EUR 12,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für deutsche Literatur), Veranstaltung: L'effet de réel - Literaturen des Realismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Theodor Fontanes Unterm Birnbaum ist eine als Roman ausgewiesene Kriminalgeschichte, die heute als Kriminalnovelle verstanden wird. Fontane, als Vertreter des poetologischen Realismus, hat eine ganz eigene Vorstellung von dem, was Realismus ist. Realismus ist für ihn nicht das nackte Wiedergeben alltäglichen Lebens, am wenigsten seines Elends und seiner Schattenseiten , sondern das Herausgreifen interessanter Aspekte und die Darstellung dieser mit künstlerischer Hand. Fontane greift in Unterm Birnbaum reale Geschehnisse seiner Zeit auf und setzt sie in überhöhter Form zu einer Geschichte zusammen. Mit dieser künstlerischen Schöpfung entspricht er seinem eigenen Konzept von Realismus. In Abgrenzung zu dem, was Realismus nicht ist, definiert Fontane was er ist folgendermaßen:'Der Realismus will nicht die bloße Sinnenwelt und nichts als diese; er will am allerwenigsten das bloß Handgreifliche, aber er will das Wahre. Er schließt nichts aus als die Lüge, das Forcierte, das Nebelhafte, das Abgestorbene vier Dinge, mit denen wir glauben, eine ganze Literaturepoche bezeichnet zu haben.'Auch im Sinne der Aussage damit was Realismus ist, erfolgt eine Auseinandersetzung in der Novelle, nämlich auf inhaltlicher und erzähltechnischer Ebene. Es handelt sich um eine literarische Umsetzung einer Kritik von Interpretations- und Kompositionshaltung , die das Schlussfolgern einer Wirklichkeit aus der Verfolgung gegenständlicher Indizien ablehnt. Das Handgreifliche wird hierbei als das Wahre gedeutet und nicht hinterfragt ein Konzept, dessen Ästhetisierung der Realismus explizit ablehnt . Das Urteilen nach oberflächlichen, naheliegenden Fakten ist es, was kritisiert wird und genau mit dieser Interpretationshaltung spielt Fontane. In der Novelle wird manipuliert und getäuscht, sodass es einer Änderung in der Rezeptionshaltung bedarf, damit das Wahre erkannt werden kann. Wie genau Manipulation und Täuschung aussehen und wie darauf reagiert wird, soll nun folgend am Text untersucht werden. Abschließend soll dann genauer betrachtet werden, wie durch Manipulation / Täuschung Wahrscheinlichkeiten entstehen, ob diese schließlich auch in das Wahre überführt werden können und welcher Rezeptionshaltung es dazu bedarf.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für deutsche Literatur), Veranstaltung: Seminar Geschichte und Comic, Sprache: Deutsch, Abstract: Literaturcomics, wie Bilderzählungen genannt werden, die sich auf eine literarische Vorlage beziehen, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Dabei reicht die Bandbreite von Comics, die ein literarisches Werk sehr genau nacherzählen bis zu Comics, die nur auf solche anspielen. Die Frage, wie stark sich ein Comic auf seine literarische(n) Grundlagetext(e) bezieht, wirft gleichzeitig auch die Frage auf, in welchem Dienst der Comic steht. Soll er dazu dienen, den Lesern den Originaltext näher zu bringen oder handelt es sich um eine kreative Interpretation des Ausgangsstoffes, die möglicherweise parodistische Züge trägt und so mit dem Vorwissen des Lesers spielt Adaption oder Interpretation der Vorlage - diese Frage stellt sich auch hinsichtlich der Graphic Novel von Alexandra Kardinar und Volker Schlecht, die sich, wie der Titel bereits verrät, auf E.T.A. Hoffmanns Novelle Das Fräulein von Scuderi bezieht. .
