Verlag: München : Verlag Hans Meschendörfer, 1959
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 2. Auflage. 73 (9) Seiten und 1 Blatt mit einer Porträt - Daguerreotypie auf Kunstdruckpapier. In altdeutscher Schrift (Fraktur). Sehr guter Zustand. Frisches Exemplar. Wie ungelesen. Aus der Bibliothek des Lyrikers Ernst Günther Bleisch, dem ehemaligen Leiter des Münchner "Seerosenkreises" und des "Wangener Kreises". - Stephan Ludwig Roth (* 24. November 1796 in Mediasch; 11. Mai 1849 hingerichtet in Klausenburg) war ein siebenbürgisch-sächsischer Pfarrer, Lehrer, Schulreformer, Schriftsteller und Politiker. Leben: Stephan Ludwig Roth wurde als Sohn des Lehrers und evangelischen Pfarrers Stephan Gottlieb Roth in Mediasch geboren. Er besuchte das Gymnasium in Mediasch und Hermannstadt, wo er 1816 die Reifeprüfung ablegte. Ein Stipendium ermöglichte es ihm, ab 1817 Theologie an der Universität Tübingen zu studieren. Im Frühjahr 1818 lernte er auf einer Reise in Karlsruhe Wilhelm Stern kennen, der ihn mit dem Gedankengut von Pestalozzi bekannt machte. Er unterbrach daraufhin 1818 sein Studium um nach Yverdon zu Pestalozzi zu ziehen. Ab 1. Januar 1819 übernahm er dort den Lateinunterricht nach der Pestalozzischen Methode. Noch in Yverdon begann er mit der Arbeit an einem Werk über den Unterricht in den alten Sprachen. Anfang 1820 forderte sein Vater ihn zu Rückkehr nach Siebenbürgen auf. Roth trat im April 1820 die Rückreise an, machte aber Station in Freiburg, Karlsruhe und Tübingen, wo er innerhalb von vier Tagen eine Abhandlung über Das Wesen des Staates als eine Erziehungsanstalt für die Bestimmung des Menschen schrieb, aufgrund derer er zum Doktor der Philosophie und Magister der freien Künste promovierte. Auf einer Zwischenstation in Wien musste er die Erfahrung machen, dass seinen neuen Erziehungsideen wenig Gegenliebe entgegengebracht wurde. Es wurde ihm sogar verboten, seinen im Ausland erworbenen Doktorgrad zu führen. Im September 1820 war er wieder in Siebenbürgen, wo er für seine pädagogischen Reformpläne warb, anfangs ohne großen Erfolg zu haben. 1821 wurde er Gymnasialprofessor in Mediasch, 1828 zuerst Konrektor und 1831 Rektor des Gymnasiums. Er versuchte einige der Pestalozzi-Methoden im Mediascher Schulwesen einzuführen, beispielsweise das Turnen und Singen als Unterrichtsfächer zu etablieren. Mit seinen modernen Ideen kam Roth mit dem konservativen Lehrerkollegium in Konflikt. Nachdem er zwei Berufungen zum Pfarrer abgelehnt hatte, nahm er 1834 die Berufung zum ersten Prediger an der evangelischen Kirche in Mediasch an. 1837 wurde er zum Pfarrer von Nimesch gewählt, wo auch schon sein Vater gewirkt hatte, und 1847 zum Pfarrer in der Nachbargemeinde Meschen. Derweilen verstärkten sich in Ungarn und auch in Siebenbürgen, das damals noch habsburgisches Kronland war, die Magyarisierungstendenzen der Ungarn gegen die anderssprachigen Landesbewohner. Als Anfang 1842 auf dem Landtag in Klausenburg über die Sprachenfrage debattiert wurde, begann Roth die Arbeit an einer Schrift, die er im Mai 1842 unter dem Titel Der Sprachkampf in Siebenbürgen. Eine Beleuchtung des Woher und Wohin? veröffentlichte. Diese brachte ihm von ungarischer Seite erhebliche Angriffe ein. Sein Widerstand gegen die Magyarisierung und von den Ungarn als provokativ empfundene Aussagen, wie Ich sehe nicht die Notwendigkeit, diesem Land eine neue ofizielle [sic!] Landessprache zu verordnen. Wir besitzen bereits eine Landessprache. Diese ist weder die deutsche noch die ungarische Sprache, sondern die rumänische Sprache, die Sprache der Bevölkerungsmehrheit." zog ihm