Verlag: München ; Basel : Reinhardt, 2014
ISBN 10: 382524265X ISBN 13: 9783825242657
Sprache: Deutsch
Anbieter: books4less (Versandantiquariat Petra Gros GmbH & Co. KG), Welling, Deutschland
EUR 13,45
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 3., überarb. und erw. Aufl. 215 Seiten; Das hier angebotene Buch stammt aus einer teilaufgelösten wissenschaftlichen Bibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen (Rückenschild, Instituts-Stempel.); der Buchzustand ist ansonsten ordentlich und dem Alter entsprechend gut. Ein paar Anstreichungen im Text. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 300.
Verlag: München ; Basel : E. Reinhardt, 2013
ISBN 10: 3825240266 ISBN 13: 9783825240264
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Nussbaum, Bernkastel-Kues, RP, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 9 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover/Paperback. Zustand: Wie neu. 161 S. : Ill., graph. Darst. ; 22 cm neuwertig Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 278.
Verlag: München, Ernst Reinhardt Verlag, 2007
ISBN 10: 3825229297 ISBN 13: 9783825229290
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 12,68
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 173 S. Ehem. Bibliotheksexemplar mit Signatur und Stempel. GUTER Zustand, ein paar Gebrauchsspuren. Ex-library with stamp and library-signature. GOOD condition, some traces of use. K03000 9783825229290 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Anbieter: Herbst-Auktionen, Detmold, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 13,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKarsten SpeckFOTO, EIGENHÄNDIG SIGNIERT (Presse-GF) Ein Kessel Buntes(Porträtpostkarte mit Unterschrift Euro 6,- ; schönes Farb-GF,8° mit Unterschrift 18,-).
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFoto. Zustand: Gut. Großformatiges Druckerfoto ca A4 bon Karsten Speck bildseitig mit schwarzem Stift signiert, /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Karsten Speck (* 29. Juni 1960 in Schlema) ist ein deutscher Entertainer, Schauspieler und Sänger. Karsten Speck ist der Sohn eines Diplom-Ingenieurs und einer Logopädin; er wuchs in Ost-Berlin auf. Mit sechs Jahren begann er Klavier zu spielen. Bevor er sich der Schauspielerei zuwandte, war sein Berufswunsch Opernsänger. Seine Ausbildung absolvierte er ab 1981 zunächst an der Hochschule für Musik ?Hanns Eisler? 1982 wechselte er an die Hochschule für Schauspielkunst ?Ernst Busch?, die er 1986 mit dem Diplom verließ. Karsten Speck ist verheiratet und hat einen Sohn. Karriere Zu den ersten Engagements von Speck zählte die Mitgliedschaft im Ensemble des Berliner Kabaretts Die Distel zwischen 1986 und 1989. Einem größeren Publikum wurde Speck ab 1990 als Moderator der Unterhaltungssendung Ein Kessel Buntes des Deutschen Fernsehfunks bekannt, die nach der deutschen Einheit zunächst von der ARD weitergeführt wurde. Speck moderierte die Sendung insgesamt elfmal und war der letzte Moderator der Show. 1994 spielte er u. a. zusammen mit Jochen Busse in der Krankenhausserie 3 Mann im Bett den Patienten Kalle. Von Ende 2001 bis 2006 war er in der Fernsehserie Hallo Robbie! im ZDF zu sehen. Die Familienserie hatte sechs Staffeln und erreichte bis zu acht Millionen Zuschauer. 2007 ersetzte ihn in dieser Serie der Schauspieler Marcus Grüsser. Außerdem spielte Speck in Das Traumschiff (Episoden: Seychellen, Bermudas, Kanada) mit. Strafverfahren Am 5. November 2004 wurde Speck vom Landgericht Dortmund wegen schweren Betrugs zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und zehn Monaten verurteilt. Er hatte ein Berliner Ehepaar bei Immobiliengeschäften um ca. eine Million Euro geprellt. Am 27. Oktober 2005 trat Speck seine Haftstrafe in der Justizvollzugsanstalt Hakenfelde in Berlin an, nachdem ihm für Dreharbeiten der Fernsehserie Hallo Robbie! Haftaufschub gewährt worden war. Nach der Überstellung in den offenen Vollzug in der Justizvollzugsanstalt Waldeck bei Rostock hatte Speck seit April 2006 Freigang, um für die Serie zu drehen. