Verlag: The Swiss Federal Office of Culture, 2013
ISBN 10: 3952384364 ISBN 13: 9783952384367
Sprache: Englisch
Anbieter: Amatoria Fine Art Books, IOBA, CALIBA, Sacramento, CA, USA
Verbandsmitglied: IOBA
Softcover. Zustand: Very Good. Very Good 4to 12 3/4" x 8 3/4" white and black stiff paper back gatefold saddle-stitch, black lettering to front and back, minor wear to edges and tips, otherwise, clean, tightly bound, and unmarked throughout. [4] 63 + 1 pp., replete with black-and-white images, Introduction by Anisha Imhasly, "Interview with the Jury" by Aude Lehmann and Tan Walchli, Books/Jury Reviews with 19 sections, Technical Data, essay "Jan Tschichold Award 2013: Francois Rappo Laudation" by Paul Barnes, and Jury 2013. Includes laid-in saddle-stitched booklet of text translated into German, French, and Italian. From the Introduction: "Every year 'The Most Beautiful Swiss Books' competition starts with the three-day jury meeting in Bern at the end of January.They assess the books on the basis of their conception, graphic design and typography, and particular attention is also given to innovation and originality." Heavy and oversized items may require additional shipping.
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Softcover. Zustand: Sehr gut. Z : 188 Seiten, 14 x 19 ch, zahlreiche farbige Abbildungen - Das Buch präsentiert die Ergebnisse des Wettbewerbs «Die schönsten Schweizer Bücher», Ausgabe 2015. Der jährlich vom Bundesamt für Kultur durchgeführte Wettbewerb prämiert rund zwanzig gut gestaltete Bücher aus der Schweiz. Der Katalog ist aber nicht nur ein informatives Nachschlagewerk, sondern selbst ein Beispiel für aktuelle Buchgestaltung. Die Juryberichte liefern Hintergrundinformationen und geben Einblick in die Argumentation des Preisgerichts.
Softcover. Zustand: Sehr gut. Z : 218 Seiten, 23 x 31, zahlreiche Abbildungen - Das Buch präsentiert die Ergebnisse des Wettbewerbs 'Die schönsten Schweizer Bücher', Ausgabe 2014. Der jährlich vom Bundesamt für Kultur durchgeführte Wettbewerb prämiert rund zwanzig gut gestaltete Bücher aus der Schweiz. Der Katalog ist aber nicht nur ein informatives Nachschlagewerk, sondern selbst ein Beispiel für aktuelle Buchgestaltung. Die Juryberichte liefern Hintergrundinformationen und geben Einblick in die Argumentation des Preisgerichts.
Verlag: JRP|Ringier / Kunsthaus Zürich, 2008
ISBN 10: 3905829703 ISBN 13: 9783905829709
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
Softcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z/B : 21 x 30 cm, 240 pages, 96 color & 106 b/w illustrations - (Swiss) art now: catalogue of a group exhibition dealing with issues of identity and focusing on the traces of globalisation to be found in contemporary art.
Verlag: Zürcher Hochschuzle der Künste, Zürich, 2009
ISBN 10: 3906437264 ISBN 13: 9783906437262
Anbieter: Antiquariat Das Zweitbuch Berlin-Wedding, Berlin-Wedding, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Pappband. Zustand: Gut. 8°. Zürcher Jahrbuch der Künste. 200 S. Original-Pappband. Mit zahlreichen Abbildungen und einer CD. Frisches Exemplar.
Verlag: Berlin: Kulturverl. Kadmos, 2010
ISBN 10: 3865991017 ISBN 13: 9783865991010
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Buchkauz, Herzogenburg, Österreich
EUR 8,50
Anzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°, kartoniert. Zustand: Gut. Erstauflage, EA,. 159 S., 23 cm, guter bis sehr guter Zustand Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 221.
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
Hardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 16.5 x 24 cm, 104 Seiten/pages / 73 color illustrations, halfcloth - Shirana Shahbazi was born in Tehran and raised in Stuttgart. This overview of her German-influenced photography, often on Iranan subjecs, covers the last five years--during which she won the Citibank Prize and appeared in her first Venice Biennale--and includes essays from a dozen distinguished contributors including Maurizio Cattelan.
