Verlag: Stade, A. Pockwitz Nachfolger Karl Krause,, 1926
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 7,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. 126 Seiten, Herausgeber: Paul Menge; mit Abbildungen; Buchschmuck: E. Wessel und Theodor Herrmann; Beiträge: Willi Wegewitz: Die Ausgrabung eines sächsischen Hauses in Klethen (S. 1-32) / Hinrich Zahrenhusen: Ingävonische Spuren in unseren heimischen Personen- und Ortsnamen (S. 33-51) / Walter Scheidt: Rassenkunde in Niedersachsen (S. 52-63) / Heinrich Gerdes: Die Grafen von Stade und das Kloster Harsefeld (S. 64-81) / Otto Spreckelsen: Stader Organisten (S. 82-122); --- Einband mit geringen Gebrauchsspuren, Stempel auf Vortitel Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: Stade, A. Pockwitz Nachfolger Karl Krause,, 1924
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 7,60
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. 124 Seiten, Herausgeber: Paul Menge; Illustrationen/ Vignetten von Theodor Herrmann und E. Wessel; Beiträge: Otto Spreckelsen: Die Stader Ratsmusikanten (S. 1-39) / Heinrich Gerdes: Ein Sohn Harsefelds als Großkaufmann in London [Friedrich Huth] (S. 40-49) / A. v. Düring: Das Rittergut im Herzogtum Bremen (S. 50-63) / Heinrich Seebo: Joachim Pentz und das Kloster Harsefeld (S. 64-70) / Rudolf Jungclaus: Gräben und Wasserläufe in den Marschen in ihrer Wirkung auf Steuern und Abgaben (S. 71-76) / Heinrich Finkler: Die Halbferden bei Steinkirchen (S. 77-85) / Benno Eide Siebs: Die Einwohnerschaft von Lüdingworth im Lande Hadeln in der Zeit von 1525 - 1625. Eine genealogisch-heraldische Studie (S. 86-107) / Otto Lehmann: Jacob Rieper, ein Altenländer (S. 108-113) / Rudolf Jungclaus: Ueber geologische Karten und die Bedeutung der geologischen Spezialaufnahme von Preußen (S. 114-120); --- leicht nachgedunkelt, ansonsten gutes Exemplar, ungelesen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: Stade, A. Pockwitz Nachfolger Karl Krause,, 1924
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 7,60
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. 124 Seiten, Herausgeber: Paul Menge; Illustrationen/ Vignetten von Theodor Herrmann und E. Wessel; Beiträge: Otto Spreckelsen: Die Stader Ratsmusikanten (S. 1-39) / Heinrich Gerdes: Ein Sohn Harsefelds als Großkaufmann in London [Friedrich Huth] (S. 40-49) / A. v. Düring: Das Rittergut im Herzogtum Bremen (S. 50-63) / Heinrich Seebo: Joachim Pentz und das Kloster Harsefeld (S. 64-70) / Rudolf Jungclaus: Gräben und Wasserläufe in den Marschen in ihrer Wirkung auf Steuern und Abgaben (S. 71-76) / Heinrich Finkler: Die Halbferden bei Steinkirchen (S. 77-85) / Benno Eide Siebs: Die Einwohnerschaft von Lüdingworth im Lande Hadeln in der Zeit von 1525 - 1625. Eine genealogisch-heraldische Studie (S. 86-107) / Otto Lehmann: Jacob Rieper, ein Altenländer (S. 108-113) / Rudolf Jungclaus: Ueber geologische Karten und die Bedeutung der geologischen Spezialaufnahme von Preußen (S. 114-120); --- leicht nachgedunkelt, ansonsten gutes Exemplar, ungelesen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
Verlag: Stade, A. Pockwitz Nachfolger Karl Krause,, 1926
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 8,50
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. 126 Seiten, Herausgeber: Paul Menge; mit Abbildungen; Buchschmuck: E. Wessel und Theodor Herrmann; Beiträge: Willi Wegewitz: Die Ausgrabung eines sächsischen Hauses in Klethen (S. 1-32) / Hinrich Zahrenhusen: Ingävonische Spuren in unseren heimischen Personen- und Ortsnamen (S. 33-51) / Walter Scheidt: Rassenkunde in Niedersachsen (S. 52-63) / Heinrich Gerdes: Die Grafen von Stade und das Kloster Harsefeld (S. 64-81) / Otto Spreckelsen: Stader Organisten (S. 82-122); --- Einband leicht nachgedunkelt, ansonsten gutes Exemplar, ungelesen Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 280.
Verlag: Stade, K. Krause, 1925., 1925
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinz Tessin, Quickborn, Deutschland
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, 155 SS., Originalbroschur. Enthält u.a.: O. - Die Stader Orgeln und ihre Schicksale und H.Gummel - Vorgeschichtliche Gräber und Friedhöfe der Heimat.
Verlag: Stade, U. Pockwitz,, 1929
Sprache: Deutsch
Anbieter: Hübner Einzelunternehmen, Hamburg, HH, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbIll.Obr. 132 S. mit textillustrationen Jahrgangszahl a.d. rücken geschrieben Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 400.
