Verlag: Stuttgart, Medicina Rara / Frankfurt / M., Varrentrapp und Wenner (orig.), 1975 (ca.) / (ursprüngl. 1806 - 1809)., 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: Buch & Cafe Antiquarius, Bonn, NRW, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 37,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbReprint. Ex. Nr. 1767 von 2500. Mit 4, 9, 9 Tafelseiten. VII S., 7, 6 Bll., X, 36, IX, 24 S. Text. Tadelloses Ex. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 0 2°, OBrosch. im Original-Schuber.
Verlag: Stuttgart Edition medicina rara um, 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Christian Strobel (VDA/ILAB), Irsee, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbX, 36 S., 1 Bl.; VII, 6 S., 1 Bl.; IX, 24 S., 1 Bl.; 6 S., 1 Bl., 26 S. Mit 9, 4, 9 Tafeln. Fol. (39,5 x 28 cm; Faksimile-Hefte) und 4° (27 x 18,5 cm; Einführung). Original-Karton, zusammen in Original-Pappschuber mit handschriftlichem Rückentitel. Eines von 2500 numerierten Exemplaren (Gesamtauflage 2800). - Das Einführungsheft enthält einen Nachdruck der "Gedächtnißrede auf Samuel Thomas von Sömmerring" von J. Döllinger (1830). - Druckvermerk der drei Faksimilehefte jeweils mit kleinem Namensstempel, Umschlag des Einführungsheftes gering fleckig und mit kleinem Eckknick. Schuber leicht angestaubt und gering bestoßen. Gewicht (Gramm): 1950.
Verlag: Stuttgart: Edition Medicina Rara, 1975
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 47,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Samuel Thomas Soemmerring war Anatom, Anthropologe, Paläontologe und Erfinder. Soemmerring entdeckte den gelben Fleck" in der Netzhaut des menschlichen Auges. Seine Untersuchungen über das Gehirn und das Nervensystem, über die Sinnesorgane, über den Embryo und dessen Fehlbildungen, über den Bau der Lungen, über die Eingeweidebrüche usw. machten ihn zu einem der bedeutendsten deutschen Anatomen. In späteren Jahren verlagerte er seine Arbeitsgebiete auf die Physik, Chemie und Paläontologie. 1809 entwickelte er einen elektrochemischen Telegraphen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2550 Mit zahlr. Abb. Originalbroschuren in Schuber. Faksimile der Ausgabe Frankfurt am Main, Varrentrapp und Wenner, 1806-1809.
Anbieter: Antiquariat Braun, Gengenbach, Deutschland
EUR 65,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOrig.-Pappband. Zustand: Gut. 434 S. und einige Falttafeln im hinteren Einbanddeckel. *Neupreis: 120,50 Euro. ISBN 3437113534 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200.
Erscheinungsdatum: 1866
Anbieter: Neusser Buch & Kunst Antiquariat, Neuss, NRW, Deutschland
EUR 40,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. 8° 4 Blatt. Pappband. Einband mit Gold- und Blindpräg., Deckel durch Feuchtigkeit wellig, Seiten mit Bräunung. Sprache: Deutschutsch 0,300 gr.
Verlag: Boselli, Frankfurt, 1822
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Winfried Kuhn, Berlin, Deutschland
EUR 148,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Gut. Über die tödtlichen Krankheiten der Harnblase und Harnröhre alter Männer. Eine, von der Kaiserlich Königlich Medicinisch-Chirurgischen Josephs-Akademie zu Wien gekrönte Preisschrift. Zweite, verbesserte und vermehrte Ausgabe. Frankfurt, Boselli, 1822. 2 Blätter, 252 Seiten. Pappband der Zeit mit Rückenschild (berieben, Vorderdeckel mit Stempel "Deutscher Verein der Naturheilfreunde", wiederholt auf Innenspiegel, fliegendem Vorsatz, Titelblatt und S. 19). - Grundlegende Arbeit des berühmten Arztes. - Waller 9054; Proksch II, 119; Engelmann 547; Heirs of Hippocrates 1138. - Gegenüber der ersten Ausgabe von 1809 um 100 Seiten vermehrte Abhandlung, die zahlreiche neue Erkenntnisse enthielt und für die Entwicklung der pathologischen Anatomie der Harnwege sehr wichtig war. - "The present treatise is concerned with diseases of the urinary bladder and urethra in aging men and won an essay contest on the subject sponsored by the Medical-Surgical Academy of Vienna in 1807. Among the various pathological conditions discussed are cystitis, bladder cramps and tumors, urinary retention, incontinence, inflammation and infection of the prostatic cancer, and bleeding from the bladder and urethra. Soemmering reviews the merits of draining the bladder surgically by the transrectal or suprapubic route. Descriptions of various surgical operations and medications are included but emphasis is on the pathology and clinical symptoms of the conditions" (H. of H.). - Innen tadellos erhalten.
Verlag: Arlington & Stuttgart, Medicina Rara, N.d.
Sprache: Englisch
Anbieter: Librarium of The Hague, The Hague, Niederlande
EUR 115,26
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: . Folio. Pp. x, 36, plus 9 plates; vii, 7, 6, plus 4 plates; ix, 24, plus 9 plates. HARDCOVER, bound in the original publisher's half cloth, gilt lettering to spine, placed in original slipcase together with a text brochure of 22 pages. In mint condition, practically NEW. ~ Facsimile reprint of the 1806 edition. Copy number CLIX of the Deluxe Edition of 500 copies. A splendid copy. X-2.