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
Hardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 25,0 × 33,0 cm, 88 Seiten, 117 Abbildungen in Farbe, Stoffeinband mit Schutzumschlag - Mit «Nutzen und Nachteil» präsentiert der Basler Künstler Markus Müller seine erste grosse Monografie. Diese exklusive Publikation gibt mit zahlreichen Abbildungen einen umfassenden Einblick in Müllers Werk. Zwei Texte und ein ausführliches Gespräch zwischen Nadia Schneider und dem Künstler über seine Arbeitsweisen und Themen runden den Band ab. Markus Müller schafft große Skulpturen aus einfachen Materialien wie Spanplatten, Sperrholz und Dachlatten, die er dann bemalt. Mit schnellen Pinselstrichen trägt er Farbstrukturen auf, die die Oberflächen von Holz oder Stein imitieren. Er reproduziert Elemente aus der Natur, wie Äste, Steine oder Knochen, meist in leicht überdimensionaler Form, konstruiert Körper, die eine gewisse Affinität zu Möbeln oder architektonischen Fragmenten zeigen, oder lässt aus der Verbindung von Natur und Kultur hybride Objekte entstehen.
Verlag: Paderborn, Wilh. Fink Vlg.,, 2019
ISBN 10: 3770563336 ISBN 13: 9783770563333
Sprache: Englisch
Anbieter: Antiquariat Logos, München, Deutschland
Gr.-8°, Ppbd. XIV, 206 S.; mit 3 Farb- u. 3 s/w-Abb. Neuwertiges Ex. / Fine Copy // What is practice-based literary research? While literature as a discipline is currently not represented in the artistic research discourse, individual writers and scholars have ties to a variety of institutional constellations in which overlaps between literature, art, and research become manifest. 16 of them expand on their methodological approaches as well as their practice, and they analyse exemplary case studies. ISBN: 9783770563333 Sprache: Englisch Gewicht in Gramm: 554.
Verlag: Kulturverlag Kadmos Berlin, 2010
ISBN 10: 3865991017 ISBN 13: 9783865991010
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 6,40
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Neuwertig. Weshalb ist der Ödipuskomplex nach einem tragischen Helden benannt? Weshalb bezeichnet Freud die Psychoanalyse als ein »kathartisches Verfahren«? Und was hat es mit den zahlreichen literarischen Zitaten in seinen Schriften auf sich? Wer diese Fragen zu beantworten sucht, bewegt sich in einem Feld jenseits der psychoanalytischen Literaturwissenschaft. Es geht dann nicht um Freud'sche Interpretationen von Dichtung, sondern um den Einfluss der Dichtung im Werk Freuds. Dabei ist allerdings das seit Lacan etablierte Paradigma vom »tragischen« Charakter der Psychoanalyse zu hinterfragen. Gerade am Beispiel der klassischen Tragödie zeigt sich, dass Freuds Verhältnis zur Dichtung höchst ambivalent war. Von der »Traumdeutung« (1900) über »Totem und Tabu« (1912/13) bis zu »Massenpsychologie und Ich-Analyse« (1921) lässt sich eine langjährige Beschäftigung verfolgen, in deren Verlauf Freud sich von der mit Sophokles und Aristoteles verbundenen Tradition distanziert und eine radikale Re-Lektüre der alten Texte entwickelt. Wenn er sich dabei u.a. mit Shakespeare, Lessing, Schiller, Hebbel und Nietzsche auseinandersetzt, so werden die Konturen einer literarischen Vorgeschichte erkenntlich, aus der die Psychoanalyse hervorgeht und an der sie sich abarbeitet. ISBN 9783865991010 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Online-Shop S. Schmidt, Häg-Ehrsberg, BW, Deutschland
Softcover. Zustand: gut. Einband Lagerspuren, eine Ecke angestoßen, ungelesen In deutscher Sprache. 240 pages.
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
Softcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 21 x 30 cm, 240 pages, 96 color & 106 b/w illustrations - (Swiss) art now: Katalog einer Gruppenausstellung, die sich mit Fragen der Identität auseinandersetzt und die Spuren der Globalisierung in der zeitgenössischen Kunst in den Blick nimmt. Ausgezeichnet für die schönsten Schweizer Bücher 2008 .
