Verlag: Universal/Music/DVD
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Jochen Mohr -Books and Mohr-, Oberthal, Deutschland
EUR 2,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbdvd. Zustand: Sehr gut. Auflage: Standard Version. Altersfreigabe FSK ab 6 Jahre Wir verkaufen nur, was wir auch selbst lesen würden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 96.
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
EUR 14,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Mein Leben - Ein Traum? | Ein Blick zurück auf turbulente Zeiten. Die bewegende Autobiografie des beliebten Darstellers von Dr. Stefan Frank | Sigmar Solbach | Taschenbuch | 242 S. | Deutsch | 2024 | Books on Demand GmbH | EAN 9783759779915 | Verantwortliche Person für die EU: Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg, bod[at]bod[dot]de | Anbieter: preigu.
ISBN 10: 3938389141 ISBN 13: 9783938389140
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 6,50
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
ISBN 10: 3938389141 ISBN 13: 9783938389140
Sprache: Deutsch
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 6,82
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Verlag: Bod - Books On Demand Okt 2024, 2024
ISBN 10: 3759779913 ISBN 13: 9783759779915
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 14,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Erleben Sie die inspirierende Lebensgeschichte von Sigmar Solbach ¿ ein Abenteuer voller Höhen und Tiefen.Eine schwere Kindheit und Jugend mit lebensbedrohlicher Krankheit, berufliche Erfolge und bittere Niederlagen bis hin zu gescheiterten Beziehungen prägen die Geschichte des deutschen Autors und Synchronsprechers.Er erzählt von außergewöhnlichen Abenteuern zu Wasser und zu Land, von seiner spirituellen Suche und schließlich von dem großen Glück, der Frau begegnet zu sein, mit der er bis heute sein Leben teilt.Gewidmet hat der Schauspieler sein Buch den vielen Menschen, die ihm über mehr als fünf Jahrzehnte die Treue gehalten haben.
EUR 20,95
Währung umrechnenAnzahl: 11 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
EUR 18,11
Währung umrechnenAnzahl: 11 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Sigmar Solbach bildseitig mit rotem Edding signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sigmar Solbach (* 3. Oktober 1946 in Olpe) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Nach dem Abitur in Marburg machte Sigmar Solbach eine dreijährige Schauspielausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Sein Debüt gab er am Schauspielhaus Bochum. Es folgten Spielzeiten am Hessischen Staatstheater Wiesbaden und an den Städtischen Bühnen Augsburg sowie zahlreiche Gastspiele in ganz Deutschland, so u. a. am Theater des Westens und dem Theater am Kurfürstendamm in Berlin. Seinen ersten großen Auftritt im deutschen Fernsehen hatte Solbach im Jahr 1976 in dem hr-Dreiteiler Der Winter, der ein Sommer war, in dem er eine der Hauptrollen innehatte. In der 1985 ausgestrahlten Fernsehserie Schöne Ferien spielte er den Reiseleiter. Später spielte er in weiteren Serien, wie Insel der Träume (1991), Glückliche Reise (1992), Der Ferienarzt (2005), Unter weißen Segeln (2006) und Das Traumhotel (2007). Daneben trat Solbach in weiteren Produktionen von Wolfgang Rademann, wie beispielsweise Das Traumschiff oder Die Schwarzwaldklinik auf. Von 1987 bis 1990 verkörperte er in der sehr erfolgreichen Serie Das Erbe der Guldenburgs den Sohn der von Ruth Maria Kubitschek gespielten Brauereichefin Margot Balbeck. Weitere Popularität erlangte er als Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen, den er von 1995 bis 2001 verkörperte. Neben Fernsehrollen ist er auch immer wieder am Theater zu sehen. Mehrmals spielte er bei den Bad Hersfelder Festspielen sowie bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel. Er ist auch häufiger mit Tourneetheatern im deutschsprachigen Raum unterwegs. Daneben betätigt sich Solbach regelmäßig in der Filmsynchronisation. So lieh er etwa James Stewart und Errol Flynn in mehreren Neusynchronisationen sowie Joel McCrea in der deutschen Neufassung von Alfred Hitchcocks Der Auslandskorrespondent (1940) seine Stimme. In Alien (1979) war er die deutsche Stimme von Tom Skerritt, in Tennessee Nights die von Julian Sands, im Disney-Zeichentrickfilm Pocahontas (1995) und dessen Fortsetzung sprach er den John Smith.[2] Solbach lebt mit seiner zweiten Frau Claudia in München.[3] /// Standort Wimregal GAD-20.185 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Sigmar Solbach bildseitig mit blauem Kuli signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sigmar Solbach (* 3. Oktober 1946 in Olpe) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Nach dem Abitur in Marburg machte Sigmar Solbach eine dreijährige Schauspielausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Sein Debüt gab er am Schauspielhaus Bochum. Es folgten Spielzeiten am Hessischen Staatstheater Wiesbaden und an den Städtischen Bühnen Augsburg sowie zahlreiche Gastspiele in ganz Deutschland, so u. a. am Theater des Westens und dem Theater am Kurfürstendamm in Berlin. Seinen ersten großen Auftritt im deutschen Fernsehen hatte Solbach im Jahr 1976 in dem hr-Dreiteiler Der Winter, der ein Sommer war, in dem er eine der Hauptrollen innehatte. In der 1985 ausgestrahlten Fernsehserie Schöne Ferien spielte er den Reiseleiter. Später spielte er in weiteren Serien, wie Insel der Träume (1991), Glückliche Reise (1992), Der Ferienarzt (2005), Unter weißen Segeln (2006) und Das Traumhotel (2007). Daneben trat Solbach in weiteren Produktionen von Wolfgang Rademann, wie beispielsweise Das Traumschiff oder Die Schwarzwaldklinik auf. Von 1987 bis 1990 verkörperte er in der sehr erfolgreichen Serie Das Erbe der Guldenburgs den Sohn der von Ruth Maria Kubitschek gespielten Brauereichefin Margot Balbeck. Weitere Popularität erlangte er als Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen, den er von 1995 bis 2001 verkörperte. Neben Fernsehrollen ist er auch immer wieder am Theater zu sehen. Mehrmals spielte er bei den Bad Hersfelder Festspielen sowie bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel. Er ist auch häufiger mit Tourneetheatern im deutschsprachigen Raum unterwegs. Daneben betätigt sich Solbach regelmäßig in der Filmsynchronisation. So lieh er etwa James Stewart und Errol Flynn in mehreren Neusynchronisationen sowie Joel McCrea in der deutschen Neufassung von Alfred Hitchcocks Der Auslandskorrespondent (1940) seine Stimme. In Alien (1979) war er die deutsche Stimme von Tom Skerritt, in Tennessee Nights die von Julian Sands, im Disney-Zeichentrickfilm Pocahontas (1995) und dessen Fortsetzung sprach er den John Smith.[2] Solbach lebt mit seiner zweiten Frau Claudia in München.