Verlag: Paris, Auger-Méquignon; London, Baillière; Bruxelles, Librairie Médicale, 1828
Sprache: Englisch
Anbieter: Librarium of The Hague, The Hague, Niederlande
EUR 230,52
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: . Folio. Comprising of 16 lithographic plates numbered I-V with multiple images to each. HARDCOVER, bound in contemporary half calf and marbled boards, gilt orange morocco lettering-piece and gilt fleurons to spine, with the original printed wrapper bound-in; boards chafed in places, few plates stained, old traces of very small stripes of clear adhesive tape where apparently a tracing paper was attached temporary to each plate. A fair copy. ~ New edition. Atlas volume of this renowned work. First translated from the Latin "Icones organi auditus humani" in 1825 by A. Rivallié. Samuel Thomas Soemmering (1755-1830) was noted for his accuracy in anatomical illustration and this work is a fine example of his artistic sense. His illustrations were copies to the stone by E. Blanchard and lithographed by the lithographers firm De Langlumé. X-2.
Verlag: Stgt Edition Medicina Rara (ca ), 1970
Anbieter: Antiquariat Schmetz am Dom, Aachen, Deutschland
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb0. 2° (Beiheft 4°). X, 36 S. und 9 Tafeln; VII, II, 6 S. und 4 Tafeln; IX, 24 S. und 9 Tafeln. Beiheft: 6 S., 1 Bl., 26 S. Mit einer Portraittafel. OKt., Beiheft OBroschur, Schuber. Schuber etwas angestaubt. (=Medicina Rara). Erschienen für Edition Medicina Rara in (je) 2800 Exemplaren, gedruckt nach den ersten Auflagen (Frankfurt/M. Varrentrapp und Wenner 1806 und 1809). Sprache: Deutsch 2,060 gr.
Verlag: Leipzig, Leopold Voß., 1839
Anbieter: Universitätsbuchhandlung Herta Hold GmbH, Berlin, Deutschland
EUR 105,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCXXVIII, 296 S. Halblederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückentitel (wenig berieben und bestoßen, oberer Rücken mit 2 cm langer Fehlstelle). Vorsätze leimschattig. Durchgehend leicht bis mäßig fleckig. Erste und letzte Seiten stärker fleckig. Sonst in guter Erhaltung. Samuel Thomas von Soemmering, Vom Baue des menschlichen Körpers, 2. Band. Sprache: Deutsch.
Verlag: Leipzig, Verlag Leopold Voss, 1828
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat an der Nikolaikirche, Leipzig, Deutschland
EUR 240,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbFolio. braune Leinwand., Zustand: Gut. Mit einer gestochenen Tafel., 6 Seiten + 2 Seiten., Einband berieben und fleckig. Buchrücken mit Fehlstellen und Resten eines Aufklebers. Papier altersbedingt gilb und teils etwas stockfleckig, sonst gutes Exemplar. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1200.
Verlag: Traiecti ad Moenum (i.e. Frankfurt a.M.), Varrentrapp und Wenner, 1795., 1795
Anbieter: Daniel Thierstein, Bern, Schweiz
Erstausgabe
EUR 487,55
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. XV, 223 S. Pappband der Zeit mit Marmorpapierbezügen, hellblauem goldgeprägtem Rückenschild und wenig Rückenvergoldung. Wellcome V, 144 - Blake 424. - Garrison-Morton 2609.1. - Erste Ausgabe. - Beschreibt auf Seite 109 den Zusammenhang zwischen Zungenkrebs und Pfeifenrauchen. Mit einer umfangreichen Bibliographie mit über 300 Werken im Anhang. Soemmering (1755-1830) war der erfolgreichste Anatom und Physiologe Deutschlands seiner Zeit, aber auch Erfinder eines Telegraphen. Er war u.a. befreundet mit Friedrich Hölderlin. - Einband an den Ecken leicht bestossen. Titelblatt fleckig, sonst nur stellenweise leicht fleckig oder gebräunt. Vorsatz mit kleinem Besitzerstempel des Berner Chirurgen Fritz de Quervain. Sprache: lateinisch.
Verlag: Trajecta ad Moenum (Frankfurt), Varrentrapp und Wenner 1794-1801., 1801
Anbieter: Daniel Thierstein, Bern, Schweiz
EUR 487,55
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTomus Secundus - Sextus (= 5 Teile von 6) in 4 Bänden. 8°. XVI, 71 S.; Titel, 338 S.; Titel, 366 S.; XXXII, 456 S.; XXXII, 340 S. Pappbände der Zeit mit schwarzen Marmorpapiberbezügen, 2 verschiedenfarbenen Rückengschildern und floraler Rückenvergoldung. Vgl. Garrison-M 400. - Blake 424. - Band 2 bis 6 der ersten lateinischen Ausgabe von Soemmerings Hauptwerk. 1791 - 96 in Deutsch beim gleichen Verlag erschienen. Band 2: De Ligamentis Ossium. - Band 3: De Musculis tendinibus et Bursis Mucosis. - Band 4: Cerebro et de Nervis. - Band 5: Angiologia. - Band 6: Splanchnologia. - Einbände leicht bestossen. Sprache: n.
Verlag: Bonn, E. Weber, 1828. [Separata aus: Nova Acta Physico-Medica Academiae Caesareae Leopoldino-Carolinae Naturae Curiosorum, tom. 14.1]., 1828
Sprache: Latein
Anbieter: Antiquariat Stefan Wulf, Berlin, Deutschland
EUR 250,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUnter Rückenfalz geheftet. . Quart. S. [109]-126, mit 5 lithographischen Tafeln. 1001 g.