Verlag: Stade, Hansa-Druckerei Stelzer,, 1930
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 17,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 143 Seiten, Herausgeber: Paul Menge; mit Abbildungen; Buchschmuck: E. Wessel und Theodor Herrmann; Beiträge: August Elfers: Zur Reformationsgeschichte der Heimat (S. 3-15) / Wilhelm Klinsmann: Der Katholizismus in Bremen-Verden während des 17. Jahrhunderts (S. 16-22) / Hans Wohltmann: Das Athenaeum in Stade (S. 23-35) / Otto Goebel: Helmstedter Studenten aus Bremen-Verden (S. 36-50) / Heinrich Borstelmann: Die alten Stader Stadtbücher als Quelle für die Familien- und Kulturgeschichte des Landes Kehdingen (S. 51-59) / Jonny Holste: Drei Hügelgräber aus dem Kreise Verden (S. 60-69) / Willi Wegewitz: Zur Siedlungsgeschichte der Feldmark Ahlerstedt, Kreis Stade [Teil III] (S. 70-91) / J.J. Cordes: Altländer Schriftsteller des 17. und 18. Jahrhunderts (S. 92-111) / u.a.; --- leichte Gebrauchsspuren, etwas nachgedunkelt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 290.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSelbstverlag des Stader Geschichts- u. Heimatverein, 1959. 191 S. mit zahlr. Abb., brosch. (angestaubt.)---Enthält u.a.: Die Königlich-Schwedische priviligierte Buchdruckerei in Stade/Daddenbüttel/Westen an der Aller/Ein Brief von Hermann Allmers/Eine schwedische Feuer-Ordnung der Börde Örel. Anbei: Jahresbericht 1956. 32. Jahrgang, Heft 2. 63 S., brosch. 370 Gramm.
Verlag: Stade, Pockwitz`sche Buchdruckerei / Pockwitz Nachf. Karl Krause., 1927 - 1929., 1927
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Ralf Rindle, Cuxhaven, Deutschland
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Mit einigen Abbildungen, 188, 183, 132 Seiten. Einband etwas berieben und bestossen, Bibliotheksstempel. Mit offener Rechnung versenden wir gerne an Bibliotheken und Institutionen, Schulen, Universitäten etc. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 800 14,5 x 21,5 cm, Halbleinen mit goldgeprägtem Rückentitel.
Verlag: Stade, Hansa-Druckerei Stelzer,, 1935
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 64,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 303 Seiten, Herausgeber: Hans Wohltmann; mit Abbildungen und Mitgliederverzeichnis; Beiträge: Wilhelm Gossel: Hermann Allmers und der Altarschrein zu Altenbruch (S. 6-47) / Heinz Schecker: Eine Einladung des Rectors Mislerus anno 1680 (S. 48-52) / Hans Peter Siemens: Aus der Deich- und Siedlungsgeschichte des Altenlandes (S. 53-170) / Heinrich Borstelmann: Familienkunde des alten Amtes Harsefeld (S. 171-275); u.a.; --- leseschief, Einband etwas fleckig und mit leichten Gebrauchsspuren, Klammerheftung angerostet, einige Seitenecken etwas aufgebogen, Seiten leicht nachgedunkelt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Stade, Hansa-Druckerei R. Stelzer (Druck),, 1938
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 74,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 424 Seiten, Herausgeber: Hans Wohltmann; mit Illustrationen; Beiträge: D. Steilen: Ernst Müller-Scheeßel (S. 1-12) / Willi Meyne: Kruzifixe und andere Werke der Holzplastik des 13. und 14. Jahrhunderts im Bezirk Stade (S. 13-34) / Stierling: Buxtehude (S. 35-40) / Hildemarie Schwindrazheim: Zunftartikel der Buxtehuder Leineweber von 1507 (S. 41-50) / Hermann Poppe: Die Geschichte der Sparkasse der Stadt Stade im Rahmen der städtischen Entwicklung 1836 bis 1936 (S. 51-84) / Gossel: Johann Ulrich Wallich, der Verfasser des Berichtes über den Stader Brand vom Jahre 1659 (S. 85-98) / Rudolf Steinmetz: Aus der Geschichte des Landes Hadeln (S. 99-130) / R.A. von Düring: Ehemalige und jetzige Adelssitze im Kreise Osterholz (S. 131-166) / ders.: Ehemalige und jetzige Adelssitze im Lande Kehdingen (S. 167-259) / ders.: Ehemalige und jetzige Adelssitze im Kreise Hadeln (S. 260-320) / Hermann Poppe: Ein Beitrag zur Geschichte der Kehdinger Elbsande (S. 321-345) / Martin Granzin: Das Amtsbuch der Stader Goldschmiede-Bruderschaft (S. 346-348) / J. Langfeldt: Personen-Namen des ausgehenden Mittelalters aus Nordost-Hannover, insonderheit aus der Landschaft zwischen Unterweser und Unterelbe (S. 349-383) / Curt Wiesner: Stader Quellen zur Sippenforschung (S. 384-391) / u.a.m; --- Einband etwas gebrauchsspurig, Stempel auf Vortitel, Seiten leicht nachgedunkelt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 840.
Verlag: Stade, Hansa-Druckerei Stelzer,, 1935
Sprache: Deutsch
Anbieter: Libresso Antiquariat, Jens Hagedorn, Harsefeld, Deutschland
EUR 86,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert. 303 Seiten, Herausgeber: Hans Wohltmann; mit Abbildungen und Mitgliederverzeichnis; Beiträge: Wilhelm Gossel: Hermann Allmers und der Altarschrein zu Altenbruch (S. 6-47) / Heinz Schecker: Eine Einladung des Rectors Mislerus anno 1680 (S. 48-52) / Hans Peter Siemens: Aus der Deich- und Siedlungsgeschichte des Altenlandes (S. 53-170) / Heinrich Borstelmann: Familienkunde des alten Amtes Harsefeld (S. 171-275); u.a.; --- Einband mit leichten Gebrauchsspuren, Rücken mit Filzstift beschriftet, Schnitt leicht stockfleckig, Seiten leicht nachgedunkelt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 60,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSelbstverlag des Vereins, Stade, 1938. 424 S., kartoniert--- - sehr gutes Exemplar - 690 Gramm.