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) erhob am 16. Juli 2007 Anklage wegen banden- und gewerbsmäßigen Betrugs gegen Speck, dessen Ehefrau und dessen Schwiegervater sowie einen weiteren Familienangehörigen. Der Vorwurf lautete, Speck habe seit 2002 insgesamt 900.000 Euro seiner Gage für die ZDF-Serie Hallo Robbie! nicht wie vereinbart in einen Fonds für die Geschädigten seines Immobilienbetrugs eingezahlt. Stattdessen soll das Geld an eine Firma seines Schwiegervaters geflossen sein.[1] Unter Einbeziehung der Verurteilung von 2004 wurde Speck nach einem Geständnis am 13. Dezember 2010 zu einer Haftstrafe von fünf Jahren verurteilt,[2] neun Monate davon gelten wegen der langen Verfahrensdauer als verbüßt.[3] Im Jahr 2009 beantragte er eine Privatinsolvenz.[4] Am 20. September 2011 wurde Karsten Speck auf Antrag der Staatsanwaltschaft und mit Beschluss der Strafvollstreckungskammer des Landgerichts Berlin vorzeitig aus der Justizvollzugsanstalt Hakenfelde entlassen.[5] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-027 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Karsten Speck umseitig mit schwarzem Stift signiert, bildseitiger pre-print /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Karsten Speck (* 29. Juni 1960 in Schlema) ist ein deutscher Entertainer, Schauspieler und Sänger. Karsten Speck ist der Sohn eines Diplom-Ingenieurs und einer Logopädin; er wuchs in Ost-Berlin auf. Mit sechs Jahren begann er Klavier zu spielen. Bevor er sich der Schauspielerei zuwandte, war sein Berufswunsch Opernsänger. Seine Ausbildung absolvierte er ab 1981 zunächst an der Hochschule für Musik ?Hanns Eisler? 1982 wechselte er an die Hochschule für Schauspielkunst ?Ernst Busch?, die er 1986 mit dem Diplom verließ. Karsten Speck ist verheiratet und hat einen Sohn. Karriere Zu den ersten Engagements von Speck zählte die Mitgliedschaft im Ensemble des Berliner Kabaretts Die Distel zwischen 1986 und 1989. Einem größeren Publikum wurde Speck ab 1990 als Moderator der Unterhaltungssendung Ein Kessel Buntes des Deutschen Fernsehfunks bekannt, die nach der deutschen Einheit zunächst von der ARD weitergeführt wurde. Speck moderierte die Sendung insgesamt elfmal und war der letzte Moderator der Show. 1994 spielte er u. a. zusammen mit Jochen Busse in der Krankenhausserie 3 Mann im Bett den Patienten Kalle. Von Ende 2001 bis 2006 war er in der Fernsehserie Hallo Robbie! im ZDF zu sehen. Die Familienserie hatte sechs Staffeln und erreichte bis zu acht Millionen Zuschauer. 2007 ersetzte ihn in dieser Serie der Schauspieler Marcus Grüsser. Außerdem spielte Speck in Das Traumschiff (Episoden: Seychellen, Bermudas, Kanada) mit. Strafverfahren Am 5. November 2004 wurde Speck vom Landgericht Dortmund wegen schweren Betrugs zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und zehn Monaten verurteilt. Er hatte ein Berliner Ehepaar bei Immobiliengeschäften um ca. eine Million Euro geprellt. Am 27. Oktober 2005 trat Speck seine Haftstrafe in der Justizvollzugsanstalt Hakenfelde in Berlin an, nachdem ihm für Dreharbeiten der Fernsehserie Hallo Robbie! Haftaufschub gewährt worden war. Nach der Überstellung in den offenen Vollzug in der Justizvollzugsanstalt Waldeck bei Rostock hatte Speck seit April 2006 Freigang, um für die Serie zu drehen. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) erhob am 16. Juli 2007 Anklage wegen banden- und gewerbsmäßigen Betrugs gegen Speck, dessen Ehefrau und dessen Schwiegervater sowie einen weiteren Familienangehörigen. Der Vorwurf lautete, Speck habe seit 2002 insgesamt 900.000 Euro seiner Gage für die ZDF-Serie Hallo Robbie! nicht wie vereinbart in einen Fonds für die Geschädigten seines Immobilienbetrugs eingezahlt. Stattdessen soll das Geld an eine Firma seines Schwiegervaters geflossen sein.