Verlag: Cöln und Leipzig: Verlag Eduard Heinrich Mayer, 1873., 1873
Anbieter: Antiquariat Carl Wegner, Berlin, B, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
Erstausgabe
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. 109 Seiten. Brauner Original-Leinenband mit dem Einbandschmuck der Zeit in Gold- und Blindprägung. 15 x 12 cm. Rücken leicht verblasst. Gelenke gelockert. Gutes Exemplar. -- Bitte Portokosten außerhalb EU erfragen! / Please ask for postage costs outside EU! / S ' il vous plait demander des frais de port en dehors de l ' UE! // Bitte beachten Sie auch unsere Fotos! / Please also note our photos! / Veuillez noter nos photos -- Genießen Sie ein gutes Buch auf einer Sommerwiese oder im kühlen Schatten bei einem erfrischenden Getränk. K15342.
Verlag: Brockhaus;, 1876
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
Erstausgabe
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 308 Seiten; Das hier angebotene Buch stammt aus einer aufgelösten Klosterbibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.). Schnitt und Einband sind staubschmutzig; Papier altersbedingt nachgedunkelt/ stellenweise leicht stockfleckig; der Zustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut; ALTSCHRIFT! Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200 gebundene Ausgabe/ Bibliothekseinband;
Verlag: Leipzig, Brockhaus,, 1871
Anbieter: Antiquariat Dieter Zipprich, Bamberg, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXI, 302 SS. Seltener Titel in der ersten Ausgabe des mit Anette von Droste-Hülshoff befreundeten altkatholischen Theologen und Schriftstellers. Poetische Schilderung von Natureindrücken und kulturelle Betrachtungen wechseln sich in lockerer Folge innerhalb einer Erzählhandlung ab, dazwischen immer wieder eingestreut Naturlyrik. - Innen vor allem an den Seitenrändern braunfleckig, Namenszug am Vortitel. Bei Bedarf senden wir Ihnen gerne Bilder dieses Titels via E-Mail. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0 8°, dunkelgrüner Orig.- Lwdbd. mit goldgepr. Rückentitel, Deckelverzierung, Goldschnitt. Gering angegraut.
Verlag: Leipzig, Brockhaus, 1867., 1867
Anbieter: Antiquariat MEINDL & SULZMANN OG, Wien - Vienna, Österreich
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKl.-8°. 3 Bll., 288 SS. Ln.d.Zt. mit goldgepr. Rückentitel (stärker beschabt und bestoßen, etwas fleckig). Tangermann (1815-1907) begann 1839 in Münster das Theologiestudium und erhielt 1845 die Priesterweihe. Nach mehreren Pfarrverwaltungen und einer vieljährigen Tätigkeit als Seelsorger in Neuss übernahm er 1864 ein Pfarramt in Unkel am Rhein. 1867 Promotion zur Dr. phil. in Würzburg. Nach Differenzen mit der Amtskirche, besonders in der Frage des päpstlichen Unfehlbarkeitsdogmas, wurde er 1870 seines Amtes enthoben. Er lebte daraufhin in Bonn, bis er 1872 Prediger der altkatholischen Gemeinde in Köln wurde. "Alle [seine] Schriften stehen mit der geistigen Richtung, als deren unerschrockener Streiter T. eingetreten ist, im Zusammenhang, offenbaren aber über ihren tendenziösen Zweck hinaus eine poetische Anlage u. vertiefte Bildung" (Brockhaus).- Gebrauchsspuren, etwas gebräunt und (finger)fleckig.
Verlag: Köln, Neuss: Schwann, 1852
Anbieter: Der-Philo-soph, Viersen, NRW, Deutschland
EUR 41,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Guter Zustand. Die Ecken bestoßen und beschabt. Der ehemals lose Rücken von alter Hand stumpf verleimt. Der Samtbezug am Rücken mit kleinen Fehlstellen. Das vordere Innengelenk mit Leukoplast verstärkt. Auf der unbedruckten Rückseite des hinteren fliegenden Vorsatzes zwei kleine Zeitungsausschnitte montiert. Tangermann, aus Essen im Ruhrgebiet gebürtig, schaffte sozialen Aufstieg und Bildung über den Weg der katholischen Theologie. Nach mehreren Pfarrverwaltungen und einer vieljährigen Tätigkeit als Seelsorger in Neuss übernahm er 1864 ein Pfarramt in Unkel am Rhein. 1867 Promotion zur Dr. phil. in Würzburg. Nach Differenzen mit der Amtskirche, besonders in der Frage des päpstlichen Unfehlbarkeitsdogmas, wurde er 1870 seines Amtes enthoben. Er lebte daraufhin in Bonn, bis er 1872 Prediger der altkatholischen Gemeinde in Köln wurde. (Westfälisches Autorenlexikon 1750 - 1950, Band 2) VI, 481 Seiten. Deutsch 600g Kl.8° metallgefasster Samteinband, Goldschnitt., Schließe, Hinterdeckel mit metallenen Initialen (A M.S.).