Verlag: Kunst-Antiquariat Stephan List, Frankfurt, 1968, 1968
Anbieter: mneme, Kirchheim, Deutschland
Softcover. Zustand: Sehr gut. Heutigen Reisenden dargeboten von dem Kunst-Antiquariat Stephan List 12° quer. 28 S. mit 19 Skizzen. Kartoniert mit Schutzumschlag. * Schutzumschlag am Rücken aufgehellt, sonst sehr schön erhalten.
Verlag: Leipzig, Edition Peters., 1988
Anbieter: Antiquariat Rainer Schlicht, Berlin, Deutschland
Ca. 30 x 21 cm. 47 Seiten, mit Illustrationen. Illustrierter Original-Pappband. Sehr schönes Exemplar.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
Verlag: Esslingen (Schreiber), 2000., 2000
Anbieter: Antiquariat Bebuquin (Alexander Zimmeck), Pegau OT Werben, Deutschland
4. Aufl. 4°. 10 Bl. mit farb. Bildern. farb. ill. OPb. wie neu.
Verlag: Zürich (Diogenes), 1977., 1977
Anbieter: Antiquariat Bebuquin (Alexander Zimmeck), Pegau OT Werben, Deutschland
36 (3) S. mit farb. Bildern. farb. ill. OKart. wie neu die erste Struwwelpeter-Taschenbuchausgabe.
Verlag: Zürich, Globi-Vlg., 1945
Anbieter: EOS Buchantiquariat Benz, Zürich, Schweiz
Volksausgabe. gr.-8°. 45 S. Zahlr. farb. Illustr. Original farbige Broschur. Volksausgabe des Schweizer Struwwelpeters. Sprache: deutsch / german. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +.
Verlag: Ffm., heutigen Reisenden dargeboten von dem Kunst-Antiquariat Stephan List, ,, 1968
Anbieter: Antiquariat Orban & Streu GbR, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
Erstausgabe, quer8°, 28 S. mit 19 ganzs. s/w-Skizzen, original Kartonage mit blauem original Schutzumschlag und Deckelschild, gutes Exemplar (K3) Vom Struwwelpeter-Hoffmann! Abholung im Ladengeschäft in Frankfurt am Main möglich - spart die Portokosten. Pickup at the store in Frankfurt am Main is possible saves the shipping costs.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
Verlag: o.O.o.J., ca. ,, 1960
Anbieter: Antiquariat Ruthild Jäger, Lueneburg, Deutschland
4° (18 x 25 cm). 24 Seiten, sorgfältiger farbiger Druck auf starkem Kartonpapier. Illustr. Or.-Halbleinenband. Sehr gut erhalten. * Originalgetreuer Nachdruck der Frankfurter Originalausgabe, Loewes Verlag Ferdinand Carl.
Anbieter: Jürgen Patzer, Konstanz, Deutschland
Illustr. OHLwd., Zustand: in bestem Zustand. (s. Foto). Karlsruhe, Loewes, 1994. 4°. Illustr. OHLwd., in bestem Zustand. (s. Foto). Sprache: de.
Verlag: Leipzig (Anton), (1928)., 1928
Anbieter: Antiquariat Bebuquin (Alexander Zimmeck), Pegau OT Werben, Deutschland
409. Auflage. 12 Bl. mit farb. Bildern. farb. ill. OHLn. Bindung gelöst, Seiten teils lose, aber komplett. Rühle 34.
Verlag: Frankfurt (R&L), 1938., 1938
Anbieter: Antiquariat Bebuquin (Alexander Zimmeck), Pegau OT Werben, Deutschland
4°. 24 Bl. mit farb. Bildern von Fritz Kredel. OHLn. eine Seite mit Einriss, verschiedene Kritzeleien. 1. Ausgabe mit diesen Illustrationen. Papiervariante. Rühle 183b.
Verlag: Zürich, Globi-Verlag., 1945
Anbieter: EOS Buchantiquariat Benz, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
1.-50. Tsd. 8°. 45 S, 1 Bl. Mit farb. Illustr. Illustr. Orig.-HLn. Schug 1745. Seltene Erstausgabe. Mit dem geschlossenen lachenden Mund auf dem Einbanddeckel und mit dem grotesk verzogenen (auf der rechten Seite stark nach unten) Mund auf der ersten Seite. Wurde für die 2. Auflage geändert. Verlagsfrisch. Sprache: deutsch / german. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +.
Verlag: Zürich, Globi-Vlg., 1947
Anbieter: EOS Buchantiquariat Benz, Zürich, Schweiz
gr.-8°. 45 S. Zahlr. farb. Illustr. Illustr. O-Pp. 3. Schweizer-Ausgabe. - Verlagsfrisch Sprache: deutsch / german. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +.