[1] Unter Einbeziehung der Verurteilung von 2004 wurde Speck nach einem Geständnis am 13. Dezember 2010 zu einer Haftstrafe von fünf Jahren verurteilt,[2] neun Monate davon gelten wegen der langen Verfahrensdauer als verbüßt.[3] Im Jahr 2009 beantragte er eine Privatinsolvenz.[4] Am 20. September 2011 wurde Karsten Speck auf Antrag der Staatsanwaltschaft und mit Beschluss der Strafvollstreckungskammer des Landgerichts Berlin vorzeitig aus der Justizvollzugsanstalt Hakenfelde entlassen.[5] /// Standort Wimregal GAD-0302 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Ältere Postkarte von Karsten Speck bildseitig mit schwarzem Stidft signiert. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Karsten Speck (* 29. Juni 1960 in Schlema) ist ein deutscher Entertainer, Schauspieler und Sänger. Karsten Speck ist der Sohn eines Diplom-Ingenieurs und einer Logopädin; er wuchs in Ost-Berlin auf. Mit sechs Jahren begann er Klavier zu spielen. Bevor er sich der Schauspielerei zuwandte, war sein Berufswunsch Opernsänger. Seine Ausbildung absolvierte er ab 1981 zunächst an der Hochschule für Musik ?Hanns Eisler? 1982 wechselte er an die Hochschule für Schauspielkunst ?Ernst Busch?, die er 1986 mit dem Diplom verließ. Karsten Speck ist verheiratet und hat einen Sohn. Karriere Zu den ersten Engagements von Speck zählte die Mitgliedschaft im Ensemble des Berliner Kabaretts Die Distel zwischen 1986 und 1989. Einem größeren Publikum wurde Speck ab 1990 als Moderator der Unterhaltungssendung Ein Kessel Buntes des Deutschen Fernsehfunks bekannt, die nach der deutschen Einheit zunächst von der ARD weitergeführt wurde. Speck moderierte die Sendung insgesamt elfmal und war der letzte Moderator der Show. 1994 spielte er u. a. zusammen mit Jochen Busse in der Krankenhausserie 3 Mann im Bett den Patienten Kalle. Von Ende 2001 bis 2006 war er in der Fernsehserie Hallo Robbie! im ZDF zu sehen. Die Familienserie hatte sechs Staffeln und erreichte bis zu acht Millionen Zuschauer. 2007 ersetzte ihn in dieser Serie der Schauspieler Marcus Grüsser. Außerdem spielte Speck in Das Traumschiff (Episoden: Seychellen, Bermudas, Kanada) mit. Strafverfahren Am 5. November 2004 wurde Speck vom Landgericht Dortmund wegen schweren Betrugs zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und zehn Monaten verurteilt. Er hatte ein Berliner Ehepaar bei Immobiliengeschäften um ca. eine Million Euro geprellt. Am 27. Oktober 2005 trat Speck seine Haftstrafe in der Justizvollzugsanstalt Hakenfelde in Berlin an, nachdem ihm für Dreharbeiten der Fernsehserie Hallo Robbie! Haftaufschub gewährt worden war. Nach der Überstellung in den offenen Vollzug in der Justizvollzugsanstalt Waldeck bei Rostock hatte Speck seit April 2006 Freigang, um für die Serie zu drehen. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) erhob am 16. Juli 2007 Anklage wegen banden- und gewerbsmäßigen Betrugs gegen Speck, dessen Ehefrau und dessen Schwiegervater sowie einen weiteren Familienangehörigen. Der Vorwurf lautete, Speck habe seit 2002 insgesamt 900.000 Euro seiner Gage für die ZDF-Serie Hallo Robbie! nicht wie vereinbart in einen Fonds für die Geschädigten seines Immobilienbetrugs eingezahlt. Stattdessen soll das Geld an eine Firma seines Schwiegervaters geflossen sein.[1] Unter Einbeziehung der Verurteilung von 2004 wurde Speck nach einem Geständnis am 13. Dezember 2010 zu einer Haftstrafe von fünf Jahren verurteilt,[2] neun Monate davon gelten wegen der langen Verfahrensdauer als verbüßt.[3] Im Jahr 2009 beantragte er eine Privatinsolvenz.[4] Am 20. September 2011 wurde Karsten Speck auf Antrag der Staatsanwaltschaft und mit Beschluss der Strafvollstreckungskammer des Landgerichts Berlin vorzeitig aus der Justizvollzugsanstalt Hakenfelde entlassen.