Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 10,15
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 12,07
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 12,07
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 1,7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit der Fragestellung, in wie weit der öffent-liche Raum in der europäischen Stadt einem Wandel unterliegt, und wie sich die-ser Wandel in den urbanen Räumen manifestiert. Hans Paul Bahrdt bezeichnet die Stadt als .'[.] eine Ansiedlung, in der das gesamte, also auch das alltägliche Le-ben die Tendenz zeigt sich zu polarisieren, d.h. entweder im sozialen Ag-gregatzustand der Öffentlichkeit oder in dem der Privatheit zu finden ist.' (Vgl. Bahrdt, 1961, S. 83f.)Im Folgenden soll kritisch hinterfragt werden, ob diese Polarität, von der Bahrdt spricht und die er als notwendiges Basiselement der Stadt bezeichnet, in dieser Form noch feststellbar ist, oder welche Faktoren einen möglichen Wandel bedin-gen.Im Zuge dessen sollen die Überlegungen dreier bekannter Stadtsoziologen zum städtischen Wandel von Öffentlichkeit und Privatheit einander gegenübergestellt und vergleichend betrachtet werden. Im Anschluss an die Problemexposition werden die fünf Dimensionen von Öf-fentlichkeit und Privatheit dargestellt und dadurch die Theorie Bahrdts weiter ausdifferenziert. Die Überlegungen Walter Siebels, zur Verschiebung der Polari-täten schließen an diese Ausführungen an und werden mit Klaus Selles Vorstel-lungen von öffentlich nutzbaren Räumen verglichen. Ulfert Herlyns Ansatz vom Wandel der städtischen Öffentlichkeit wird ebenfalls betrachtet, jedoch lediglich auszugsweise und in Form eines Exkurses. Im Fazit werden die Erkenntnisse zusammengefasst und kritisch hinterfragt.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Die Parteien und ihr Demokratieverständnis in der Bundesrepublik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung setzt sich mit der Programmatik der ältesten deutschen Partei sowie ihrer historischen Entwicklung auseinander. Eingegliedert in den historischen Kontext werden die sieben Grundsatzprogramme von 1875-2007 untersucht. Anhand der Programme wird die politische Orientierung der Partei aufgezeigt und ihr Weg von der Arbeiterpartei zur allgemeinen Volkspartei. Sowie die Rückorientierung von der Politik der 'Neuen Mitte' zum linken Teil des Parteienspektrums.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Referatausarbeitung setzt sich mit dem scheinbar dualistischen Verhältnis zwischen Zivilisation und Gewalt auseinander. Der zugrunde liegende Primärtext ist das Kapitel 'Zivilisation und Gewalt' aus dem Werk 'Studien über die Deutschen - Machtkämpfe und Habitusentwicklung im 19. und 20. Jahrhundert' von Norbert Elias.In dem vorliegenden Kapitel beschäftigt sich Elias mit der Pazifizierung der Gesellschaft, zeigt den zugrunde liegenden Prozess auf und analysiert unter diesem Aspekt Epochen der deutschen Geschichte.Die nachfolgende Ausarbeitung beginnt mit der Darstellung des allgemeinen intra- und interstaatlichen Pazifizierungsprozesses sowie der Analyse des Verhältnisses von Zivilisation und Gewalt.Anschließend werden verschiedene Epochen der deutschen Geschichte unter diesen Gesichtspunkten vergleichend dargestellt und untersucht. Neben der Zeit der Gründung des Deutschen Reiches, auch die Kriegsbegeisterung zu Beginn des Ersten Weltkrieges, die Zeit der Weimarer Republik und die Zeit des aufkommenden Terrorismus in der Bundesrepublik. Das Fazit fasst die Ergebnisse abschließend zusammen.