Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 26,61
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. German language. 8.27x5.83x0.79 inches. In Stock.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 63,44
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. 354 pages. 9.00x6.00x0.80 inches. In Stock.
Verlag: Promedia Verlagsges. Mbh Okt 2017, 2017
ISBN 10: 3853714277 ISBN 13: 9783853714270
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Am 2. November 1917 erklärte der britische Außenminister Arthur James Balfour, in Palästina eine Heimstätte für das jüdische Volk errichten zu wollen. Er nahm damit einen genau 20 Jahre zuvor auf dem zionistischen Weltkongress in Basel entwickelten Vorschlag auf. Die Balfour-Erklärung ist eine bedeutsame weltpolitische Zäsur, die den Nahen Osten seither nicht zur Ruhe kommen lässt und darüber hinaus ein Paradebeispiel des britischen Imperialismus darstellt. Denn zum Zeitpunkt der Erklärung war Palästina eine osmanische Provinz, die erst erobert werden musste. London versprach sich von der Allianz mit dem Zionismus geostrategische Vorteile in der Region.Den 100. Jahrestag dieser Verbindung aus britischem Weltmachtstreben und Zionismus nimmt der Herausgeber Fritz Edlinger zum Anlass, einerseits die gegebenen Versprechen und die vergebenen Chancen der seither verstrichenen Jahrzehnte zu analysieren und andererseits aktuelle Lösungsmodelle für den israelisch-palästinensischen Dauerkonflikt zu präsentieren.Erinnerungspunkte, die im Buch behandelt werden, sind der UN-Teilungsplan von 1947, der damals noch eine gemeinsame Wirtschaftsunion zwischen Palästina und Israel vorsah, der 50. Jahrestag der Besatzung 1967, als Israel im Sechs-Tage-Krieg die Westbank, Ostjerusalem, Gaza, Golan und die später an Ägypten zurückgegebene Sinai-Halbinsel eroberte, sowie der 'Krieg der Steine', wie die erste Intifada von 1987 genannt wird.
Verlag: Springer International Publishing, 2021
ISBN 10: 3030686426 ISBN 13: 9783030686420
Sprache: Englisch
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 364 | Sprache: Englisch | Produktart: Bücher.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 154,95
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 154,95
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 185,93
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Brand New. 235 pages. 9.50x6.50x0.75 inches. In Stock.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 190,85
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Brand New. 380 pages. 9.00x6.00x1.00 inches. In Stock.
Verlag: Springer International Publishing, Springer Nature Switzerland, 2022
ISBN 10: 3030686450 ISBN 13: 9783030686451
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 171,19
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - This book explores the political economy of Palestine through critical, interdisciplinary, and decolonial perspectives, underscoring that an approach to economics that does not consider the political-a de-politicized economics-is inadequate to understanding the situation in occupied Palestine. A critical interdisciplinary approach to political economy challenges prevailing neoliberal logics and structures that reproduce racial capitalism, and explores how the political economy of occupied Palestine is shaped by processes of accumulation by exploitation and dispossessionfrom both Israel and global business, as well as from Palestinian elites. A decolonial approach to Palestinian political economy foregrounds struggles against neoliberal and settler colonial policies and institutions, and aids in the de-fragmentation of Palestinian life, land, and political economy that the Oslo Accords perpetuated, but whose histories of de-development over all of Palestine can be traced back for over a century. The chapters in this book offer an in-depth contextualization of thePalestinian political economy, analyze the political economy of integration, fragmentation, and inequality, and explore and problematize multiple sectors and themes of political economy in the absence of sovereignty.
Verlag: Springer International Publishing, Springer Nature Switzerland, 2021
ISBN 10: 3030686426 ISBN 13: 9783030686420
Sprache: Englisch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 171,19
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - This book explores the political economy of Palestine through critical, interdisciplinary, and decolonial perspectives, underscoring that an approach to economics that does not consider the political-a de-politicized economics-is inadequate to understanding the situation in occupied Palestine. A critical interdisciplinary approach to political economy challenges prevailing neoliberal logics and structures that reproduce racial capitalism, and explores how the political economy of occupied Palestine is shaped by processes of accumulation by exploitation and dispossessionfrom both Israel and global business, as well as from Palestinian elites. A decolonial approach to Palestinian political economy foregrounds struggles against neoliberal and settler colonial policies and institutions, and aids in the de-fragmentation of Palestinian life, land, and political economy that the Oslo Accords perpetuated, but whose histories of de-development over all of Palestine can be traced back for over a century. The chapters in this book offer an in-depth contextualization of thePalestinian political economy, analyze the political economy of integration, fragmentation, and inequality, and explore and problematize multiple sectors and themes of political economy in the absence of sovereignty.