sogar den Hass der Ungarn zu. Um das Deutschtum in Siebenbürgen zu stärken, warb Roth in Württemberg um Einwanderer nach Siebenbürgen. Daraufhin kamen im März 1846 307 Familien mit 1.460 Personen. Dadurch wurde er in den Augen vieler Ungarn erst recht zum meistgehassten Siebenbürger Sachsen. Während der Revolutionswirren von 1848 blieb Roth kaisertreu und wurde vom Feldmarschallleutnant Anton Puchner zum kaiserlich bevollmächtigen Kommissär für die sogenannten 13 sächsischen Dörfer" im Komitat Kokelburg ernannt, die er unter die Verwaltung der benachbarten sächsischen Stühle Schäßburg und Mediasch stellte. Nachdem die ungarische Armee Anfang 1849 einen Sieg gegen die Kaiserlichen errungen hatte und in Mediasch eingezogen war, wurde er am 21. April 1849 auf Veranlassung des ungarischen Regierungskommissars in Meschen verhaftet und nach Klausenburg überführt. Hier tagte am 10. und 11. Mai das Standgericht und verurteilte ihn nach einer Prozessfarce zum Tode. Bereits am Nachmittag des 11. Mai 1849 wurde er erschossen. In den wenigen Stunden zwischen Verurteilung und Hinrichtung schrieb Roth einen Abschiedsbrief an seine Kinder in Meschen, in dem er auch auf einige Aspekte seines sozialen und politischen Handelns eingeht. . Rezeption: Das Gymnasium in Mediasch, an dem Roth jahrelang wirkte, trug seit 1919 seinen Namen und erhielt ihn nach dem Ende der kommunistischen Herrschaft wieder. Sein Geburtshaus ist heute als Gedenkhaus eingerichtet. An verschiedenen Orten, unter anderem in Salzburg und Herten, sind Straßen nach Roth benannt. Zu Ehren Roths wurde während der Zeit des Nationalsozialismus 1939 an der Universität Tübingen eine Kameradschaft Stephan Ludwig Roth begründet. Sie ging aus der Deutschen Burse für ausländische Studenten und Handwerker hervor. . . . Aus: wikipedia-Stephan_Ludwig_Roth. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 450 Blauer Pappband mit goldgeprägten Deckelinitalen, mit goldgeprägten Rückentiteln und Kopffarbschnitt.
Verlag: Bukarest : Kriterion, 1971
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 298 S. Einband berieben. Papierbedingt leicht gebräunt. - Stephan Ludwig Roth (geb. 24. November 1796 in Mediasch; 11. Mai 1849 hingerichtet in Klausenburg) war ein siebenbürgisch-sächsischer Pfarrer, Lehrer, Schulreformer, Schriftsteller und Politiker. Um das Deutschtum in Siebenbürgen zu stärken, warb Roth in Württemberg um Einwanderer nach Siebenbürgen. Daraufhin kamen im März 1846 307 Familien mit 1.460 Personen. Dadurch wurde er in den Augen vieler Ungarn erst recht zum meistgehassten Siebenbürger Sachsen. Während der Revolutionswirren von 1848 blieb Roth kaisertreu und wurde vom Feldmarschallleutnant Anton Puchner zum kaiserlich bevollmächtigen Kommissär für die sogenannten 13 sächsischen Dörfer" im Komitat Kokelburg ernannt, die er unter die Verwaltung der benachbarten sächsischen Stühle Schäßburg und Mediasch stellte. Nachdem die ungarische Armee Anfang 1849 einen Sieg gegen die Kaiserlichen errang und in Mediasch einzog, wurde er am 21. April 1849 auf Veranlassung des ungarischen Regierungskommissars in Meschen verhaftet und nach Klausenburg überführt. Hier tagte am 10. und 11. Mai das Standgericht und verurteilte ihn nach einer Prozessfarce zum Tode. Bereits am Nachmittag des 11. Mai 1849 wurde er erschossen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Köln [u.a.], Boehlau., 1970
ISBN 10: 3412259705 ISBN 13: 9783412259709
Anbieter: Antiquariat Kai Groß, Gleichen OT Bischhausen, Deutschland
EUR 8,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXV, 566 S., Ln. 2. (Studia Transylvanica Bd. 2).
