Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Sonderangebot

    EUR 7,04

    Währung umrechnen
    EUR 30,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Originalbroschur. Zustand: Wie neu. S. 252-484. Ein gutes und sauberes Exemplar. - MICHAEL R. OTT, Die Tafel des Gregorius als schrifttragendes Artefakt -- HANIA SIEBENPFEIFFER, ". un petit ciel de pourpre émaillé d'or." Die Faszination entkörper-lichter Bilder in der Frühen Neuzeit -- BERNHARD JAHN, Der Weg zur Professur. Die Verflechtung des sozialen Lebens in Studenten-und Universitätsromanen um 1900. Ein Beitrag zur historischen Praxeologie des universitären -- Alltags -- RONALD WEBER, "In Kollision zu Brecht". Die "Glücksgott'-Fragmente von Peter Hacks und Heiner Müller -- CHRISTIAN KLEIN, Effizienz und Existenz. Tendenzen des Angestelltenromans in der deutschen Gegenwartsliteratur -- MAGDALENA MARIA BACHMANN, Reden über Nichts. Die Kolumnen von Max Goldt als Persiflage der Gattung Essay -- JOHANNES BIRGFELD, Paradoxes Denken auf der Bühne oder Kommunikation mit dem Publikum in Absehung des Publikums? Theorie-Theater am Beispiel von René Polleschs "Ein Chor irrt sich gewaltig" -- MICHAEL KÄMPER-VAN DEN BOOGAART, Auseinandergesetzte Texte und gerade gebogene Bedeutungen: Wenn einer was einfällt beim Interpretieren. -- Miszelle -- CHRISTIAN MEIERHOFER, Die Gemeinschaft der Bücher und der Große Krieg. Strategien kulturpolitischer Erneuerung im Verlag Eugen Die-derichs -- Konferenzberichte -- Krise und Zukunft in Mittelalter und (Früher) Neuzeit. Studien zu einem transkulturellen Phänomen -- (Interdisziplinäre Tagungin Bayreuth v. 31.10.-2.11. 2014) (Nadine Hufnagel, Viola Wittmann) -- Bündnisse. Politische und intellektuelle Allianzen im Jahrhundert der Aufklärung (Tagung in Regensburg v. 15.-17.9.2014) (Erika Thomalla) -- Zwischen Literatur und Journalistik. Generische Formen in Periodika des 18. bis 21. Jahrhunderts (Tagung in Innsbruck v. 9.-10.10.2014 (Natalia Igl) -- Scientia Quantitatis. Quantitative Literaturwissenschaft in systematischer und historischer Perspektive (Tagung in Hannover v. 30.9.-2.10.2014) (Friederike Schruhl). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Sonderangebot