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung setzt sich neben den definitorischen Grundlagen mit den unterschiedlichen Herkunftsgebieten der Aussiedler auseinander, den Zuwanderungszahlen, den angebotenen Integrationshilfen und deren Wegfall in den 90er Jahren sowie den daraus resultierenden Problemen auseinander. Nach einer eingehenden Kritik zur ökonomischen Integration der Spätaussiedler nach 1990 schließt das Fazit diese Ausarbeitung ab und fasst die gewonnenen Ergebnisse zusammen.Da es sich bei der Frage nach Integration stets um ein Thema handelt, dass kontrovers diskutiert werden kann und bei dem schnell Missverständnisse entstehen, die einen scheinbaren Rückschluss auf die Mentalität und die Intention des Autors zulassen, habe ich mich bemüht eine möglichst objektive Ausarbeitung zu verfassen und im Zuge dessen die verwandten Quellen genauestens geprüft und gekennzeichnet.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Deutsche Aussiedler und Spätaussiedler in der Bundesrepublik unter besonderer Beachtung der Wirtschaftsintegration | Tobias Meints | Taschenbuch | 24 S. | Deutsch | 2012 | GRIN Verlag | EAN 9783656260448 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Referatsausarbeitung liegt der Text Das Zigeuner-Gen von Wulf D. Hund zugrunde, welcher in dem Buch Rassismus: Die soziale Konstruktion natürlicher Ungleichheit abgedruckt ist. Bei dem Text handelt es sich um den Versuch, die Entstehung des Zigeunerstereotyps zu erklären, und darüberhinaus in einer diachronen Betrachtung, den Wandel des gesellschaftlichen Zigeunerbilds zu beleuchten. Der Autor nutzt zur Charakterisierung der Zigeuner zeitgenössische Zitate. Auf diese Weise stellt er in einer sehr lebendigen Art und Weise dar, wie sich die Einstellung dem Zigeuner gegenüber verändert hat. Kaum einem Volk wurde in der deutschen Geschichte so viel Misstrauen und Verachtung entgegengebracht wie den Zigeunern. Auf der anderen Seite schufen Träume und Sehnsüchte der bürgerlichen Gesellschaft jene Bilder von Roma und Sinti, die der Realität überhaupt nicht entsprachen. In Opern wie Carmen von Georges Bizet und zeitgenössischen Liedern, erscheinen Zigeuner stets als heißblütige Musikanten und sorglose, freilebende Gestalten. In Gedichten und Erzählungen wird ihnen Ungebundenheit und Naturverbundenheit zugeschrieben. Zahlreiche Werke der bildenden Kunst stellten singende, musizierende und buntgekleidete Gruppen dar. Die Zigeuner wurden, und werden heute immer noch zwischen romantische Klischeevorstellungen und soziale Vorurteile gedrängt. Auch im Nachkriegsdeutschland wird das Zigeunerleben in Liedern besungen, und die bürgerlichen Wunschvorstellungen von einem freien und ungebundenen Leben gepriesen. Ich bitte zu beachten, dass sämtliche Äußerungen in dieser Ausarbeitung historische Aussagen zum Volk der Sinti und Roma darstellen, und in keinster Weise meine persönliche Ein-stellung wiederspiegeln. Ich habe die Aussagen ohne eigene Wertung aus der Literatur übernommen. Des Weiteren verwende ich durchgängig die Bezeichnung Zigeuner , trotz der negativen Konnotation des Wortes. Betrachtet man die Geschichte der Zigeuner in Mitteleuropa seit dem fünfzehnten Jahrhundert, so ist es nicht nur eine Geschichte der Verfolgung, sondern auch der Instrumentalisierung für sozialpolitische Zwecke. Die Zigeuner migrieren in einer Zeit des gesellschaftlichen und politischen Umbruchs nach Zentraleuropa. Sozioökonomische Umwälzungen, Aufstände und Revolten prägen das Bild der Zeit. Durch die Krise des Feudalismus und den Druck der sich ausbreitenden Geldökonomie auf die ländlichen Unterschichten entsteht ein ausgeprägtes Vagantentum.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung setzt sich neben den definitorischen Grundlagen mit den unterschiedlichen Herkunftsgebieten der Aussiedler auseinander, den Zuwanderungszahlen, den angebotenen Integrationshilfen und deren Wegfall in den 90er Jahren sowie den daraus resultierenden Problemen auseinander. Nach einer eingehenden Kritik zur ökonomischen Integration der Spätaussiedler nach 1990 schließt das Fazit diese Ausarbeitung ab und fasst die gewonnenen Ergebnisse zusammen.Da es sich bei der Frage nach Integration stets um ein Thema handelt, dass kontrovers diskutiert werden kann und bei dem schnell Missverständnisse entstehen, die einen scheinbaren Rückschluss auf die Mentalität und die Intention des Autors zulassen, habe ich mich bemüht eine möglichst objektive Ausarbeitung zu verfassen und im Zuge dessen die verwandten Quellen genauestens geprüft und gekennzeichnet.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Nov 2008, 2008