Verlag: Springer International Publishing, Springer Nature Switzerland Mai 2022, 2022
ISBN 10: 3030686450 ISBN 13: 9783030686451
Sprache: Englisch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 171,19
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -This book explores the political economy of Palestine through critical, interdisciplinary, and decolonial perspectives, underscoring that an approach to economics that does not consider the political¿a de-politicized economics¿is inadequate to understanding the situation in occupied Palestine. A critical interdisciplinary approach to political economy challenges prevailing neoliberal logics and structures that reproduce racial capitalism, and explores how the political economy of occupied Palestine is shaped by processes of accumulation by exploitation and dispossession from both Israel and global business, as well as from Palestinian elites. A decolonial approach to Palestinian political economy foregrounds struggles against neoliberal and settler colonial policies and institutions, and aids in the de-fragmentation of Palestinian life, land, and political economy that the Oslo Accords perpetuated, but whose histories of de-development over all of Palestine can be traced back for over a century. The chapters in this book offer an in-depth contextualization of the Palestinian political economy, analyze the political economy of integration, fragmentation, and inequality, and explore and problematize multiple sectors and themes of political economy in the absence of sovereignty.Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg 364 pp. Englisch.
Verlag: Springer International Publishing, Springer Nature Switzerland Mai 2021, 2021
ISBN 10: 3030686426 ISBN 13: 9783030686420
Sprache: Englisch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 171,19
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -This book explores the political economy of Palestine through critical, interdisciplinary, and decolonial perspectives, underscoring that an approach to economics that does not consider the political¿a de-politicized economics¿is inadequate to understanding the situation in occupied Palestine. A critical interdisciplinary approach to political economy challenges prevailing neoliberal logics and structures that reproduce racial capitalism, and explores how the political economy of occupied Palestine is shaped by processes of accumulation by exploitation and dispossession from both Israel and global business, as well as from Palestinian elites. A decolonial approach to Palestinian political economy foregrounds struggles against neoliberal and settler colonial policies and institutions, and aids in the de-fragmentation of Palestinian life, land, and political economy that the Oslo Accords perpetuated, but whose histories of de-development over all of Palestine can be traced back for over a century. The chapters in this book offer an in-depth contextualization of the Palestinian political economy, analyze the political economy of integration, fragmentation, and inequality, and explore and problematize multiple sectors and themes of political economy in the absence of sovereignty.Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, 69121 Heidelberg 364 pp. Englisch.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 249,54
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Brand New. 335 pages. 8.25x5.75x1.00 inches. In Stock.
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb25. Zustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Am 2. November 1917 erklärte der britische Außenminister Arthur James Balfour, in Palästina eine Heimstätte für das jüdische Volk errichten zu wollen. Er nahm damit einen genau 20 Jahre zuvor auf dem zionistischen Weltkongress in Basel entwickelten Vorschlag auf. Die Balfour-Erklärung ist eine bedeutsame weltpolitische Zäsur, die den Nahen Osten seither nicht zur Ruhe kommen lässt und darüber hinaus ein Paradebeispiel des britischen Imperialismus darstellt. Denn zum Zeitpunkt der Erklärung war Palästina eine osmanische Provinz, die erst erobert werden musste. London versprach sich von der Allianz mit dem Zionismus geostrategische Vorteile in der Region.Den 100. Jahrestag dieser Verbindung aus britischem Weltmachtstreben und Zionismus nimmt der Herausgeber Fritz Edlinger zum Anlass, einerseits die gegebenen Versprechen und die vergebenen Chancen der seither verstrichenen Jahrzehnte zu analysieren und andererseits aktuelle Lösungsmodelle für den israelisch-palästinensischen Dauerkonflikt zu präsentieren.Erinnerungspunkte, die im Buch behandelt werden, sind der UN-Teilungsplan von 1947, der damals noch eine gemeinsame Wirtschaftsunion zwischen Palästina und Israel vorsah, der 50. Jahrestag der Besatzung 1967, als Israel im Sechs-Tage-Krieg die Westbank, Ostjerusalem, Gaza, Golan und die später an Ägypten zurückgegebene Sinai-Halbinsel eroberte, sowie der 'Krieg der Steine', wie die erste Intifada von 1987 genannt wird. 208 pp. Deutsch.
