Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Okt 2009, 2009
ISBN 10: 3640444329 ISBN 13: 9783640444328
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Veranstaltung: Partnerschaftliche Interaktionsstile, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Soziologen setzen sich schon seit Jahren mit der Entwicklung von Partnerschaften auseinander. Sie versuchen die Ursachen für eine negative oder positive Partnerschaftsverläufe zu erforschen. Entsprechend bedeutsam ist die Kenntnis von Faktoren, welche einen ungünstigen Partnerschaftsverlauf (Scheidung) vorhersagen lassen, um dann diese Informationen beispielsweise in Rahmen einer Paartherapie verwenden zu können. Es ist das Anliegen dieser Arbeit den partnerschaftlichen Erfolg näher zu analysieren. Da sich der partnerschaftliche Erfolg nach den Aussagen über ihrer Qualität und Stabilität bemisst, müssen erstmals die Kriterien analysiert werden. Diese Arbeit enthält also nicht nur Erläuterungen über Konstrukte, die den partnerschaftlichen Erfolg determinieren, sondern verschafft einen kleinen Einblick in den umfassenden Bereich der Partnerschaftsdiagnostik. Im ersten Teil meiner Arbeit werden die Gründe für eine Evaluierung von Partnerschaften dargestellt. Ich möchte die Wichtigkeit des Bemessungsprozessen verdeutlichen, da die Ergebnisse der Evaluierung nicht nur für die Wissenschaft sondern für alle Menschen (Bsp. Paartherapie) von Bedeutung sind. Ins Zentrum der Arbeit rücken die Kriterien des partnerschaftlichen Erfolgs, die Qualität und die Stabilität einer Partnerschaft, die in der Wissenschaft ein oft untersuchter Gegenstand sind. Eine konzeptuelle Unterscheidung zwischen den beiden Konstrukten ist von großer Bedeutung. Diese Aspekte korrelieren zwar eng, aber sind keinesfalls deckungsgleich. Man findet Konstellationen von hoher Stabilität bei geringer Qualität und umgekehrt. Für die Partnerschaftsqualität -stabilität spielt es eine bedeutende Rolle, inwieweit die Partner in ihren Zielvorstellungen übereinstimmen oder differieren, da die Lebensform der Partnerschaft zunehmend an der Vereinbarkeit des gemeinsamen Zielen und Interessen bewertet wird. Die Dimensionen und Rahmenbedingungen der partnerschaftlichen Determinanten werden im folgenden analysiert. Im Anschluss daran werden die Arten der Messung des partnerschaftlichen Erfolgs und deren Unterteilung charakterisiert. In der Schlussphase meiner Arbeit werde ich die wichtigsten und am meisten gebrauchten Messinstrumente und -skalen, die für die Evaluierung entwickelt worden sind, darstellen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Veranstaltung: Partnerschaftliche Interaktionsstile, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Soziologen setzen sich schon seit Jahren mit der Entwicklung von Partnerschaften auseinander. Sie versuchen die Ursachen für eine negative oder positive Partnerschaftsverläufe zu erforschen. Entsprechend bedeutsam ist die Kenntnis von Faktoren, welche einen ungünstigen Partnerschaftsverlauf (Scheidung) vorhersagen lassen, um dann diese Informationen beispielsweise in Rahmen einer Paartherapie verwenden zu können. Es ist das Anliegen dieser Arbeit den partnerschaftlichen Erfolg näher zu analysieren. Da sich der partnerschaftliche Erfolg nach den Aussagen über ihrer Qualität und Stabilität bemisst, müssen erstmals die Kriterien analysiert werden. Diese Arbeit enthält also nicht nur Erläuterungen über Konstrukte, die den partnerschaftlichen Erfolg determinieren, sondern verschafft einen kleinen Einblick in den umfassenden Bereich der Partnerschaftsdiagnostik. Im ersten Teil meiner Arbeit werden die Gründe für eine Evaluierung von Partnerschaften dargestellt. Ich möchte die Wichtigkeit des Bemessungsprozessen verdeutlichen, da die Ergebnisse der Evaluierung nicht nur für die Wissenschaft sondern für alle Menschen (Bsp. Paartherapie) von Bedeutung sind. Ins Zentrum der Arbeit rücken die Kriterien des partnerschaftlichen Erfolgs, die Qualität und die Stabilität einer Partnerschaft, die in der Wissenschaft ein oft untersuchter Gegenstand sind. Eine konzeptuelle Unterscheidung zwischen den beiden Konstrukten ist von großer Bedeutung. Diese Aspekte korrelieren zwar eng, aber sind keinesfalls deckungsgleich. Man findet Konstellationen von hoher Stabilität bei geringer Qualität und umgekehrt. Für die Partnerschaftsqualität -stabilität spielt es eine bedeutende Rolle, inwieweit die Partner in ihren Zielvorstellungen übereinstimmen oder differieren, da die Lebensform der Partnerschaft zunehmend an der Vereinbarkeit des gemeinsamen Zielen und Interessen bewertet wird. Die Dimensionen und Rahmenbedingungen der partnerschaftlichen Determinanten werden im folgenden analysiert. Im Anschluss daran werden die Arten der Messung des partnerschaftlichen Erfolgs und deren Unterteilung charakterisiert. In der Schlussphase meiner Arbeit werde ich die wichtigsten und am meisten gebrauchten Messinstrumente und -skalen, die für die Evaluierung entwickelt worden sind, darstellen.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Okt 2009, 2009