[5] /// Standort Wimregal PKis-Box96-U022 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Schwarzweiss-Postkarte von Karsten Speck bildseitig mit schwarzem Stidft signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Hans Rolf" bzw. "Für Trudie alles Liebe" /// (Mehrere Exemplare von diesem Motiv vorrätig) /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Karsten Speck (* 29. Juni 1960 in Schlema) ist ein deutscher Entertainer, Schauspieler und Sänger. Karsten Speck ist der Sohn eines Diplom-Ingenieurs und einer Logopädin; er wuchs in Ost-Berlin auf. Mit sechs Jahren begann er Klavier zu spielen. Bevor er sich der Schauspielerei zuwandte, war sein Berufswunsch Opernsänger. Seine Ausbildung absolvierte er ab 1981 zunächst an der Hochschule für Musik ?Hanns Eisler? 1982 wechselte er an die Hochschule für Schauspielkunst ?Ernst Busch?, die er 1986 mit dem Diplom verließ. Karsten Speck ist verheiratet und hat einen Sohn. Karriere Zu den ersten Engagements von Speck zählte die Mitgliedschaft im Ensemble des Berliner Kabaretts Die Distel zwischen 1986 und 1989. Einem größeren Publikum wurde Speck ab 1990 als Moderator der Unterhaltungssendung Ein Kessel Buntes des Deutschen Fernsehfunks bekannt, die nach der deutschen Einheit zunächst von der ARD weitergeführt wurde. Speck moderierte die Sendung insgesamt elfmal und war der letzte Moderator der Show. 1994 spielte er u. a. zusammen mit Jochen Busse in der Krankenhausserie 3 Mann im Bett den Patienten Kalle. Von Ende 2001 bis 2006 war er in der Fernsehserie Hallo Robbie! im ZDF zu sehen. Die Familienserie hatte sechs Staffeln und erreichte bis zu acht Millionen Zuschauer. 2007 ersetzte ihn in dieser Serie der Schauspieler Marcus Grüsser. Außerdem spielte Speck in Das Traumschiff (Episoden: Seychellen, Bermudas, Kanada) mit. Strafverfahren Am 5. November 2004 wurde Speck vom Landgericht Dortmund wegen schweren Betrugs zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und zehn Monaten verurteilt. Er hatte ein Berliner Ehepaar bei Immobiliengeschäften um ca. eine Million Euro geprellt. Am 27. Oktober 2005 trat Speck seine Haftstrafe in der Justizvollzugsanstalt Hakenfelde in Berlin an, nachdem ihm für Dreharbeiten der Fernsehserie Hallo Robbie! Haftaufschub gewährt worden war. Nach der Überstellung in den offenen Vollzug in der Justizvollzugsanstalt Waldeck bei Rostock hatte Speck seit April 2006 Freigang, um für die Serie zu drehen. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) erhob am 16. Juli 2007 Anklage wegen banden- und gewerbsmäßigen Betrugs gegen Speck, dessen Ehefrau und dessen Schwiegervater sowie einen weiteren Familienangehörigen. Der Vorwurf lautete, Speck habe seit 2002 insgesamt 900.000 Euro seiner Gage für die ZDF-Serie Hallo Robbie! nicht wie vereinbart in einen Fonds für die Geschädigten seines Immobilienbetrugs eingezahlt. Stattdessen soll das Geld an eine Firma seines Schwiegervaters geflossen sein.[1] Unter Einbeziehung der Verurteilung von 2004 wurde Speck nach einem Geständnis am 13. Dezember 2010 zu einer Haftstrafe von fünf Jahren verurteilt,[2] neun Monate davon gelten wegen der langen Verfahrensdauer als verbüßt.[3] Im Jahr 2009 beantragte er eine Privatinsolvenz.[4] Am 20. September 2011 wurde Karsten Speck auf Antrag der Staatsanwaltschaft und mit Beschluss der Strafvollstreckungskammer des Landgerichts Berlin vorzeitig aus der Justizvollzugsanstalt Hakenfelde entlassen.[5] /// Standort Wimregal PKis-Box84-U001ua Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Gut. Albumblatt /-fragment von Karsten Speck mit blauem Kuli signiert mit eigenhändigem Zusatz "3:10:92" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Karsten Speck (* 29. Juni 1960 in Schlema) ist ein deutscher Entertainer, Schauspieler und Sänger. Karsten Speck ist der Sohn eines Diplom-Ingenieurs und einer Logopädin; er wuchs in Ost-Berlin auf. Mit sechs Jahren begann er Klavier zu spielen. Bevor er sich der Schauspielerei zuwandte, war sein Berufswunsch Opernsänger. Seine Ausbildung absolvierte er ab 1981 zunächst an der Hochschule für Musik ?Hanns Eisler? 