Verlag: Delftse Universitaire Pers, Delft, 1979
Anbieter: FESTINA LENTE italiAntiquariaat, Lucca, LU, Italien
Erstausgabe
Paperback/garenloos. Zustand: Net exemplaar. 1e druk. Omslag: Jos Tomlow. Inhoud: 1). Jan Molema: Inleiding. 2). Carlos Flores: La Leccion de Gaudí. 3). Wijnand Looise: Bogen en gebogen vlakken. 4). Roel van der Heide: Casa Vicens (1878-1885). 5). Wijnand Looise: De Pabellones Güell (1884-1887). 6). Jos Tomlow: Colegio Teresiano (1888-18910. 7). Peter Bak: Erkers, Palacio Güell (1886-1891). 8). Anna Trouerbach & Jan Molema: Bellesguards (1900-1902). 9). Albert Welfing: Casa Batilló (1904-1906). 10). Roel van der Heide: Casa Milá (1906-1910). 11). Wijnand Looise: Schooltje bij de Sagrada Familia (1909-1910). 12). Harm Noordhof: Park Güell (1900-1914). 13). Jos Tomlow: Crypte van de Colonia Güell (1898, 1908-1914). Met literatuuroverzicht. 257 afbeeldingen (foto's, schetsen, plattegronden, doorsneden, bouwkundige tekeningen). Antoni Gaudí i Cornet (1852 - 1926) was een Catalaanse architect. Hij ontwierp rond 1900 markante gebouwen en objecten, vooral in Barcelona, waarvan de Sagrada Família het bekendste is. Hij wordt beschouwd als een grondlegger van de organische architectuur. Zijn werk valt onder de Art Nouveau / Jugendstil. In Catalonië is deze stijl het Catalaans modernisme. 197 pag. Size: 24cmx16,5cm.
Verlag: Stuttgart. Institut für Auslandsbeziehungen. ., 1990
Anbieter: Antiquariat & Verlag Jenior, Kassel, HE, Deutschland
195 S. Kartoniert mit Umschlagklappen. 4°. Sauberes Exemplar ohne Stempel und Anstreichungen. Mit zahlreichen Abbildungen und Tafeln. Gut erhalten. Sprache: deu.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Verlag Gunter Oettel, Görlitz - Zittau, 2000. 143 S. mit zahlreichen Abb., kartoniert, quart, (oberer Seitenrand leicht fleckig)--- - Wissenschaftliche Berichte Heft 6.1.2000 (Sonderheft) Nr. 1752 hrsg. von Dietmar Reichel/ Der Band erscheint gleichzeitig als Katalog der gleichnamigen Ausstellung vom 8. Juli 2000 - 5. November 2000 - 590 Gramm.
272 S. mit zahlr. Abbildungen. 21 x 27 cm, Orig.-Broschur * Antoni Gaudis berühmtes Hängemodell ist für viele Architekten das Modell schlechthin. Gaudi baute es 1898-1908 als Entwurf der Kirche für die Colonia Güell. Dieses Modell ist 1982 vom Institut für leichte Flächentragwerke der Universität Stuttgart und von der Gaudi-Gruppe der TU Delft nach alten Unterlagen rekonstruiert worden. Mit dieser Veröffentlichung kann nun detailliert die Entstehung von Gaudis Hängemodell und von seinem bedeutendsten Kirchenentwurf nachvollzogen werden. Der komplizierte Prozeß der Modellrekonstruktion wird ebenfalls umfassend dargestellt. Auf der Basis der Modellrekonstruktion, einer Auswertung der erhaltenen Dokumente und einer Untersuchung der ausgeführten Gebäudeteile kann der verschollene Kirchenentwurf erstmals vollständig in Zeichnungen vorgestellt werden. - Dreisprachig deutsch, englisch, spanisch.
Verlag: Jos Tomlow (Autor) Rainer Graefe Prof. Frei Otto Institut für leichte Flächentragwerke der Universität Stuttgart Fakultät 2 Bauingenieur- und Vermessungswesen, 1989
ISBN 10: 3782820347 ISBN 13: 9783782820349
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Softcover. Zustand: gut. 1989. Die IL-Mitteilungen wurden vom ehemaligen Institut für Leichte Flächentragwerke unter der Leitung von Prof. Frei Otto herausgegeben. Jedes Buch ist einem anderen fundamentalen Thema des Leichtbaus gewidmet und stellen essentielle Bausteine des Architektur- und Ingenieurwissens dar. Inhalt: Antoni Gaudis berühmtes Hängemodell ist für viele Architekten das Modell schlechthin. Gaudi baute es 1898-1908 als Entwurf der Kirche für die Colonia Güell. Dieses Modell ist 1982 vom Institut für leichte Flächentragwerke der Universität Stuttgart und von der Gaudi-Gruppe der TU Delft nach alten Unterlagen rekonstruiert worden. Mit dieser Veröffentlichung kann nun detailliert die Entstehung von Gaudis Hängemodell und von seinem bedeutendsten Kirchenentwurf nachvollzogen werden. Der komplizierte Prozeß der Modellrekonstruktion wird ebenfalls umfassend dargestellt. Auf der Basis der Modellrekonstruktion, einer Auswertung der erhaltenen Dokumente und einer Untersuchung der ausgeführten Gebäudeteile kann der verschollene Kirchenentwurf erstmals vollständig in Zeichnungen vorgestellt werden. IL 34, Das Modell; IL 34, The Model; IL 34, El Modelo Antoni Gaudis Hängemodell und seine Rekonstruktion. Neue Erkenntnisse zum Entwurf für die Kirche der Colonia Güell. Dtsch.-Engl.-Italien. Vorw. v. Rainer Graefe u. Frei Otto Mitteilungen des Instituts für leichte Flächentragwerke der Universität Stuttgart Jos Tomlow Hrsg.: Univ. Stuttgart, Institut für Leichte Flächentragwerke -IL- Univ. Stuttgart, Fakultät 2 Bauingenieur- und Vermessungswesen, Institut für Leichte Flächentragwerke 1989, , 272 S. m. zahlr. Abb. 21 x 27 cm, Kartoniert Sprache: ital. Krämer, Karl Stgt ISBN 978-3-7828-2034-9 Kirche, Rekonstruktion, Baugeschichte, Gewölbe, Kuppel, Baubeschreibung, Architekturmodell, Hängemodell, Entwurfsprozess, Bauprozess, Tonnengewölbe, Analyse, Gestaltung, Kirchenraum Mitteilungen des Instituts für leichte Flächentragwerke. Das Modell. The Model. El Modelo. IL 34. von Jos Tomlow (Autor) Das Modell - The Model - El Modelo Antoni Gaudis Hängemodell und seine Rekonstruktion - Neue Erkenntnisse zum Entwurf Mitteilungen des Instituts für leichte Flächentragwerke Zusatzinfo 300 Ill. Sprache deutsch Maße 210 x 280 mm Einbandart Paperback Technik Architektur Architekten Architekt Gaudi, Antoni Kunst Kirchenbauten ISBN-10 3-7828-2034-7 / 3782820347 ISBN-13 978-3-7828-2034-9 / 9783782820349 In deutscher Sprache. 272 pages.
Anbieter: Antiquariaat A. Kok & Zn. B.V., Amsterdam, Niederlande
Stuttgart. 1989. 272 pp. Ills. Softcover. [Oblong]. Text in German, English & Spanish. Small dedecation, in ink, by the author.