ISBN 10: 3640215745 ISBN 13: 9783640215744
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Referatausarbeitung setzt sich mit dem scheinbar dualistischen Verhältnis zwischen Zivilisation und Gewalt auseinander. Der zugrunde liegende Primärtext ist das Kapitel ¿Zivilisation und Gewalt¿ aus dem Werk ¿Studien über die Deutschen ¿ Machtkämpfe und Habitusentwicklung im 19. und 20. Jahrhundert¿ von Norbert Elias.In dem vorliegenden Kapitel beschäftigt sich Elias mit der Pazifizierung der Gesellschaft, zeigt den zugrunde liegenden Prozess auf und analysiert unter diesem Aspekt Epochen der deutschen Geschichte.Die nachfolgende Ausarbeitung beginnt mit der Darstellung des allgemeinen intra- und interstaatlichen Pazifizierungsprozesses sowie der Analyse des Verhältnisses von Zivilisation und Gewalt.Anschließend werden verschiedene Epochen der deutschen Geschichte unter diesen Gesichtspunkten vergleichend dargestellt und untersucht. Neben der Zeit der Gründung des Deutschen Reiches, auch die Kriegsbegeisterung zu Beginn des Ersten Weltkrieges, die Zeit der Weimarer Republik und die Zeit des aufkommenden Terrorismus in der Bundesrepublik. Das Fazit fasst die Ergebnisse abschließend zusammen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Aug 2008, 2008
ISBN 10: 3640136330 ISBN 13: 9783640136339
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Wohnen und Stadtsoziologie, Note: 1,7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit der Fragestellung, in wie weit der öffent-liche Raum in der europäischen Stadt einem Wandel unterliegt, und wie sich die-ser Wandel in den urbanen Räumen manifestiert.Hans Paul Bahrdt bezeichnet die Stadt als ¿¿[¿] eine Ansiedlung, in der das gesamte, also auch das alltägliche Le-ben die Tendenz zeigt sich zu polarisieren, d.h. entweder im sozialen Ag-gregatzustand der Öffentlichkeit oder in dem der Privatheit zu finden ist.¿ (Vgl. Bahrdt, 1961, S. 83f.)Im Folgenden soll kritisch hinterfragt werden, ob diese Polarität, von der Bahrdt spricht und die er als notwendiges Basiselement der Stadt bezeichnet, in dieser Form noch feststellbar ist, oder welche Faktoren einen möglichen Wandel bedin-gen.Im Zuge dessen sollen die Überlegungen dreier bekannter Stadtsoziologen zum städtischen Wandel von Öffentlichkeit und Privatheit einander gegenübergestellt und vergleichend betrachtet werden.Im Anschluss an die Problemexposition werden die fünf Dimensionen von Öf-fentlichkeit und Privatheit dargestellt und dadurch die Theorie Bahrdts weiter ausdifferenziert. Die Überlegungen Walter Siebels, zur Verschiebung der Polari-täten schließen an diese Ausführungen an und werden mit Klaus Selles Vorstel-lungen von öffentlich nutzbaren Räumen verglichen. Ulfert Herlyns Ansatz vom Wandel der städtischen Öffentlichkeit wird ebenfalls betrachtet, jedoch lediglich auszugsweise und in Form eines Exkurses.Im Fazit werden die Erkenntnisse zusammengefasst und kritisch hinterfragt.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Essay aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, einseitig bedruckt, Note: 1,1, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Judith Butler nimmt sich in ihrem Buch Kritik der ethischen Gewalt der Frage an, was eigentlich ethische Gewalt ist und wie diese sich ausdrückt. Da Judith Butler, um diese Fragen zu klären, Ausführungen im Umfang eines Buches benötigt hat, ist es wohl kaum möglich diese Problemstellung in einer Hausarbeit abzuhandeln. Aus diesem Grund liegt dieser Arbeit ein Kapitel aus dem Buch Platon zum Trotz zugrunde, dass von der italienischen Philosophin Adriana Cavarero verfasst worden ist. Das Kapitel, auf welches diese Arbeit Bezug nimmt, trägt den Titel Die thrakische Magd und analysiert die Anekdote von Thales, der die Sterne beobachtend in einen Brunnen fällt und aufgrund dessen von einer