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 16,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für deutsche Literatur), Veranstaltung: 'Der Verschollene', Kafkas Amerika-Roman, Sprache: Deutsch, Abstract: Verschollenheitsgesetz [.]Durch diesen Gesetzesauszug wird sehr deutlich, dass es anscheinend in der Bedeu-tung des Begriffes liegt, dass eine Person nur durch eine andere als verschollen er-klärt werden kann. Bezieht man den von Kafka, seiner Tagebucheinträge zufolge, gewählten Titel nun auf Karl Roßmann, die Hauptperson des Romans 'Der Ver-schollene', wird schnell klar, dass sich dieser zwar getrennt von seiner Familie in Amerika befindet, für den Leser jedoch bis zum Ende gegenwärtig und in seinen Taten verfolgbar bleibt. Kafka spielt also auf eine besondere Weise mit dem Begriff der Verschollenheit, der ausschließlich im Titel des Romans Erwähnung findet. Die Figur Roßmann befindet sich immerfort in einem Zwischenzustand und kann selbst vom Leser am Ende weder als tot, noch als lebendig erklärt werden, weil sein Reise-ziel zwar bekannt ist, jedoch innerhalb des Romans nicht erreicht wird. Dennoch bleibt es ein paradoxes Verfahren, einen stetig Anwesenden als Verschollenen zu bezeichnen. Genau aber mit jenen paradoxen Schreibverfahren Kafkas soll sich diese Arbeit ein Stück weit auseinander setzen, denn Kafka setzt seinen Hauptcharakter durchaus noch anderen Zwischenzuständen aus. So befindet sich Karl Roßmann auch zwischen einem Erinnern und Vergessen und somit in einem Spannungsfeld von Zeit und Raum. Auf die Untersuchung des Verhältnisses dieser Konzepte und ihrer Ver-knüpfung mit dem Begriff der Verschollenheit ist diese Arbeit ausgerichtet. Über-prüft werden soll also im Folgenden die These, ob Kafkas paradoxe Zeit- und Raum-struktur zwangsläufig zum Verschellen des Charakters führt und inwieweit dies am Text belegt werden kann. Dazu wird zuerst das Erinnern mit der Zeitstruktur des Romans in Verbindung gebracht, wobei der Fokus immer auf dem Begriff der Ver-schollenheit liegt. Anschließend sollen verschiedene Raummodelle des Romans und ihre Verbindung mit dem Begriff des Vergessens untersucht werden. Entsprechende Textstellen sollen auch hier zur Verdeutlichung analysiert werden. Danach soll es einen Versuch der Zusammenführung der beiden Themengebiete geben, um so die anfangs aufgestellte These hinsichtlich Kafkas paradoxer Zeit-und Raumordnung zu beweisen oder aber auch zu widerlegen. Abschließend folgt ein kurzes Resümee.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 16,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Paradoxe Zeit- und Raumordnung in Franz Kafkas "Der Verschollene" | Susann Dannhauer | Taschenbuch | 24 S. | Deutsch | 2012 | GRIN Verlag | EAN 9783656109709 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für deutsche Sprache und Linguistik), Veranstaltung: Seminar: Syntaktische Relationen, Sprache: Deutsch, Abstract: Funktionsverbgefüge sind Konstruktionen, die innerhalb der Grammatik verschiedene linguistische Bereiche tangieren und damit aus unterschiedlicher Perspektive betrachtet werden (Heine, 2006, S. 17f) können, was die Untersuchung dieser Gefüge umso interessanter macht. Genau dieser Aspekt ist aber auch die Grundlage, um verstehen zu können, warum es eine Vielzahl unterschiedlicher Definitionen zu diesen Gefügen gibt und keine davon als falsch angesehen werden kann. Das wiederum ist der Grund dafür, dass genau ausgelotet werden muss, ob es sich nun um ein Funktionsverbgefüge handelt, welches zwischen Semantik und Syntax steht, oder ob es vom Wesen her nur einem der Bereiche zugeordnet werden kann. Wie kann die Funktion einer Konstruktion im Satz also genau bestimmt werden Möglich ist dies offensichtlich nur durch eine genaue Betrachtung des Gefüges unter bestimmten Kriterien. Diese Arbeit untersucht nun die Möglichkeit der Analyse von Funktionsverbgefügen als komplexe Prädikate und beschäftigt sich vor allem mit entsprechenden Analysekriterien und deren Anwendung auf konkrete Beispiele. Zuvor soll allerdings erst einmal der Aufbau von Funktionsverbgefügen beleuchtet werden, um im Anschluss eine klare Definition derer zu erhalten. Für die erwähnte Analyse ist es zudem unerlässlich, auf den Begriff der komplexen Prädikate kurz einzugehen. Die Diskussion über die Notwendigkeit von Funktionsverbgefügen für die deutsche Sprache soll hier jedoch nicht im Einzelnen erläutert werden. Nichtsdestotrotz wird ihre Funktion in der deutschen Sprache klargestellt werden.