1982 wechselte er an die Hochschule für Schauspielkunst ?Ernst Busch?, die er 1986 mit dem Diplom verließ. Karsten Speck ist verheiratet und hat einen Sohn. Karriere Zu den ersten Engagements von Speck zählte die Mitgliedschaft im Ensemble des Berliner Kabaretts Die Distel zwischen 1986 und 1989. Einem größeren Publikum wurde Speck ab 1990 als Moderator der Unterhaltungssendung Ein Kessel Buntes des Deutschen Fernsehfunks bekannt, die nach der deutschen Einheit zunächst von der ARD weitergeführt wurde. Speck moderierte die Sendung insgesamt elfmal und war der letzte Moderator der Show. 1994 spielte er u. a. zusammen mit Jochen Busse in der Krankenhausserie 3 Mann im Bett den Patienten Kalle. Von Ende 2001 bis 2006 war er in der Fernsehserie Hallo Robbie! im ZDF zu sehen. Die Familienserie hatte sechs Staffeln und erreichte bis zu acht Millionen Zuschauer. 2007 ersetzte ihn in dieser Serie der Schauspieler Marcus Grüsser. Außerdem spielte Speck in Das Traumschiff (Episoden: Seychellen, Bermudas, Kanada) mit. Strafverfahren Am 5. November 2004 wurde Speck vom Landgericht Dortmund wegen schweren Betrugs zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und zehn Monaten verurteilt. Er hatte ein Berliner Ehepaar bei Immobiliengeschäften um ca. eine Million Euro geprellt. Am 27. Oktober 2005 trat Speck seine Haftstrafe in der Justizvollzugsanstalt Hakenfelde in Berlin an, nachdem ihm für Dreharbeiten der Fernsehserie Hallo Robbie! Haftaufschub gewährt worden war. Nach der Überstellung in den offenen Vollzug in der Justizvollzugsanstalt Waldeck bei Rostock hatte Speck seit April 2006 Freigang, um für die Serie zu drehen. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) erhob am 16. Juli 2007 Anklage wegen banden- und gewerbsmäßigen Betrugs gegen Speck, dessen Ehefrau und dessen Schwiegervater sowie einen weiteren Familienangehörigen. Der Vorwurf lautete, Speck habe seit 2002 insgesamt 900.000 Euro seiner Gage für die ZDF-Serie Hallo Robbie! nicht wie vereinbart in einen Fonds für die Geschädigten seines Immobilienbetrugs eingezahlt. Stattdessen soll das Geld an eine Firma seines Schwiegervaters geflossen sein.[1] Unter Einbeziehung der Verurteilung von 2004 wurde Speck nach einem Geständnis am 13. Dezember 2010 zu einer Haftstrafe von fünf Jahren verurteilt,[2] neun Monate davon gelten wegen der langen Verfahrensdauer als verbüßt.[3] Im Jahr 2009 beantragte er eine Privatinsolvenz.[4] Am 20. September 2011 wurde Karsten Speck auf Antrag der Staatsanwaltschaft und mit Beschluss der Strafvollstreckungskammer des Landgerichts Berlin vorzeitig aus der Justizvollzugsanstalt Hakenfelde entlassen.[5] /// Standort Wimregal Pkis-Box23-U19 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
EUR 7,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbpaperback. Zustand: Sehr gut. 187 Seiten; Zustand geprüft. Sehr gut erhalten TB 687906 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 500.
Verlag: Reinhardt [u.a.]., 2007
ISBN 10: 3825229297 ISBN 13: 9783825229290
EUR 20,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb173 S. broschiert (gut erhalten) UTB, 2929; Soziale Arbeit, Pädagogik.
EUR 9,42
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
EUR 11,52
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 11,75
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
EUR 13,10
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 13,10
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010
ISBN 10: 3531170449 ISBN 13: 9783531170442
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 46,68
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 32,17
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. German language. 9.06x6.38x0.03 inches. In Stock.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 36,27
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. German language. 8.98x5.91x0.87 inches. In Stock.