thrakischen Magd verspottet wird. An dieser Anekdote und an den Ausführungen Cavareros versucht diese Ar-beit ethische Gewalt nachzuweisen und die bestehenden Zusammenhänge zu erläutern. Der Begriff der ethischen Gewalt muss zu Beginn erst einmal erläutert werden, ebenso die Überlegungen, die Adriana Cavarero anstellt und die zum größten Teil auf den Weltanschauungen der bedeutendsten antiken Philosophen beruhen. So muss neben dem Begriff der ethischen Gewalt auch der Sinnbegriff, wie ihn Platon und Parmenides behandeln, konkretisiert werden. Nur über diese Hinleitung kann es gelingen, ethische Gewalt bei Cavarero nachzuweisen und die Bedeutung plastisch darzustellen. So ist die Gliederung dieser Arbeit eigentlich strikt durch das Thema vorgegeben. Zu Beginn ist es erforderlich Definitionen für die im Folgenden gebrauchten Begriffe, wie ethische Gewalt , Sinn und Sein zu finden. Der zweite Schritt wäre dann der Transfer dieser Begrifflichkeiten auf die Anekdote des Thales selbst.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 13,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Die Parteien und ihr Demokratieverständnis in der Bundesrepublik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung setzt sich mit der Programmatik der ältesten deutschen Partei sowie ihrer historischen Entwicklung auseinander. Eingegliedert in den historischen Kontext werden die sieben Grundsatzprogramme von 1875-2007 untersucht. Anhand der Programme wird die politische Orientierung der Partei aufgezeigt und ihr Weg von der Arbeiterpartei zur allgemeinen Volkspartei. Sowie die Rückorientierung von der Politik der ¿Neuen Mitte¿ zum linken Teil des Parteienspektrums.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Essay aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1,1, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Judith Butler nimmt sich in ihrem Buch ¿Kritik der ethischen Gewalt¿ der Frage an, was eigentlich ethische Gewalt ist und wie diese sich ausdrückt. Da Judith Butler, um diese Fragen zu klären, Ausführungen im Umfang eines Buches benötigt hat, ist es wohl kaum möglich diese Problemstellung in einer Hausarbeit abzuhandeln. Aus diesem Grund liegt dieser Arbeit ein Kapitel aus dem Buch ¿Platon zum Trotz¿ zugrunde, dass von der italienischen Philosophin Adriana Cavarero verfasst worden ist. Das Kapitel, auf welches diese Arbeit Bezug nimmt, trägt den Titel ¿Die thrakische Magd¿ und analysiert die Anekdote von Thales, der die Sterne beobachtend in einen Brunnen fällt und aufgrund dessen von einer thrakischen Magd verspottet wird. An dieser Anekdote und an den Ausführungen Cavareros versucht diese Ar-beit ethische Gewalt nachzuweisen und die bestehenden Zusammenhänge zu erläutern. Der Begriff der ethischen Gewalt muss zu Beginn erst einmal erläutert werden, ebenso die Überlegungen, die Adriana Cavarero anstellt und die zum größten Teil auf den Weltanschauungen der bedeutendsten antiken Philosophen beruhen. So muss neben dem Begriff der ethischen Gewalt auch der Sinnbegriff, wie ihn Platon und Parmenides behandeln, konkretisiert werden. Nur über diese Hinleitung kann es gelingen, ethische Gewalt bei Cavarero nachzuweisen und die Bedeutung plastisch darzustellen. So ist die Gliederung dieser Arbeit eigentlich strikt durch das Thema vorgegeben. Zu Beginn ist es erforderlich Definitionen für die im Folgenden gebrauchten Begriffe, wie ¿ethische Gewalt¿, ¿Sinn¿ und ¿Sein¿ zu finden. Der zweite Schritt wäre dann der Transfer dieser Begrifflichkeiten auf die Anekdote des Thales selbst.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Mai 2008, 2008
ISBN 10: 3638943119 ISBN 13: 9783638943116