[3] /// Standort Wimregal GAD-20.118 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEchtfoto. Zustand: Gut. Grösseres Farbfoto ca A5 von Sigmar Solbach bildseitig mit blauem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Alles Gute" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sigmar Solbach (* 3. Oktober 1946 in Olpe) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Nach dem Abitur in Marburg machte Sigmar Solbach eine dreijährige Schauspielausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Sein Debüt gab er am Schauspielhaus Bochum. Es folgten Spielzeiten am Hessischen Staatstheater Wiesbaden und an den Städtischen Bühnen Augsburg sowie zahlreiche Gastspiele in ganz Deutschland, so u. a. am Theater des Westens und dem Theater am Kurfürstendamm in Berlin. Seinen ersten großen Auftritt im deutschen Fernsehen hatte Solbach im Jahr 1976 in dem hr-Dreiteiler Der Winter, der ein Sommer war, in dem er eine der Hauptrollen innehatte. In der 1985 ausgestrahlten Fernsehserie Schöne Ferien spielte er den Reiseleiter. Später spielte er in weiteren Serien, wie Insel der Träume (1991), Glückliche Reise (1992), Der Ferienarzt (2005), Unter weißen Segeln (2006) und Das Traumhotel (2007). Daneben trat Solbach in weiteren Produktionen von Wolfgang Rademann, wie beispielsweise Das Traumschiff oder Die Schwarzwaldklinik auf. Von 1987 bis 1990 verkörperte er in der sehr erfolgreichen Serie Das Erbe der Guldenburgs den Sohn der von Ruth Maria Kubitschek gespielten Brauereichefin Margot Balbeck. Weitere Popularität erlangte er als Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen, den er von 1995 bis 2001 verkörperte. Neben Fernsehrollen ist er auch immer wieder am Theater zu sehen. Mehrmals spielte er bei den Bad Hersfelder Festspielen sowie bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel. Er ist auch häufiger mit Tourneetheatern im deutschsprachigen Raum unterwegs. Daneben betätigt sich Solbach regelmäßig in der Filmsynchronisation. So lieh er etwa James Stewart und Errol Flynn in mehreren Neusynchronisationen sowie Joel McCrea in der deutschen Neufassung von Alfred Hitchcocks Der Auslandskorrespondent (1940) seine Stimme. In Alien (1979) war er die deutsche Stimme von Tom Skerritt, in Tennessee Nights die von Julian Sands, im Disney-Zeichentrickfilm Pocahontas (1995) und dessen Fortsetzung sprach er den John Smith.[2] Solbach lebt mit seiner zweiten Frau Claudia in München.[3] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-025 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Sigmar Solbach bildseitig mit blauem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Monika". Umseitige Abriebe von Albummontage /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sigmar Solbach (* 3. Oktober 1946 in Olpe) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Nach dem Abitur in Marburg machte Sigmar Solbach eine dreijährige Schauspielausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Sein Debüt gab er am Schauspielhaus Bochum. Es folgten Spielzeiten am Hessischen Staatstheater Wiesbaden und an den Städtischen Bühnen Augsburg sowie zahlreiche Gastspiele in ganz Deutschland, so u. a. am Theater des Westens und dem Theater am Kurfürstendamm in Berlin. Seinen ersten großen Auftritt im deutschen Fernsehen hatte Solbach im Jahr 1976 in dem hr-Dreiteiler Der Winter, der ein Sommer war, in dem er eine der Hauptrollen innehatte. In der 1985 ausgestrahlten Fernsehserie Schöne Ferien spielte er den Reiseleiter. Später spielte er in weiteren Serien, wie Insel der Träume (1991), Glückliche Reise (1992), Der Ferienarzt (2005), Unter weißen Segeln (2006) und Das Traumhotel (2007). Daneben trat Solbach in weiteren Produktionen von Wolfgang Rademann, wie beispielsweise Das Traumschiff oder Die Schwarzwaldklinik auf. Von 1987 bis 1990 verkörperte er in der sehr erfolgreichen Serie Das Erbe der Guldenburgs den Sohn der von Ruth Maria Kubitschek gespielten Brauereichefin Margot Balbeck. Weitere Popularität erlangte er als Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen, den er von 1995 bis 2001 verkörperte. Neben Fernsehrollen ist er auch immer wieder am Theater zu sehen. Mehrmals spielte er bei den Bad Hersfelder Festspielen sowie bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel. Er ist auch häufiger mit Tourneetheatern im deutschsprachigen Raum unterwegs. Daneben betätigt sich Solbach regelmäßig in der Filmsynchronisation. So lieh er etwa James Stewart und Errol Flynn in mehreren Neusynchronisationen sowie Joel McCrea in der deutschen Neufassung von Alfred Hitchcocks Der Auslandskorrespondent (1940) seine Stimme. In Alien (1979) war er die deutsche Stimme von Tom Skerritt, in Tennessee Nights die von Julian Sands, im Disney-Zeichentrickfilm Pocahontas (1995) und dessen Fortsetzung sprach er den John Smith.[2] Solbach lebt mit seiner zweiten Frau Claudia in München.[3] /// Standort Wimregal GAD-0317 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Postkarte von Sigmar Solbach bildseitig mit blauem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Für Claudia! Herzlichst". Umseitige Abriebe von Albummontage /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sigmar Solbach (* 3. Oktober 1946 in Olpe) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Nach dem Abitur in Marburg machte Sigmar Solbach eine dreijährige Schauspielausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Sein Debüt gab er am Schauspielhaus Bochum. Es folgten Spielzeiten am Hessischen Staatstheater Wiesbaden und an den Städtischen Bühnen Augsburg sowie zahlreiche Gastspiele in ganz Deutschland, so u. a. am Theater des Westens und dem Theater am Kurfürstendamm in Berlin. Seinen ersten großen Auftritt im deutschen Fernsehen hatte Solbach im Jahr 1976 in dem hr-Dreiteiler Der Winter, der ein Sommer war, in dem er eine der Hauptrollen innehatte. In der 1985 ausgestrahlten Fernsehserie Schöne Ferien spielte er den Reiseleiter. Später spielte er in weiteren Serien, wie Insel der Träume (1991), Glückliche Reise (1992), Der Ferienarzt (2005), Unter weißen Segeln (2006) und Das Traumhotel (2007). Daneben trat Solbach in weiteren Produktionen von Wolfgang Rademann, wie beispielsweise Das Traumschiff oder Die Schwarzwaldklinik auf. Von 1987 bis 1990 verkörperte er in der sehr erfolgreichen Serie Das Erbe der Guldenburgs den Sohn der von Ruth Maria Kubitschek gespielten Brauereichefin Margot Balbeck. Weitere Popularität erlangte er als Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen, den er von 1995 bis 2001 verkörperte. Neben Fernsehrollen ist er auch immer wieder am Theater zu sehen. Mehrmals spielte er bei den Bad Hersfelder Festspielen sowie bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel. Er ist auch häufiger mit Tourneetheatern im deutschsprachigen Raum unterwegs. Daneben betätigt sich Solbach regelmäßig in der Filmsynchronisation. So lieh er etwa James Stewart und Errol Flynn in mehreren Neusynchronisationen sowie Joel McCrea in der deutschen Neufassung von Alfred Hitchcocks Der Auslandskorrespondent (1940) seine Stimme. In Alien (1979) war er die deutsche Stimme von Tom Skerritt, in Tennessee Nights die von Julian Sands, im Disney-Zeichentrickfilm Pocahontas (1995) und dessen Fortsetzung sprach er den John Smith.[2] Solbach lebt mit seiner zweiten Frau Claudia in München.