Verlag: München: Neue SCHAUBÜHNE 1995-96., 1995
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. 11 Seiten Programmheft zu JEDER FÜR MICH von Daniel Colas, bei ihren Fotos jeweils signiert von Karsten Speck und Susanne Skribarczyk , von Skribarczyk mit eigenhändigem Zusatz "Für Horst <3" Randknickchen, Heftung gerostet. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ute Dagmar Willing (* 8. Oktober 1958 in München) ist eine deutsche Schauspielerin und Regisseurin. Ute Willing ist die Tochter einer Münchner Tabakwaren- und Zeitungshändlerin. Als Hobby-Fotomodell stand sie bereits mit 15 Jahren vor der Kamera, unter anderem für eine Foto-Lovestory in der Bravo. Nach ihrer Schulzeit nahm sie Schauspielunterricht. Ihr Filmdebüt gab sie 1975 in Alfred Vohrers Verbrechen nach Schulschluß. Sie gastierte an mehreren Bühnen und unternahm Tourneen. Meistens spielte sie in Komödien wie Mein Freund Harvey und dabei wiederholt an der Seite von populären Akteuren wie Harald Juhnke, Georg Thomalla und Paul Hubschmid. Willing wirkt oft in Fernsehserien mit. Als Gastdozentin arbeitete sie an der Filmakademie Baden-Württemberg. /// Standort Wimregal HOM-41.243 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 28.
Verlag: München: Neue SCHAUBÜHNE 1995-96., 1995
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. 11 Seiten Programmheft zu JEDER FÜR MICH von Daniel Colas, bei ihren Fotos jeweils signiert von Karsten Speck und Susanne Skribarczyk , Randknickchen, Heftung gerostet. /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Ute Dagmar Willing (* 8. Oktober 1958 in München) ist eine deutsche Schauspielerin und Regisseurin. Ute Willing ist die Tochter einer Münchner Tabakwaren- und Zeitungshändlerin. Als Hobby-Fotomodell stand sie bereits mit 15 Jahren vor der Kamera, unter anderem für eine Foto-Lovestory in der Bravo. Nach ihrer Schulzeit nahm sie Schauspielunterricht. Ihr Filmdebüt gab sie 1975 in Alfred Vohrers Verbrechen nach Schulschluß. Sie gastierte an mehreren Bühnen und unternahm Tourneen. Meistens spielte sie in Komödien wie Mein Freund Harvey und dabei wiederholt an der Seite von populären Akteuren wie Harald Juhnke, Georg Thomalla und Paul Hubschmid. Willing wirkt oft in Fernsehserien mit. Als Gastdozentin arbeitete sie an der Filmakademie Baden-Württemberg. /// Standort Wimregal HOM-41.244 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 28.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 35,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEchtfoto. Zustand: Gut. Großformatiges Druckerfoto ca A4 von Thomas Fritsch, Rene Heinersdorff und Karsten Speck mit blauem Stift signiert /// Thomas Fritsch (* 16. Januar 1944 in Dresden; ? 21. April 2021) war ein deutscher Film- und Fernsehschauspieler, Synchronsprecher und Schlagersänger. Thomas Fritsch war der Sohn des Schauspielers Willy Fritsch und der Tänzerin und Schauspielerin Dinah Grace (eigentlich Ilse Schmidt). Bei Kriegsende flüchtete die Familie nach Hamburg, wo Fritsch nach der Mittleren Reife bei Eduard Marks, dem Leiter der Schauspielklasse der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, studierte und ferner noch Gesangs- und Ballettunterricht nahm. Es war Gustaf Gründgens, der dem damals 16-Jährigen zu einer Schauspielkarriere riet. Fritsch hatte sein Debüt 1963 am Stadttheater Heidelberg als Marchbanks in George Bernhard Shaws Komödie Candida. 1965 wurde er am Frankfurter Kleinen Theater am Zoo engagiert. Noch während der Schauspielschule wurde Fritsch für den Film entdeckt. Zu seinen bekanntesten Filmen zählen Julia, Du bist zauberhaft, Das schwarz-weiß-rote Himmelbett und Das große Liebesspiel. Er spielte an der Seite der damals bekanntesten Filmschauspielerinnen wie Lilli Palmer, Hildegard Knef, Daliah Lavi und Marie Versini. Mit seinem Vater Willy Fritsch stand er dreimal vor der Kamera: 1964 in dem Spielfilm Das hab ich von Papa gelernt sowie für die ZDF-Fernsehshows Das gibt's doch zweimal (1965) und Andere Zeiten - andere Sitten. Die Thomas-Fritsch-Show (1967). Nach einem vorübergehenden Karriereknick gelang Fritsch 1977 ein gefeiertes Comeback durch seine Hauptrolle in der Fernsehserie Drei sind einer zuviel an der Seite von Jutta Speidel und Herbert Herrmann. In der Folge wurde er erneut zu einem der beliebtesten und populärsten deutschen Schauspieler. Neben regelmäßigen Gastauftritten in Einzelproduktionen von Krimiserien wie Derrick oder Der Alte war er nicht nur immer wieder als Hauptdarsteller in Fernsehserien wie Rivalen der Rennbahn (1989), Glückliche Reise (1992-1993), Unser Charly (2000-2003), Hallo Robbie! (2004-2008) oder Meine wunderbare Familie (2008-2010) zu sehen, sondern übernahm auch häufig Haupt- oder Gast-Rollen in diversen Roman-Verfilmungen von Rosamunde Pilcher (1997-2011). In den 1980er Jahren bewarb er ferner die Praline Mon Chéri des italienischen Herstellers Ferrero.