Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Gut. Zustand: Gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Feb 2018, 2018
ISBN 10: 3668611491 ISBN 13: 9783668611498
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 10,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,0, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Skepsis über die staatliche Versorgung im Alter in Deutschland ist groß. 61 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland fühlen sich für ihre Rente nicht ausreichend abgesichert. So lautet die schockierende Meldung einer Umfrage des AXA Deutschland-Reports 2017. Somit scheint eine Mehrheit der Deutschen finanziell nicht für das Alter gewappnet. Untermauert wird diese Angst durch Probleme des demographischen Wandels und einhergehender politischer Reformen wie der fortwährenden Erhöhung des Renteneintrittsalters oder Senkungen des gesetzlichen Rentenniveaus. Prognosen des Rentenberichts der Bundesregierung zufolge wird sich der Trend des Sinkens des Rentenniveaus weiterhin fortsetzen. Die Bundesregierung spricht hier auch deutlich an, ¿dass die gesetzliche Rente zukünftig alleine nicht ausreichen wird, um den Lebensstandard zu halten. Als zusätzliche Absicherung werden staatlich geförderte Maßnahmen über das Alterseinkünftegesetz angeführt. Eine Möglichkeit zur Nutzung dieser staatlichen Förderung ist die Riester-Rente.Im Folgenden soll erläutert werden, ob die Riester-Rente der Bevölkerung als Option für die Schließung der Versorgungslücke im Alter dienen kann. Hierfür soll zunächst einmal auf die bestehenden Problematiken im deutschen Rentensystem und die daraus resultierende Versorgungslücke eingegangen werden. Um die Frage der Tauglichkeit der Riester-Rente zu beantworten, soll das Konzept der Riester-Rente zunächst erklärt und anhand eines Rechenbeispiels und Rentabilitätseinordnung bewertet werden.BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt 24 pp. Deutsch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 10,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,0, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Skepsis über die staatliche Versorgung im Alter in Deutschland ist groß. 61 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland fühlen sich für ihre Rente nicht ausreichend abgesichert. So lautet die schockierende Meldung einer Umfrage des AXA Deutschland-Reports 2017. Somit scheint eine Mehrheit der Deutschen finanziell nicht für das Alter gewappnet. Untermauert wird diese Angst durch Probleme des demographischen Wandels und einhergehender politischer Reformen wie der fortwährenden Erhöhung des Renteneintrittsalters oder Senkungen des gesetzlichen Rentenniveaus. Prognosen des Rentenberichts der Bundesregierung zufolge wird sich der Trend des Sinkens des Rentenniveaus weiterhin fortsetzen. Die Bundesregierung spricht hier auch deutlich an, 'dass die gesetzliche Rente zukünftig alleine nicht ausreichen wird, um den Lebensstandard zu halten. Als zusätzliche Absicherung werden staatlich geförderte Maßnahmen über das Alterseinkünftegesetz angeführt. Eine Möglichkeit zur Nutzung dieser staatlichen Förderung ist die Riester-Rente.Im Folgenden soll erläutert werden, ob die Riester-Rente der Bevölkerung als Option für die Schließung der Versorgungslücke im Alter dienen kann. Hierfür soll zunächst einmal auf die bestehenden Problematiken im deutschen Rentensystem und die daraus resultierende Versorgungslücke eingegangen werden. Um die Frage der Tauglichkeit der Riester-Rente zu beantworten, soll das Konzept der Riester-Rente zunächst erklärt und anhand eines Rechenbeispiels und Rentabilitätseinordnung bewertet werden.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 10,99