[3] /// Standort Wimregal GAD-0302 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEchtfoto. Zustand: Gut. Großformatiges Druckerfoto ca A5 von Sigmar Solbach bildseitig mit blauem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sigmar Solbach (* 3. Oktober 1946 in Olpe) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Nach dem Abitur in Marburg machte Sigmar Solbach eine dreijährige Schauspielausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Sein Debüt gab er am Schauspielhaus Bochum. Es folgten Spielzeiten am Hessischen Staatstheater Wiesbaden und an den Städtischen Bühnen Augsburg sowie zahlreiche Gastspiele in ganz Deutschland, so u. a. am Theater des Westens und dem Theater am Kurfürstendamm in Berlin. Seinen ersten großen Auftritt im deutschen Fernsehen hatte Solbach im Jahr 1976 in dem hr-Dreiteiler Der Winter, der ein Sommer war, in dem er eine der Hauptrollen innehatte. In der 1985 ausgestrahlten Fernsehserie Schöne Ferien spielte er den Reiseleiter. Später spielte er in weiteren Serien, wie Insel der Träume (1991), Glückliche Reise (1992), Der Ferienarzt (2005), Unter weißen Segeln (2006) und Das Traumhotel (2007). Daneben trat Solbach in weiteren Produktionen von Wolfgang Rademann, wie beispielsweise Das Traumschiff oder Die Schwarzwaldklinik auf. Von 1987 bis 1990 verkörperte er in der sehr erfolgreichen Serie Das Erbe der Guldenburgs den Sohn der von Ruth Maria Kubitschek gespielten Brauereichefin Margot Balbeck. Weitere Popularität erlangte er als Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen, den er von 1995 bis 2001 verkörperte. Neben Fernsehrollen ist er auch immer wieder am Theater zu sehen. Mehrmals spielte er bei den Bad Hersfelder Festspielen sowie bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel. Er ist auch häufiger mit Tourneetheatern im deutschsprachigen Raum unterwegs. Daneben betätigt sich Solbach regelmäßig in der Filmsynchronisation. So lieh er etwa James Stewart und Errol Flynn in mehreren Neusynchronisationen sowie Joel McCrea in der deutschen Neufassung von Alfred Hitchcocks Der Auslandskorrespondent (1940) seine Stimme. In Alien (1979) war er die deutsche Stimme von Tom Skerritt, in Tennessee Nights die von Julian Sands, im Disney-Zeichentrickfilm Pocahontas (1995) und dessen Fortsetzung sprach er den John Smith.[2] Solbach lebt mit seiner zweiten Frau Claudia in München.[3] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-171 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEchtfoto. Zustand: Gut. Großformatiges Druckerfoto ca A5 von Sigmar Solbach bildseitig mit blauem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sigmar Solbach (* 3. Oktober 1946 in Olpe) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Nach dem Abitur in Marburg machte Sigmar Solbach eine dreijährige Schauspielausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Sein Debüt gab er am Schauspielhaus Bochum. Es folgten Spielzeiten am Hessischen Staatstheater Wiesbaden und an den Städtischen Bühnen Augsburg sowie zahlreiche Gastspiele in ganz Deutschland, so u. a. am Theater des Westens und dem Theater am Kurfürstendamm in Berlin. Seinen ersten großen Auftritt im deutschen Fernsehen hatte Solbach im Jahr 1976 in dem hr-Dreiteiler Der Winter, der ein Sommer war, in dem er eine der Hauptrollen innehatte. In der 1985 ausgestrahlten Fernsehserie Schöne Ferien spielte er den Reiseleiter. Später spielte er in weiteren Serien, wie Insel der Träume (1991), Glückliche Reise (1992), Der Ferienarzt (2005), Unter weißen Segeln (2006) und Das Traumhotel (2007). Daneben trat Solbach in weiteren Produktionen von Wolfgang Rademann, wie beispielsweise Das Traumschiff oder Die Schwarzwaldklinik auf. Von 1987 bis 1990 verkörperte er in der sehr erfolgreichen Serie Das Erbe der Guldenburgs den Sohn der von Ruth Maria Kubitschek gespielten Brauereichefin Margot Balbeck. Weitere Popularität erlangte er als Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen, den er von 1995 bis 2001 verkörperte. Neben Fernsehrollen ist er auch immer wieder am Theater zu sehen. Mehrmals spielte er bei den Bad Hersfelder Festspielen sowie bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel. Er ist auch häufiger mit Tourneetheatern im deutschsprachigen Raum unterwegs. Daneben betätigt sich Solbach regelmäßig in der Filmsynchronisation. So lieh er etwa James Stewart und Errol Flynn in mehreren Neusynchronisationen sowie Joel McCrea in der deutschen Neufassung von Alfred Hitchcocks Der Auslandskorrespondent (1940) seine Stimme. In Alien (1979) war er die deutsche Stimme von Tom Skerritt, in Tennessee Nights die von Julian Sands, im Disney-Zeichentrickfilm Pocahontas (1995) und dessen Fortsetzung sprach er den John Smith.[2] Solbach lebt mit seiner zweiten Frau Claudia in München.[3] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-169 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEchtfoto. Zustand: Gut. Großformatiges Druckerfoto ca A5 von Sigmar Solbach bildseitig mit blauem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sigmar Solbach (* 3. Oktober 1946 in Olpe) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Nach dem Abitur in Marburg machte Sigmar Solbach eine dreijährige Schauspielausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Sein Debüt gab er am Schauspielhaus Bochum. Es folgten Spielzeiten am Hessischen Staatstheater Wiesbaden und an den Städtischen Bühnen Augsburg sowie zahlreiche Gastspiele in ganz Deutschland, so u. a. am Theater des Westens und dem Theater am Kurfürstendamm in Berlin. Seinen ersten großen Auftritt im deutschen Fernsehen hatte Solbach im Jahr 1976 in dem hr-Dreiteiler Der Winter, der ein Sommer war, in dem er eine der Hauptrollen innehatte. In der 1985 ausgestrahlten Fernsehserie Schöne Ferien spielte er den Reiseleiter. Später spielte er in weiteren Serien, wie Insel der Träume (1991), Glückliche Reise (1992), Der Ferienarzt (2005), Unter weißen Segeln (2006) und Das Traumhotel (2007). Daneben trat Solbach in weiteren Produktionen von Wolfgang Rademann, wie beispielsweise Das Traumschiff oder Die Schwarzwaldklinik auf. Von 1987 bis 1990 verkörperte er in der sehr erfolgreichen Serie Das Erbe der Guldenburgs den Sohn der von Ruth Maria Kubitschek gespielten Brauereichefin Margot Balbeck. Weitere Popularität erlangte er als Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen, den er von 1995 bis 2001 verkörperte. Neben Fernsehrollen ist er auch immer wieder am Theater zu sehen. Mehrmals spielte er bei den Bad Hersfelder Festspielen sowie bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel. Er ist auch häufiger mit Tourneetheatern im deutschsprachigen Raum unterwegs. Daneben betätigt sich Solbach regelmäßig in der Filmsynchronisation. So lieh er etwa James Stewart und Errol Flynn in mehreren Neusynchronisationen sowie Joel McCrea in der deutschen Neufassung von Alfred Hitchcocks Der Auslandskorrespondent (1940) seine Stimme. In Alien (1979) war er die deutsche Stimme von Tom Skerritt, in Tennessee Nights die von Julian Sands, im Disney-Zeichentrickfilm Pocahontas (1995) und dessen Fortsetzung sprach er den John Smith.[2] Solbach lebt mit seiner zweiten Frau Claudia in München.