Verlag: Heidelberg. Universitätsverlag Winter., 1998
ISBN 10: 3825308405 ISBN 13: 9783825308407
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bernhardt, Kassel, Deutschland
Karton. Zustand: Sehr gut. Zust.: Sehr gutes Exemplar. Mit Vorbesitzereintrag. 210 Seiten, Deutsch 512g.
Verlag: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg 01.1998., 1998
ISBN 10: 3825308405 ISBN 13: 9783825308407
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bücherbazaar, Eggenstein, Deutschland
turtleback. Zustand: Sehr gut. 220 Seiten Mit leichten altersbedingten Lager- und Gebrauchsspuren. U-w-60 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 495.
Verlag: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg 01.1998., 1998
ISBN 10: 3825308405 ISBN 13: 9783825308407
Sprache: Deutsch
Anbieter: Bücherbazaar, Eggenstein, Deutschland
turtleback. Zustand: Gut. 220 Seiten Einkleber auf Vorsatz. Mit leichten altersbedingten Lager- und Gebrauchsspuren. Elk-12 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 495.
Verlag: Universitätsverlag Winter Heidelberg GmbH, Heidelberg, 1998
ISBN 10: 3825308405 ISBN 13: 9783825308407
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
Hardcover. Zustand: gut. Erste Aufl. Fadengehefteter illustrierter und folienkaschierter Pappeinband in gutem Erhaltungszustand. "Der durch umfassende Bildung selbstbestimmte Mensch wurde erstmals in der klassischen Antike als Wert erkannt. Spätere Epochen nahmen den Gedanken auf und formten ihr Menschenbild in produktiver Auseinandersetzung mit dem Altertum. Der vorliegende Band spürt den zeitlosen Grundlagen des humanistischen Bildungsideals nach und unternimmt einen Streifzug durch dessen Erscheinungsformen in unterschiedlichen Epochen. In den einzelnen Beiträgen, die den römischen Humanismus, den mittelalterlichen Humanismus und die Ausprägungen des Renaissance-Humanismus in Italien, Frankreich, England, den Niederlanden und Deutschland behandeln, zeigen namhafte Forscher die europäische Dimension und zugleich die ungebrochene Aktualität dieser geistigen Bewegung. Die politische Einheit des römischen Reiches lebte im mittelalterlichen Humanismus und im Renaissance-Humanismus der entstehenden Nationalstaaten als geistige Einheit fort. Sie ist eines der Fundamente des modernen Europas." (Verlagstext) In deutscher Sprache. 210, (2) pages. Groß 8° (175 x 248mm).
V. Pöschl, De dignitate romana. K. Bartels, Von der Freundschaft mit den Nächsten, mit den Fernsten. A. Dihle, Humanismus und Wissenschaft. M. Fuhrmann, Vom Übersetzen aus dem Lateinischen (2x). G. Storz, Humanismus heute? K.Döring Historia philosopha. J. Latacz, Perspektiven der Gräzistik. J. Eberle, Lob des Lateins. W. Kullmann u. E. Lefèvre, Die Zukunft der Antike Freiburg, Ploetz 1979. OKart. Gutes Exemplar.