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Referatsausarbeitung liegt der Text ¿Das Zigeuner-Gen¿ von Wulf D. Hund zugrunde, welcher in dem Buch ¿Rassismus: Die soziale Konstruktion natürlicher Ungleichheit¿ abgedruckt ist.Bei dem Text handelt es sich um den Versuch, die Entstehung des Zigeunerstereotyps zu erklären, und darüberhinaus in einer diachronen Betrachtung, den Wandel des gesellschaftlichen Zigeunerbilds zu beleuchten. Der Autor nutzt zur Charakterisierung der Zigeuner zeitgenössische Zitate. Auf diese Weise stellt er in einer sehr lebendigen Art und Weise dar, wie sich die Einstellung ¿dem Zigeuner¿ gegenüber verändert hat.Kaum einem Volk wurde in der deutschen Geschichte so viel Misstrauen und Verachtung entgegengebracht wie den Zigeunern. Auf der anderen Seite schufen Träume und Sehnsüchte der bürgerlichen Gesellschaft jene Bilder von Roma und Sinti, die der Realität überhaupt nicht entsprachen. In Opern wie ¿Carmen¿ von Georges Bizet und zeitgenössischen Liedern, erscheinen Zigeuner stets als heißblütige Musikanten und sorglose, freilebende Gestalten. In Gedichten und Erzählungen wird ihnen Ungebundenheit und Naturverbundenheit zugeschrieben. Zahlreiche Werke der bildenden Kunst stellten singende, musizierende und buntgekleidete Gruppen dar.Die Zigeuner wurden, und werden heute immer noch zwischen romantische Klischeevorstellungen und soziale Vorurteile gedrängt. Auch im Nachkriegsdeutschland wird das ¿Zigeunerleben¿ in Liedern besungen, und die bürgerlichen Wunschvorstellungen von einem freien und ungebundenen Leben gepriesen. Ich bitte zu beachten, dass sämtliche Äußerungen in dieser Ausarbeitung historische Aussagen zum Volk der Sinti und Roma darstellen, und in keinster Weise meine persönliche Ein-stellung wiederspiegeln. Ich habe die Aussagen ohne eigene Wertung aus der Literatur übernommen. Des Weiteren verwende ich durchgängig die Bezeichnung ¿Zigeuner¿, trotz der negativen Konnotation des Wortes. Betrachtet man die Geschichte der Zigeuner in Mitteleuropa seit dem fünfzehnten Jahrhundert, so ist es nicht nur eine Geschichte der Verfolgung, sondern auch der Instrumentalisierung für sozialpolitische Zwecke.Die Zigeuner migrieren in einer Zeit des gesellschaftlichen und politischen Umbruchs nach Zentraleuropa. Sozioökonomische Umwälzungen, Aufstände und Revolten prägen das Bild der Zeit. Durch die Krise des Feudalismus und den Druck der sich ausbreitenden Geldökonomie auf die ländlichen Unterschichten entsteht ein ausgeprägtes Vagantentum.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Wohnen, Stadtsoziologie, Note: 2,1, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit der Problematik des Schwarzenghettos in den Städten der Vereinigten Staaten von Amerika. In Anlehnung an den historischen Kontext sollen im Folgenden die Gründe für die Entstehung des Ghettos sowie seines Wandels aufgezeigt werden. Zum besseren Verständnis meiner Ausführungen möchte ich die Definition sowohl des Ghettos, als auch der Enklave voranstellen. Bei Beiden handelt es sich um Formen separierten Wohnens, die sich jedoch u.a. in der Freiwilligkeit und dem Verhältnis zur umgebenden Gesellschaft unterscheiden. So steht das Ghetto stets in einer negativen Rangbeziehung zur übrigen Gesellschaft und wird von derselben dominiert. Die Idee des 'melting pots', des Schmelztiegels, in dem alle Ethnien in den Vereinigten Staaten von Amerika verschmelzen und letztendlich zu dem Typus des 'US-Amerikaner' werden, hat sich für alle ethnischen Gruppen, die im Laufe der Zeit in die USA emigrierten mehr oder weniger erfüllt. Nur eine Gruppe ist hiervon ausgenommen. Die schwarze Bevölkerung in den USA hat bis heute kaum Integration erfahren. Bereits einige Dekaden nach dem Ende der Sklaverei wurden sie von der Mehrheitsgesellschaft isoliert und massiv segregiert. In den USA gibt es keine ethnische Gruppe, die im Laufe der Geschichte so stark segregiert wurde, wie die der Schwarzen. Dieser Zustand hat sich bis in unsere heutige Zeit nicht gewandelt. 'Für die Schwarzen aus den Städten stellt das Ghetto die paradigmatische Wohnkonfiguration seit wenigstens achtzig Jahren dar.'(Massey/Denton:1993 S.18)Warum dies der Fall ist, wie es zur Entstehung des Ghettos kam und wo die Gründe für dessen Wandel liegen, soll im weiteren Verlauf erläutert werden.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Gründe für den Wandel der Ghettos in den Städten der Vereinigten Staaten von Amerika | Tobias Meints | Taschenbuch | 28 S. | Deutsch | 2007 | GRIN Verlag | EAN 9783638656856 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 19,36