[3] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-170 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbEchtfoto. Zustand: Gut. Schmales Druckerfoto von Sigmar Solbach bildseitig mit blauem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sigmar Solbach (* 3. Oktober 1946 in Olpe) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Nach dem Abitur in Marburg machte Sigmar Solbach eine dreijährige Schauspielausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Sein Debüt gab er am Schauspielhaus Bochum. Es folgten Spielzeiten am Hessischen Staatstheater Wiesbaden und an den Städtischen Bühnen Augsburg sowie zahlreiche Gastspiele in ganz Deutschland, so u. a. am Theater des Westens und dem Theater am Kurfürstendamm in Berlin. Seinen ersten großen Auftritt im deutschen Fernsehen hatte Solbach im Jahr 1976 in dem hr-Dreiteiler Der Winter, der ein Sommer war, in dem er eine der Hauptrollen innehatte. In der 1985 ausgestrahlten Fernsehserie Schöne Ferien spielte er den Reiseleiter. Später spielte er in weiteren Serien, wie Insel der Träume (1991), Glückliche Reise (1992), Der Ferienarzt (2005), Unter weißen Segeln (2006) und Das Traumhotel (2007). Daneben trat Solbach in weiteren Produktionen von Wolfgang Rademann, wie beispielsweise Das Traumschiff oder Die Schwarzwaldklinik auf. Von 1987 bis 1990 verkörperte er in der sehr erfolgreichen Serie Das Erbe der Guldenburgs den Sohn der von Ruth Maria Kubitschek gespielten Brauereichefin Margot Balbeck. Weitere Popularität erlangte er als Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen, den er von 1995 bis 2001 verkörperte. Neben Fernsehrollen ist er auch immer wieder am Theater zu sehen. Mehrmals spielte er bei den Bad Hersfelder Festspielen sowie bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel. Er ist auch häufiger mit Tourneetheatern im deutschsprachigen Raum unterwegs. Daneben betätigt sich Solbach regelmäßig in der Filmsynchronisation. So lieh er etwa James Stewart und Errol Flynn in mehreren Neusynchronisationen sowie Joel McCrea in der deutschen Neufassung von Alfred Hitchcocks Der Auslandskorrespondent (1940) seine Stimme. In Alien (1979) war er die deutsche Stimme von Tom Skerritt, in Tennessee Nights die von Julian Sands, im Disney-Zeichentrickfilm Pocahontas (1995) und dessen Fortsetzung sprach er den John Smith.[2] Solbach lebt mit seiner zweiten Frau Claudia in München.[3] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-162 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Gut. A4 Albumblatt, mit aufmontiertem Illustriertenfoto von Sigmar Solbach bildseitig mit schwarzem Stift signiert mit eigenhändigem Zusatz "Alles Gute!" /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sigmar Solbach (* 3. Oktober 1946 in Olpe) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Nach dem Abitur in Marburg machte Sigmar Solbach eine dreijährige Schauspielausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Sein Debüt gab er am Schauspielhaus Bochum. Es folgten Spielzeiten am Hessischen Staatstheater Wiesbaden und an den Städtischen Bühnen Augsburg sowie zahlreiche Gastspiele in ganz Deutschland, so u. a. am Theater des Westens und dem Theater am Kurfürstendamm in Berlin. Seinen ersten großen Auftritt im deutschen Fernsehen hatte Solbach im Jahr 1976 in dem hr-Dreiteiler Der Winter, der ein Sommer war, in dem er eine der Hauptrollen innehatte. In der 1985 ausgestrahlten Fernsehserie Schöne Ferien spielte er den Reiseleiter. Später spielte er in weiteren Serien, wie Insel der Träume (1991), Glückliche Reise (1992), Der Ferienarzt (2005), Unter weißen Segeln (2006) und Das Traumhotel (2007). Daneben trat Solbach in weiteren Produktionen von Wolfgang Rademann, wie beispielsweise Das Traumschiff oder Die Schwarzwaldklinik auf. Von 1987 bis 1990 verkörperte er in der sehr erfolgreichen Serie Das Erbe der Guldenburgs den Sohn der von Ruth Maria Kubitschek gespielten Brauereichefin Margot Balbeck. Weitere Popularität erlangte er als Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen, den er von 1995 bis 2001 verkörperte. Neben Fernsehrollen ist er auch immer wieder am Theater zu sehen. Mehrmals spielte er bei den Bad Hersfelder Festspielen sowie bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel. Er ist auch häufiger mit Tourneetheatern im deutschsprachigen Raum unterwegs. Daneben betätigt sich Solbach regelmäßig in der Filmsynchronisation. So lieh er etwa James Stewart und Errol Flynn in mehreren Neusynchronisationen sowie Joel McCrea in der deutschen Neufassung von Alfred Hitchcocks Der Auslandskorrespondent (1940) seine Stimme. In Alien (1979) war er die deutsche Stimme von Tom Skerritt, in Tennessee Nights die von Julian Sands, im Disney-Zeichentrickfilm Pocahontas (1995) und dessen Fortsetzung sprach er den John Smith.[2] Solbach lebt mit seiner zweiten Frau Claudia in München.[3] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2025-118 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBlatt. Zustand: Gut. A4 Albumblatt, schmal geschnitten, mit aufmontiertem Illustriertenfoto von Sigmar Solbach bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sigmar Solbach (* 3. Oktober 1946 in Olpe) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Nach dem Abitur in Marburg machte Sigmar Solbach eine dreijährige Schauspielausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Sein Debüt gab er am Schauspielhaus Bochum. Es folgten Spielzeiten am Hessischen Staatstheater Wiesbaden und an den Städtischen Bühnen Augsburg sowie zahlreiche Gastspiele in ganz Deutschland, so u. a. am Theater des Westens und dem Theater am Kurfürstendamm in Berlin. Seinen ersten großen Auftritt im deutschen Fernsehen hatte Solbach im Jahr 1976 in dem hr-Dreiteiler Der Winter, der ein Sommer war, in dem er eine der Hauptrollen innehatte. In der 1985 ausgestrahlten Fernsehserie Schöne Ferien spielte er den Reiseleiter. Später spielte er in weiteren Serien, wie Insel der Träume (1991), Glückliche Reise (1992), Der Ferienarzt (2005), Unter weißen Segeln (2006) und Das Traumhotel (2007). Daneben trat Solbach in weiteren Produktionen von Wolfgang Rademann, wie beispielsweise Das Traumschiff oder Die Schwarzwaldklinik auf. Von 1987 bis 1990 verkörperte er in der sehr erfolgreichen Serie Das Erbe der Guldenburgs den Sohn der von Ruth Maria Kubitschek gespielten Brauereichefin Margot Balbeck. Weitere Popularität erlangte er als Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen, den er von 1995 bis 2001 verkörperte. Neben Fernsehrollen ist er auch immer wieder am Theater zu sehen. Mehrmals spielte er bei den Bad Hersfelder Festspielen sowie bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel. Er ist auch häufiger mit Tourneetheatern im deutschsprachigen Raum unterwegs. Daneben betätigt sich Solbach regelmäßig in der Filmsynchronisation. So lieh er etwa James Stewart und Errol Flynn in mehreren Neusynchronisationen sowie Joel McCrea in der deutschen Neufassung von Alfred Hitchcocks Der Auslandskorrespondent (1940) seine Stimme. In Alien (1979) war er die deutsche Stimme von Tom Skerritt, in Tennessee Nights die von Julian Sands, im Disney-Zeichentrickfilm Pocahontas (1995) und dessen Fortsetzung sprach er den John Smith.[2] Solbach lebt mit seiner zweiten Frau Claudia in München.