Verlag: Peter Lang Group AG, International Academic Publishers, 2002
ISBN 10: 3906769496 ISBN 13: 9783906769493
Sprache: Deutsch
Anbieter: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Deutschland
EUR 4,40
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Leichte Lagerspuren -Die Beziehungen zwischen den slawischen Literaturen der Donaumonarchie und der Wiener Moderne waren von einer grundlegenden Ambivalenz geprägt, die Zustimmung und Ablehnung gleichzeitig ermöglichte. Ausgehend von den theoretischen Ansätzen des literarischen Zwischenfeldes (Z. Konstantinovic) und der Pluralität (M. Csáky) zeigt das vorliegende Buch am Beispiel von T. Rittner, M. Ceremsyna, J. S. Machar und I. Cankar, wie sich Autoren der slawischen Moderne des zentraleuropäischen Raumes teils zustimmend und teils ablehnend zu ihren Zeitgenossen der Wiener Moderne positionierten. Auf diese Weise entsteht ein facettenreiches Bild der österreichisch-slawischen literarischen Wechselbeziehungen im Zeichen der Jahrhundertwende. 242 pp. Deutsch.
EUR 5,84
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: acceptable. Ausreichend/Acceptable: Exemplar mit vollständigem Text und sämtlichen Abbildungen oder Karten. Schmutztitel oder Vorsatz können fehlen. Einband bzw. Schutzumschlag weisen unter Umständen starke Gebrauchsspuren auf. / Describes a book or dust jacket that has the complete text pages (including those with maps or plates) but may lack endpapers, half-title, etc. (which must be noted). Binding, dust jacket (if any), etc may also be worn.
Verlag: Peter Lang Group AG, International Academic Publishers, 2002
ISBN 10: 3906769496 ISBN 13: 9783906769493
Sprache: Deutsch
Anbieter: Rheinberg-Buch Andreas Meier eK, Bergisch Gladbach, Deutschland
EUR 7,97
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Sehr gut. Gebraucht - Sehr gut Leichte Lagerspuren -Die Beziehungen zwischen den slawischen Literaturen der Donaumonarchie und der Wiener Moderne waren von einer grundlegenden Ambivalenz geprägt, die Zustimmung und Ablehnung gleichzeitig ermöglichte. Ausgehend von den theoretischen Ansätzen des literarischen Zwischenfeldes (Z. Konstantinovic) und der Pluralität (M. Csáky) zeigt das vorliegende Buch am Beispiel von T. Rittner, M. Ceremsyna, J. S. Machar und I. Cankar, wie sich Autoren der slawischen Moderne des zentraleuropäischen Raumes teils zustimmend und teils ablehnend zu ihren Zeitgenossen der Wiener Moderne positionierten. Auf diese Weise entsteht ein facettenreiches Bild der österreichisch-slawischen literarischen Wechselbeziehungen im Zeichen der Jahrhundertwende. 242 pp. Deutsch.
EUR 9,93
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
EUR 14,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Europa Erlesen. Galizien | Stefan Simonek (u. a.) | Buch | Europa Erlesen | 212 S. | Deutsch | 1998 | Wieser Verlag GmbH | EAN 9783851292527 | Verantwortliche Person für die EU: Wieser Verlag, Ebentaler Str. 34b, 9020 KLAGENFURT, ÖSTERREICH, office[at]wieser-verlag[dot]com | Anbieter: preigu.
Verlag: Wieser Verlag Gmbh Dez 1998, 1998
ISBN 10: 3851292529 ISBN 13: 9783851292527
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 14,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Als Österreich bei der Ersten Teilung Polens 1772 mit nur geringem Aufwand das Königreich Galizien und Lodomerien, das größte seiner Kronländer, erwarb, in dessen Namen die alten ukrainischen Fürstentümer Haly und Volodymyr nach klingen, wußte man zunächst nicht so recht, was man sich da eingehandelt hatte. Es dauert ein paar Jahrzehnte, bis die deutsch-österreichische Publizistik hinter der rückständigen Exotik die Multinationalität und Multikulturalität dieses Landes entdeckte, und es dauerte noch einmal so lang, bis die nicht-deutschsprachigen Autoren aus Galizien ihre eigene Sicht der Dinge zu Papier bringen. Leopold von Sacher-Masoch ist einer der ersten österreichischen Schriftsteller, die auf das Nebeneinander von Polen, Ukrainern und Juden in Galizien hingewiesen haben.Neben den erwähnten Nationalitäten gab es in Galizien eine ganze Reihe weiterer ethnischer Gruppen und Minderheiten, von den deutschen und österreichischen Beamten angefangen bis zu den armenischen und griechischen Kaufleuten in Lemberg, den Bojken und Lemken in den Beskiden und westlichen Karpaten, den Huzulen in den Ostkarpaten, den jüdischen Karaimen und russischen Lippowanern in der Bukowina, die aber, sofern sie literarisch greifbar sind, sich in österreichischer Zeit des Polnischen, Deutschen oder Ukrainischen bedienten, so daß sich die kulturelle Vielfalt Galiziens auf eine sprachliche Trias reduzieren läßt, der auch die Auswahl der Beiträge dieses Bandes Rechnung trägt.Historische Verifizierbarkeit tritt zurück hinter die künstlerische Wahrheit galizischer Topoi und Versatzstücke, wie man sie je neu und individuell für sich entdeckt. Dabei stößt man einmal mehr auf die Multinationalität und Multikulturalität jenes auf immer verlorenen galizischen Kosmos, dessen Rekonstruktion für manche eine literarische Heimat, für andere ein Modell funktionierender interethnischer Beziehungen darstellt, das in einem neuen Europa von neuer Relevanz sein könnte.
