Verlag: Deutscher Kunstverlag (DKV), 2016
ISBN 10: 3422073493 ISBN 13: 9783422073494
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 4,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Kataloggestaltung: Krüger Druck + Verlag, Dillingen/Saar, 2004
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Ruland & Raetzer, Saarbrücken, Deutschland
EUR 5,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: Gut. 8°. 48 S. mit Abbildungen, Orig.-Broschur. 21,7 x 19,7 cm. Auflage / Tirage: 1.250 Stück / Pièces. - Katalog zur gleichnamigen Ausstellung. Text deutsch u. französisch. Vorworte von Peter Müller u. Ralph Melcher.
Verlag: Berlin/München. Deutscher Kunstverlag., 2016
ISBN 10: 3422073493 ISBN 13: 9783422073494
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bernhardt, Kassel, Deutschland
EUR 11,24
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. Mit Vorbesitzereintrag, sonst sehr gutes Exemplar. Mit zahlreichen Abbildungen, 175 Seiten, Deutsch 686g.
Verlag: München/Berlin, Deutscher Kunstverlag, 2016., 2016
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Zwiebelfisch, Weimar, THU, Deutschland
EUR 16,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb175 S. mit über 35 farbigen Abb., OEngl. Broschur, Gr. 8° (neuwertig) ISBN: 9783422073494 803 gr. Buch.
Anbieter: Antiquariat Lesekauz Barbara Woeste M.A., Augsburg, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4°, 95 S. mit Abb., OPpbd. Mit handschriftlicher Widmung der Künstlerin auf dem Vortitel. Tadellos.
Verlag: Deutscher Kunstverlag, Berlin München, 2009
ISBN 10: 3422069062 ISBN 13: 9783422069060
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat-Sandbuckel, Eppertshausen, Deutschland
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Text englisch-deutsch, OPpbd (Hardcover), 4° 395 S., ein tadellos erhaltener, nahezu neuwertiges Exemplar.
Anbieter: buecher-stapel, Kyritz, Deutschland
EUR 22,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: sehr gut. leichte Gebrauchspuren, ohne SU, Pappeinband, 176 Seiten, Format: 27,5 x 21,7 x 2,1cm. Buch.
Verlag: VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften, 2015
ISBN 10: 3897398532 ISBN 13: 9783897398535
Sprache: Deutsch
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Kiesler, Glarner, Barr | Ansätze zur Rekonstruktion einer Aesthetic Community um Piet Mondrian | Tilo Grabach | Taschenbuch | Einband - flex.(Paperback) | Deutsch | 2015 | VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften | EAN 9783897398535 | Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, 49078 Osnabrück, mail[at]preigu[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: VDG Verlag im Jonas Verlag, 2015
ISBN 10: 3897398532 ISBN 13: 9783897398535
Sprache: Deutsch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Am 3. Februar 1944 kamen in New York ca. 200 Persoenlichkeiten zusammen, um den kurz zuvor verstorbenen Piet Mondrian zu ehren.- 55 von ihnen sind namentlich bekannt. Dieses Who is who der Aesthetic Community um Piet Mondrian dient der vorliegenden Studie .
Verlag: VDG Verlag Im Jonas Verlag Sep 2015, 2015
ISBN 10: 3897398532 ISBN 13: 9783897398535
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 28,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Am 3. Februar 1944 kamen in New York ca. 200 Persönlichkeiten zusammen, um den kurz zuvor verstorbenen Piet Mondrian zu ehren.- 55 von ihnen sind namentlich bekannt. Dieses 'Who is who' der Aesthetic Community um Piet Mondrian dient der vorliegenden Studie als Ausgangspunkt für eine ausführliche Betrachtung eines Teils der New Yorker Kunstwelt um 1940. Im Zentrum der Untersuchung stehen die Beziehungen Mondrians zu Frederick Kiesler (dem alten Bekannten schon aus den 1920er-Jahren), Alfred H. Barr (dem Direktor des Museum of Modern Art, der auch die Trauerrede hielt) und Fritz Glarner (dem bekanntesten Epigonen Mondrians). Für die Rekonstruktion des Netzwerkes um den Verstorbenen wurde zahlreiches, bisher unbekanntes Quellenmaterial ausgewertet, das hier nun erstmals publiziert ist.