Verlag: Bibliotheca-Academica-Verl., 1995
ISBN 10: 3928471104 ISBN 13: 9783928471107
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bookbot, Prague, Tschechien
Zustand: Fair. Aus Bibliothek aussortiert; Unangenehmer Geruch.
Verlag: Westdeutsche Lotteriegesellschaft, 1984
Sprache: Deutsch
Zustand: Sehr gut. Paperbackausgabe, Text in deutscher, englischer, französischer und spanischer Sprache, 53 Seiten. Sehr guter Zustand. pw82.
Verlag: Duncker and Humblot, 2003
Anbieter: Aardvark Rare Books, Bucknell, SHROP, Vereinigtes Königreich
EUR 14,06
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: New. In Italian and German.
Verlag: SCHWABE, 2011
Anbieter: Aardvark Rare Books, Bucknell, SHROP, Vereinigtes Königreich
EUR 17,58
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPAPERBACK. Zustand: New.
Anbieter: Wissenschaftl. Antiquariat Th. Haker e.K, Klettgau, Deutschland
EUR 10,27
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Wie neu. 303 Seiten, ISBN: 9783412502935 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 614.
EUR 27,51
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. 2nd edition. 186 pages. German language. 8.82x5.59x0.63 inches. In Stock.
Verlag: Oldenbourg, 2009
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Uwe Berg, Toppenstedt, Deutschland
174 S., Oktn., gut. 35 Sprache: Deutsch.
Verlag: Meiringen Brügger AG, 1992
Anbieter: Libretto Antiquariat & mundart.ch, Langnau i.E., BE, Schweiz
Erstausgabe
Original-Pappband, Original-Schutzumschlag, mit Abbildungen, 111 Seiten, 15 x 21 cm, Erste Ausgabe, schön erhalten.
Verlag: bibliotheca academia Verlag GmbH, Tübingen,, 1998
Sprache: Deutsch
Anbieter: Clerc Fremin, Steingaden, Deutschland
XVI+512 Seiten Zustand: Keine Beschädigungen, keine Eintragungen. Rücken, Ecken, Kanten sehr gut, unbenutzt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1126 Hardcover Leinen, mit Schutzumschlag.
Verlag: Bologna: Società editrice il Mulino / Berlin: Duncker & Humblot, 2003
ISBN 10: 8815116249 ISBN 13: 9788815116246
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Kretzer, Kirchhain-Emsdorf, Deutschland
Zustand: Sehr gut. 222, (14) Seiten. Mit Beiträgen in deutscher, italienischer und französischer Sprache. - Leicht Lichtkante und schwache Gebrauchsspuren, sonst sehr gutes und sauberes Exemplar. ISBN: 9788815116246 mu Gewicht in Gramm: 530 Gr. 8° (22,5-25 cm). Orig.-Broschur. [Softcover / Paperback].
Anbieter: Caveat Emptor Used and Rare Books, Bloomington, IN, USA
Erstausgabe
Soft cover. Zustand: Near Fine. 1st Edition.
Taschenbuch. Zustand: Gut. 1.,. 154 Seiten Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 422.
Verlag: Meiringen Andreas Würgler, 1971
Anbieter: Libretto Antiquariat & mundart.ch, Langnau i.E., BE, Schweiz
Privat-Broschur, 19 Seiten, 21 x 30 cm, herausgegeben vom Sekundarschulverein Meiringen, gut erhaltenes Exemplar.
EUR 48,30
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Brand New. 186 pages. German language. 9.13x5.83x0.87 inches. In Stock.
Verlag: Zytglogge/Bern, 1989
Sprache: Deutsch
Anbieter: Linthof Markt, Uznach, Schweiz
Hardcover. Zustand: Befriedigend. Zustand des Schutzumschlags: Leichtere Gebrauchsspuren. signiert von Andreas Urweider. Mittelstarke Gebrauchsspuren am Einband, am Schutzumschlag und an den Seiten.