ISBN 10: 3640444337 ISBN 13: 9783640444335
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Veranstaltung: Zur Soziologie der Elternschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Familie, verstanden als Lebensform von Personenberechtigten mit Kind oder Kindernhat heutzutage viele Gesichter, um nur einige zu nennen: Eltern mit einem odermehreren Kindern, Alleinerziehende, Mehrgenerationenfamilien, homosexuelle Paaremit Kindern.Kinder wachsen schon lange nicht mehr nur in traditionell geschlossenen Ehen aufsondern vermehrt in gleich- oder verschiedengeschlechtlichen Lebensgemeinschaftenbzw. in Patchworkfamilien. Eine lesbische oder schwule Elternschaft ist eine Tatsachedie nicht mehr wegzuleugnen ist und auch nicht mehr geleugnet sein sollte.Fakt ist, dass in der Realität die Wahrnehmung von Lesben und Schwulen als Mütterund Väter erst langsam in das gesellschaftliche Bewusstsein dringt. Durch diezunehmende öffentliche Präsenz homosexueller Lebensformen werden auch dieHerausforderungen erkennbar, denen sich Familien mit lesbischen/schwulenElternpaaren stellen müssen. Sei es bezüglich des gemeinsamen Sorgerechtes, derMöglichkeit von Adoptionen, aber auch in anderen Lebensbereichen.Gleichgeschlechtliche Elternschaften sind keineswegs von ablehnenden oderklischeehaften Einstellungen frei. Sobald das Thema ¿Familien mitgleichgeschlechtlichen Partnerinnen und Partnern¿ angesprochen wird, stößt man auferhebliche Bedenken seitens der Gesellschaft. Man versucht dadurch zu legitimierendass es für Kinder einfach nicht gut sein könne, in einer lesbischen oder schwulenPartnerschaft aufzuwachsen. Man befürchtet bei diesen Kindern schwereEntwicklungsstörungen, vor allem in ihrer eigenen sexuellen Orientierung.Solche Verurteile belasten die Betroffenen selbst, verunsichern die Angehörigen undbeeinträchtigen das familiäre Zusammenleben.Es ist das Anliegen dieser Arbeit die verschiedenen Aspekte und Herausforderungenrund um die gleichgeschlechtliche Elternschaft näher zu analysieren.Anfangs möchte ich kurz aufzeigen, dass sich unter dem Begriff ¿Familie¿ nicht nur dastraditionelle Mutter-Vater-Kind(er) Familienbild verbirgt, sondern auch im Laufe dergesellschaftlichen Entwicklung entstandenen andere Familienlebensformen in diesemBegriff mit eingeschlossen sind.[.]Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Veranstaltung: Zur Soziologie der Elternschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Familie, verstanden als Lebensform von Personenberechtigten mit Kind oder Kindern,hat heutzutage viele Gesichter, um nur einige zu nennen: Eltern mit einem odermehreren Kindern, Alleinerziehende, Mehrgenerationenfamilien, homosexuelle Paaremit Kindern.Kinder wachsen schon lange nicht mehr nur in traditionell geschlossenen Ehen auf,sondern vermehrt in gleich- oder verschiedengeschlechtlichen Lebensgemeinschaftenbzw. in Patchworkfamilien. Eine lesbische oder schwule Elternschaft ist eine Tatsache,die nicht mehr wegzuleugnen ist und auch nicht mehr geleugnet sein sollte.Fakt ist, dass in der Realität die Wahrnehmung von Lesben und Schwulen als Mütterund Väter erst langsam in das gesellschaftliche Bewusstsein dringt. Durch diezunehmende öffentliche Präsenz homosexueller Lebensformen werden auch dieHerausforderungen erkennbar, denen sich Familien mit lesbischen/schwulenElternpaaren stellen müssen. Sei es bezüglich des gemeinsamen Sorgerechtes, derMöglichkeit von Adoptionen, aber auch in anderen Lebensbereichen.Gleichgeschlechtliche Elternschaften sind keineswegs von ablehnenden oderklischeehaften Einstellungen frei. Sobald das Thema 'Familien mitgleichgeschlechtlichen Partnerinnen und Partnern' angesprochen wird, stößt man auferhebliche Bedenken seitens der Gesellschaft. Man versucht dadurch zu legitimieren,dass es für Kinder einfach nicht gut sein könne, in einer lesbischen oder schwulenPartnerschaft aufzuwachsen. Man befürchtet bei diesen Kindern schwereEntwicklungsstörungen, vor allem in ihrer eigenen sexuellen Orientierung.Solche Verurteile belasten die Betroffenen selbst, verunsichern die Angehörigen undbeeinträchtigen das familiäre Zusammenleben.Es ist das Anliegen dieser Arbeit die verschiedenen Aspekte und Herausforderungenrund um die gleichgeschlechtliche Elternschaft näher zu analysieren.Anfangs möchte ich kurz aufzeigen, dass sich unter dem Begriff 'Familie' nicht nur dastraditionelle Mutter-Vater-Kind(er) Familienbild verbirgt, sondern auch im Laufe dergesellschaftlichen Entwicklung entstandenen andere Familienlebensformen in diesemBegriff mit eingeschlossen sind.[.].
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Gleichgeschlechtliche Elternschaft | Sylwia Malkusch | Taschenbuch | 24 S. | Deutsch | 2009 | GRIN Verlag | EAN 9783640444335 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 11,34
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.