Verlag: Göttingen : Wallstein-Verl., 2011
ISBN 10: 3835309323 ISBN 13: 9783835309326
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 14,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. Zustand: Sehr gut. 206 S. ; 23 cm Sehr gutes Exemplar/ Very good and clean copy. - Gesellschaftspolitische Transformation und Mobilisierung der Bevölkerung für den Krieg in der Metropolregion Berlin. Bis 1933 verkörperte Berlin für die Nationalsozialisten das Gegenbild ihrer völkischen Gesellschafts- und Kulturvorstellungen: die Stadt war Sinnbild für die charakteristischen Prozessen der industriellen Entwicklung und sozialen Schichtung und die damit verbundenen Konflikte der Moderne. Mit dem Machtantritt der Nationalsozialisten rückte die Metropole ins Zentrum des NS-Herrschaftssystems. Berlin galt als Prüfstein für die Fähigkeit des Regimes zur politischen Kontrolle und zur Integration einer äußerst heterogenen urbanen Bevölkerung in die Strukturen der rassisch definierten »Volksgemeinschaft«. Aus dem Inhalt: Christoph Kreutzmüller/Michael Wildt: Ein Staatskommissar »zur besonderen Verwendung«: Julius Lippert Sven Schultze: Berlin als Messe- und Ausstellungsstandort während der NS-Zeit Susanne Doetz: Die Praxis der Zwangssterilisationen in Berlin Manfred Gailus: Evangelische Christen in Berlin, »Volksgemeinschaft« und »Judenfrage« Wolf Gruner: Die Berliner und die NS-Verfolgung. Eine mikrohistorische Studie anhand von Polizeitagebüchern und Gerichtsdokumenten Patrick Bernhard: Zur Mobilisierung der Großstadtgesellschaften Berlins und Roms im faschistischen Bündnis 1936-1943. ISBN 9783835309326 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
EUR 34,00
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Anbieter: Abrahamschacht-Antiquariat Schmidt, Freiberg, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgr.8° Broschur. ohne Schutzumschlag, geringe Gebrauchsspuren an Einband und Block, Block sauber und fest, Name im Vorsatz 356 Deutsch 450g.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Gebraucht ab EUR 8,00
Mehr entdecken Softcover Erstausgabe
Verlag: Potsdam, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V.,, 2008
ISBN 10: 3000237887 ISBN 13: 9783000237881
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Matthias Drummer, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb208 Seiten, Mit zahlreichen Beiträgen verschiedener Autoren. Die Stehkanten gering beschabt, der Rücken mit Lesefalte, sonst gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 377 Original-Broschur, 15x21cm, Zustand: 3.
Verlag: Düsseldorf, Droste,, 1994
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Hammer, Dahlem, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbForschungen und Quellen zur Zeitgeschichte, Band 25. Gr. 8°. XXIV; 659 Seiten. Silbergeprägtes Original-Leinen. Name des Vorbesitzers am Titel. Von guter Erhaltung! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1100.
Verlag: Potsdam : Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam e.V., 2008
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 7,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. Zustand: Gut. 1. Auflage. 208 Seiten : Illustrationen ; 21 cm. Guter Zustand. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Seiten sauber. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 390.
Verlag: Peter Lang, Peter Lang Jun 2008, 2008
ISBN 10: 363155429X ISBN 13: 9783631554296
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 64,80
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Was für Konsequenzen haben Deutungskonkurrenzen für die Erinnerungskultur Welche Rolle spielen Denkmäler und Gedenkstätten für die Vermittlung von Geschichte Die Debatten um konkurrierende Formen der Aneignung, Deutung und Vermittlung von Geschichte im Familiengedächtnis, in der Alltagskommunikation, in den Medien, in der Geschichtspolitik und in der historisch-politischen Bildung gaben den Anstoß für eine Vortragsreihe der Koordinationsstelle des Projektverbunds Zeitgeschichte Berlin-Brandenburg zum Thema «Historisches Erinnern und Gedenken». In ihren Beiträgen reflektieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Fachdisziplinen aus ihrem jeweiligen Erfahrungskontext in Forschungseinrichtungen und Gedenkstätten das komplexe Verhältnis von Erinnern, Gedenken und zeithistorischer Forschung. 152 pp. Deutsch.
Verlag: Düsseldorf, Droste, 1994
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, Berlin, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 14,10
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen. Zustand: Gut. 659 S. Guter Zustand. Ehem.Bibl.-Ex. mit Stempeln und Rückenschild. Seiten sauber. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 915.
Verlag: Zentrum für Zeithistorische Forschung, 2008
Sprache: Deutsch
Anbieter: Book Broker, Berlin, Deutschland
EUR 21,68
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Gut. 208 Seiten Medienartikel von Book Broker Berlin sind stets in gebrauchsfähigem ordentlichen Zustand. Dieser Artikel weist folgende Merkmale auf: Saubere Seiten in fester Bindung. Leichte Gebrauchsspuren. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 320.