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Staatlich geförderte Altersvorsorge. Welche Möglichkeiten bietet Riester zur Schließung der Versorgungslücke im Rentenalter? | Steven Behrend | Taschenbuch | 24 S. | Deutsch | 2018 | GRIN Verlag | EAN 9783668611498 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1,3, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Konzept des Bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) ist schnell erklärt: Ein jeder Bürger innerhalb des Staates wird vom Staat für seine Existenz bezahlt. Das Besondere an dieser Zahlung ist, dass sie im Gegensatz zu staatlichen Sozialleistungen in Deutschland, wie dem Arbeitslosengeld, nicht an eine Gegenleistung geknüpft ist und auch eine Bedürftigkeit nicht vorzuliegen hat. Derzeit kann das Arbeitslosengeld nur nach bestandener Bedürftigkeitsprüfung und der Bereitschaft zur Wiederaufnahme der Berufstätigkeit erhalten werden. So einfach dieses Prinzip auch klingen mag, so revolutionär wäre seine Umsetzung. Die Umsetzung würde tiefgreifende Reformen im Staat notwendig machen.Global betrachtet, steckt das BGE allerdings noch in den Kinderschuhen. Neben der Ablehnung in der Schweiz wurde in Finnland ein Pilotprojekt aus dem Jahre 2017 ein Jahr später nicht verlängert und läuft nun aus. Auch in Kanada wurde 2017 ein Versuch gestartet, dass BGE in einer Provinz zu testen. Der Versuch wurde 2018 vorzeitig nach einem Regierungswechsel mit der Begründung beendet, dass das Projekt zu teuer sei. Gemein hatten diese Projekte, dass die Zahlungen nicht bedingungslos waren, sondern als Zusatzanreiz für Arbeitslose oder Geringverdiener geboten wurden.Doch ist es überhaupt sinnvoll, sich für das BGE in Deutschland einzusetzen Um diese Frage adäquat beantworten zu können, muss zunächst die Zielstellung bei der Implementierung des BGE definiert sein. In dieser Arbeit soll die Fragestellung der Sinnhaftigkeit des BGE in Hinblick auf die Verteilungsgerechtigkeit in Deutschland untersucht und die Frage diskutiert werden, inwiefern Verbesserungen im Rahmen der Verteilungsgerechtigkeit geboten werden könnten. Dazu soll das theoretische Konzept des BGE erklärt und der Fokus auf das Emanzipatorische Grundeinkommen der Partei Die Linke gelegt werden. Um die Verteilungsgerechtigkeit in Deutschland untersuchen zu können, wird der Begriff der Gerechtigkeit zunächst auf Basis der Theory of Justice von John Rawls definiert und im Anschluss geprüft, ob dieser Gerechtigkeitsbegriff mit dem Grundeinkommen in Einklang gebracht werden kann. Abschließend werden die Auswirkungen dieses Konzepts auf die Gesellschaft in Deutschland übertragen und Potentiale und Risiken des Grundeinkommens herausgearbeitet.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Welche Möglichkeiten bietet das Bedingungslose Grundeinkommen, um die Bedarfsgerechtigkeit in Deutschland zu verbessern? | Steven Behrend | Taschenbuch | 32 S. | Deutsch | 2018 | GRIN Verlag | EAN 9783668829947 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 2,0, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Tulpenmanie' oder 'die größte Blase aller Zeiten'. Dies sind nur einige Schlagzeilen, die in letzter Zeit im Zuge des Preisanstiegs von Kryptowährungen, insbesondere die des Bitcoins, gefallen sind. Ob es sich hierbei wirklich um eine Blase oder eine disruptive Zukunftstechnologie handelt, ist im Moment wohl eines der am heißest diskutierten Themen schlechthin und wird als solches auch von bekannten Börsen- und Finanzexperten wie Warren Buffet oder Dirk Müller thematisiert. Von seinen Fans wird der Bitcoin als das neue digitale Zahlungsmittel gefeiert. Der Bitcoin ist ein 'Peer-to-Peer Electronic Cash System', welches von dem Pseudonym Satoshi Nakamoto 2008 veröffentlicht wurde. Praktisch bedeutet das, dass hier ein Transaktionssystem erschaffen wurde, in dem es ohne Hilfe