Verlag: Museum für Gestaltung Zürich, 2008
ISBN 10: 3906437264 ISBN 13: 9783906437262
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Hardcover. Zustand: gut. 2008. «Nur was nicht aufhört weh zu tun, bleibt im Gedächtnis.» (Nietzsche) Schmerz ist ein unentwegter Wanderer zwischen Körper und Seele, der sich in verschiedenster physischer und psychischer Gestalt artikuliert und den wir alle in irgendeiner Form kennen. Natur- und Geisteswissenschaften beschäftigen sich kontinuierlich mit ihm, die Medizin hat ihn sich zu eigen gemacht, in Religionen wird er gepriesen, Neurologen und Kulturwissenschaftler denken über ihn nach, während ihn die Künste immer wieder von Neuem in Szene setzen. Weshalb beschäftigt der Schmerz Künstlerinnen und Künstler so unaufhörlich, und inwiefern wird er in den verschiedenen Disziplinen ähnlich oder unterschiedlich artikuliert? Wissenschaftler/innen und Künstler/innen aus der Schweiz, Deutschland und den USA untersuchen die Präsenz des Schmerzes in Theater, Performance, Film, Musik, Kunst, Literatur, Architektur, Design und Mode. Zudem enthält der Band visuelle Beiträge zum Thema Schmerz aus der Zürcher Hochschule sowie eine CD mit Pergolesis «Stabat Mater». In deutscher Sprache. 200 pages. 22 x 16,8 x 2,8 cm.
EUR 46,00
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Mitten in der Jugendrevolte wurde 1980 die Rote Fabrik als alternatives Kulturzentrum in Zuerich eroeffnet. Dieses Buch blickt zurueck auf die Vorgeschichte und erzaehlt die Geschichte von Zuerichs Alternativkultur bis heute, die mit Widerstand beginnt und mit d.
Verlag: Heidelberg ; Berlin : Kehrer,, 2010
ISBN 10: 3868282033 ISBN 13: 9783868282030
Sprache: Deutsch
Anbieter: Licus Media, Utting a. Ammersee, Deutschland
Gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 82 S. : zahlr. Ill. ; 25 x 32 cm Originalpappeinband m. Rücken- und Deckelbetitelung (kein Schutzumschlag). Einband tls. leicht berieben, sonst sauber und gepflegt. Keine Besitzvermerke. 9783868282030 Werktäglicher Versand. Jede Lieferung m. ordentl. Rechnung und ausgew. MwSt. Der Versand erfolgt als Büchersendung / Einschreiben mit der Deutschen Post bzw. als Päckchen / Paket mit DHL. Die Lieferzeit ist abhängig von der Versandart und beträgt innerhalb Deutschlands 3-5 Tage, in der EU 5 - 12 Tage. KEIN Versand an Packstationen. Körperschaften und juristische Personen werden auf Wunsch per offener Rechnung beliefert. ***ATTENTION U.S. CUSTOMERS: Due to the new tariffs, we are unable to ship packages to the USA at this time. Thank you for understanding.*** Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Zürich, Zürcher Hochschule der Künste, 2009
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
8°, 200 S., zahlr. teilw. farb. Abb., 1 CD (compl.)., Kart., Tadell. Div. Beiträge zu: Schmerz in Wissen u. Politik; in den Genres: Performance, Musik, Kunst, Literatur; Körper, Ausdruck, Schmerz. CD m. einer Aufnahme d. Stabat Mater, v. G. Battista Pergolesi.«Nur was nicht aufhört weh zu tun, bleibt im Gedächtnis.» (Nietzsche) Schmerz ist ein unentwegter Wanderer zwischen Körper und Seele, der sich in verschiedenster physischer und psychischer Gestalt artikuliert und den wir alle in irgendeiner Form kennen. Natur- und Geisteswissenschaften beschäftigen sich kontinuierlich mit ihm, die Medizin hat ihn sich zu eigen gemacht, in Religionen wird er gepriesen, Neurologen und Kulturwissenschaftler denken über ihn nach, während ihn die Künste immer wieder von Neuem in Szene setzen. Weshalb beschäftigt der Schmerz Künstlerinnen und Künstler so unaufhörlich, und inwiefern wird er in den verschiedenen Disziplinen ähnlich oder unterschiedlich artikuliert? Wissenschaftler/innen und Künstler/innen aus der Schweiz, Deutschland und den USA untersuchen die Präsenz des Schmerzes in Theater, Performance, Film, Musik, Kunst, Literatur, Architektur, Design und Mode. Zudem enthält der Band visuelle Beiträge zum Thema Schmerz aus der Zürcher Hochschule sowie eine CD mit Pergolesis «Stabat Mater». 1100 gr. Schlagworte: Kunst - Allgemein, Kulturgeschichte.