Anbieter: PBShop.store US, Wood Dale, IL, USA
EUR 21,23
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 19,16
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: PBShop.store US, Wood Dale, IL, USA
EUR 26,63
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 23,86
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Wien, Artaria, 1805
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 20,5 x 13,5 cm. 151 Seiten. *Erste deutsche Ausgabe (die französische Originalausgabe erschien 1805 in Rom). Der Verfasser Vivere wirkte 1794 als Direktor der Genter Kunstakademie. - Die Errichtung des Grabmahls für die Tochter Maria Theresias wurde bereits 1798 in Angriff genommen, konnte aber erst 1805 durch Canova fertiggestellt werden. Vivere gibt eine Beschreibung des Monuments und Erklärungen zur allegorischen Bedeutung. - Das eigentlich enthaltene, mehrfach gefaltete Frontispiz mit einer gestochenenen Darstellung des Grabmals, fehlt hier. Eintragungen in Tinte auf dem Titelblatt, sonst sauber und gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200 Schlichter neuer kartonierter Umschlag mit Marmorpapier, unbeschnitten.
Verlag: Wien, Artaria, 1805
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 16,5 x 10,5 cm. Mit gefaltetem, gestochenem Frontispiz von J. Merz, 151 Seiten. *Erste deutsche Ausgabe (die französische Originalausgabe erschien 1805 in Rom). Der Verfasser Vivere wirkte 1794 als Direktor der Genter Kunstakademie. - Die Errichtung des Grabmahls für die Tochter Maria Theresias wurde bereits 1798 in Angriff genommen, konnte aber erst 1805 durch Canova fertiggestellt werden. Vivere gibt eine Beschreibung des Monuments und Erklärungen zur allegorischen Bedeutung. - Titelblatt mit mehreren dicken Tintenspuren, sonst sauber und gut erhalten. - Am Schluß 3 Seiten mit zeitgenössischen Anmerkungen angebunden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800 Schlichter neuer kartonierter Umschlag.