Anbieter: Der Ziegelbrenner - Medienversand, Bremen, Deutschland
Erstausgabe
EA. Mängelex.-Stempel, Umschlag etwas berieben, sonst gut erh., 152 S., kart. Versuch einer zusammenfassenden - jedoch insgesamt eher unkritischen - Darstellung der Erfahrungen in der BRD. Aufgrund zunehmender Akzeptanzprobleme bei der Durchsetzung von Planungsvorhaben in den 1980er und 90er Jahren (diese Tendenz ist seit einigen Jahren mit dem Totschlag-Argument der Arbeitsplatzschaffung eher rückläufig) wurden Bürgerbeteiligungsrechte vor allem in der ersten Hälfte der 1990er Jahre eher abgebaut. Vor diesem Hintergrund versucht das vorliegende Buch ein erstes Resümee des umgekehrten Weges: einer Ausweitung der Bürgerpartizipation. Gute Darstellung zum Thema "Mediation in der Praxis" (vgl. hierzu auch die ebenfalls bei uns lieferbaren Bücher von Christoph Besemer!). Gramm 600.
Anbieter: Rotes Antiquariat, Berlin, Deutschland
149 S., graph. Darst. 8°, OKart. (= Politikfeldanalyse). Guter Zustand. 400 gr.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 57,88
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. 280 pages. German language. 8.27x5.83x0.55 inches. In Stock.
Anbieter: Buchmarie, Darmstadt, Deutschland
Zustand: Very Good.
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2012
ISBN 10: 3531182641 ISBN 13: 9783531182643
Sprache: Deutsch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 39,99
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New.
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2012
ISBN 10: 3531182641 ISBN 13: 9783531182643
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Konstruktionsprozesse von Geschlecht sind mit der Reproduktion und Modellierung von Affektlagen, Körperinszenierungen und Deutungsmustern verbunden. Jugendliche experimentieren in ihren Sozialräumen mit Geschlechternormen und ihren Überschreitungen, verwerfen oder verfestigen sie. Dabei spielen unbewusste Dynamiken und implizite Ordnungsvorstellungen eine wichtige Rolle. Die Beiträge in diesem Band stellen Ergebnisse empirischer Studien vor, in denen Geschlechterkonstruktionen von Jugendlichen in Szenen, Schulklassen und Einrichtungen der außerschulischen Jugendbildung untersucht wurden. Neu ist die Perspektive, die Konstruktionsprozesse als Teil komplexer Bildungsprozesse zu verstehen.Der InhaltJugendkulturelle Szenen und Gleichaltrigengruppen.- Gender-Inszenierungen von Jugendlichen.- Wirkung und Rezeption medialer Inszenierungen bei Jugendlichen.- Geschlechterdarstellungen im Manga und ihre Wirkungen auf Mädchen und Jungen.- Institutionalisierte Jugendbildungs- und Kulturarbeit.- Mädchen im Fußball.- Geschlechterkonstruktionen als Bildungsprozesse.ZielgruppenFachcommunity Bildungswesen, Sozialpädagogik und Soziologie; Studierende und DozentInnen der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik und Soziologie; Fachkräfte in pädagogischen Arbeitsfeldern.Dr. Birgit Bütow ist Professorin am Fachbereich Sozialwesen an der Fachhochschule Jena.Ramona Kahl ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Philipps-Universität Marburg.Dr. Anna Stach ist freie Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bergischen Universität Wuppertal.
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2012
ISBN 10: 3531182641 ISBN 13: 9783531182643
Sprache: Deutsch
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Taschenbuch. Zustand: Neu. Körper ¿ Geschlecht ¿ Affekt | Selbstinszenierungen und Bildungsprozesse in jugendlichen Sozialräumen | Birgit Bütow (u. a.) | Taschenbuch | vi | Deutsch | 2012 | Springer Fachmedien Wiesbaden | EAN 9783531182643 | Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, 65189 Wiesbaden, juergen[dot]hartmann[at]springer[dot]com | Anbieter: preigu.
Anbieter: Buchpark, Trebbin, Deutschland
Zustand: Sehr gut. Zustand: Sehr gut | Sprache: Deutsch | Produktart: Bücher.