Anbieter: PBShop.store US, Wood Dale, IL, USA
EUR 21,11
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 19,02
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: PBShop.store US, Wood Dale, IL, USA
EUR 26,67
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 23,69
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Wien, Artaria, 1805
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 20,5 x 13,5 cm. 151 Seiten. *Erste deutsche Ausgabe (die französische Originalausgabe erschien 1805 in Rom). Der Verfasser Vivere wirkte 1794 als Direktor der Genter Kunstakademie. - Die Errichtung des Grabmahls für die Tochter Maria Theresias wurde bereits 1798 in Angriff genommen, konnte aber erst 1805 durch Canova fertiggestellt werden. Vivere gibt eine Beschreibung des Monuments und Erklärungen zur allegorischen Bedeutung. - Das eigentlich enthaltene, mehrfach gefaltete Frontispiz mit einer gestochenenen Darstellung des Grabmals, fehlt hier. Eintragungen in Tinte auf dem Titelblatt, sonst sauber und gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200 Schlichter neuer kartonierter Umschlag mit Marmorpapier, unbeschnitten.
Verlag: Wien, Artaria, 1805
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 16,5 x 10,5 cm. Mit gefaltetem, gestochenem Frontispiz von J. Merz, 151 Seiten. *Erste deutsche Ausgabe (die französische Originalausgabe erschien 1805 in Rom). Der Verfasser Vivere wirkte 1794 als Direktor der Genter Kunstakademie. - Die Errichtung des Grabmahls für die Tochter Maria Theresias wurde bereits 1798 in Angriff genommen, konnte aber erst 1805 durch Canova fertiggestellt werden. Vivere gibt eine Beschreibung des Monuments und Erklärungen zur allegorischen Bedeutung. - Titelblatt mit mehreren dicken Tintenspuren, sonst sauber und gut erhalten. - Am Schluß 3 Seiten mit zeitgenössischen Anmerkungen angebunden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800 Schlichter neuer kartonierter Umschlag.
Verlag: Salvioni, Rome, 1805
Anbieter: Coenobium Libreria antiquaria, Asti, AT, Italien
EUR 400,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIn 16, pp. 129 + (3b). Ampia gora al marg. inf. di tutte le cc. che tuttavia non intacca il testo. Br. muta. L'opera e' la traduzione franceseÂdi una precedente italiana uscita nel 1801 con il titolo Descrizione del monumento da porsi nella chiesa gotica di Sant' Agostino di Vienna ordinato dal Duca Alberto di Saxe Teschen alla memoria della defunta sua sposa Maria Cristina arciduchessa d'Austria. Il bellissimo monumento, commissionato allo scultore italiano da Alberto di Sassonia nel 1798, venne quindi realizzato per la Augustinerkirche di Vienna. Il programma iconografico del complesso fu ideato dal principe Alberto, che intendeva commemorare le attivita' caritative e assistenziali della consorte verso gli orfani e gli anziani. 'Quella piramide bianca non e' simbolo o emblema; e' il modello di una forma assoluta a cui tendono le forme relative delle figure. Mettendosi in rapporto diretto con quella forma assoluta, ciascuna delle figure assume un senso d'assoluto: qualcosa dell'assolutezza della morte si mescola alla relativita' delle sembianze vitali'. Cosi' G.C. Argan, nel 1970, sintetizzava il fascino inquietante del monumento a Maria Cristina, uno dei passi piu' alti e meditati in quella poetica dei 'Sepolcri' che attraversa tutta la carriera di Canova. Cicognara n. 3563. ITA.