Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 12,80
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbOriginalpappband. Zustand: Sehr gut. 275 S. Inhalt: Vladimir Kaliucenko: Die Nominationstypologie eines Begriffs Oleksii Prokopchuk: Textübergreifende Mehrsprachigkeit. Sozial-pragmatische Aspekte Anatoly Prykhodko: Konzeptualisierung der Idee «Ordnung vs. Unordnung» im Deutschen, Russischen und Ukrainischen Svitlana Ivanenko: Kommunikativ-pragmatische Determiniertheit der textsortenspezifischen Expressivität im Deutschen und Ukrainischen Serhij Kantemir: Vergleichsdimensionen der lexikalisch-semantischen Typologie Olena Materynska: Meronymie im Deutschen und Englischen Alla Mishchenko: Intelligente Integration von Humanübersetzung, Translation Memory und Machine Translation im Übersetzungsprozess Oleg Ostapovyc: Das internationale Forschungsprojekt «Widespread Idioms in Europe and Beyond». Der deutsche und ukrainische Beitrag zum Thesaurus der Idiome-Universalien Maryana Olenyak: Adversative Specifying Structures (in English, Ukrainian and Polish) Schamil Basyrov: Zu den Bildungstypen der deutschen Reflexiva Olga Klymenko: Semantic Subject of English Physical Activity Verbs Juliya Kaliucenko: Konstruktionen mit Geruchsverben im Deutschen, Englischen, Lettischen, Russischen, Ukrainischen Ganna Khrupina: Ein Modell zur Beschreibung von psychischen Wirkungsverben Nikita Byessonov: Causative Linking Verbs in English and Ukrainian Liliia Bezugla: Arten von Implikaturen Larysa Iagupova: Idiomatisierte Präfixsubstantive mit ge- im Mittelhochdeutschen Oleksandr Oguy: Das symbolische Hyperzeichen: Linguopragmatik im mittelalterlichen Diskurs der geistlichen Literatur Lyudmyla Kislyakova: Semantische Aspekte der impliziten Negation mit vergebens Viktor Drebet: Kategorie des Genus und Nomen-Realisation in modernen deutschsprachigen Pressetexten Tetiana Bezugla: Pragmatische Eigenschaften des Werbetextes Olesia Leschenko: Semantische und stilistische Eigenschaften deutscher Werbeslogans von Banken, Versicherungs-, Finanz- und Beratungsunternehmen Alexandr Petrenko/Daniil Petrenko: Theorie und Praxis der sozial gerichteten Phonetikforschung Olena Trofimova: The Emotive Component in the Meaning Structure of the Phraseological Units Denoting Negative Emotions Lidiya Zavalnyuk: Phonostilistische Schichtung der modernen deutschen Umgangssprache. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. ISBN 9783631625491 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Linguistische Arbeiten 419. Tübingen, Niemeyer 2000. X, 253 S., OKart. Neuwertig.