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb25. Zustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Am 2. November 1917 erklärte der britische Außenminister Arthur James Balfour, in Palästina eine Heimstätte für das jüdische Volk errichten zu wollen. Er nahm damit einen genau 20 Jahre zuvor auf dem zionistischen Weltkongress in Basel entwickelten Vorschlag auf. Die Balfour-Erklärung ist eine bedeutsame weltpolitische Zäsur, die den Nahen Osten seither nicht zur Ruhe kommen lässt und darüber hinaus ein Paradebeispiel des britischen Imperialismus darstellt. Denn zum Zeitpunkt der Erklärung war Palästina eine osmanische Provinz, die erst erobert werden musste. London versprach sich von der Allianz mit dem Zionismus geostrategische Vorteile in der Region.Den 100. Jahrestag dieser Verbindung aus britischem Weltmachtstreben und Zionismus nimmt der Herausgeber Fritz Edlinger zum Anlass, einerseits die gegebenen Versprechen und die vergebenen Chancen der seither verstrichenen Jahrzehnte zu analysieren und andererseits aktuelle Lösungsmodelle für den israelisch-palästinensischen Dauerkonflikt zu präsentieren.Erinnerungspunkte, die im Buch behandelt werden, sind der UN-Teilungsplan von 1947, der damals noch eine gemeinsame Wirtschaftsunion zwischen Palästina und Israel vorsah, der 50. Jahrestag der Besatzung 1967, als Israel im Sechs-Tage-Krieg die Westbank, Ostjerusalem, Gaza, Golan und die später an Ägypten zurückgegebene Sinai-Halbinsel eroberte, sowie der 'Krieg der Steine', wie die erste Intifada von 1987 genannt wird. 208 pp. Deutsch.
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb25. Zustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Am 2. November 1917 erklärte der britische Außenminister Arthur James Balfour, in Palästina eine Heimstätte für das jüdische Volk errichten zu wollen. Er nahm damit einen genau 20 Jahre zuvor auf dem zionistischen Weltkongress in Basel entwickelten Vorschlag auf. Die Balfour-Erklärung ist eine bedeutsame weltpolitische Zäsur, die den Nahen Osten seither nicht zur Ruhe kommen lässt und darüber hinaus ein Paradebeispiel des britischen Imperialismus darstellt. Denn zum Zeitpunkt der Erklärung war Palästina eine osmanische Provinz, die erst erobert werden musste. London versprach sich von der Allianz mit dem Zionismus geostrategische Vorteile in der Region.Den 100. Jahrestag dieser Verbindung aus britischem Weltmachtstreben und Zionismus nimmt der Herausgeber Fritz Edlinger zum Anlass, einerseits die gegebenen Versprechen und die vergebenen Chancen der seither verstrichenen Jahrzehnte zu analysieren und andererseits aktuelle Lösungsmodelle für den israelisch-palästinensischen Dauerkonflikt zu präsentieren.Erinnerungspunkte, die im Buch behandelt werden, sind der UN-Teilungsplan von 1947, der damals noch eine gemeinsame Wirtschaftsunion zwischen Palästina und Israel vorsah, der 50. Jahrestag der Besatzung 1967, als Israel im Sechs-Tage-Krieg die Westbank, Ostjerusalem, Gaza, Golan und die später an Ägypten zurückgegebene Sinai-Halbinsel eroberte, sowie der 'Krieg der Steine', wie die erste Intifada von 1987 genannt wird. 208 pp. Deutsch.
Verlag: Promedia Verlagsges. Mbh Okt 2017, 2017
ISBN 10: 3853714277 ISBN 13: 9783853714270
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 22,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Am 2. November 1917 erklärte der britische Außenminister Arthur James Balfour, in Palästina eine Heimstätte für das jüdische Volk errichten zu wollen. Er nahm damit einen genau 20 Jahre zuvor auf dem zionistischen Weltkongress in Basel entwickelten Vorschlag auf. Die Balfour-Erklärung ist eine bedeutsame weltpolitische Zäsur, die den Nahen Osten seither nicht zur Ruhe kommen lässt und darüber hinaus ein Paradebeispiel des britischen Imperialismus darstellt. Denn zum Zeitpunkt der Erklärung war Palästina eine osmanische Provinz, die erst erobert werden musste. London versprach sich von der Allianz mit dem Zionismus geostrategische Vorteile in der Region.Den 100. Jahrestag dieser Verbindung aus britischem Weltmachtstreben und Zionismus nimmt der Herausgeber Fritz Edlinger zum Anlass, einerseits die gegebenen Versprechen und die vergebenen Chancen der seither verstrichenen Jahrzehnte zu analysieren und andererseits aktuelle Lösungsmodelle für den israelisch-palästinensischen Dauerkonflikt zu präsentieren.Erinnerungspunkte, die im Buch behandelt werden, sind der UN-Teilungsplan von 1947, der damals noch eine gemeinsame Wirtschaftsunion zwischen Palästina und Israel vorsah, der 50. Jahrestag der Besatzung 1967, als Israel im Sechs-Tage-Krieg die Westbank, Ostjerusalem, Gaza, Golan und die später an Ägypten zurückgegebene Sinai-Halbinsel eroberte, sowie der 'Krieg der Steine', wie die erste Intifada von 1987 genannt wird.Promedia Verlagsges. Mbh, Wickenburggasse 5/12, 1080 Wien 208 pp. Deutsch.