Verlag: De Gruyter, 1928
Sprache: Deutsch
Anbieter: ralfs-buecherkiste, Herzfelde, MOL, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLeinen, 15*22 cm. Zustand: Gut. 335 Seiten guter Zustand, Bibl.-Ex., Seiten leicht angegilbt 201035111 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 510.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 17,16
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Kriterion Bukarest 1971, 1971
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
EUR 11,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbbrosch. 298 S. Abb. guter Zustand.
Verlag: Albert Langen, Georg Müller Verlag
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 14,79
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Zustand: Gut | Seiten: 74 | Produktart: Bücher.
Verlag: Stuttgart: Ausland und Heimat, 1924
Sprache: Deutsch
Anbieter: AMAHOFF- Bookstores, Roßtal, Deutschland
EUR 21,69
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Mit 1 Porträt und Lebensdaten, 197 S., 8° , OHLn. Einband etwas berieben, Ecken etwas bestossen, Papier nachgedunkelt, insgesamt ein gutes Exemplar;; * 1796 - 1849. Siebenbürgisch-sächsischer Pfarrer, Lehrer, Schulreformer, Schriftsteller und Politiker in Siebenbürgen (damals noch habsburgisches Kronland). Wandte sich gegen die Magyarisierungstendenzen der Ungarn gegenüber anderssprachigen Landesbewohnern und wurde 1849 hingerichtet in Klausenburg. 4199 36 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Stuttgart: Ausland und Heimat, 1924
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Dr. Wolfgang Ruß, Langen, Deutschland
EUR 15,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8° , OHLn. Mit 1 Porträt und Lebensdaten, 197 S., Einband gering fleckig, Name auf Vorsatz, sonst sehr gut erhalten (I-II) * 1796 - 1849. Siebenbürgisch-sächsischer Pfarrer, Lehrer, Schulreformer, Schriftsteller und Politiker in Siebenbürgen (damals noch habsburgisches Kronland). Wandte sich gegen die Magyarisierungstendenzen der Ungarn gegenüber anderssprachigen Landesbewohnern und wurde 1849 hingerichtet in Klausenburg. 4199 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 280.
EUR 27,14
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. KlappentextrnrnThis scarce antiquarian book is a facsimile reprint of the original. Due to its age, it may contain imperfections such as marks, notations, marginalia and flawed pages. Because we believe this work is culturally important, we have.
EUR 32,38
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - This scarce antiquarian book is a facsimile reprint of the original. Due to its age, it may contain imperfections such as marks, notations, marginalia and flawed pages. Because we believe this work is culturally important, we have made it available as part of our commitment for protecting, preserving, and promoting the world's literature in affordable, high quality, modern editions that are true to the original work.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 29,65
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Graz [u.a.], Böhlau., 1959
Anbieter: Antiquariat Kai Groß, Gleichen OT Bischhausen, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbXV, 384 S., Ill., Ln. 2.
Verlag: Krafft & Drotleff Hermannstadt 1939, 1939
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
EUR 16,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLn. je 333 S. Abb. guter Zustand.
Verlag: Krafft & Drotleff Hermannstadt 1939, 1939
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
EUR 18,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbLn. je 333 S. Abb. guter Zustand.
Verlag: Bukarest : Kriterion-Verl., 1974
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Köln Dr. Sebastian Peters UG, Köln, Deutschland
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. 305 S., Abb., 19 cm, Einband berieben, Rücken mit Läsuren. Sprache: Deutsch.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 87,16
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 87,16
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Mai 1970, 1970
ISBN 10: 3110026902 ISBN 13: 9783110026900
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 109,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Frontmatter -- Vorwort des Herausgebers -- Schlüfselrede gehalten (bei Übernahme der Kirchenschlüsselj in Nimesch am 31. Jänner 1837 -- St.L.Roths Fahrten und Wanderungen in Württemberg. -- Inhaltsverzeichnis des 6. Bandes -- TafelWalter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 288 pp. Deutsch.