[3] /// Standort Wimregal Ill-Umschl2024-331 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Blanko-Karte mit aufmontiertes Zeitungsfotos von Sigmar Solbach bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sigmar Solbach (* 3. Oktober 1946 in Olpe) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Nach dem Abitur in Marburg machte Sigmar Solbach eine dreijährige Schauspielausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Sein Debüt gab er am Schauspielhaus Bochum. Es folgten Spielzeiten am Hessischen Staatstheater Wiesbaden und an den Städtischen Bühnen Augsburg sowie zahlreiche Gastspiele in ganz Deutschland, so u. a. am Theater des Westens und dem Theater am Kurfürstendamm in Berlin. Seinen ersten großen Auftritt im deutschen Fernsehen hatte Solbach im Jahr 1976 in dem hr-Dreiteiler Der Winter, der ein Sommer war, in dem er eine der Hauptrollen innehatte. In der 1985 ausgestrahlten Fernsehserie Schöne Ferien spielte er den Reiseleiter. Später spielte er in weiteren Serien, wie Insel der Träume (1991), Glückliche Reise (1992), Der Ferienarzt (2005), Unter weißen Segeln (2006) und Das Traumhotel (2007). Daneben trat Solbach in weiteren Produktionen von Wolfgang Rademann, wie beispielsweise Das Traumschiff oder Die Schwarzwaldklinik auf. Von 1987 bis 1990 verkörperte er in der sehr erfolgreichen Serie Das Erbe der Guldenburgs den Sohn der von Ruth Maria Kubitschek gespielten Brauereichefin Margot Balbeck. Weitere Popularität erlangte er als Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen, den er von 1995 bis 2001 verkörperte. Neben Fernsehrollen ist er auch immer wieder am Theater zu sehen. Mehrmals spielte er bei den Bad Hersfelder Festspielen sowie bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel. Er ist auch häufiger mit Tourneetheatern im deutschsprachigen Raum unterwegs. Daneben betätigt sich Solbach regelmäßig in der Filmsynchronisation. So lieh er etwa James Stewart und Errol Flynn in mehreren Neusynchronisationen sowie Joel McCrea in der deutschen Neufassung von Alfred Hitchcocks Der Auslandskorrespondent (1940) seine Stimme. In Alien (1979) war er die deutsche Stimme von Tom Skerritt, in Tennessee Nights die von Julian Sands, im Disney-Zeichentrickfilm Pocahontas (1995) und dessen Fortsetzung sprach er den John Smith.[2] Solbach lebt mit seiner zweiten Frau Claudia in München.[3] /// Standort Wimregal GAD-0019 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Blanko-Karte mit aufmontiertes Zeitungsfotos von Sigmar Solbach bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sigmar Solbach (* 3. Oktober 1946 in Olpe) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Nach dem Abitur in Marburg machte Sigmar Solbach eine dreijährige Schauspielausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Sein Debüt gab er am Schauspielhaus Bochum. Es folgten Spielzeiten am Hessischen Staatstheater Wiesbaden und an den Städtischen Bühnen Augsburg sowie zahlreiche Gastspiele in ganz Deutschland, so u. a. am Theater des Westens und dem Theater am Kurfürstendamm in Berlin. Seinen ersten großen Auftritt im deutschen Fernsehen hatte Solbach im Jahr 1976 in dem hr-Dreiteiler Der Winter, der ein Sommer war, in dem er eine der Hauptrollen innehatte. In der 1985 ausgestrahlten Fernsehserie Schöne Ferien spielte er den Reiseleiter. Später spielte er in weiteren Serien, wie Insel der Träume (1991), Glückliche Reise (1992), Der Ferienarzt (2005), Unter weißen Segeln (2006) und Das Traumhotel (2007). Daneben trat Solbach in weiteren Produktionen von Wolfgang Rademann, wie beispielsweise Das Traumschiff oder Die Schwarzwaldklinik auf. Von 1987 bis 1990 verkörperte er in der sehr erfolgreichen Serie Das Erbe der Guldenburgs den Sohn der von Ruth Maria Kubitschek gespielten Brauereichefin Margot Balbeck. Weitere Popularität erlangte er als Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen, den er von 1995 bis 2001 verkörperte. Neben Fernsehrollen ist er auch immer wieder am Theater zu sehen. Mehrmals spielte er bei den Bad Hersfelder Festspielen sowie bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel. Er ist auch häufiger mit Tourneetheatern im deutschsprachigen Raum unterwegs. Daneben betätigt sich Solbach regelmäßig in der Filmsynchronisation. So lieh er etwa James Stewart und Errol Flynn in mehreren Neusynchronisationen sowie Joel McCrea in der deutschen Neufassung von Alfred Hitchcocks Der Auslandskorrespondent (1940) seine Stimme. In Alien (1979) war er die deutsche Stimme von Tom Skerritt, in Tennessee Nights die von Julian Sands, im Disney-Zeichentrickfilm Pocahontas (1995) und dessen Fortsetzung sprach er den John Smith.[2] Solbach lebt mit seiner zweiten Frau Claudia in München.[3] /// Standort Wimregal GAD-0018 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Blanko-Karte mit aufmontiertes Zeitungsfotos von Sigmar Solbach bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sigmar Solbach (* 3. Oktober 1946 in Olpe) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Nach dem Abitur in Marburg machte Sigmar Solbach eine dreijährige Schauspielausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Sein Debüt gab er am Schauspielhaus Bochum. Es folgten Spielzeiten am Hessischen Staatstheater Wiesbaden und an den Städtischen Bühnen Augsburg sowie zahlreiche Gastspiele in ganz Deutschland, so u. a. am Theater des Westens und dem Theater am Kurfürstendamm in Berlin. Seinen ersten großen Auftritt im deutschen Fernsehen hatte Solbach im Jahr 1976 in dem hr-Dreiteiler Der Winter, der ein Sommer war, in dem er eine der Hauptrollen innehatte. In der 1985 ausgestrahlten Fernsehserie Schöne Ferien spielte er den Reiseleiter. Später spielte er in weiteren Serien, wie Insel der Träume (1991), Glückliche Reise (1992), Der Ferienarzt (2005), Unter weißen Segeln (2006) und Das Traumhotel (2007). Daneben trat Solbach in weiteren Produktionen von Wolfgang Rademann, wie beispielsweise Das Traumschiff oder Die Schwarzwaldklinik auf. Von 1987 bis 1990 verkörperte er in der sehr erfolgreichen Serie Das Erbe der Guldenburgs den Sohn der von Ruth Maria Kubitschek gespielten Brauereichefin Margot Balbeck. Weitere Popularität erlangte er als Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen, den er von 1995 bis 2001 verkörperte. Neben Fernsehrollen ist er auch immer wieder am Theater zu sehen. Mehrmals spielte er bei den Bad Hersfelder Festspielen sowie bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel. Er ist auch häufiger mit Tourneetheatern im deutschsprachigen Raum unterwegs. Daneben betätigt sich Solbach regelmäßig in der Filmsynchronisation. So lieh er etwa James Stewart und Errol Flynn in mehreren Neusynchronisationen sowie Joel McCrea in der deutschen Neufassung von Alfred Hitchcocks Der Auslandskorrespondent (1940) seine Stimme. In Alien (1979) war er die deutsche Stimme von Tom Skerritt, in Tennessee Nights die von Julian Sands, im Disney-Zeichentrickfilm Pocahontas (1995) und dessen Fortsetzung sprach er den John Smith.[2] Solbach lebt mit seiner zweiten Frau Claudia in München.