EUR 14,21
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
EUR 11,01
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. German language. 6.06x4.49x0.31 inches. In Stock.
Anbieter: Versandbuchhandlung Kisch & Co., Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
25. Zustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Brasilien war das erste portugiesischsprachige Land, das die Psychoanalyse offiziell in die Medizin integrierte. Die brasilianische Gesellschaft ist geprägt von ethnischer Diversität und einem enormen Ausmaß sozioökonomischer Ungleichheit. Diese Diskrepanzen machen auch vor der Psychoanalyse keinen Halt: Auf der einen Seite schließt der ungleiche Zugang zu den Ressourcen von Bildung und Gesundheitswesen die Mehrheit der Brasilianer von der Möglichkeit aus, je eine Psychoanalyse zu machen; auf der anderen Seite ist die Psychoanalyse im Alltagsleben weit verbreitet und ein selbstverständlicher Teil der cultura popular.Der vorliegende Band zeichnet die über 100-jährige Geschichte der Psychoanalyse in Brasilien von 1914 bis in die Gegenwart nach. Ausgewiesene brasilianische und deutsche Fachleute beschäftigen sich unter anderem mit der ersten psychoanalytischen Dissertation im portugiesischsprachigen Raum, dem Einfluss deutschsprachiger Psychoanalytiker sowie mit der Psychotherapie mit brasilianischen Emigranten.Mit Beiträgen von Francisco Capoulade, Rafael Dias de Castro, Chirly dos Santos-Stubbe, Cristiana Facchinetti, Hans Füchtner, André Martins, Marina Massimi, Hannes Stubbe und Peter Theiss-Abendroth 193 pp. Deutsch.
Anbieter: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
25. Zustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Brasilien war das erste portugiesischsprachige Land, das die Psychoanalyse offiziell in die Medizin integrierte. Die brasilianische Gesellschaft ist geprägt von ethnischer Diversität und einem enormen Ausmaß sozioökonomischer Ungleichheit. Diese Diskrepanzen machen auch vor der Psychoanalyse keinen Halt: Auf der einen Seite schließt der ungleiche Zugang zu den Ressourcen von Bildung und Gesundheitswesen die Mehrheit der Brasilianer von der Möglichkeit aus, je eine Psychoanalyse zu machen; auf der anderen Seite ist die Psychoanalyse im Alltagsleben weit verbreitet und ein selbstverständlicher Teil der cultura popular.Der vorliegende Band zeichnet die über 100-jährige Geschichte der Psychoanalyse in Brasilien von 1914 bis in die Gegenwart nach. Ausgewiesene brasilianische und deutsche Fachleute beschäftigen sich unter anderem mit der ersten psychoanalytischen Dissertation im portugiesischsprachigen Raum, dem Einfluss deutschsprachiger Psychoanalytiker sowie mit der Psychotherapie mit brasilianischen Emigranten.Mit Beiträgen von Francisco Capoulade, Rafael Dias de Castro, Chirly dos Santos-Stubbe, Cristiana Facchinetti, Hans Füchtner, André Martins, Marina Massimi, Hannes Stubbe und Peter Theiss-Abendroth 193 pp. Deutsch.
EUR 24,90
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Der vorliegende Band zeichnet die 100-jaehrige Geschichte der Psychoanalyse in Brasilien von 1914 bis in die Gegenwart nach. Ausgewiesene brasilianische und deutsche Fachleute beschaeftigen sich unter anderem mit der ersten psychoanalytischen Dissertation im .
Verlag: Psychosozial-Verlag Jul 2015, 2015
ISBN 10: 3837924416 ISBN 13: 9783837924411
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Brasilien war das erste portugiesischsprachige Land, das die Psychoanalyse offiziell in die Medizin integrierte. Die brasilianische Gesellschaft ist geprägt von ethnischer Diversität und einem enormen Ausmaß sozioökonomischer Ungleichheit. Diese Diskrepanzen machen auch vor der Psychoanalyse keinen Halt: Auf der einen Seite schließt der ungleiche Zugang zu den Ressourcen von Bildung und Gesundheitswesen die Mehrheit der Brasilianer von der Möglichkeit aus, je eine Psychoanalyse zu machen; auf der anderen Seite ist die Psychoanalyse im Alltagsleben weit verbreitet und ein selbstverständlicher Teil der cultura popular.Der vorliegende Band zeichnet die über 100-jährige Geschichte der Psychoanalyse in Brasilien von 1914 bis in die Gegenwart nach. Ausgewiesene brasilianische und deutsche Fachleute beschäftigen sich unter anderem mit der ersten psychoanalytischen Dissertation im portugiesischsprachigen Raum, dem Einfluss deutschsprachiger Psychoanalytiker sowie mit der Psychotherapie mit brasilianischen Emigranten.Mit Beiträgen von Francisco Capoulade, Rafael Dias de Castro, Chirly dos Santos-Stubbe, Cristiana Facchinetti, Hans Füchtner, André Martins, Marina Massimi, Hannes Stubbe und Peter Theiss-Abendroth.