Hardcover-Großformat. Zustand: Gut. 412 Seiten; Das Buch befindet sich in einem gut erhaltenen Zustand. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2050.
Verlag: Berlin, Deutscher Kunstverlag ,, 2009
ISBN 10: 3422067485 ISBN 13: 9783422067486
Anbieter: Wolfgang Rüger, Frankfurt am Main, Deutschland
Erstausgabe
EA, 30x22 cm, 412 S., OPbd., sehr gut erhalten Aufgrund der EPR-Regelung kann in folgende Länder KEIN Versand mehr erfolgen: Bulgarien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Luxemburg, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien.
Verlag: Berlin; München Deutscher Kunstverlag., 2009
Anbieter: Antiquariat Tautenhahn, Lübeck, Deutschland
Signiert
412 Seiten, OPpbd., 29,5 x 21 cm. Mit eigenhändiger Widmung und Signatur von Matthias Staschull ("Matthias") auf dem Vortitel. - "Eines der größten und bedeutendsten Gemälde Europas, das Gewölbefresko Giovanni Battista Tiepolos im Treppenhaus der Residenz Würzburg, konnte 2003 bis 2006 in einer spektakulären Aktion restauriert werden. In dem vorliegenden Buch geben Restauratoren, Naturwissenschaftler, Ingenieure und Kunsthistoriker Einblick in die sorgfältig vorbereitete und durchgeführte Maßnahme. Dabei werden Details der komplexen und aufwändigen Konservierung und Restaurierung [.] vermittelt. Neben der restauratorischen Vorgehensweise wird der Beitrag des Naturwissenschaftlers deutlich. Dazu gehören sowohl Analysen der Freskomörtel, Pigmente, Bindemittel, Schadsalze oder biogenen Substanzen als auch Untersuchungen der baulichen und raumklimatischen Verhältnisse. Beiträge zur Maltechnik und Gestaltung des Freskos, aber auch zur Konstruktion des Gewölbes runden die Betrachtung ab. Großer Wert wird auf eine anschauliche Bilddokumentation des Kunstwerks gelegt" (Klappentext). - Minimal berieben und bestoßen; gutes Exemplar.
Verlag: Berlin; München: Deutscher Kunstverlag., 2009
Anbieter: Antiquariat Tautenhahn, Lübeck, Deutschland
412 Seiten, 1 Poster in montierter Beilagentasche auf hinterem Spiegel, Fadenheftung, karneolbraunes Vorsatzpapier, farbiger szenisch illustrierter OPpbd., 29,5 x 21 cm. Mit dem mehrfach gefaltetem farbigen Poster (55 x 80 cm quer; abgebildet ist das restaurierte Gewölbefresko in einer aus mehreren Teilfotos zusammengesetzten Aufnahme aus dem Jahr 2006). - Mit einem Bildteil auf den Seiten 201-268 (insgesamt 96 farbige Detaildarstellungen) sowie unzähligen größtenteils farbigen Abbildungen im Text; Seite 349 mit ausklappbarer Gesamtansicht von 1995 (montierte Orthofotos mit Einzeichnung von Bezugspunkten, -linien, Kreissegmenten und Radien). - Mit Vorworten von Egfried Hanfstaengl und Michael Petzet. - Aus dem Inhalt: Schadensgenese sowie frühere Untersuchungen und Maßnahmen; GIS-unterstützte Dokumentation; Maßnahmen am Malschichtträger; Malschichtfestigung; Gipssinterbehandlung an der Gewölbeausmalung; Mobilisierung von Gips; Organische Bindemittel in mineralischem Umfeld; Immunin - ein früher Kunststoff; Aspekte der mikrobiellen Besiedlung; Raumklimatische Verhältnisse; Detektion feuchte- und salzbelasteter Oberflächen mittels IR-Thermografie; Beobachtungen zur Gestaltung, Werk- und Maltechnik. - Die jeweiligen Kapitelzusammenfassungen dreisprachig (Deutsch, Italienisch, Englisch). - "Eines der größten und bedeutendsten Gemälde Europas, das Gewölbefresko von Giovanni Battista Tiepolos im Treppenhaus der Residenz Würzburg, konnte 2003 bis 2006 in einer spektakulären Aktion restauriert werden. In dem vorliegenden Band geben Restauratoren, Naturwissenschaftler, Ingenieure und Kunsthistoriker Einblick in die sorgfältig vorbereitete und durchgeführte Maßnahme. (.) Dazu gehören sowohl Analysen der Freskomörtel, Pigmente, Bindemittel, Schadsalze oder biogene Substanzen als auch Untersuchungen der baulichen und raumklimatischen Verhältnisse" (aus dem Klappentext). - Frisches, sauberes Exemplar auf gutem Papier. Die Abbildungen in hoher Druckqualität.
Zustand: Very good.