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Funktionsverbgefüge - Komplexe Prädikate | Susann Dannhauer | Taschenbuch | 24 S. | Deutsch | 2012 | GRIN Verlag | EAN 9783656106715 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Seminar paper from the year 2012 in the subject English Language and Literature Studies - Literature, grade: 1,3, Humboldt-University of Berlin (Institut für Anglistik und Amerikanistik), course: Seminar: Pre-Raphaelite Sensualities, language: English, abstract: William Morris was a poet, a political activist, a designer and a craftsman of the 19th century. As a part of the Arts and Crafts Movement, he is mainly known today for the last two categories due to his major influence on various artists.[.]In the following, Morris' notion of art in connection with his political thinking shall be outlined. It will be analysed how he imagined art to be in the future. It is only possible to explain his socialist ideal of art in contrast to the contemporary role of art in society. Therefore, a description of the circumstances in Morris' time will follow his definition of art. His own work as an artist will be assessed roughly in terms of his socialist ideal. In line with this, the limits of his work caused by the social circumstances at his time will be mentioned.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. The joy in creation - William Morris' socialist ideal of art | Susann Dannhauer | Taschenbuch | 24 S. | Englisch | 2012 | GRIN Verlag | EAN 9783656321033 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Mai 2012, 2012
ISBN 10: 3656109702 ISBN 13: 9783656109709
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 16,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für deutsche Literatur), Veranstaltung: ¿Der Verschollene¿, Kafkas Amerika-Roman, Sprache: Deutsch, Abstract: Verschollenheitsgesetz [.]Durch diesen Gesetzesauszug wird sehr deutlich, dass es anscheinend in der Bedeu-tung des Begriffes liegt, dass eine Person nur durch eine andere als verschollen er-klärt werden kann. Bezieht man den von Kafka, seiner Tagebucheinträge zufolge, gewählten Titel nun auf Karl Roßmann, die Hauptperson des Romans ¿Der Ver-schollene¿, wird schnell klar, dass sich dieser zwar getrennt von seiner Familie in Amerika befindet, für den Leser jedoch bis zum Ende gegenwärtig und in seinen Taten verfolgbar bleibt. Kafka spielt also auf eine besondere Weise mit dem Begriff der Verschollenheit, der ausschließlich im Titel des Romans Erwähnung findet. Die Figur Roßmann befindet sich immerfort in einem Zwischenzustand und kann selbst vom Leser am Ende weder als tot, noch als lebendig erklärt werden, weil sein Reise-ziel zwar bekannt ist, jedoch innerhalb des Romans nicht erreicht wird. Dennoch bleibt es ein paradoxes Verfahren, einen stetig Anwesenden als Verschollenen zu bezeichnen. Genau aber mit jenen paradoxen Schreibverfahren Kafkas soll sich diese Arbeit ein Stück weit auseinander setzen, denn Kafka setzt seinen Hauptcharakter durchaus noch anderen Zwischenzuständen aus. So befindet sich Karl Roßmann auch zwischen einem Erinnern und Vergessen und somit in einem Spannungsfeld von Zeit und Raum. Auf die Untersuchung des Verhältnisses dieser Konzepte und ihrer Ver-knüpfung mit dem Begriff der Verschollenheit ist diese Arbeit ausgerichtet. Über-prüft werden soll also im Folgenden die These, ob Kafkas paradoxe Zeit- und Raum-struktur zwangsläufig zum Verschellen des Charakters führt und inwieweit dies am Text belegt werden kann. Dazu wird zuerst das Erinnern mit der Zeitstruktur des Romans in Verbindung gebracht, wobei der Fokus immer auf dem Begriff der Ver-schollenheit liegt. Anschließend sollen verschiedene Raummodelle des Romans und ihre Verbindung mit dem Begriff des Vergessens untersucht werden. Entsprechende Textstellen sollen auch hier zur Verdeutlichung analysiert werden. Danach soll es einen Versuch der Zusammenführung der beiden Themengebiete geben, um so die anfangs aufgestellte These hinsichtlich Kafkas paradoxer Zeit-und Raumordnung zu beweisen oder aber auch zu widerlegen. Abschließend folgt ein kurzes Resümee.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