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jan 2008, 2008
ISBN 10: 3638904520 ISBN 13: 9783638904520
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 27,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die etymologische Bedeutung des Wortes ¿Asyl¿ ist, abgeleitet vom griechischen ¿asy-los¿ und heißt nichts anderes als ¿Das was nicht ergriffen werden kann¿ und meint eine Zufluchtsstätte für Verfolgte.Wenn auch nicht im Völkerrecht verankert ist das Recht auf Asyl in der bundesdeut-schen Verfassung ein wichtiger Grundsatz, der vom Parlamentarischen Rat 1949 bei der Ausarbeitung des Grundgesetzes berücksichtigt wurde.Kaum ein Thema in der Politiklandschaft der Bundesrepublik wurde so kontrovers dis-kutiert wie die Asylpolitik und die Anerkennung von Flüchtlingen im Allgemeinen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Asyl und Einwanderung in der Bundesre-publik unter besonderer Beachtung der Einbindung Deutschlands in die Europäische Union.Neben der Entstehungsgeschichte der Asylpolitik werden in dieser Ausarbeitung die Weiterentwicklungen des Asylrechts beleuchtet, sowie die aktuelle Situation der Asyl-suchenden in Deutschland.Eine synoptische Untersuchung der Rechtssysteme einzelner europäischer Staaten wird hier nicht durchgeführt. Aus dem einfachen Grund, weil diese den Rahmen der Ausar-beitung sprengen würde.Nach den einleitenden Überlegungen werden im ersten Teil dieser Ausarbeitung Defini-tionen geklärt und Gründe für Migrationsbewegungen aufgezeigt. Der zweite Teil be-schäftigt sich mit der bundesdeutschen Asylpolitik und geht im Speziellen auf die Grundgesetzänderung von 1993 ein. Im dritten Teil wird die gemeinsame europäische Asylpolitik beleuchtet und die Fragestellung geklärt, in wie weit diese mit den nationa-len Richtlinien konform geht oder kollidiert. Das Fazit fast die Überlegungen letztend-lich zusammen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 56 pp. Deutsch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 27,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die etymologische Bedeutung des Wortes 'Asyl' ist, abgeleitet vom griechischen 'asy-los' und heißt nichts anderes als 'Das was nicht ergriffen werden kann' und meint eine Zufluchtsstätte für Verfolgte. Wenn auch nicht im Völkerrecht verankert ist das Recht auf Asyl in der bundesdeut-schen Verfassung ein wichtiger Grundsatz, der vom Parlamentarischen Rat 1949 bei der Ausarbeitung des Grundgesetzes berücksichtigt wurde.Kaum ein Thema in der Politiklandschaft der Bundesrepublik wurde so kontrovers dis-kutiert wie die Asylpolitik und die Anerkennung von Flüchtlingen im Allgemeinen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Asyl und Einwanderung in der Bundesre-publik unter besonderer Beachtung der Einbindung Deutschlands in die Europäische Union. Neben der Entstehungsgeschichte der Asylpolitik werden in dieser Ausarbeitung die Weiterentwicklungen des Asylrechts beleuchtet, sowie die aktuelle Situation der Asyl-suchenden in Deutschland. Eine synoptische Untersuchung der Rechtssysteme einzelner europäischer Staaten wird hier nicht durchgeführt. Aus dem einfachen Grund, weil diese den Rahmen der Ausar-beitung sprengen würde.Nach den einleitenden Überlegungen werden im ersten Teil dieser Ausarbeitung Defini-tionen geklärt und Gründe für Migrationsbewegungen aufgezeigt. Der zweite Teil be-schäftigt sich mit der bundesdeutschen Asylpolitik und geht im Speziellen auf die Grundgesetzänderung von 1993 ein. Im dritten Teil wird die gemeinsame europäische Asylpolitik beleuchtet und die Fragestellung geklärt, in wie weit diese mit den nationa-len Richtlinien konform geht oder kollidiert. Das Fazit fast die Überlegungen letztend-lich zusammen.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 27,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Asylbewerber in Deutschland - Deutsche und europäische Asyl- und Einwanderungspolitik | Tobias Meints | Taschenbuch | 56 S. | Deutsch | 2008 | GRIN Verlag | EAN 9783638904520 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Jul 2007, 2007