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Stolpersteine sind eines der groessten dezentralen Denkmaeler der Welt. Was vor 25 Jahren als kuenstlerische Provokation begann, ist ein Vierteljahrhundert spaeter nicht mehr aus der europaeischen Gedenkkultur wegzudenken. In diesem Sammelband untersuchen Autorin.
Verlag: mdv Mitteldeutscher Verlag GmbH, Halle (Saale), 2007
ISBN 10: 3898125300 ISBN 13: 9783898125307
Erstausgabe
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. 1. Aufl.;. Gr.8° 356 Seiten mit Kartenskizzen; Orig.-Broschur; 690g; [Deutsch]; Buchrücken + rückennaher Streifen d. Vorderdeckels stark ausgeblichen, Bestitzeintrag geschwärzt, sonst geringe Gebrauchsspuren 1. Auflage; _ x1x_. BUCH.
Verlag: PGH Druck- und Buchwerkstätten Merseburg, 1964, 1964
Anbieter: Programmhefte24 Schauspiel und Musiktheater der letzten 150 Jahre, Görlitz, Deutschland
EUR 14,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Befriedigend. original Heft, nicht paginiert, ca. 8 Seiten, einige Abbildungen, beiliegende Besetzungsliste. Zustand: befriedigend Lustspiel in einem Aufzug. Inszenierung: Gerhard Neumann. Ausstattung: Horst Eilers. Mitwirkende: Fritz Schwerdtner, Gerhard Goldhorn, Werner Böhmak, Erika Meth-Leiding / Ruth Wende, Hannelore Geisler-Pemmann, Max Philipp, u. a. - Programmhefte24 - Programmhefte für Theater, Oper & Ballett deu.
Verlag: Leipziger Univ.-Vlg., Lpz., 2003
ISBN 10: 3937209026 ISBN 13: 9783937209029
Anbieter: Der Buchfreund, Wien, Österreich
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-kartoniert. Zustand: Sehr gut. 8 Original-kartoniert de 150 pp.
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 46,00
Währung umrechnenAnzahl: 8 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: Mängelexemplar. Die Studie untersucht die Reaktion der Regierung Gladstone, die Haltung der britischen Öffentlichkeit und das Verhältnis von Außenpolitik und öffentlicher Meinung. Als Quellen für die Erarbeitung der Außenpolitik dienen offizielle Dokumente, relevante Nachlässe und Biographien sowie die Stellungnahmen der Regierungsmitglieder im Parlament und bei anderen Anlässen. Die Erforschung der öffentlichen Meinung basiert hauptsächlich auf einer Presseauswertung einer politisch repräsentativen Auswahl der größten und wichtigsten Zeitungen und Zeitschriften. 757 Seiten, broschiert (Europäische Hochschulschriften. Reihe III: Geschichte und ihre Hilfswissenschaften; Band 575/Peter Lang Verlag 1993). Statt EUR 121,95. Gewicht: 1116 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Verlag: De Gruyter Oldenbourg Okt 2007, 2007
ISBN 10: 3486580868 ISBN 13: 9783486580860
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 74,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Wenn in der NS-Forschung der letzten Jahrzehnte von Gauen und Gauleitern die Rede war, richtete sich das Interesse vornehmlich auf die Parteistrukturen. Oder sie dienten als Fallbeispiele für regionalhistorische Detailstudien. Es fehlt hingegen bis heute eine systematisch-vergleichende Erforschung der NS-Gaue als konstitutive Elemente 'neuer Staatlichkeit', wie sie sich im nationalsozialistischen 'Führerstaat' seit Mitte der 1930er Jahre herausbildete. Hier setzt der vorliegende Band an. Das Ergebnis bietet erhellende Einblicke nicht nur in die regionalen Strukturen des NS, sondern in das Herrschaftssystem insgesamt. Themenfelder sind: Rassenpolitik und 'Euthanasie'; 'Arisierung' und 'Gegnerbekämpfung'; Wissenschaft, Bildung, Kultur; Gauverwaltung; Gaue des 'Altreichs'; Die 'Reichsgaue'. Aus dem Inhalt: Vorwort der Herausgeber 1. Grundfragen Thomas Schaarschmidt, Regionalität im Nationalsozialismus ¿ Kategorien, Begriffe, Forschungsstand Jürgen John, Die Gaue im NS-System Rüdiger Hachtmann, 'Neue Staatlichkeit' ¿ Überlegungen zu einer systematischen