[1] In der Rolle des Earl Of Cockwood begeisterte Fritsch 2004 noch einmal in der Kinoproduktion Der Wixxer. 2007 war er in der ProSieben/ORF-Märchenstunde als Geschichtenerzähler zu sehen. In späteren Jahren profilierte sich Thomas Fritsch zunehmend wieder als Theaterschauspieler. Fritsch lebte lange abwechselnd in München und auf der griechischen Insel Mykonos. Er engagierte sich aktiv im Tierschutz. 2006 bekannte er sich zu seiner Bisexualität.[2] Fritsch starb am 21. April 2021 im Alter von 77 Jahren.[3] Synchronisation Neben seinen Tätigkeiten am Theater (z. B. im Stück Vabanque mit Karin Eickelbaum) und im Fernsehen arbeitete Fritsch auch als Synchronsprecher. So synchronisierte er unter anderem Russell Crowe (Gladiator, Master & Commander - Bis ans Ende der Welt, Proof of Life), Jeremy Irons (Stirb langsam: Jetzt erst recht, Königreich der Himmel, Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter), Aslan (Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia, Die Chroniken von Narnia: Prinz Kaspian von Narnia und Die Chroniken von Narnia: Die Reise auf der Morgenröte), Charles Shaughnessy (Die Nanny) und Edward James Olmos (Battlestar Galactica). Des Weiteren wirkte er in den deutschen Fassungen einer Reihe bekannter Disney-Zeichentrickfilme mit, darunter als Scar Der König der Löwen und Niels (Nigel) in Findet Nemo. Er sprach in der South-Park-Folge Die Russell-Crowe-Show die Zeichentrickfigur von Russell Crowe. Darüber hinaus war er auch in der Rolle des Diego in Ice Age, Ice Age 2 - Jetzt taut?s, Ice Age 3 - Die Dinosaurier sind los, Ice Age 4 - Voll verschoben und Ice Age - Kollision voraus! zu hören. In der Zeichentrickadaption von Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer sprach er die Rolle des Lukas. Weitere Tätigkeiten Auch als Schlagersänger versuchte er sich und zierte in den 1960er Jahren als Teenager-Idol mehrmals das Cover der Jugendzeitschrift Bravo. Mehrfach arbeitete er mit der Liedermacherin Suzanne Doucet zusammen.[4] Zudem war Fritsch regelmäßig als Hörspielsprecher tätig. Von 2002 bis März 2017 übernahm er den Part des Erzählers in der Hörspielreihe Die drei ??? (zwischenzeitlich: DiE DR3i), den er auch vor 12.000 Zuschauern bei dem Live-Auftritt Superpapagei 2004 zum Besten gab. 2008 übernahm er in der mehrteiligen Hörspielserie zum Computerspiel Sacred 2 die Hauptrolle des Schattenkriegers Garlan.[5] In der deutschen Fassung des Computerspiels Civilization IV wirkte er ebenfalls mit; er vertonte jene Texte, die im Original von Leonard Nimoy gesprochen wurden. In der NDR-Reihe Die Mafia war er als Sprecher tätig. /// René ?Robby? Heinersdorff (* 29. September 1963 in Düsseldorf) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Regisseur, Autor und Theaterdirektor. René Heinersdorff folgte nach seinem Studium der Philosophie und Germanistik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf den Aktivitäten seiner Familie. Schon sein Großvater René senior besaß einen Konzertsaal, den Ibach-Saal in der Schadowstraße in Düsseldorf, und einen Musikalienhandel; seine Eltern betrieben eine bekannte Konzertagentur. René Heinersdorffs Vater, der auch René hieß, starb 2014 im Alter von 77 Jahren.[1] Heinersdorff absolvierte bei Harald Leipnitz eine Ausbildung zum Schauspieler und Regisseur. Eine Gesangsausbildung erhielt er bei Ruth Grünhagen. Zu seinen Förderern gehörte auch Wolfgang Spier. 1994 gründete Heinersdorff das Boulevardtheater Theater an der Kö. Bekannt wurde er aber als Darsteller in der Sitcom Drei Mann im Bett, und vor allem als Lothar Fuchs in Die Camper auf RTL. Neben seinem Engagement für sein eigenes Theater an der Kö in Düsseldorf wirkt er als Autor und Regisseur in Köln für das v.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 43,09
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. German language. 9.41x6.77x1.02 inches. In Stock.
