EUR 8,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbAudio CD. Zustand: Wie neu. 2 CDs. Zustand: Original eingeschweißt /// Versand gratis Innerhalb Deutschlands - Portofrei in Deutschland- ab 20 Euro mit Post ID - Gratisversand deutschlandweit innerhalb Deutschlands gratis Versand -Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands /// Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100.
ISBN 10: 3931265978 ISBN 13: 9783931265977
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 7,29
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
ISBN 10: 3931265978 ISBN 13: 9783931265977
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 7,64
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Mathias Tretter bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Mathias Tretter ist ein deutscher Kabarettist und Autor. Geboren: 1972 , Würzburg Alben: Staatsfeind Nr.11 Das Erste Deutsche Zwangsensemble war ein deutsches Kabarettensemble, es bestand aus Mathias Tretter, Claus von Wagner und Philipp Weber. Das Trio entstand 2004 durch die Initiative der damals gemeinsamen Managerin Barbara Jakubeit. Was zu Beginn des Projekts als ?Best-Of? der drei Soloprogramme angelegt war, entwickelte sich zu einem eigenständigen Ensembleprogramm. Seit der Gründung bis November 2014 trat das Ensemble parallel zu den jeweiligen Soloprogrammen der drei Künstler auf. 2004 entstand das Ensembleprogramm Mach 3! Von 2009 bis 2014 spielte das Ensemble das Programm Die letzte Tour. /// Standort Wimregal GAD-0355 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von allen drei Mitgliedern des EDZ bildseitig mit grünem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Das Erste Deutsche Zwangsensemble war ein deutsches Kabarettensemble, es bestand aus Mathias Tretter, Claus von Wagner und Philipp Weber. Das Trio entstand 2004 durch die Initiative der damals gemeinsamen Managerin Barbara Jakubeit. Was zu Beginn des Projekts als ?Best-Of? der drei Soloprogramme angelegt war, entwickelte sich zu einem eigenständigen Ensembleprogramm. Seit der Gründung bis November 2014 trat das Ensemble parallel zu den jeweiligen Soloprogrammen der drei Künstler auf. 2004 entstand das Ensembleprogramm Mach 3! Von 2009 bis 2014 spielte das Ensemble das Programm Die letzte Tour. /// Standort Wimregal Pkis-Box36-U005 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Mathias Tretter bildseitig mit schwarzem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Mathias Tretter ist ein deutscher Kabarettist und Autor. Geboren: 1972 , Würzburg Alben: Staatsfeind Nr.11 Das Erste Deutsche Zwangsensemble war ein deutsches Kabarettensemble, es bestand aus Mathias Tretter, Claus von Wagner und Philipp Weber. Das Trio entstand 2004 durch die Initiative der damals gemeinsamen Managerin Barbara Jakubeit. Was zu Beginn des Projekts als ?Best-Of? der drei Soloprogramme angelegt war, entwickelte sich zu einem eigenständigen Ensembleprogramm. Seit der Gründung bis November 2014 trat das Ensemble parallel zu den jeweiligen Soloprogrammen der drei Künstler auf. 2004 entstand das Ensembleprogramm Mach 3! Von 2009 bis 2014 spielte das Ensemble das Programm Die letzte Tour. /// Standort Wimregal Pkis-Box36-U004 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von allen drei Mitgliedern des EDZ bildseitig mit grünem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Das Erste Deutsche Zwangsensemble war ein deutsches Kabarettensemble, es bestand aus Mathias Tretter, Claus von Wagner und Philipp Weber. Das Trio entstand 2004 durch die Initiative der damals gemeinsamen Managerin Barbara Jakubeit. Was zu Beginn des Projekts als ?Best-Of? der drei Soloprogramme angelegt war, entwickelte sich zu einem eigenständigen Ensembleprogramm. Seit der Gründung bis November 2014 trat das Ensemble parallel zu den jeweiligen Soloprogrammen der drei Künstler auf. 2004 entstand das Ensembleprogramm Mach 3! Von 2009 bis 2014 spielte das Ensemble das Programm Die letzte Tour. /// Standort Wimregal PKis-Box9-U023 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Verlag: München, con anima, ,, 2012
ISBN 10: 3931265978 ISBN 13: 9783931265977
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbzwei Audio CDs, Gesamtlaufspielzeit ca. 118 Minuten, schönes, sauberes Exemplar.
EUR 24,22
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbAudio-CD. Zustand: Neu. Neuware - 'In the future, everyone will be world-famous for 15 minutes.' Andy Warhol meinte es tatsächlich ernst, als er jedem diesen Quatsch versprach. Aus den 15 Minuten sind ja längst 140 Zeichen geworden. Zwar wird auch damit niemand zwingend berühmt, aber mitunter zumindest US-Präsident.Was mit Casting-Shows begann, erreicht in Donald Trump nun endlich seinen sturmfrisierten Höhepunkt: Das Zeitalter des Amateurs. Blogger sind die neuen Journalisten, Hipster die neuen Bierbrauer, AfDler die neuen CDUler. Sänger kriegen den Literatur-Nobelpreis, Kinder erziehen ihre Eltern, das Oval Office ist der neue Hobbykeller. Und außenrum und untendrunter die Welt, die schlingert, dass es selbst den Profis schlecht wird. Die Zehner Jahre: Dilettanz auf dem Vulkan. Die Auskenner dagegen heißen 'Lügenbresse' und 'verschisenes Estäplischment' (sic - wenn Rechte schreiben, führt das nicht zu Rechtschreibung). Einst hat man seine Mängel kaschiert, heute versteckt man seine Fähigkeiten. Wer Adorno zitiert, gilt als großkotzige Elitesau. Aber wenn man sagt: 'Adorno Sie meinen den neuen Fünftürer von VW ' - dann ist man im Gespräch.David Bowie, Prince, Leonard Cohen und George Michael mussten einfach sterben in dem Jahr, in dem alles Pop wurde. Mathias Tretter ist noch da. Lebendiger denn je, böse wie nie, mit dem Programm der Stunde: Pop - Politkomik ohne Predigt. Von einem Profi oraler Präsenz. Mit Plödeleien oberster Populistik. Peziehungsweise, ohne Pescheidenheit: 150 Minuten Ruhm.