EUR 16,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Seminar paper from the year 2009 in the subject English Language and Literature Studies - Culture and Applied Geography, grade: 1,7, Humboldt-University of Berlin (Institut für Anglistik und Amerikanistik), course: English Literary and Cultural History , language: English, abstract: William Morris, artist and socialist with heart and soul, tried to persuade people of the socialist ideas which should bring them better living conditions. In his opinion education is the right way to achieve this aim. Therefore, he gave lectures and speeches, helped to found the Social Democratic Federation and the Socialist League and wrote articles, among others for the League's Newspaper Commonweal. There, Morris's News from Nowhere, a utopia, was first published as a serial novel. It is probably the most obvious representation of his convictions concerning education. He emphasises how life could look like in Communism and which advantages it could bring with it. It is stressed how political enlightenment of the society contributes tremendously to achieve the intended form of government. In his novel, Morris clearly points out his wishes and aims and thereby allows his fellow men an insight into a better, a socialistic coined world. As socialism needs supporter for its genesis, Morris has been fighting for the creation of those through proper education by all available means during his lifetime.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für deutsche Sprache und Linguistik), Veranstaltung: Seminar: Syntaktische Relationen, Sprache: Deutsch, Abstract: Funktionsverbgefüge sind Konstruktionen, die innerhalb der Grammatik ¿verschiedene linguistische Bereiche tangieren und damit aus unterschiedlicher Perspektive betrachtet werden¿ (Heine, 2006, S. 17f) können, was die Untersuchung dieser Gefüge umso interessanter macht. Genau dieser Aspekt ist aber auch die Grundlage, um verstehen zu können, warum es eine Vielzahl unterschiedlicher Definitionen zu diesen Gefügen gibt und keine davon als falsch angesehen werden kann. Das wiederum ist der Grund dafür, dass genau ausgelotet werden muss, ob es sich nun um ein Funktionsverbgefüge handelt, welches zwischen Semantik und Syntax steht, oder ob es vom Wesen her nur einem der Bereiche zugeordnet werden kann. Wie kann die Funktion einer Konstruktion im Satz also genau bestimmt werden Möglich ist dies offensichtlich nur durch eine genaue Betrachtung des Gefüges unter bestimmten Kriterien.Diese Arbeit untersucht nun die Möglichkeit der Analyse von Funktionsverbgefügen als komplexe Prädikate und beschäftigt sich vor allem mit entsprechenden Analysekriterien und deren Anwendung auf konkrete Beispiele. Zuvor soll allerdings erst einmal der Aufbau von Funktionsverbgefügen beleuchtet werden, um im Anschluss eine klare Definition derer zu erhalten. Für die erwähnte Analyse ist es zudem unerlässlich, auf den Begriff der komplexen Prädikate kurz einzugehen. Die Diskussion über die Notwendigkeit von Funktionsverbgefügen für die deutsche Sprache soll hier jedoch nicht im Einzelnen erläutert werden. Nichtsdestotrotz wird ihre Funktion in der deutschen Sprache klargestellt werden.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Deutsch.