EUR 109,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Frontmatter -- Vorwort des Herausgebers -- An Becker, Salzer, Holzmann in Karlsruhe. Hermannstadt, 23. Jan. 1821 -- Becker und Salzer an Roth. Karlsruhe, 24. Febr. 1921 -- An Pfarrer Blessing in Nußdorf. Hermannstadt, Jan. 1821 -- An das Landesgubernium in Klausenburg. Kleinschelken, 25. Febr. 1821 -- An Pfarrer Martin Liedemann in Klausenburg. Kleinschelken, 25. Febr. 1821 -- Vorschlag über die zweckmäßige Organisation eines Schullehrerseminars in Mediasch. Kleinschelken, 25. Febr. 1821 -- An Michael Henter in Wien. Kleinschelken, 6. März 1821 -- An Johann Michael Wellmann in Mühlbach. Kleinschelken, 24. März 1821 -- An die Lehrer deutscher Nation in Siebenbürgen -- Erste Fassung der Schrift 'An die sächsische Nation in Siebenbürgen -- An den Edelsinn und die Menschenfreundlichkeit der sächsischen Nation in Siebenbürgen. Eine Bitte« und «in Vorschlag für die« Errichtung einer Anstalt für die Erziehung und Bildung armer Kinder für den heiligen Beruf eines Schullehrer» auf dem Lande. 1821 -- Der gelehrte Nachlaß der Mediascher Jahre -- Der Streit um das Rektorat -- St. L. Roth als Prediger -- Predigten St. L. Roths -- Leichenreden St. L. Roths -- Vom Beten -- Inhaltsverzeichnis.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 109,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Frontmatter -- Vorwort des Herausgebers -- Die Vorfahren St. L. Roths -- Der Gymnasialschüler -- Stammbuchblatt vom 12. Sept. 1815 -- Stammbuchblatt vom 19. Sept. 1815 -- St. L. Roth an die Eltern in Kleinschelken. Hermannstadt, 23. Hornung 1816 -- An dieselben. Hermannstadt, 19. März 1816 -- Urteile über den Gymnasialschüler -- An die Eltern in Kleinschelken. Pest, 4. Juni 1817 -- An dieselben. Pest, 8. Juni 1817 -- An dieselben. Wien, 18. Juni 1817 -- An die Eltern und Schwestern in Kleinschelken. Wien, 29. Juni 1817 -- An dieselben. Wien, 9. Juli 1817 -- An dieselben. Wien, 21. Juli 1817 -- An die Eltern in Kleinschelken. Wien. 29. Juli 1817 -- Gemälde einer Reise durch Oberösterreich, das Salzkammergut, durch Salzburg, Berchtesgaden und einen Teil Bayerns ans Licht gestellt von Freimund Atel, einen auf die Universität Tübingen gehenden Theologen aus Siebenbürgen -- 1817 -- 1818 -- 1819 -- Inhaltsverzeichnis des 1. Bandes -- Die Verwandtschaft Saft St. L. Roths.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Dez 1928, 1928
ISBN 10: 3112355997 ISBN 13: 9783112355992
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 109,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Frontmatter -- Vorwort des Herausgebers -- Einführung in den 2. Band -- Der Sprachunterricht von Stephan Ludwig Roth -- Vorrede -- Überschriften -- 1. Sprache -- 2. Menschenbildung -- 3. Humanismus und Menschenbildung -- 4. Die Muttersprache -- 5. Sprache und Anschauung -- 6. Die Muttersorgfalt macht sprechen; Sprache lehrt die Schule -- 7. Folge der alten Sprachen -- 8. Gedanken zur Bestimmung der Autorenreihe -- 9. Anfang und Ende -- 10. Formenlehre und Syntax -- 11. Memorie und Verstands -- 12. Gedächtnismittel -- 13. Beschluß -- Die Heimseyr -- Das Wesen des StaatesWalter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 340 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Mai 1970, 1970
ISBN 10: 3110026872 ISBN 13: 9783110026870
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 109,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Frontmatter -- Vorwort des Herausgebers -- An Becker, Salzer, Holzmann in Karlsruhe. Hermannstadt, 23. Jan. 1821 -- Becker und Salzer an Roth. Karlsruhe, 24. Febr. 1921 -- An Pfarrer Blessing in Nußdorf. Hermannstadt, Jan. 1821 -- An das Landesgubernium in Klausenburg. Kleinschelken, 25. Febr. 1821 -- An Pfarrer Martin Liedemann in Klausenburg. Kleinschelken, 25. Febr. 1821 -- Vorschlag über die zweckmäßige Organisation eines Schullehrerseminars in Mediasch. Kleinschelken, 25. Febr. 1821 -- An Michael Henter in Wien. Kleinschelken, 6. März 1821 -- An Johann Michael Wellmann in Mühlbach. Kleinschelken, 24. März 1821 -- An die Lehrer deutscher Nation in Siebenbürgen -- Erste Fassung der Schrift 'An die sächsische Nation in Siebenbürgen -- An den Edelsinn und die Menschenfreundlichkeit der sächsischen Nation in Siebenbürgen. Eine Bitte« und «in Vorschlag für die« Errichtung einer Anstalt für die Erziehung und Bildung armer Kinder für den heiligen Beruf eines Schullehrer» auf dem Lande. 