ISBN 10: 3638711781 ISBN 13: 9783638711784
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 52,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe der Menschheitsgeschichte ist es ständig zu Kriegen zwischen Staaten, Kulturen und Weltanschauungen gekommen.Diese Arbeit beschäftigt sich in erster Linie mit dem Kriegsvölkerrecht (oder auch Humanitären Völkerrecht), seiner Entstehungsgeschichte und der Umsetzung desselben im Zweiter Weltkrieg. Aufgrund der Tatsache, dass es sich hierbei um eine sehr weitreichende Thematik handelt, beschränkt sich diese Arbeit auf die Vergehen gegen das Völkerrecht und die Kriegsverbrechen der deutschen Wehrmacht, sowie der angegliederten Organisationen, wie der SS, dem SD und der Gestapo während des Ostfeldzugs des Dritten Reiches, der 1941 begann und als ¿Unternehmen Barbarossä in die Geschichte einging.Nach den einleitenden Worten, werden im zweiten Abschnitt die theoretischen Grundlagen des Völkerrechts bis zum Kriegsbeginn anno 1939 vorgestellt. Der dritte Abschnitt, das Hauptthema dieser Arbeit, setzt sich mit den Kriegsverbrechen und den Verbrechen gegen die Menschlichkeit auseinander, die unwiderlegbar, während des Angriffskrieges gegen die Sowjetunion und in der Zeit der Okkupation geschehen sind. Im vierten Abschnitt werden die Genfer-Rot-Kreuz-Abkommen von 1949 thematisiert, die noch unter dem Eindruck des Weltkrieges entstanden sind und einen Versuch darstellen, die völkerrechtlichen Lücken zu schließen und die Leiden der am Krieg beteiligten Personen zu lindern. Der fünfte Abschnitt, die Schlussbetrachtung, ist ein Resümee der ganzen Arbeit.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 236 pp. Deutsch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 52,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Laufe der Menschheitsgeschichte ist es ständig zu Kriegen zwischen Staaten, Kulturen und Weltanschauungen gekommen.Diese Arbeit beschäftigt sich in erster Linie mit dem Kriegsvölkerrecht (oder auch Humanitären Völkerrecht), seiner Entstehungsgeschichte und der Umsetzung desselben im Zweiter Weltkrieg. Aufgrund der Tatsache, dass es sich hierbei um eine sehr weitreichende Thematik handelt, beschränkt sich diese Arbeit auf die Vergehen gegen das Völkerrecht und die Kriegsverbrechen der deutschen Wehrmacht, sowie der angegliederten Organisationen, wie der SS, dem SD und der Gestapo während des Ostfeldzugs des Dritten Reiches, der 1941 begann und als 'Unternehmen Barbarossa' in die Geschichte einging.Nach den einleitenden Worten, werden im zweiten Abschnitt die theoretischen Grundlagen des Völkerrechts bis zum Kriegsbeginn anno 1939 vorgestellt. Der dritte Abschnitt, das Hauptthema dieser Arbeit, setzt sich mit den Kriegsverbrechen und den Verbrechen gegen die Menschlichkeit auseinander, die unwiderlegbar, während des Angriffskrieges gegen die Sowjetunion und in der Zeit der Okkupation geschehen sind. Im vierten Abschnitt werden die Genfer-Rot-Kreuz-Abkommen von 1949 thematisiert, die noch unter dem Eindruck des Weltkrieges entstanden sind und einen Versuch darstellen, die völkerrechtlichen Lücken zu schließen und die Leiden der am Krieg beteiligten Personen zu lindern. Der fünfte Abschnitt, die Schlussbetrachtung, ist ein Resümee der ganzen Arbeit.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 52,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Das Kriegsvölkerrecht - Theoretische Grundlagen und praktische Anwendung am Beispiel des Zweiten Weltkrieges unter besonderer Beachtung des Ostfeldzugs des Dritten Reiches | Tobias Meints | Taschenbuch | 236 S. | Deutsch | 2007 | GRIN Verlag | EAN 9783638711784 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.