Taschenbuch. Zustand: Wie neu. 459 Seiten; 2005. Umschlag an den Rändern minimal berieben/bestossen. Innenteil tadellos - u n g e l e s e n - keine Risse, Knicke, Anmerkungen. ! Altersbedingt minimal nachgedunkelt! KEIN Mängelexemplar! Versand aus München V788 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 599.
Verlag: Göttingen, Wallstein Vlg. / Tübingen, bibliotheca academica Vlg.,, 1995
ISBN 10: 383535096X ISBN 13: 9783835350960
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Logos, München, Deutschland
Gr.-8°, Ln. m. SU. 393 S.; mit 5 s/w-Abb. Neuwertiges Ex. // Mit der These, daß Unruhen des 18. Jahrhunderts zur Entstehung der modernen politischen Öffentlichkeit beigetragen haben, stellt dieses Buch die Diskussion über Öffentlichkeit und Aufklärung auf eine neue Basis. Durch die differenzierte Analyse von elf städtischen und ländlichen Unruhen aus dem südlichen Deutschland und aus der Schweiz gelingt es, die Öffentlichkeitsdimension der Protestbewegungen im Jahrhundert vor der Französischen Revolution aufzudecken. Aufgrund seiner umfangreichen Quellenstudien in zahlreichen Archiven kann der Autor belegen, daß Konflikte durch den Einsatz von Pamphleten und anderen Druckschriften, durch politische Demonstrationen und symbolische Aktionen öffentlich ausgetragen und medienwirksam inszeniert wurden. Erstmals wird hier dokumentiert, in welch breitem Ausmaß Zeitungen und Zeitschriften in Europa über den Protest der Bürger und Bauern berichteten, ihre Forderungen kommentierten und nachdruckten: Forderungen nach der Publikation von Grundgesetzen und der Offenlegung von Steuerrechnungen, nach freiem Versammlungsrecht und vermehrter politischer Partizipation. So sind es denn eher diese publizistisch unterstützen Unruhen als die Sozietäten, die den Beginn des politischen Räsonnements markieren. Denn schon hundert Jahre vor der Politisierung der bürgerlichen Salons und aufklärerischen Gesellschaften, die in der Forschung seit Jürgen Habermas gemeinhin als Erfinder und Träger der politischen Öffentlichkeit gelten, formulierten die Protestbewegungen öffentliche Kritik an der absolutistischen Politik, die sich an ein urteilendes Publikum richtete. Die Ziele der Unruhen nehmen zentrale Programmpunkte des politischen Liberalismus vorweg und lassen sich so mit den heftigen Debatten des frühen 19. Jahrhunderts um eine »Konstitution« verknüpfen. Der in diesem Buch dargestellte Beitrag der Unruhen zur Entstehung der politischen Öffentlichkeit ist eine mögliche Antwort auf die von der Revoltenforschung in den letzten zwanzig Jahren diskutierte Frage nach der historischen Bedeutung des Untertanenprotests für die Moderne. ISBN: 9783835350960 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 792.
EUR 26,00
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert / Broschiert. Zustand: New. Erfahrungsgeschichte der Revolution und Okkupation Die militaerische Besetzung durch fremde Truppen gehoert zu den elementaren Grenzerfahrungen der Zivilbevoelkerungen in Europa zur Zeit der franzoesischen Revolutionskriege. Dass die Koinzidenz von Revolution u.
Verlag: Meiringen Brügger AG o J
Anbieter: Libretto Antiquariat & mundart.ch, Langnau i.E., BE, Schweiz
Original-Pappbände, mit Original-Schutzumschlägen, in Kartonschuber, teils mit Abbildungen, 147; 161; 111 Seiten, 15 x 21 cm, schöne Ausgabe.
