Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (1)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand Mehr dazu

  • Neu (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie Neu, Sehr Gut oder Gut Bis Sehr Gut (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Gut oder Befriedigend (1)
  • Ausreichend oder Schlecht (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie beschrieben (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (1)
  • Angebotsfoto (1)

Sprache (1)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 
  • EUR 20 bis EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Mehr als EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Voss, Maarten und Gisela Nauck (Red. Programmheft):

    Verlag: Berlin: Hochschule der Künste, 2000

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland

    Verbandsmitglied: BOEV GIAQ

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 40,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. Unpaginiert [45 S.], 1 Abb., Beilage. Umschlag berieben und bestoßen, Text sehr sauber. - Beilage: Doppelseite Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14. März 2000, Gerhard R. Koch: Gärungsprozesse für die Tonkunst. Hebel bewegen: Dem Komponisten und Musikschriftsteller Dieter Schnebel zum Siebzigsten. - Wir danken Orm Finnendahl, Beate Roesner, Iris Schnebel, Walter Zimmermann und insbesondere der Hochschule der Künste Berlin. In Zusammenarbeit mit: Podewil Berlin, Philipp-Melanchthon-Gemeinde, Institut für Neue Musik der HdK, Musikschule Kreuzberg, gelbe MUSIK, Hochschule der Künste Berlin . - Aus dem Text von Gisela Nauck: Experiment und Weitergeben. Dieter Schnebel 70. Es darf keine Siege mehr geben" beschließt Dieter Schnebel im Oktober 1999 seinen ganz persönlichen" Blick in das nächste Musikjahrtausend, um den ihn eine große Tageszeitung gebeten hatte. Mit dieser so schlichten wie utopischen Aussage umreißt er hier die Vision einer gleichberechtigten Polyphonie der Musik aller Völker dieser Erde, deren Begegnung und friedlichen Austausch. Mehr noch aber enthält dieser einfache Satz, auf seine Substanz bedacht, das Resümee von Dieter Schebels Lebens-Werk: das des Theologen, Pädagogen, Komponisten, Musiktheoretikers und in all dem des politisch kritischen Demokraten. Sieglose Gleichberechtigung ist darin nicht nur Strategie persönlichen Handelns, sondern gehört zugleich zum ästhetischen Fundament eines Komponisten, der der Musikgeschichte sowohl als Avantgardist als auch durch seine ganz spezifische Neusichtung von Tradition unübersehbare Spuren eingeschrieben hat. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250 Originalbroschur, klammergeheftet, 14,5*21 cm.