    EUR 12,00

    Währung umrechnen
    EUR 30,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Originalbroschur. Zustand: Wie neu. S. 232-439. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Schwerpunkt: Literatur und Digitalisierung -- MATTHIAS BEILEIN, CLAUDIA STOCKINGER- Literatur und Digitalisierung. Editorial -- FRIEDERIKE SCHRUHL: Literaturwissenschaftliche Wissensproduktion unter dem Einfluss der Digitalisierung -- SEBASTIAN BÖCK: Die Seele lesen. Anregungen zu einer doppelten Lektüre von Literaturausstellungen -- ELISABETH BÖKER, NICOLE GABRIEL, LENA LANG: Formen der (digitalen) Literaturvermittlung am Beispiel des Medienphänomens "Harry Potter" -- JULIAN INGELMANN, KAI MATUSZKIEWICZ: Autorschafts- und Literaturkonzepte im digitalen Wandel -- CONSTANZE BAUM : Digital gap oder digital turnt Literaturwissenschaft und das digitale Zeitalter -- JÖRG DÖRING, JOHANNES PASSMANN: Lyrik auf YouTube. Clemens J. Setz liest "Die Nordsee" (2014) -- RALF KLAUSNITZER: Vom Schweigen der Philologen. Der "Fall Jauss" und die Gegenwart der Vergangenheit -- ALEXANDER KOSENINA: Fallgeschichte eines Theaterbesessenen in Weimar. Eckermann berichtet Riemer über den Schauspielaspiranten August Kiesewetter -- TANJA ANGELA KUNZ: Littérature engagée zwischen den Avantgarden. Ein Supplement zu Peter Bürgers Studien der Jahre 1971-1974 -- Konferenzberichte: Begriffe, Beschreibungssprachen, Darstellungsformen der Edition (Tagung in Heidelberg v. 22.-24.9.2016) (David Fischer, Johannes Knüchel, Isabel Langkabel) -- #Lesen. Transformation traditioneller Rezeptionsprozesse im digitalen Zeitalter (Internationale Tagungin Göttingen v. 29.9.-1.10.2016) (Hannes Fischer) -- Lebensform Kritik. Symposium zu Christa Bürger und Peter Bürger (Interdisziplinäre Tagung in Marbach v. 27-28.10.2016) (Catherine Marten) -- Autorschaft und Bibliothek. Sammlungsstrategien und Schreibverfahren (Internationale und interdisziplinäre Tagung in Weimar v. 8.-10.11.2016) (AnkeJaspers) -- Digitale Methoden und die Literatur des späten 19. Jahrhunderts. Potsdamer Arbeitstreffen zur digitalen Literaturwissenschaft (Workshop in Potsdam am 2.12.2016) (Friederike Schruhl). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.

  • Sonderangebot

    EUR 12,00

    Währung umrechnen
    EUR 30,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Originalbroschur. Zustand: Wie neu. S. 450-675. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Schwerpunkt: Alte Meister - Malerei in Literatur -- CONSTANZE BAUM, ALEXANDER KOSENINA: Alte Meister: Malerei in Literatur. Vorwort -- WERNER BUSCH: Klingemanns "Nachtwachen von Bonaventura". Zum Ende des Jüngsten Gerichts in seiner religiösen Bestimmung -- MONIKA SCHMITZ-EMANS: Falsche Alte Meister in Jean Pauls "Komet" -- ALEXANDER KOSENINA: Gefährliche Bilder? Wie Kunstbetrachtung literarische Figuren ver-rückt (Goethe, Kleist, Th. Mann, Heym, Schnitzler) -- CONSTANZE BAUM: Begierde und Brechung. Tizian und die Literatur der Jahrhundertwende -- MATHIAS MAYER: Die Rezeption des Isenheimer Altars zwischen Ethik und Ästhetik. Grünewald- Spuren in der Literatur des 20. Jahrhunderts -- HANS-ULRICH TREICHEL: "Kein Goya! Kein El Greco!". Thomas Bernhards "Alte Meister" -- CHARLOTTE KURBJUHN: Hans Baldung Grien mit Tonspur: Thomas Klings "animierter farbholzschnitt von 1510" -- ETHEL MATALA DE MAZZA, JOSEPH VOGL: Graduiertenkolleg "Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen" -- CORD-FRIEDRICH BERGHAHN: Diaspora und Pluralität. Dan Diners "Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur" perspektiviert jüdische Lebenswelten für die globale Gegenwart -- MARK-GEORG DEHRMANN: Ein vergessener Kosmopolit. August Wilhelm Schlegel (1767-1845) zum 250. Geburtstag - Konferenzberichte: Kriegstheater. Darstellungen von Krieg, Kampf und Schlacht in Drama und Theater seit der Antike (Internationale Tagung in Berlin v. 8.-10.12.2016) (Rebecca Drutschmann) -- Christlob Mylius. Ein kurzes Leben in den Schaltstellen der deutschen Aufklärung (Tagung in Siegen v. 3-5.4. 2017) (Christopher Busch) -- Theatergeschichte als Disziplinierungsgeschichte? Zur Theorie und Geschichte der Theatergesetze des 18. und 19. Jahrhunderts (Symposium in Siegen v. 30.-31.3.2017) (Anke Detken). Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.