Amsterdam, H. Meulenhoff, z.j. (1905), 1e druk, 32 pag., illustraties in kleur en origineel geïllustreerd karton naar C. Spoor, oblong quarto (19,6 x 26,8 cm.).= Zeldzaam prentenboek met een of twee gekleurde illustraties in kaders per blad en rijmende tekst ernaast en eronder. Één exemplaar in NCC (KB).Inhoud: Aanhef; Piet de Smeerpoets; De geschiedenis van Klaas de plaaggeest; Lucifers zijn geen speelgoed; De geschiedenis van de zwarte jongens; De geschiedenis van den wilden jager; De geschiedenis van den duimzuiger; De geschiedenis van Soep-Hein; De geschiedenis van Wip-Flip; De geschiedenis van Hans-kijk-in-de-lucht.Inhoud (deels) los; rug ontbreekt. Met alle feilen.
Verlag: o.O. (J.S.D.), 1949., 1949
Anbieter: Antiquariat Bebuquin (Alexander Zimmeck), Pegau OT Werben, Deutschland
Frankfurter Originalausgabe. Gr. 8°. 24 S. mit zahlr. farb. Illustr. des Autors auf festem Karton. farb. ill. OHLn. gutes Ex. 1.- 14. Tsd. und wohl die einzige Auflage dieser Ausgabe. Rühle 82. "Seltsame Ausgabe mit widersprüchlichen Angaben (.) Das Prologbild auf dem vorderen Innendeckel übrigens in "entschärfter" Fassung ohne Gewehr und Säbel, der Text in Fraktur.".
Verlag: Frankfurt (Heinrich-Hoffmann-Museum), 1979., 1979
Anbieter: Antiquariat Bebuquin (Alexander Zimmeck), Pegau OT Werben, Deutschland
Gr. 8°. 27 Bl. mit farb. Bildern. farb. ill. OPb. wie neu. recht seltene Original Ausgabe des Heinrich Hoffmann Museums.
Verlag: Leipzig (Anton), (1929)., 1929
Anbieter: Antiquariat Bebuquin (Alexander Zimmeck), Pegau OT Werben, Deutschland
410. Auflage. 12 Bl. mit farb. Bildern. farb. ill. OKart. Rückdeckel mit Wasserrand, sonst gut. Rühle 34.
Verlag: Frankfurt (Cobet), (1948)., 1948
Anbieter: Antiquariat Bebuquin (Alexander Zimmeck), Pegau OT Werben, Deutschland
1. Aufl. dieser Ausgabe. 4°. 13 Bl. mit farb. Bildern. farb. ill. OPb. Rücken etwas lädiert, kaum gelockert, sonst gut. 1. und einzige Aufl. Rühle 71.
Verlag: Karlsruhe, Rieger (1994)., 1994
Anbieter: Antiquariat Haufe & Lutz, Karlsruhe, BW, Deutschland
Erstausgabe
4°. 30 S. mit farb. Illustrationen auf Karton. Farbig illustr. OHLn. Mit einem Nachwort von Ulrich Wiedmann. - C. Eggarter war eine bekannte Durlacher Mundartdichterin. 1989 erhielt sie den ersten Preis im Mundartwettbewerb des Landes Nordbaden. Der Text ist nicht über"setzt" im strengen Sinne des Wortes, sondern über"tragen", indem manche Stellen behutsam aktualisiert wurden. Die Illustrationen sind eine Faksimile-Wiedergabe des Ur-Struwwelpeter. - Sehr gutes Exemplar. Sprache: deutsch.
Verlag: Emmerthal, Edition Einstein., 1996
Anbieter: Antiquariat Tresor am Roemer, Frankfurt, Deutschland
Signiert
Quer-4°. 22 nicht nummerierte Bl., mit 10 farbigen ganzseitigen und zahlreichen illustrationen. Illustrierter Originalpappband. Eins von nur 300 Exemplaren (Nr. 146), vom Künstler signiert und nummeriert. - Frisches Exemplar dieses bekannten Kinderbuchklassikers in der sehr reizvollen Gestaltung nach Miro.
Verlag: Leipzig, Friedrich Brandstetter, ,, 1854
Anbieter: Books & Art, Reichenbach, Deutschland
2. unveränderte Aufl., Sedez, Frontispiz, IV, 95 S., illustr. OrigPappbd. mit umlaufendem Goldschnitt, Einbd. gebräunt, Kapitale beschabt, 2 Ecken bestoßen, S. v.a. am Rand gebräunt. Sprache: Deutsch.
Anbieter: Antiquariat UPP, Sinzing, Deutschland
Hardcover/gebunden. Zustand: Sehr gut. Buchdeckel/Seiten minimal nachgedunkelt, wie neu! In deutscher Sprache. n.pag. pages. 20 x 26 cm.
Verlag: Berlin, Rütten & Loening (1994)., 1994
Anbieter: Antiquariat Haufe & Lutz, Karlsruhe, BW, Deutschland
Gr.-4°. 62 S. mit zahlr. farb. Abb. u. zusätzlich eingefügtem Bl. in Farbkopie "Die Geschichte vom fliegenden Robert" (Aus der Publikation "Heinrich Hoffmann trifft John Elsas", 2001). Farbig illustr. OHln. "Diese Faksimile-Ausgabe ist ein Beitrag der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main, des Heinrich-Hoffmann-Museums und des Verlages Rütten & Loening zur 1200-Jahr-Feier der Stadt Frankfurt am Main." - Das zusätzliche eingefügte Blatt, der im vorliegenden Faksimile fehlenden "Geschichte vom fliegenden Robert" wurde von Hasso Böhme (Archiv & Bibliothek dohaböhme, Zürich) eingefügt. - Das faksimilierte Struwwelpeter-Manuskript ist die Original-Vorlage der zweiten Struwwelpeter-Fassung von 1858. - Neuwertiges Exemplar. Sprache: deutsch.