von Dritten möglich ist, digitale Werte zu versenden, sprich Zahlungen zu tätigen (Vgl. 2.1). Als digitaler Wert wird hier der Bitcoin verwendet, der somit die digitale Währung in diesem System darstellt. Doch kann Bitcoin den Erwartungen der Kryptofans als digitale Währungsrevolution gerecht werden Im Rahmen dieser Arbeit soll der Fokus insbesondere auf der Verwendung des Bitcoins als mögliches Zahlungsmittel in stark inflationären Regionen liegen. Dafür soll zunächst ein kurzer Überblick über den Aufbau des Bitcoins gegeben und dessen Eigenschaften mit denen von etablierten Währungen verglichen werden. Im Anschluss soll geklärt werden, inwiefern seine Eigenschaften es Nutzern ermöglicht, die Folgen einer starken Inflation abzumildern.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 18,95
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Kryptowährungen als Wertspeicher. Welche Möglichkeiten bietet Bitcoin in stark inflationären Regionen? | Steven Behrend | Taschenbuch | 24 S. | Deutsch | 2018 | GRIN Verlag | EAN 9783668777378 | Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, 22848 Norderstedt, info[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Nov 2018, 2018
ISBN 10: 3668829942 ISBN 13: 9783668829947
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 17,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1,3, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Konzept des Bedingungslosen Grundeinkommens (BGE) ist schnell erklärt: Ein jeder Bürger innerhalb des Staates wird vom Staat für seine Existenz bezahlt. Das Besondere an dieser Zahlung ist, dass sie im Gegensatz zu staatlichen Sozialleistungen in Deutschland, wie dem Arbeitslosengeld, nicht an eine Gegenleistung geknüpft ist und auch eine Bedürftigkeit nicht vorzuliegen hat. Derzeit kann das Arbeitslosengeld nur nach bestandener Bedürftigkeitsprüfung und der Bereitschaft zur Wiederaufnahme der Berufstätigkeit erhalten werden. So einfach dieses Prinzip auch klingen mag, so revolutionär wäre seine Umsetzung. Die Umsetzung würde tiefgreifende Reformen im Staat notwendig machen. Global betrachtet, steckt das BGE allerdings noch in den Kinderschuhen. Neben der Ablehnung in der Schweiz wurde in Finnland ein Pilotprojekt aus dem Jahre 2017 ein Jahr später nicht verlängert und läuft nun aus. Auch in Kanada wurde 2017 ein Versuch gestartet, dass BGE in einer Provinz zu testen. Der Versuch wurde 2018 vorzeitig nach einem Regierungswechsel mit der Begründung beendet, dass das Projekt zu teuer sei. Gemein hatten diese Projekte, dass die Zahlungen nicht bedingungslos waren, sondern als Zusatzanreiz für Arbeitslose oder Geringverdiener geboten wurden. Doch ist es überhaupt sinnvoll, sich für das BGE in Deutschland einzusetzen Um diese Frage adäquat beantworten zu können, muss zunächst die Zielstellung bei der Implementierung des BGE definiert sein. In dieser Arbeit soll die Fragestellung der Sinnhaftigkeit des BGE in Hinblick auf die Verteilungsgerechtigkeit in Deutschland untersucht und die Frage diskutiert werden, inwiefern Verbesserungen im Rahmen der Verteilungsgerechtigkeit geboten werden könnten. Dazu soll das theoretische Konzept des BGE erklärt und der Fokus auf das Emanzipatorische Grundeinkommen der Partei Die Linke gelegt werden. Um die Verteilungsgerechtigkeit in Deutschland untersuchen zu können, wird der Begriff der Gerechtigkeit zunächst auf Basis der Theory of Justice von John Rawls definiert und im Anschluss geprüft, ob dieser Gerechtigkeitsbegriff mit dem Grundeinkommen in Einklang gebracht werden kann. Abschließend werden die Auswirkungen dieses Konzepts auf die Gesellschaft in Deutschland übertragen und Potentiale und Risiken des Grundeinkommens herausgearbeitet.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 32 pp. Deutsch.