Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 16,64
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 31,57
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Horn. Berger., 1981
ISBN 10: 3850285308 ISBN 13: 9783850285308
Anbieter: Antiquariat Löwenstein, Göllersdorf, NÖ, Österreich
EUR 42,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb2. Aufl. Reprint der ersten Auflage von 1942. 30 cm. 357 Seiten, zahlr. Abb. Leinen. "Als im Jahr 1942 das Buch 'Die alte Heimat' herausgegeben wurde, war die Aussiedlung des Döllersheimer Ländchens schon lange abgeschlossen. Tausende Menschen, die dieses Gebiet bewohnt hatten, waren gezwungen worden, sich eine neue Heimat zu suchen und es ist verständlich, daß sie nur schwer ihre Heimat, in der schon Generationen ihrer Vorfahren gelebt haben, verlassen haben . Praktisch alle der abgebildeten Häuser und Ortschaften, die im Truppenübungsplatz gelegen sind, sind in der Zwischenzeit entweder überhaupt zerstört worden oder es bestehen lediglich noch einige Ruinen." (Vorwort von Friedrich Gärber).
Verlag: Horn : Berger, 1981
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 52,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. 2. Auflage. 357 S. mit Ill. / Seiten vergilbt, Schutzumschlag vergilbt, bestaubt, stark rissig u. etw. berieben // Allentsteig (Umgebung) / Geschichte , Waldviertel (Niederösterreich) / Geschichte, Kulturgeschichte, Völkerkunde, Volkskunde N06 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1450.
Verlag: Horn. Berger., 1985
Anbieter: Antiquariat Löwenstein, Göllersdorf, NÖ, Österreich
EUR 52,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb4. Aufl. Reprint der ersten Auflage von 1942. 30 cm. 357 Seiten, zahlr. Abb. Leinen mit Schutzumschlag. "Als im Jahr 1942 das Buch 'Die alte Heimat' herausgegeben wurde, war die Aussiedlung des Döllersheimer Ländchens schon lange abgeschlossen. Tausende Menschen, die dieses Gebiet bewohnt hatten, waren gezwungen worden, sich eine neue Heimat zu suchen und es ist verständlich, daß sie nur schwer ihre Heimat, in der schon Generationen ihrer Vorfahren gelebt haben, verlassen haben . Praktisch alle der abgebildeten Häuser und Ortschaften, die im Truppenübungsplatz gelegen sind, sind in der Zwischenzeit entweder überhaupt zerstört worden oder es bestehen lediglich noch einige Ruinen." (Vorwort von Friedrich Gärber).