[3] /// Standort Wimregal GAD-0017 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Blanko-Karte mit aufmontiertes Zeitungsfotos von Sigmar Solbach bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sigmar Solbach (* 3. Oktober 1946 in Olpe) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Nach dem Abitur in Marburg machte Sigmar Solbach eine dreijährige Schauspielausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Sein Debüt gab er am Schauspielhaus Bochum. Es folgten Spielzeiten am Hessischen Staatstheater Wiesbaden und an den Städtischen Bühnen Augsburg sowie zahlreiche Gastspiele in ganz Deutschland, so u. a. am Theater des Westens und dem Theater am Kurfürstendamm in Berlin. Seinen ersten großen Auftritt im deutschen Fernsehen hatte Solbach im Jahr 1976 in dem hr-Dreiteiler Der Winter, der ein Sommer war, in dem er eine der Hauptrollen innehatte. In der 1985 ausgestrahlten Fernsehserie Schöne Ferien spielte er den Reiseleiter. Später spielte er in weiteren Serien, wie Insel der Träume (1991), Glückliche Reise (1992), Der Ferienarzt (2005), Unter weißen Segeln (2006) und Das Traumhotel (2007). Daneben trat Solbach in weiteren Produktionen von Wolfgang Rademann, wie beispielsweise Das Traumschiff oder Die Schwarzwaldklinik auf. Von 1987 bis 1990 verkörperte er in der sehr erfolgreichen Serie Das Erbe der Guldenburgs den Sohn der von Ruth Maria Kubitschek gespielten Brauereichefin Margot Balbeck. Weitere Popularität erlangte er als Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen, den er von 1995 bis 2001 verkörperte. Neben Fernsehrollen ist er auch immer wieder am Theater zu sehen. Mehrmals spielte er bei den Bad Hersfelder Festspielen sowie bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel. Er ist auch häufiger mit Tourneetheatern im deutschsprachigen Raum unterwegs. Daneben betätigt sich Solbach regelmäßig in der Filmsynchronisation. So lieh er etwa James Stewart und Errol Flynn in mehreren Neusynchronisationen sowie Joel McCrea in der deutschen Neufassung von Alfred Hitchcocks Der Auslandskorrespondent (1940) seine Stimme. In Alien (1979) war er die deutsche Stimme von Tom Skerritt, in Tennessee Nights die von Julian Sands, im Disney-Zeichentrickfilm Pocahontas (1995) und dessen Fortsetzung sprach er den John Smith.[2] Solbach lebt mit seiner zweiten Frau Claudia in München.[3] /// Standort Wimregal GAD-0011 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Blanko-Karte mit aufmontiertes Zeitungsfotos von Sigmar Solbach bildseitig mit blauem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sigmar Solbach (* 3. Oktober 1946 in Olpe) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Nach dem Abitur in Marburg machte Sigmar Solbach eine dreijährige Schauspielausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Sein Debüt gab er am Schauspielhaus Bochum. Es folgten Spielzeiten am Hessischen Staatstheater Wiesbaden und an den Städtischen Bühnen Augsburg sowie zahlreiche Gastspiele in ganz Deutschland, so u. a. am Theater des Westens und dem Theater am Kurfürstendamm in Berlin. Seinen ersten großen Auftritt im deutschen Fernsehen hatte Solbach im Jahr 1976 in dem hr-Dreiteiler Der Winter, der ein Sommer war, in dem er eine der Hauptrollen innehatte. In der 1985 ausgestrahlten Fernsehserie Schöne Ferien spielte er den Reiseleiter. Später spielte er in weiteren Serien, wie Insel der Träume (1991), Glückliche Reise (1992), Der Ferienarzt (2005), Unter weißen Segeln (2006) und Das Traumhotel (2007). Daneben trat Solbach in weiteren Produktionen von Wolfgang Rademann, wie beispielsweise Das Traumschiff oder Die Schwarzwaldklinik auf. Von 1987 bis 1990 verkörperte er in der sehr erfolgreichen Serie Das Erbe der Guldenburgs den Sohn der von Ruth Maria Kubitschek gespielten Brauereichefin Margot Balbeck. Weitere Popularität erlangte er als Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen, den er von 1995 bis 2001 verkörperte. Neben Fernsehrollen ist er auch immer wieder am Theater zu sehen. Mehrmals spielte er bei den Bad Hersfelder Festspielen sowie bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel. Er ist auch häufiger mit Tourneetheatern im deutschsprachigen Raum unterwegs. Daneben betätigt sich Solbach regelmäßig in der Filmsynchronisation. So lieh er etwa James Stewart und Errol Flynn in mehreren Neusynchronisationen sowie Joel McCrea in der deutschen Neufassung von Alfred Hitchcocks Der Auslandskorrespondent (1940) seine Stimme. In Alien (1979) war er die deutsche Stimme von Tom Skerritt, in Tennessee Nights die von Julian Sands, im Disney-Zeichentrickfilm Pocahontas (1995) und dessen Fortsetzung sprach er den John Smith.[2] Solbach lebt mit seiner zweiten Frau Claudia in München.[3] /// Standort Wimregal GAD-0007 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Blanko-Karte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Sigmar Solbach bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sigmar Solbach (* 3. Oktober 1946 in Olpe) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Nach dem Abitur in Marburg machte Sigmar Solbach eine dreijährige Schauspielausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Sein Debüt gab er am Schauspielhaus Bochum. Es folgten Spielzeiten am Hessischen Staatstheater Wiesbaden und an den Städtischen Bühnen Augsburg sowie zahlreiche Gastspiele in ganz Deutschland, so u. a. am Theater des Westens und dem Theater am Kurfürstendamm in Berlin. Seinen ersten großen Auftritt im deutschen Fernsehen hatte Solbach im Jahr 1976 in dem hr-Dreiteiler Der Winter, der ein Sommer war, in dem er eine der Hauptrollen innehatte. In der 1985 ausgestrahlten Fernsehserie Schöne Ferien spielte er den Reiseleiter. Später spielte er in weiteren Serien, wie Insel der Träume (1991), Glückliche Reise (1992), Der Ferienarzt (2005), Unter weißen Segeln (2006) und Das Traumhotel (2007). Daneben trat Solbach in weiteren Produktionen von Wolfgang Rademann, wie beispielsweise Das Traumschiff oder Die Schwarzwaldklinik auf. Von 1987 bis 1990 verkörperte er in der sehr erfolgreichen Serie Das Erbe der Guldenburgs den Sohn der von Ruth Maria Kubitschek gespielten Brauereichefin Margot Balbeck. Weitere Popularität erlangte er als Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen, den er von 1995 bis 2001 verkörperte. Neben Fernsehrollen ist er auch immer wieder am Theater zu sehen. Mehrmals spielte er bei den Bad Hersfelder Festspielen sowie bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel. Er ist auch häufiger mit Tourneetheatern im deutschsprachigen Raum unterwegs. Daneben betätigt sich Solbach regelmäßig in der Filmsynchronisation. So lieh er etwa James Stewart und Errol Flynn in mehreren Neusynchronisationen sowie Joel McCrea in der deutschen Neufassung von Alfred Hitchcocks Der Auslandskorrespondent (1940) seine Stimme. In Alien (1979) war er die deutsche Stimme von Tom Skerritt, in Tennessee Nights die von Julian Sands, im Disney-Zeichentrickfilm Pocahontas (1995) und dessen Fortsetzung sprach er den John Smith.[2] Solbach lebt mit seiner zweiten Frau Claudia in München.