1821 -- Der gelehrte Nachlaß der Mediascher Jahre -- Der Streit um das Rektorat -- St. L. Roth als Prediger -- Predigten St. L. Roths -- Leichenreden St. L. Roths -- Vom Beten -- InhaltsverzeichnisWalter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 364 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Mai 1970, 1970
ISBN 10: 3110026856 ISBN 13: 9783110026856
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 109,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Frontmatter -- Vorwort des Herausgebers -- Die Vorfahren St. L. Roths -- Der Gymnasialschüler -- Stammbuchblatt vom 12. Sept. 1815 -- Stammbuchblatt vom 19. Sept. 1815 -- St. L. Roth an die Eltern in Kleinschelken. Hermannstadt, 23. Hornung 1816 -- An dieselben. Hermannstadt, 19. März 1816 -- Urteile über den Gymnasialschüler -- An die Eltern in Kleinschelken. Pest, 4. Juni 1817 -- An dieselben. Pest, 8. Juni 1817 -- An dieselben. Wien, 18. Juni 1817 -- An die Eltern und Schwestern in Kleinschelken. Wien, 29. Juni 1817 -- An dieselben. Wien, 9. Juli 1817 -- An dieselben. Wien, 21. Juli 1817 -- An die Eltern in Kleinschelken. Wien. 29. Juli 1817 -- Gemälde einer Reise durch Oberösterreich, das Salzkammergut, durch Salzburg, Berchtesgaden und einen Teil Bayerns ans Licht gestellt von Freimund Atel, einen auf die Universität Tübingen gehenden Theologen aus Siebenbürgen -- 1817 -- 1818 -- 1819 -- Inhaltsverzeichnis des 1. Bandes -- Die Verwandtschaft Saft St. L. RothsWalter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 344 pp. Deutsch.
Verlag: De Gruyter, Mercury Learning And Information Mai 1970, 1970
ISBN 10: 3110026864 ISBN 13: 9783110026863
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 109,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Frontmatter -- Vorwort des Herausgebers -- Einführung in den 2. Band -- Erstdruck von Roths Schrift 'Der Sprachunterricht' -- Erstdruck von Roths Doktorarbeit 'Das Wesen de» Staates als eine Erziehungsanstalt für die Besinnung des Menschen' -- Inhaltsverzeichnis des 2. BandesWalter de Gruyter GmbH, Genthiner Strasse 13, 10785 Berlin 344 pp. Deutsch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 109,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Frontmatter -- Vorwort des Herausgebers -- Schlüfselrede gehalten (bei Übernahme der Kirchenschlüsselj in Nimesch am 31. Jänner 1837 -- St.L.Roths Fahrten und Wanderungen in Württemberg. -- Inhaltsverzeichnis des 6. Bandes -- Tafel.
EUR 109,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Frontmatter -- Vorwort des Herausgebers -- Einführung in den 2. Band -- Erstdruck von Roths Schrift 'Der Sprachunterricht' -- Erstdruck von Roths Doktorarbeit 'Das Wesen de» Staates als eine Erziehungsanstalt für die Besinnung des Menschen' -- Inhaltsverzeichnis des 2. Bandes.
EUR 109,95
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: New.
EUR 109,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Frontmatter -- Vorwort des Herausgebers -- Einführung in den 2. Band -- Der Sprachunterricht von Stephan Ludwig Roth -- Vorrede -- Überschriften -- 1. Sprache -- 2. Menschenbildung -- 3. Humanismus und Menschenbildung -- 4. Die Muttersprache -- 5. Sprache und Anschauung -- 6. Die Muttersorgfalt macht sprechen; Sprache lehrt die Schule -- 7. Folge der alten Sprachen -- 8. Gedanken zur Bestimmung der Autorenreihe -- 9. Anfang und Ende -- 10. Formenlehre und Syntax -- 11. Memorie und Verstands -- 12. Gedächtnismittel -- 13. Beschluß -- Die Heimseyr -- Das Wesen des Staates.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 111,76
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.