Verlag: Zürich, Globi-Vlg., 1945
Anbieter: EOS Buchantiquariat Benz, Zürich, Schweiz
gr.-8°. 45 S. Zahlr. farb. Illustr. Illustr. O-Pp. 2. Schweizer-Ausgabe. Auf dem Deckel steht irrtümlich 1. Schweizer-Ausgabe. Diese 2. Ausgabe unterscheidet sich dadurch, dass der Mund des Struwwelpeters auf der Deckel-Illustration geöffnet ist. - Verlagsfrisch. + Wichtig: Für unsere Kunden in der EU erfolgt der Versand alle 14 Tage verzollt ab Deutschland / Postbank-Konto in Deutschland vorhanden +.
Amsterdam, H. Meulenhoff, z.j. (1905), 1e druk, 32 pag., illustraties in kleur en origineel geïllustreerd karton naar C. Spoor, oblong quarto (19,6 x 26,8 cm.).= Zeldzaam prentenboek met een of twee gekleurde illustraties in kaders per blad en rijmende tekst ernaast en eronder. Één exemplaar in NCC (KB).Inhoud: Aanhef; Piet de Smeerpoets; De geschiedenis van Klaas de plaaggeest; Lucifers zijn geen speelgoed; De geschiedenis van de zwarte jongens; De geschiedenis van den wilden jager; De geschiedenis van den duimzuiger; De geschiedenis van Soep-Hein; De geschiedenis van Wip-Flip; De geschiedenis van Hans-kijk-in-de-lucht.Inhoud (deels) los; papier over rug weggesleten. Met alle feilen.
Verlag: Frankfurt (R&L), 1938., 1938
Anbieter: Antiquariat Bebuquin (Alexander Zimmeck), Pegau OT Werben, Deutschland
4°. 24 Bl. mit farb. Bildern von Fritz Kredel. OHLn. Einband bestaubt. 1. Ausgabe mit diesen Illustrationen. Papiervariante. Rühle 183b.
Verlag: Frankfurt am Main, Literarische Anstalt Rütten & Loening o. J. (1920)., 1920
Anbieter: Antiquariat Haufe & Lutz, Karlsruhe, BW, Deutschland
484. Auflage. 4°. 26 eins. bedr. Bl. mit Porträt und farblithogr. Illustrationen. Farbig illustr. Orig.-Pappband. "Nach dem Weihnachtsfest 1844 präsentierte Heinrich Hoffmann das von ihm für seinen dreijährigen Sohn gemalte und getextete Vorleseheft den Freunden des Vereins der Künstler-, Gelehrten und Schriftstellergesellschaft "Tutti Frutti und ihre Bäder im Ganges" mit großem Erfolg. Anwesend war auch sein künftiger Verleger, der jüdische Verleger Zacharias Löwenthal aus Mannheim. Er erkannte den Wert dieses neuen Kinderbuchkonzeptes, übernahm es von Hoffmann für 80 Gulden und ließ die 1. Auflage unter dem Pseudonym "Der lustige Reimerich Kinderlieb" erscheinen, die von der 2. bis zur 4. Auflage unter dem Pseudonym "Heinrich Kinderlieb" herauskam. Im Herbst 1845 erschienen die ersten 3000 Exemplare unter dem Titel 'Lustige Geschichten und drollige Bilder mit 15 schön colorirten Tafeln für Kinder von 3-6 Jahren mit sechs Geschichten'; sie waren schnell ausverkauft, Die 2. Auflage enthielt zwei weitere Geschichten, die 3. und 4- Auflage erschienen unter dem Titel Der Struwwelpeter. In der 5. Auflage 1847 folgten die letzten zwei Geschichten und Heinrich Hoffmann wurde als Autor auf der Titelseite genannt. Der Umfang des Buches stand nun fest, doch die Titelfigur war noch im Wandel.1859 schuf Hoffmann in der 27. Auflage einen neuen Struwwelpeter mit langen Haaren, neuen Bildern sowie minimalen Textänderungen. Mit der 31. Auflage wurde die Haarpracht wieder in den bekannten "Strahlenkranz", auch als "Afro-Look" bekannt, geändert" (Hasso Böhme, Zürich, aus dessen Sammlung das vorliegende Exemplar stammt). - Einband etwas angestaubt, Rücken unauffällig restauriert, papierbedingt wie immer etwas gebräunt, sonst gut erhalten. Sprache: deutsch.
Anbieter: Antiquariat Michael Eschmann, Groß-Gerau, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
0. Sprache: Deutschu.