[3] /// Standort Wimregal GAD-0005 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Blanko-Karte mit aufmontiertes Zeitungsfotos von Sigmar Solbach bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sigmar Solbach (* 3. Oktober 1946 in Olpe) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Nach dem Abitur in Marburg machte Sigmar Solbach eine dreijährige Schauspielausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Sein Debüt gab er am Schauspielhaus Bochum. Es folgten Spielzeiten am Hessischen Staatstheater Wiesbaden und an den Städtischen Bühnen Augsburg sowie zahlreiche Gastspiele in ganz Deutschland, so u. a. am Theater des Westens und dem Theater am Kurfürstendamm in Berlin. Seinen ersten großen Auftritt im deutschen Fernsehen hatte Solbach im Jahr 1976 in dem hr-Dreiteiler Der Winter, der ein Sommer war, in dem er eine der Hauptrollen innehatte. In der 1985 ausgestrahlten Fernsehserie Schöne Ferien spielte er den Reiseleiter. Später spielte er in weiteren Serien, wie Insel der Träume (1991), Glückliche Reise (1992), Der Ferienarzt (2005), Unter weißen Segeln (2006) und Das Traumhotel (2007). Daneben trat Solbach in weiteren Produktionen von Wolfgang Rademann, wie beispielsweise Das Traumschiff oder Die Schwarzwaldklinik auf. Von 1987 bis 1990 verkörperte er in der sehr erfolgreichen Serie Das Erbe der Guldenburgs den Sohn der von Ruth Maria Kubitschek gespielten Brauereichefin Margot Balbeck. Weitere Popularität erlangte er als Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen, den er von 1995 bis 2001 verkörperte. Neben Fernsehrollen ist er auch immer wieder am Theater zu sehen. Mehrmals spielte er bei den Bad Hersfelder Festspielen sowie bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel. Er ist auch häufiger mit Tourneetheatern im deutschsprachigen Raum unterwegs. Daneben betätigt sich Solbach regelmäßig in der Filmsynchronisation. So lieh er etwa James Stewart und Errol Flynn in mehreren Neusynchronisationen sowie Joel McCrea in der deutschen Neufassung von Alfred Hitchcocks Der Auslandskorrespondent (1940) seine Stimme. In Alien (1979) war er die deutsche Stimme von Tom Skerritt, in Tennessee Nights die von Julian Sands, im Disney-Zeichentrickfilm Pocahontas (1995) und dessen Fortsetzung sprach er den John Smith.[2] Solbach lebt mit seiner zweiten Frau Claudia in München.[3] /// Standort Wimregal GAD-0010 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Blanko-Karte mit aufmontiertes Zeitungsfotos von Sigmar Solbach bildseitig mit blauem Kuli signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sigmar Solbach (* 3. Oktober 1946 in Olpe) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Nach dem Abitur in Marburg machte Sigmar Solbach eine dreijährige Schauspielausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Sein Debüt gab er am Schauspielhaus Bochum. Es folgten Spielzeiten am Hessischen Staatstheater Wiesbaden und an den Städtischen Bühnen Augsburg sowie zahlreiche Gastspiele in ganz Deutschland, so u. a. am Theater des Westens und dem Theater am Kurfürstendamm in Berlin. Seinen ersten großen Auftritt im deutschen Fernsehen hatte Solbach im Jahr 1976 in dem hr-Dreiteiler Der Winter, der ein Sommer war, in dem er eine der Hauptrollen innehatte. In der 1985 ausgestrahlten Fernsehserie Schöne Ferien spielte er den Reiseleiter. Später spielte er in weiteren Serien, wie Insel der Träume (1991), Glückliche Reise (1992), Der Ferienarzt (2005), Unter weißen Segeln (2006) und Das Traumhotel (2007). Daneben trat Solbach in weiteren Produktionen von Wolfgang Rademann, wie beispielsweise Das Traumschiff oder Die Schwarzwaldklinik auf. Von 1987 bis 1990 verkörperte er in der sehr erfolgreichen Serie Das Erbe der Guldenburgs den Sohn der von Ruth Maria Kubitschek gespielten Brauereichefin Margot Balbeck. Weitere Popularität erlangte er als Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen, den er von 1995 bis 2001 verkörperte. Neben Fernsehrollen ist er auch immer wieder am Theater zu sehen. Mehrmals spielte er bei den Bad Hersfelder Festspielen sowie bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel. Er ist auch häufiger mit Tourneetheatern im deutschsprachigen Raum unterwegs. Daneben betätigt sich Solbach regelmäßig in der Filmsynchronisation. So lieh er etwa James Stewart und Errol Flynn in mehreren Neusynchronisationen sowie Joel McCrea in der deutschen Neufassung von Alfred Hitchcocks Der Auslandskorrespondent (1940) seine Stimme. In Alien (1979) war er die deutsche Stimme von Tom Skerritt, in Tennessee Nights die von Julian Sands, im Disney-Zeichentrickfilm Pocahontas (1995) und dessen Fortsetzung sprach er den John Smith.[2] Solbach lebt mit seiner zweiten Frau Claudia in München.[3] /// Standort Wimregal GAD-0008 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Blanko-Karte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Sigmar Solbach bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sigmar Solbach (* 3. Oktober 1946 in Olpe) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Nach dem Abitur in Marburg machte Sigmar Solbach eine dreijährige Schauspielausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Sein Debüt gab er am Schauspielhaus Bochum. Es folgten Spielzeiten am Hessischen Staatstheater Wiesbaden und an den Städtischen Bühnen Augsburg sowie zahlreiche Gastspiele in ganz Deutschland, so u. a. am Theater des Westens und dem Theater am Kurfürstendamm in Berlin. Seinen ersten großen Auftritt im deutschen Fernsehen hatte Solbach im Jahr 1976 in dem hr-Dreiteiler Der Winter, der ein Sommer war, in dem er eine der Hauptrollen innehatte. In der 1985 ausgestrahlten Fernsehserie Schöne Ferien spielte er den Reiseleiter. Später spielte er in weiteren Serien, wie Insel der Träume (1991), Glückliche Reise (1992), Der Ferienarzt (2005), Unter weißen Segeln (2006) und Das Traumhotel (2007). Daneben trat Solbach in weiteren Produktionen von Wolfgang Rademann, wie beispielsweise Das Traumschiff oder Die Schwarzwaldklinik auf. Von 1987 bis 1990 verkörperte er in der sehr erfolgreichen Serie Das Erbe der Guldenburgs den Sohn der von Ruth Maria Kubitschek gespielten Brauereichefin Margot Balbeck. Weitere Popularität erlangte er als Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen, den er von 1995 bis 2001 verkörperte. Neben Fernsehrollen ist er auch immer wieder am Theater zu sehen. Mehrmals spielte er bei den Bad Hersfelder Festspielen sowie bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel. Er ist auch häufiger mit Tourneetheatern im deutschsprachigen Raum unterwegs. Daneben betätigt sich Solbach regelmäßig in der Filmsynchronisation. So lieh er etwa James Stewart und Errol Flynn in mehreren Neusynchronisationen sowie Joel McCrea in der deutschen Neufassung von Alfred Hitchcocks Der Auslandskorrespondent (1940) seine Stimme. In Alien (1979) war er die deutsche Stimme von Tom Skerritt, in Tennessee Nights die von Julian Sands, im Disney-Zeichentrickfilm Pocahontas (1995) und dessen Fortsetzung sprach er den John Smith.[2] Solbach lebt mit seiner zweiten Frau Claudia in München.