Verlag: De Gruyter Oldenbourg Jul 2013, 2013
ISBN 10: 3486755218 ISBN 13: 9783486755213
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -In Verbindung mit Peter Blickle, Elisabeth Fehrenbach, Johannes Fried, Klaus Hildebrand, Karl Heinnrich Kaufhold, Horst Möller, Otto Gerhard Oexle, Klaus Tenfelde. Die »Enzyklopädie deutscher Geschichte« erscheint seit 1988. Das Gesamtwerk umfasst ca. 100 Bände zu je ca. 150 Seiten. Alle Bände sind inhaltlich gleichartig gegliedert in: Enzyklopädischer Überblick, Grundprobleme und Tendenzen der Forschung, systematisch geordnete Bibliographie. Jeder Band ist in sich abgeschlossen. Dieses frei zusammenstellbare Handbuch zur deutschen Geschichte führt vertieft in die eigene wissenschaftliche Arbeit ein. Das Wichtigste wird in komprimierter Form präsentiert.De Gruyter Oldenbourg, Genthiner Straße 13, 10785 Berlin 188 pp. Deutsch.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Andreas Würgler gibt einen Überblick über die frühneuzeitliche Medienrevolution und ihre Bedeutung u.a. für die Reformation und die wissenschaftliche Revolution. Er stellt außerdem Trends und Tendenzen der interdisziplinären Medienforschung dar, von technik-, gattungs- und kulturgeschichtlichen bis zu wirtschafts-, sozial und politikgeschichtlichen Aspekten. Die thematisch gegliederten Bibliographie bietet Orientierung für die eigene Forschung.
Verlag: Berlin: Duncker & Humblot - Bologna: Soc. Ed. Il Mulino., 2007
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 8,16
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Gut. 222 S.; Guter Zustand Good condition. Bibl.-Ex. mit den üblichen Eintragungen / Library copy with usual marks. Ital.-dt. Stamped edges / Stempel auf Seitenschnitt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 475.
Verlag: Ergebnisse Verlag GmbH, 1996
ISBN 10: 3879162247 ISBN 13: 9783879162246
Anbieter: HPI, Inhaber Uwe Hammermüller, Herzebrock-Clarholz, Deutschland
Softcover. Zustand: Sehr gut. Zustand: SEHR GUTER Zustand! Deutsch 226g.
Anbieter: Antiquariat Seibold, Schorndorf, WN, Deutschland
OBrosch., 8°, VIII, , 509 S., guter Zustand.
Verlag: Societa' Editrice Il Mulino, 2008
ISBN 10: 8815137467 ISBN 13: 9788815137463
Sprache: Deutsch
Anbieter: Caveat Emptor Used and Rare Books, Bloomington, IN, USA
Soft cover. Zustand: Very Good.
EUR 48,00
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr Gut. Zustandsbeschreibung: Mängelexemplar. Politik, Verwaltung und Justiz in Europa (14.-18. Jahrhundert). Hrsg. von Cecilia Nubola und Andreas Würgler. 16 Beiträge widmen sich der Quellengattung der Suppliken und Beschwerden, gegliedert in drei Themenfelder: Bitten und Antworten: die Verwaltung von Suppliken; Bitten und Beschwerden im Kontext von Recht und Gerichtsbarkeit; Bitten und Begehren: Konflikte mit Suppliken. Der Sammelband thematisiert explizit die jüngst vor allem in der Konfliktforschung, der Stände-, Kriminalitäts-, Verwaltungs- und Kommunikationsgeschichte, aber auch in den Gender Studies vermehrt in den Blick geratenen Bittschriften und Gravamina als Quellengattung. Dazu resümieren zwei Beiträge erstmals den Forschungsstand zum deutschsprachigen Raum und zu den italienischen Staaten. Die anschließenden Studien zu Beispielen vom 14. bis 18. Jahrhundert in deutschen und italienischen Territorialstaaten, aber auch in Frankreich untersuchen die Rolle der Bittschriften beim Aufbau spätmittelalterlicher Verwaltungen ebenso wie den Funktionswandel der Suppliken im Bürokratisierungsschub durch die "gute Policey" und fokussieren auf die Interaktionen zwischen den Menschen und der Herrschaft. Die Aufsätze zur Justiz erhellen den verblüffenden Einfluß, den Parteien und Angehörige von Beklagten und Verurteilten mittels Bittschriften auf die Verfahren und Entscheidungen der Gerichte ausübten, wobei die Fürbitten (Interzessionen) über die soziale hinaus auf die religiöse Dimension des Supplizierens verweisen. 459 Seiten, broschiert (Schriften des Italienisch-Deutschen Historischen Instituts in Trient; Band 19/Duncker & Humblot 2005). Statt EUR 98,00. Gewicht: 596 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Taschenbuch. Zustand: Neu. Medien in der Frühen Neuzeit | Andreas Würgler | Taschenbuch | XII | Deutsch | 2013 | De Gruyter Oldenbourg | EAN 9783486755213 | Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, 10785 Berlin, productsafety[at]degruyterbrill[dot]com | Anbieter: preigu.