Verlag: Wieser Verlag Gmbh Dez 1998, 1998
ISBN 10: 3851292529 ISBN 13: 9783851292527
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 14,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Als Österreich bei der Ersten Teilung Polens 1772 mit nur geringem Aufwand das Königreich Galizien und Lodomerien, das größte seiner Kronländer, erwarb, in dessen Namen die alten ukrainischen Fürstentümer Haly und Volodymyr nach klingen, wußte man zunächst nicht so recht, was man sich da eingehandelt hatte. Es dauert ein paar Jahrzehnte, bis die deutsch-österreichische Publizistik hinter der rückständigen Exotik die Multinationalität und Multikulturalität dieses Landes entdeckte, und es dauerte noch einmal so lang, bis die nicht-deutschsprachigen Autoren aus Galizien ihre eigene Sicht der Dinge zu Papier bringen. Leopold von Sacher-Masoch ist einer der ersten österreichischen Schriftsteller, die auf das Nebeneinander von Polen, Ukrainern und Juden in Galizien hingewiesen haben.Neben den erwähnten Nationalitäten gab es in Galizien eine ganze Reihe weiterer ethnischer Gruppen und Minderheiten, von den deutschen und österreichischen Beamten angefangen bis zu den armenischen und griechischen Kaufleuten in Lemberg, den Bojken und Lemken in den Beskiden und westlichen Karpaten, den Huzulen in den Ostkarpaten, den jüdischen Karaimen und russischen Lippowanern in der Bukowina, die aber, sofern sie literarisch greifbar sind, sich in österreichischer Zeit des Polnischen, Deutschen oder Ukrainischen bedienten, so daß sich die kulturelle Vielfalt Galiziens auf eine sprachliche Trias reduzieren läßt, der auch die Auswahl der Beiträge dieses Bandes Rechnung trägt.Historische Verifizierbarkeit tritt zurück hinter die künstlerische Wahrheit galizischer Topoi und Versatzstücke, wie man sie je neu und individuell für sich entdeckt. Dabei stößt man einmal mehr auf die Multinationalität und Multikulturalität jenes auf immer verlorenen galizischen Kosmos, dessen Rekonstruktion für manche eine literarische Heimat, für andere ein Modell funktionierender interethnischer Beziehungen darstellt, das in einem neuen Europa von neuer Relevanz sein könnte.Wieser Verlag GmbH, Achte-Mai-Straße 12, 9020 Klagenfurt 212 pp. Deutsch.
Verlag: Zürich ; Basel ; Genf : Schulthess, 2011
ISBN 10: 3725562555 ISBN 13: 9783725562558
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 13,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. XL, 205 S. : graph. Darst. ; Der Erhaltungszustand des hier angebotenen Werks ist trotz seiner Bibliotheksnutzung sehr sauber. Es befindet sich neben dem Rückenschild lediglich ein Bibliotheksstempel im Buch; ordnungsgemäß entwidmet. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 420.
EUR 27,60
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Saund¿ek | Fünf slawische Popsongs | Stefan Simonek | Taschenbuch | Deutsch | 2016 | Peter Lang | EAN 9783631680995 | Verantwortliche Person für die EU: Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, 10178 Berlin, r[dot]boehm-korff[at]peterlang[dot]com | Anbieter: preigu.
EUR 27,60
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Der Band vereint Analysen fünf stilistisch heterogen gehaltener slawischer Popsongs, die in den Jahren 2001 bis 2010 eingespielt wurden. Der Autor untersucht die einzelnen Songs der Liedermacher Jani Kovacic und Petr Linhart sowie der Gruppen 'Laibach', 'VIA Gra' und 'NikitA' primär auf ihre intertextuellen Implikationen hin.
EUR 18,08
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Brand New. 212 pages. German language. 6.34x4.17x0.94 inches. In Stock.
EUR 34,95
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: Mängelexemplar. Die slawische Moderne der Donaumonarchie und die Wiener Moderne. Ausgehend von den theoretischen Ansätzen des literarischen Zwischenfeldes und der Pluralität zeigt dieser Band am Beispiel von T. Rittner, M. Ceremsyna, J. S. Machar und I. Cankar, wie sich Autoren der slawischen Moderne des zentraleuropäischen Raumes teils zustimmend und teils ablehnend zu ihren Zeitgenossen der Wiener Moderne positionierten. Auf diese Weise entsteht ein facettenreiches Bild der österreichisch-slawischen literarischen Wechselbeziehungen im Zeichen der Jahrhundertwende. 242 Seiten, broschiert (Wechselwirkungen; Band 5/Peter Lang Verlag 2002). Statt EUR 76,95. Gewicht: 395 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.