Verlag: Verlag an der Ruhr|Cornelsen bei Verlag an der Ruhr, 2020
ISBN 10: 3834651354 ISBN 13: 9783834651358
Sprache: Deutsch
Anbieter: moluna, Greven, Deutschland
EUR 25,99
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert / Broschiert. Zustand: New. Informationen zum Titel: Das Handbuch liefert leicht verstaendliches Grundwissen zu den zentralen Themen im Arbeitsbereich Hort und Ganztagsschule, wie Hausaufgabenbetreuung, sozialpaedagogische Herausforderungen, Rollen- und Selbstverstaendnis, Al.
Verlag: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften, 2012
ISBN 10: 3531185845 ISBN 13: 9783531185842
Sprache: Deutsch
Anbieter: Kennys Bookstore, Olney, MD, USA
EUR 71,34
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Num Pages: 212 pages, black & white illustrations, black & white tables, bibliography. BIC Classification: JP. Category: (G) General (US: Trade). Dimension: 240 x 168 x 12. Weight in Grams: 370. . 2012. Paperback / so. . . . . Books ship from the US and Ireland.
EUR 32,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbKartoniert / Broschiert. Zustand: New. Das Grundlagenwerk!Das Handbuch der Schulsozialarbeit versteht sich als theorie- und praxisrelevanter Beitrag zu dem sich in den letzten Jahren herausragend ausgebildeten Arbeitsbereich der Jugendhilfe: der Schulsozialarbeit.Erich Hollenstein, Dr.
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 70,09
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In German.
EUR 34,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Dieser Sammelband nimmt die wissenschaftliche Weiterbildung und die damit verbundenen Entwicklungen an deutschen Hochschulen in den Blick. Die Forschungsarbeiten der wissenschaftlichen Begleitung des Bund-Laender-Wettbewerbs Aufstieg durch Bildung: offene H.
EUR 24,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Schulsozialarbeit ist aus dem Alltag vieler SchulleiterInnen, LehrerInnen und SchülerInnen nicht mehr wegzudenken - sie hat sich fachlich und fachpolitisch etabliert. Was aber macht Schulsozialarbeit aus Welche Ansätze haben sich in der Praxis bewährt Welche Kompetenzen sind für das Arbeitsfeld unerlässlich Karsten Speck klärt über zentrale Begriffe auf, skizziert den Rahmen für das Arbeitsfeld - von rechtlichen Fragen über Finanzierung, Handlungsprinzipien und Wirkung der Schulsozialarbeit bis hin zu Standards und Fragen der Qualitätsentwicklung. Eine fundierte Einführung zur Schulsozialarbeit für Einsteiger in das Arbeitsfeld und zugleich ein differenzierter Überblick für Lehrende und Forschende.Jetzt auch mit Prüfungsfragen und -lösungen.UTB GmbH, Industriestr. 2, 70565 Stuttgart 215 pp. Deutsch.
Verlag: Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften, 2012
ISBN 10: 3531185845 ISBN 13: 9783531185842
Sprache: Deutsch
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 57,68
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. 240 pages. German language. 9.37x6.54x0.47 inches. In Stock.