EUR 16,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. William Morris - Socialist Educator | Susann Dannhauer | Taschenbuch | 24 S. | Englisch | 2012 | GRIN Verlag | EAN 9783656106708 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Feb 2012, 2012
ISBN 10: 3656106703 ISBN 13: 9783656106708
Sprache: Englisch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 16,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Seminar paper from the year 2009 in the subject English Language and Literature Studies - Culture and Applied Geography, grade: 1,7, Humboldt-University of Berlin (Institut für Anglistik und Amerikanistik), course: English Literary and Cultural History , language: English, abstract: William Morris, artist and socialist with heart and soul, tried to persuade people of the socialist ideas which should bring them better living conditions. In his opinion education is the right way to achieve this aim. Therefore, he gave lectures and speeches, helped to found the Social Democratic Federation and the Socialist League and wrote articles, among others for the League¿s Newspaper Commonweal. There, Morris¿s News from Nowhere, a utopia, was first published as a serial novel. It is probably the most obvious representation of his convictions concerning education. He emphasises how life could look like in Communism and which advantages it could bring with it. It is stressed how political enlightenment of the society contributes tremendously to achieve the intended form of government. In his novel, Morris clearly points out his wishes and aims and thereby allows his fellow men an insight into a better, a socialistic coined world. As socialism needs supporter for its genesis, Morris has been fighting for the creation of those through proper education by all available means during his lifetime.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 24 pp. Englisch.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 25,79
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
EUR 35,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Frauenstudien / Gender-Forschung, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Anglistik/Amerikanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die neuen Heldinnen Hollywoods sind aggressiver, cleverer und gewalttätiger als ihre männlichen Vorreiter. Sie verkörpern eine neue Form von Gewalt und eine neue Darstellung von Weiblichkeit innerhalb des Mediums Film. Doch eben an der Frage, ob diese Repräsentation wirklich etwas Neues beinhaltet, scheiden sich vor allem die Geister der feministischen Filmtheorie. Die Reaktionen auf Heldinnen wie die Braut in Tarantinos Kill Bill beispielsweise, reichen von Gefallen und Begeisterung bis hinzu Skepsis und Empörung. Doch wie genau kann vor allem die negative Kritik am Fokus einer Filmheldin interpretiert werden Welche Konsequenzen hat eine Bezeichnung der Heldinnen als pseudo males Welchen Möglichkeiten verschließt man sich durch diese Interpretation und warum ist es überhaupt so schwierig, Heldinnen einzuordnen In dieser Arbeit soll versucht werden, eine Antwort auf diese Fragen zu finden und somit zu klären, was die verschiedenen Interpretationen von aktiv handelnden Heldinnen in Filmen uns ermöglichen oder was uns entgeht, wenn wir sie als Ersatz des Helden sehen. Im ersten Abschnitt dieser Arbeit geht es deshalb darum, einen kurzen Abriss der feministischen Filmtheorie und entsprechender theoretischer Ansätze zu geben. Diese Darstellung soll es dann ermöglichen, die verschiedenen Reaktionen auf aktive Frauen in Filmen besser zu verstehen und auch mögliche Mängel der Theorien aufzuzeigen. [.]Der zweite Teil wird sich aus diesem Grund auf eine Zusammenfassung verschiedener, über die Zeiten entstandener stereotyper Darstellungen heterosexueller Frauen in amerikanischen Filmen beziehen. [.] Im darauf folgenden Teil werden die feministische Filmtheorie und Darstellungen aktiver Frauen im Film im Hinblick auf die Ausgangsfrage zusammengeführt. Dieser Abschnitt beinhaltet die Analyse der Darstellung der Heldinnen und die Interpretationen der neuen Heldinnen aus Sicht der feministischen Filmtheorie, sowie entsprechende Kritik. Daraus soll geschlussfolgert werden, welche Bedeutung die aktive, durchaus auch gewalttätige Frau im Film hat. Im Anschluss an die Klärung der theoretischen Ausgangssituation soll in der Filmanalyse Quentin Tarantinos Filmen Death Proof und dem Zweiteiler Kill Bill gezeigt werden, wie Heldinnen durch spezifische filmische Inszenierungsstrategien konstruiert werden. Analysiert werden wird, wie Veränderungen der Konventionen dargestellt, narrativ begründet und filmisch umgesetzt werden.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 52 pp. Deutsch.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 35,99
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neue Heldinnen - neue Chancen? | Zur Darstellung gewalttätiger Frauen in Filmen und ihrer Bedeutung für die feministische Filmtheorie | Susann Dannhauer | Taschenbuch | 52 S. | Deutsch | 2012 | GRIN Publishing | EAN 9783656110446 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 48,99
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.