[3] /// Standort Wimregal GAD-0004 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Blanko-Karte mit aufmontiertes Zeitungsfotos von Sigmar Solbach bildseitig mit schwarzem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sigmar Solbach (* 3. Oktober 1946 in Olpe) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Nach dem Abitur in Marburg machte Sigmar Solbach eine dreijährige Schauspielausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Sein Debüt gab er am Schauspielhaus Bochum. Es folgten Spielzeiten am Hessischen Staatstheater Wiesbaden und an den Städtischen Bühnen Augsburg sowie zahlreiche Gastspiele in ganz Deutschland, so u. a. am Theater des Westens und dem Theater am Kurfürstendamm in Berlin. Seinen ersten großen Auftritt im deutschen Fernsehen hatte Solbach im Jahr 1976 in dem hr-Dreiteiler Der Winter, der ein Sommer war, in dem er eine der Hauptrollen innehatte. In der 1985 ausgestrahlten Fernsehserie Schöne Ferien spielte er den Reiseleiter. Später spielte er in weiteren Serien, wie Insel der Träume (1991), Glückliche Reise (1992), Der Ferienarzt (2005), Unter weißen Segeln (2006) und Das Traumhotel (2007). Daneben trat Solbach in weiteren Produktionen von Wolfgang Rademann, wie beispielsweise Das Traumschiff oder Die Schwarzwaldklinik auf. Von 1987 bis 1990 verkörperte er in der sehr erfolgreichen Serie Das Erbe der Guldenburgs den Sohn der von Ruth Maria Kubitschek gespielten Brauereichefin Margot Balbeck. Weitere Popularität erlangte er als Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen, den er von 1995 bis 2001 verkörperte. Neben Fernsehrollen ist er auch immer wieder am Theater zu sehen. Mehrmals spielte er bei den Bad Hersfelder Festspielen sowie bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel. Er ist auch häufiger mit Tourneetheatern im deutschsprachigen Raum unterwegs. Daneben betätigt sich Solbach regelmäßig in der Filmsynchronisation. So lieh er etwa James Stewart und Errol Flynn in mehreren Neusynchronisationen sowie Joel McCrea in der deutschen Neufassung von Alfred Hitchcocks Der Auslandskorrespondent (1940) seine Stimme. In Alien (1979) war er die deutsche Stimme von Tom Skerritt, in Tennessee Nights die von Julian Sands, im Disney-Zeichentrickfilm Pocahontas (1995) und dessen Fortsetzung sprach er den John Smith.[2] Solbach lebt mit seiner zweiten Frau Claudia in München.[3] /// Standort Wimregal GAD-0009 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Blanko-Karte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Sigmar Solbach bildseitig mit blauem Stift signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sigmar Solbach (* 3. Oktober 1946 in Olpe) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Nach dem Abitur in Marburg machte Sigmar Solbach eine dreijährige Schauspielausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Sein Debüt gab er am Schauspielhaus Bochum. Es folgten Spielzeiten am Hessischen Staatstheater Wiesbaden und an den Städtischen Bühnen Augsburg sowie zahlreiche Gastspiele in ganz Deutschland, so u. a. am Theater des Westens und dem Theater am Kurfürstendamm in Berlin. Seinen ersten großen Auftritt im deutschen Fernsehen hatte Solbach im Jahr 1976 in dem hr-Dreiteiler Der Winter, der ein Sommer war, in dem er eine der Hauptrollen innehatte. In der 1985 ausgestrahlten Fernsehserie Schöne Ferien spielte er den Reiseleiter. Später spielte er in weiteren Serien, wie Insel der Träume (1991), Glückliche Reise (1992), Der Ferienarzt (2005), Unter weißen Segeln (2006) und Das Traumhotel (2007). Daneben trat Solbach in weiteren Produktionen von Wolfgang Rademann, wie beispielsweise Das Traumschiff oder Die Schwarzwaldklinik auf. Von 1987 bis 1990 verkörperte er in der sehr erfolgreichen Serie Das Erbe der Guldenburgs den Sohn der von Ruth Maria Kubitschek gespielten Brauereichefin Margot Balbeck. Weitere Popularität erlangte er als Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen, den er von 1995 bis 2001 verkörperte. Neben Fernsehrollen ist er auch immer wieder am Theater zu sehen. Mehrmals spielte er bei den Bad Hersfelder Festspielen sowie bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel. Er ist auch häufiger mit Tourneetheatern im deutschsprachigen Raum unterwegs. Daneben betätigt sich Solbach regelmäßig in der Filmsynchronisation. So lieh er etwa James Stewart und Errol Flynn in mehreren Neusynchronisationen sowie Joel McCrea in der deutschen Neufassung von Alfred Hitchcocks Der Auslandskorrespondent (1940) seine Stimme. In Alien (1979) war er die deutsche Stimme von Tom Skerritt, in Tennessee Nights die von Julian Sands, im Disney-Zeichentrickfilm Pocahontas (1995) und dessen Fortsetzung sprach er den John Smith.[2] Solbach lebt mit seiner zweiten Frau Claudia in München.[3] /// Standort Wimregal GAD-0006 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat im Kaiserviertel | Wimbauer Buchversand, Dortmund, NRW, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität Signiert
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPostkarte. Zustand: Gut. Blanko-Karte mit aufmontiertem Zeitungsfoto von Sigmar Solbach bildseitig mit blauer Tinte signiert /// Autogramm Autograph signiert signed signee /// Sigmar Solbach (* 3. Oktober 1946 in Olpe) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Nach dem Abitur in Marburg machte Sigmar Solbach eine dreijährige Schauspielausbildung an der Westfälischen Schauspielschule Bochum. Sein Debüt gab er am Schauspielhaus Bochum. Es folgten Spielzeiten am Hessischen Staatstheater Wiesbaden und an den Städtischen Bühnen Augsburg sowie zahlreiche Gastspiele in ganz Deutschland, so u. a. am Theater des Westens und dem Theater am Kurfürstendamm in Berlin. Seinen ersten großen Auftritt im deutschen Fernsehen hatte Solbach im Jahr 1976 in dem hr-Dreiteiler Der Winter, der ein Sommer war, in dem er eine der Hauptrollen innehatte. In der 1985 ausgestrahlten Fernsehserie Schöne Ferien spielte er den Reiseleiter. Später spielte er in weiteren Serien, wie Insel der Träume (1991), Glückliche Reise (1992), Der Ferienarzt (2005), Unter weißen Segeln (2006) und Das Traumhotel (2007). Daneben trat Solbach in weiteren Produktionen von Wolfgang Rademann, wie beispielsweise Das Traumschiff oder Die Schwarzwaldklinik auf. Von 1987 bis 1990 verkörperte er in der sehr erfolgreichen Serie Das Erbe der Guldenburgs den Sohn der von Ruth Maria Kubitschek gespielten Brauereichefin Margot Balbeck. Weitere Popularität erlangte er als Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen, den er von 1995 bis 2001 verkörperte. Neben Fernsehrollen ist er auch immer wieder am Theater zu sehen. Mehrmals spielte er bei den Bad Hersfelder Festspielen sowie bei den Luisenburg-Festspielen in Wunsiedel. Er ist auch häufiger mit Tourneetheatern im deutschsprachigen Raum unterwegs. Daneben betätigt sich Solbach regelmäßig in der Filmsynchronisation. So lieh er etwa James Stewart und Errol Flynn in mehreren Neusynchronisationen sowie Joel McCrea in der deutschen Neufassung von Alfred Hitchcocks Der Auslandskorrespondent (1940) seine Stimme. In Alien (1979) war er die deutsche Stimme von Tom Skerritt, in Tennessee Nights die von Julian Sands, im Disney-Zeichentrickfilm Pocahontas (1995) und dessen Fortsetzung sprach er den John Smith.[2] Solbach lebt mit seiner zweiten Frau Claudia in München.[3] /// Standort Wimregal PKis-Box98-U035 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 10.