Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (1)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand Mehr dazu

  • Neu (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie Neu, Sehr Gut oder Gut Bis Sehr Gut (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Gut oder Befriedigend (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Ausreichend oder Schlecht (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie beschrieben (1)

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (1)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Sprache (1)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • EUR 20 bis EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Mehr als EUR 45 
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • EUR 482,68

    EUR 42,00 für den Versand von Dänemark nach USA

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Leipzig, Johann Ambrosius Barth, 1823. Without wrappers as issued in "Annalen der Physik und der Physikalischen Chemie. Hrsg. Ludwig Wilhelm Gilbert", Bd. 40 (Bd. 74), Viertes Stück. Pp. 337-440 a. 1 engraved plate. (The entire issue offered (Heft 4). Fraunhofer's paper: Titlepage to vol. 40 and pp. 337-378. Clean and fine First edition of this importent paper where Fraunhofer analyzed diffration phenomena and interpretet them in terms of a wave theory of light, leading him to formulate the GRATING EQUATION. - "In the paper in 1823, Fraunhofer revealed his continued invstigation of diffraction gratings. Using a diamont point, he could rule up to 3,200 lines per Parish inch. He continued his study of the effect of oblique reays, developed formulations based on the wave conception, and calculated a revised set of wavelenghts for the major spectral lines. Thus, his earlier observations of the dark lines in the solar spectrum enabled him to make the highly precise measurements of dispersions" then his ude of the wave theory of light allowed him to derive, with suitable simplifications, the general formulation of the grating equation still in use today." (Reese V. Jenkins in DSB).