Zustand: Wie Neu. XI,253 Seiten mit zahlreichen Tabellen, broschiert (LA - Linguistische Arbeiten; Band 419/Max Niemeyer Verlag 2000). Statt EUR 68,00. Gewicht: 510 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Der Band versammelt Beiträge der Fachtagung Semantik und Pragmatik im Spannungsfeld der germanistischen und kontrastiven Linguistik, die vom 17. bis 19. September 2012 in Donezk, Ukraine stattfand. Die Schwerpunkte sind 1. Sprachtypologie, Sprachkontakt und Universalien, 2. Verbsemantik im Deutschen und im Sprachvergleich, 3. Kommunikativ-pragmatische und pragmalinguistische Ansätze in der Diskursanalyse - synchron und diachron, 4. Allgemeine Aspekte sprachlicher Stilanalysen. Die Herausgeber setzen sich zum Ziel, ausgewählte Probleme der Semantik und Pragmatik in verschiedenen Bereichen der germanistischen und kontrastiven Sprachwissenschaft darzustellen und zu diskutieren.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Aug 2000, 2000
ISBN 10: 3484304197 ISBN 13: 9783484304192
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Neuware -Der Band befaßt sich mit der typologischen Beschreibung der Wortbildung am Beispiel denominaler Verben. Dabei wird hier Typologie als Erkenntnismethode allgemeiner und besonderer Eigenschaften konkreter Sprachen und menschlicher Sprache im Ganzen verstanden. Diese Methode wird zur Erforschung einzelner Subsysteme einer Sprache angewandt. Sie ermöglicht Schlußfolgerungen, aus denen sich eine allgemeine Sprachtheorie formulieren läßt. Diese Forschungsrichtung jedoch läßt die Beschreibung vieler konkreter sprachlicher Erscheinungen vermissen, sie fehlt praktisch gänzlich in der Wortbildung.Zu den wichtigsten Ergebnissen der vorliegenden Arbeit zählen der konzeptuelle Apparat und der Fragebogen zur Beschreibung denominaler Verben, welche beide auf dem Material von über 60 Sprachen erforscht wurden, sowie die interlingualen Verallgemeinerungen (Universalien) auf dem Gebiet der denominalen Verbbildung. Hauptschwerpunkte der Untersuchung sind die Bildungstypen denominaler Verben, ihre semantischen Typen und die Bedeutung der Derivationsarten. Ein wichtiges und wenig erforschtes Problem der modernen Wortbildungsforschung ist die Bestimmung und Voraussagbarkeit der von der Bedeutung des Basissubstantivs ausgehenden Semantik einer Ableitung. Die Arbeit enthält zudem ein typologisches Experiment, dessen Ziel es war, den Grad der Wortbildungsaktivität der Substantive bei der Bildung der Verben bezogen auf das dieser Untersuchung zugrunde gelegte Sprachmaterial zu bestimmen. Anschließend werden die Systeme denominaler Verben in verschiedenen Sprachen nach bestimmten Kategorien klassifiziert.Walter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 268 pp. Deutsch.
Buch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Der Band befaßt sich mit der typologischen Beschreibung der Wortbildung am Beispiel denominaler Verben. Dabei wird hier Typologie als Erkenntnismethode allgemeiner und besonderer Eigenschaften konkreter Sprachen und menschlicher Sprache im Ganzen verstanden. Diese Methode wird zur Erforschung einzelner Subsysteme einer Sprache angewandt. Sie ermöglicht Schlußfolgerungen, aus denen sich eine allgemeine Sprachtheorie formulieren läßt. Diese Forschungsrichtung jedoch läßt die Beschreibung vieler konkreter sprachlicher Erscheinungen vermissen, sie fehlt praktisch gänzlich in der Wortbildung. Zu den wichtigsten Ergebnissen der vorliegenden Arbeit zählen der konzeptuelle Apparat und der Fragebogen zur Beschreibung denominaler Verben, welche beide auf dem Material von über 60 Sprachen erforscht wurden, sowie die interlingualen Verallgemeinerungen (Universalien) auf dem Gebiet der denominalen Verbbildung. Hauptschwerpunkte der Untersuchung sind die Bildungstypen denominaler Verben, ihre semantischen Typen und die Bedeutung der Derivationsarten. Ein wichtiges und wenig erforschtes Problem der modernen Wortbildungsforschung ist die Bestimmung und Voraussagbarkeit der von der Bedeutung des Basissubstantivs ausgehenden Semantik einer Ableitung. Die Arbeit enthält zudem ein typologisches Experiment, dessen Ziel es war, den Grad der Wortbildungsaktivität der Substantive bei der Bildung der Verben bezogen auf das dieser Untersuchung zugrunde gelegte Sprachmaterial zu bestimmen. Anschließend werden die Systeme denominaler Verben in verschiedenen Sprachen nach bestimmten Kategorien klassifiziert.
EUR 225,90
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Brand New. reprint edition. 263 pages. German language. 9.10x6.20x0.79 inches. In Stock.