht Dürer, Zwei Selbstportraits. Mit einem Kommentar von John Berger -- Texte und Zeichen: Sylvia Plath, Metaphors -- Ror Wolf, Mehrere Männer -- Giorgio Manganelli, Brautpaare -- Matthias Koeppel, Zweimal Starckdeutsch -- Spielplatz: Ernst Köhler, Rede vor dem Ortskartell -- Ingeborg Nordmann, Vom Wagnis der Öffentlichkeit. -- Zum Briefwechsel zwischen Hannah Arendt und Karl Jaspers -- Giannalberto Bendazzi, Wer ist Totó -- Reimut Reiche, Ein Paar von ganz besonderer Gestalt. Anmerkungen zur feministischen Philosophie -- D. E. Sattler, Silber ist Gold. Gedanken eines Bremers zur entgangenen Meisterschaft. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Mit zahlr. Abb. Originalbroschur.
Verlag: Wagenbach, Berlin 1989,, 1989
Anbieter: Antiquariat Petri, Jena, Deutschland
Broschürt. Obr, gr 8°, 155s., in gutem Zustand, , [OSA21,4b] Deutsch 400g.
Verlag: Wagenbach, Berlin 1984,, 1984
Anbieter: Antiquariat Petri, Jena, Deutschland
Broschürt. Obr, gr 8°,156s., in gutem Zustand, [KSA11,5]. Deutsch 400g.
Verlag: Berlin : Wagenbach., 1985
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
Originalbroschur. Zustand: Sehr gut. 157 S., Mit zahlr. Abb. Einband leicht berieben. - Wilfried Gottschalch -- Erziehung durch Dienstboten -- Barbara Sichtermann -- Die Kunst, miteinander auszukommen Bemerkungen über einen Verlust -- Gisela Anna Erler -- Falscher Glanz? -- Vom Nutzen der Kinderarbeit -- Katharina Rutschky -- Guter Ton bei schlechter Klassenlage. Uber den Verfall der guten Sitten Perlen und Säue: Ein Lesebuch -- Ernst Köhler V/iderstand ist immer persönlich -- Giorgio Manganelli Die Sechs-Minuten-Grenze -- Ernst KL Gombrich Topos und Aktualität in der Renaissance -- Djuna Barnes Portrait des Photographen Alfred Stieglitz -- Kommentare über Lenaus Reise in die USA, eine Berliner Lücke, die "Rückkehr zum Lachen" und die Grünen. Kriminelle Belletristik von Raymond Carver, -- Luigi Malerba, Harald Kaas und Werner Kofler. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Berlin, Freibeuter / Wagenbach., 1983
Anbieter: Antiquariat Tarter, Einzelunternehmen,, Thannhausen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
1. Auflage. Gr.8°. [15 : 22,5 cm = B/H]. 158 Seiten. Originalkarton. (13 Seiten mit An-/Unterstreichungen bzw. Markierungen). - Ansonsten ein sehr gut erhaltenes, sauberes Exemplar. - Inhalt: siehe Bild. Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin, Freibeuter / Wagenbach., 1986
Anbieter: Antiquariat Tarter, Einzelunternehmen,, Thannhausen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
1. Auflage. Gr.8°. [15 : 22,5 cm = B/H]. 158 Seiten. Illustrierter Originalkarton. - Ein sehr ein gut erhaltenes, sauberes Exemplar ohne Eintragungen. - Inhalt: siehe Bild. Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin, Freibeuter / Wagenbach., 1984
Anbieter: Antiquariat Tarter, Einzelunternehmen,, Thannhausen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
1. Auflage. Gr.8°. [15 : 22,5 cm = B/H]. 157 Seiten. Illustrierter Originalkarton. (Kleiner Fleck im Längsschnitt). - Ansonsten ein sehr gut erhaltenes, sauberes Exemplar ohne Eintragungen. - Inhalt: siehe Bild. Sprache: Deutsch.
Verlag: Berlin, Freibeuter / Wagenbach., 1985
Anbieter: Antiquariat Tarter, Einzelunternehmen,, Thannhausen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
1. Auflage. Gr.8°. [15 : 22,5 cm = B/H]. 158 Seiten. Illustrierter Originalkarton. (4 Anfangsseiten mit Unterstreichungen/Markierungen). - Ansonsten ein sehr gut erhaltenes, annähernd neuwertiges Exemplar. - Inhalt: siehe Bild. Sprache: Deutsch.