Theorie des NS-Herrschaftssystems und ihrer Anwendung auf die mittlere Ebene der Gaue Bernhard Gotto, Dem Gauleiter entgegen arbeiten Überlegungen zur Reichweite eines Deutungsmusters Michael Ruck, Kommentar 2. Politikfelder 2.1 Rassenpolitik und 'Euthanasie' Ingo Haar, Biopolitische Differenzkonstruktionen als bevölkerungspolitisches Ordnungsinstrument in den Ostgauen: Raum- und Bevölkerungsplanung im Spannungsfeld zwischen regionaler Verankerung und zentralstaatlichem Planungsanspruch Winfried Süß, Zur Rolle der Gaue in der regionalisierten 'Euthanasie' (1942-1945) Susanne Heim, Kommentar 2.2 Wissenschaft, Bildung, Kultur Martina Steber, Fragiles Gleichgewicht. Die Kulturarbeit der Gaue zwischen Regionalismus und Zentralismus Jürgen Finger, Gaue und Länder als Akteure der nationalsozialistischen Schulpolitik. Württemberg als Sonderfall und Musterbeispiel im Altreich Michael Grüttner, Hochschulpolitik zwischen Gau und Reich Willi Oberkrome, Kommentar 3. Die NS-Gaue ¿ Gauverwaltung und Gau-Porträts 3.1 Gauverwaltung Armin Nolzen, Die Gaue als Verwaltungseinheiten der NSDAP. Entwicklungen und Tendenzen in der NS-Zeit Gerhard Kratzsch, Das wirtschaftspolitische Gauamt: der Gauwirtschaftsberater 3.2 Gau-Porträts 3.2.1 Gaue des 'Altreichs' Detlef Schmiechen-Ackermann, Das Potential der Komparatistik für die NS-Regionalforschung ¿ Vorüberlegungen zu einer Typologie von NS-Gauen und ihren Gauleitern anhand der Fallbeispiele Süd-Hannover-Braunschweig, Osthannover und Weser-Ems Walter Ziegler, Bayern ¿ Ein Land, sechs Gaue Kristina Hübener/ Wolfgang Rose, Der brandenburgische NS-Gau ¿ Eine Bestandsaufnahme Kyra Inachin, Der Gau Pommern ¿ Eine preußische Provinz als NS-Gau Wolfgang Stelbrink, Provinz oder Gau Die beiden westfälischen NS-Gaue auf dem beschwerlichen Weg zu regionalen Funktionsinstanzen des NS-Staates Thomas Müller, Der Gau Köln-Aachen und Grenzlandpolitik im Nordwesten des Deutschen Reiches Wolfgang Freund, Rassen- und Bevölkerungspolitik in einem expandierenden Gau: Rheinpfalz ¿ Saarpfalz ¿ Westmark Ryszard Kaczmarek, Zwischen Altreich und Besatzungsgebiet. Der Gau Oberschlesien 1939/41-1945 Michael Kißener, Kommentar 3.2.2 Die 'Reichsgaue' Martin Moll, Der Reichsgau Steiermark 1938-1945 Ernst Hanisch, 'Land' und 'Reichsgau' Salzburg 1938-1945 Michael Wedekind, Expansion und regionale Herrschaftsbildung in der 'Ostmark' am Beispiel des Gaues Tirol-Vorarlberg Dieter Pohl, Die Reichsgaue Danzig-Westpreußen und Wartheland: Koloniale Verwaltung oder Modell für die zukünftige Gauverwaltung Magnus Brechtken, KommentarDe Gruyter Oldenbourg, Genthiner Straße 13, 10785 Berlin 484 pp. Deutsch.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 74,95
Gebraucht ab EUR 125,95
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 140,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: leichte Lagerspuren, Buchrücken leicht bestoßen. Eine historisch-biographische Studie. Hrsg. von Andreas Weigelt, Klaus-Dieter Müller, Thomas Schaarschmidt und Mike Schmeitzner. Die Forschungsarbeit beruht auf Recherchen in russischen, deutschen und amerikanischen Archiven. Sie präsentiert sowohl eine statistische und qualitative Auswertung der Urteile als auch eine umfassende biografische Übersicht zu den Verurteilten. So wurden nach aktuellem Stand gegen 3301 Deutsche Todesurteile verhängt, 2542 davon vollstreckt. Anders als für die Zeit von 1950 bis 1953, in der die Verfolgung widerständiger Aktionen gegen die Sowjetisierung in der DDR dominierte, stand für die Jahre bis 1947 die juristische Ahndung von Verbrechen aus der Zeit vor 1945 im Vordergrund. 487 Seiten mit 22 Abb. sowie einer CD-ROM, gebunden (Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung; Band 56/Vandenhoeck & Ruprecht 2015). Gewicht: 1049 g - Gebunden/Gebundene Ausgabe - Sprache: Deutsch.