Verlag: Peter Lang, Peter Lang Okt 2016, 2016
ISBN 10: 3631680996 ISBN 13: 9783631680995
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 27,60
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Der Band vereint Analysen fünf stilistisch heterogen gehaltener slawischer Popsongs, die in den Jahren 2001 bis 2010 eingespielt wurden. Der Autor untersucht die einzelnen Songs der Liedermacher Jani Koväi¿ und Petr Linhart sowie der Gruppen ¿Laibach', ¿VIA Gra' und ¿NikitA' primär auf ihre intertextuellen Implikationen hin.Peter Lang Group AG Internationaler Verlag der Wissenschaft, Place de la gare 12, 1003 LAUSANNE 92 pp. Deutsch.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
EUR 64,23
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Hervorragend. Zustand: Hervorragend | Seiten: 434 | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.
Verlag: Bern Berlin Bruxelles Frankfurt am Main New York Oxford Wien : Lang, 2006
ISBN 10: 3039108182 ISBN 13: 9783039108183
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquarische Fundgrube e.U., Wien, Österreich
EUR 62,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. 200 S. Einband etw. bestaubt // Slawische Sprachen Zeitschrift Rezeption Jung-Wien Geschichte 1885-1925 Kongress 2004, Deutsche Literatur, Literatur in anderen Sprachen N07 9783039108183 *.* Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 430.
EUR 67,34
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbHRD. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2016
ISBN 10: 3631668864 ISBN 13: 9783631668863
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 75,83
Währung umrechnenAnzahl: 9 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In German.
Verlag: Peter Lang, Peter Lang Feb 2016, 2016
ISBN 10: 3631668864 ISBN 13: 9783631668863
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 80,20
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware -Die Beiträge dieses Bandes behandeln unter primär komparatistischer Perspektive Muster kultureller Rezeption und Interaktion in Mitteleuropa mit einem Schwerpunkt auf der Moderne; der Fokus liegt dabei auf der tschechischen, ukrainischen und slowenischen Literatur und deren Kontextualisierung im Rahmen der Donaumonarchie. Mitteleuropa wird als Region ausgewiesen, die um das Jahr 1900 von verschiedenen kulturellen und sprachlichen Codes und von deren spezifischer Engführung geprägt war. Weiter zeigt der Band, dass sich die Verknüpfung dieser Codes in modifizierter Form auch bis in die mittelbare Gegenwart beobachten lässt. 434 pp. Deutsch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 80,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Die Beiträge dieses Bandes behandeln unter primär komparatistischer Perspektive Muster kultureller Rezeption und Interaktion in Mitteleuropa mit einem Schwerpunkt auf der Moderne; der Fokus liegt dabei auf der tschechischen, ukrainischen und slowenischen Literatur und deren Kontextualisierung im Rahmen der Donaumonarchie. Mitteleuropa wird als Region ausgewiesen, die um das Jahr 1900 von verschiedenen kulturellen und sprachlichen Codes und von deren spezifischer Engführung geprägt war. Weiter zeigt der Band, dass sich die Verknüpfung dieser Codes in modifizierter Form auch bis in die mittelbare Gegenwart beobachten lässt.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 88,75
Währung umrechnenAnzahl: 5 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Die Wiener Moderne in slawischen Periodika der Jahrhundertwende | Stefan Simonek | Taschenbuch | Deutsch | Peter Lang | EAN 9783039108183 | Verantwortliche Person für die EU: Zeitfracht Medien GmbH, Ferdinand-Jühlke-Str. 7, 99095 Erfurt, produktsicherheit[at]zeitfracht[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 88,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Dieser Band versammelt Beiträge eines Symposiums zur Wiener Moderne in slawischen Periodika der Jahrhundertwende, das im Herbst 2004 in Wien stattfand. Ausgehend von fünf Beispielen aus dem russischen, zwei aus dem polnischen und je einem aus dem ukrainischen, tschechischen und slowenischen Zeitschriftenwesen um 1900 ergibt sich ein vielgestaltiges Bild der Aufnahme der Wiener Moderne von slawischer Seite: Während die stilistische Meisterschaft etwa der Texte Hugo von Hofmannsthals und Arthur Schnitzlers durchaus anerkannt wurde, stieß man sich an der angeblichen Oberflächlichkeit dieser Literatur und damit an genau jenen textuellen Momenten, die später für eine Neueinschätzung der Wiener Moderne im Zeichen postmoderner Theoriebildung verantwortlich waren.
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Mayrhofer, Pürbach, Österreich
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbDie Wiener Moderne in slawischen Periodika der Jahrhundertwende. Bern, Peter Lang, 2006. 200 S., OKart.; gutes Expl. (= Wechselwirkungen. Österr.Literatur im internat.Kontext, 10).
Verlag: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2008
ISBN 10: 3039112058 ISBN 13: 9783039112050
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 112,62
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In German.