Verlag: Schwabe Verlag Basel Dez 2011, 2011
ISBN 10: 3796527299 ISBN 13: 9783796527296
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 26,00
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Erfahrungsgeschichte der Revolution und Okkupation Die militärische Besetzung durch fremde Truppen gehört zu den elementaren Grenzerfahrungen der Zivilbevölkerungen in Europa zur Zeit der französischen Revolutionskriege. Dass die Koinzidenz von Revolution und Okkupation als Belastung erfahren wurde, leuchtet unmittelbar ein. Doch wer was als besonders unzumutbar erlebte, ist wenig bekannt. In Fallstudien zu den Reaktionen der schweizerischen Zivilbevölkerung auf die Präsenz französischer Truppen während der Helvetik zeigen die sechs Beiträge dieses Bandes überraschende Konstellationen auf. Sie nehmen verschiedene Akteure in den Blick und spüren deren ambivalenten Erfahrungen und Reaktionsweisen auf geistige und körperliche, ideelle und materielle Grenzen des Zumutbaren nach. Sahen die einen die französischen Soldaten als Befreier und Boten der revolutionären Errungenschaften - Menschenrechte, Gewaltenteilung, Gleichheit -, erblickten andere gerade in der neuen Verfassung das Skandalon. Der Widerstand gegen diese Konstitution verhinderte die konsequente Umsetzung etwa des Gleichheitsprinzips. Die Ohnmachtsgefühle angesichts der grossen materiellen Belastungen durch Kontributionen und Einquartierungen wurden durch Gewaltdelikte der Besatzer gegen Zivilpersonen gesteigert. Wie ungern sich die Menschen an die Zeit der individuellen und kollektiven Erniedrigung erinnerten, zeigt sich auch daran, dass die Zeitgenossen sie gerne verdrängten, uminterpretierten oder im Rahmen gezielter Gedächtnispolitik glorifizierten. Kritisch setzte sich David Hess in seiner Radierung 'Einquartierung auf dem Lande' - der Abbildung auf dem Umschlag - mit den Ereignissen um 1798 auseinander. Inhalt:Andreas Würgler, Die Grenzen des Zumutbaren. Revolution und Okkupation als Erfahrung und Erinnerung Eric Godel, La constitution scandaleuse. La population de Suisse centrale face à la République Helvétique Daniel Schläppi, Grenzen der Gleichheit. Wie und warum die helvetischen Regenten vor dem Gemeinbesitz von Korporationen kapitulierten Philippe Oggier, Übergriffe. Körperliche Gewalt französischer Besatzungstruppen gegen Berner Zivilpersonen 1798-1803 Danièle Tosato-Rigo, La présence militaire française dans une province 'libérée'. Discours, pratiques, mémoire André Holenstein, Grenzen der Erinnerung - Grenzen des Sagbaren. Die Revolution von 1798 in der Gedächtnispolitik des 19. Jahrhunderts.
Anbieter: Versandbuchhandlung Kisch & Co., Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
Zustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Besorgungstitel, mit längerer Auslieferungszeit; Neuware; Rechnung mit MwSt.; new item Deutsch.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Grenzen des Zumutbaren | Erfahrungen mit der französischen Okkupation und der Helvetischen Republik (1798-1803) | Andreas Würgler | Taschenbuch | 123 S. | Deutsch | 2011 | Verlag Schwabe AG | EAN 9783796527296 | Verantwortliche Person für die EU: preigu GmbH & Co. KG, Lengericher Landstr. 19, 49078 Osnabrück, mail[at]preigu[dot]de | Anbieter: preigu.