Verlag: Jena, Gustav Fischer Verlag, 1998
ISBN 10: 3437255002 ISBN 13: 9783437255007
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Boller, Staufenberg, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 34. Auflage. 1007 S. Begründet von E. Strasburger, F. Noll, H. Schenck, A. F. W. Schimper. Mit s/w Abb. Auf dem vorderen Vorsatz befindet sich eine handschriftliche Widmung. Die Kapitale sind etwas bestoßen. Die Kopfecke des Vorderdeckels ist leicht bestoßen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2800 4° Quart, Hardcover/Pappeinband.
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg,, 1999
Sprache: Deutsch
Anbieter: Clerc Fremin, Steingaden, Deutschland
EUR 26,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb34. Auflage. XIX+1007 Seiten Zustand: Keine Beschädigungen, keine Eintragungen. Rücken, Ecken, Kanten sehr gut, unbenutzt. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2100 Hardcover Pappe, Lesebändchen, ohne Schutzumschlag, Großformat.
Verlag: Gustav Fischer Verlag, Stuttgart,, 1998
Sprache: Deutsch
Anbieter: Clerc Fremin, Steingaden, Deutschland
EUR 31,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb34. Auflage. 1007 Seiten Zustand: keine Beschädigungen, keine Eintragungen. Rücken, Ecken, Kanten sehr gut. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2715 Hardcover Pappe mit zwei Lesebändchen, ohne Schutzumschlag.
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag, 1999
ISBN 10: 3437307681 ISBN 13: 9783437307683
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 24,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: gut. Rechnung mit MwSt - Versand aus Deutschland pages.
Anbieter: Celler Versandantiquariat, Eicklingen, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb33. Auflage, Gustav Fischer, Stuttgart, 1991, 1030 S., Leinen, 27,20 x 19,20 x 4,80--- 2343 Gramm.
Anbieter: ANTIQUARIAT FÖRDEBUCH Inh.Michael Simon, Eckernförde, Deutschland
EUR 5,70
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbgebundene Ausgabe. Zustand: Gut. 1030 S.; Ill. + Ergänzungsbeilage zum Literaturverzeichnis Ecken minimal berieben, Schnitt leicht nachgedunkelt, guter Zustand LIEFERZEITEN / DELIVERY TIMES: DEUTSCHLAND 6 - 10 Tage EUROPA/EUROPE: 7 - 30 Tage/Days USA/WELTWEIT/WORLDWIDE: 14 - 60 Tage/Days (!!!) +++ Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 2400.
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag Auflage: 1 (1. September 1994), 1994
ISBN 10: 3827408504 ISBN 13: 9783827408501
Sprache: Deutsch
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
EUR 67,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Auflage: 1 (1. September 1994). Vor 100 Jahren begann die Geschichte des STRASBURGERs, einem Werk, das bis heute seinen Platz als Standardlehrbuch für Botanik an deutschsprachigen Hochschulen behauptet hat. Aus Anlaß dieses Jubiläums werden in einer Festschrift die Lebensgeschichte Eduard Strasburgers sowie die verlagsgeschichtliche Entwicklung des Lehrbuchs im Verlauf seiner 33 Auflagen ausgebreitet. In einem Team von vier Autoren haben insgesamt 17 namhafte Botaniker dafür gesorgt, daß der STRASBURGER didaktisch und inhaltlich immer aktuell blieb. Diese Festschrift enthält Kurzbiographien und Bilder aller bisheriger Strasburger-Autoren. Die vier aktiven Strasburger-Autoren geben in eigenen Beiträgen Beispiele für den wissenschaftlichen Wandel in der Botanik seit 100 Jahren aus den Forschungsbereichen Cytologie, Physiologie sowie Systematik der Niederen und Höheren Pflanzen. Inhalt: Vorwort: "Der beispiellose Erfolg eines Lehrbuchs" - Gedanken aus verlegerischer Sicht (Wulf D. von Lucius)- Gesamtbibliographie des "Lehrbuchs der Botanik für Hochschulen- Lizenzausgaben des "Lehrbuchs der Botanik für Hochschulen"Eduard Strasburger - eine biographische Skizze (Hildegard Maria Finke)- Eduard Strasburgers Publikationen im Gustav Fischer VerlagKurzbiographien aller anderen Autoren des "Lehrbuchs der Botanik für Hochschulen" (Karl Mägdefrau und Autobiographien):- Andreas Franz Wilhelm Schimper (1856-1901)- Fritz Noil (1858-1908)- Heinrich Schenck (1860-1927)- George Rarsten (1863-1937)- Ludwig Jost (1865-1947)- Hans Fitting (1877-1970)- Hermann Sierp (1885-1958)- Richard Harder (1888-1973)- Walter Schumacher (1901-1976)- Franz Firbas (1902-1964)- Karl Mägdefrau (1907)- Dietrich von Denffer (1914)- Hubert Ziegler (1924)- Friedrich Ehrendorfer (1927)- Peter Sitte (1929)- Andreas Bresinsky (1935)"Schauen Sie doch mal im Strasburger nach!" Beispiele für den wissenschaftlichen Wandel in der Botanik seit 100 Jahren- "natura nusquam magis est tota quam in minimis": Die Enthüllung des lebenden Mikrokosmos (Peter Sitte)- Was wußte man vor 100 Jahren über die Lebensäußerungen der Pflanzen? (Hubert Ziegler)- Niedere Pflanzen im Hochschullehrbuch der Botanik einst und jetzt. Zur Entwicklung der Kryptogamenkunde (Andreas Bresinsky)- 100 Jahre Verwandtschaftsforschung und "Natürliches System" bei den Samenpflanzen (Friedrich Ehrendorfer)Bibliographie aller lieferbaren Botanik-Titel des Gustav Fischer VerlagsFrau Hildegard M. Finke, Essen Peter Sitte, geb. 1929 in Innsbruck. Studium der Biologie, Chemie, Experimentalphysik und Philosophie in Innsbruck. 1960 Übernahme eines Extraordinariats an der Universität Heidelberg. 1966 Ordinarius für Zellbiologie in Freiburg. Forschungsschwerpunkte: Zellbiologie Evolution, Feinstrukturforschung, philosophische und gesellschaftliche Aspekte der Biologie. Hubert Ziegler, geb. 1924 in Regensburg. Studium der Biologie, Chemie und Geographie in München. 1959 Berufung zum Direktor des Botanischen Instituts und Gartens der Technischen Hochschule Darmstadt. 1970 Übernahme des Lehrstuhls für Botanik an der Technischen Universität München. Forschungsschwerpunkte Experimentelle Ökologie und Baumphysiologie. Friedrich Ehrendorfer, geb. 1927 in Wien.Studium der Biologie in Wien. 1965 Professur an der Universität Graz. 1970 Vorstand des Instituts für Botanik und Direktor des Botanischen Gartens der Universität Wien. Forschungsschwerpunkte: Untersuchungen zur karyologischen, molekularen und vergleichenden Evolutionsforschung und Biosystematik an Höheren Pflanzen. Andreas Bresinsky, geb. 1935 in Reval. Studium der Biologie, Chemie und Bodenkunde in München. 1973 Berufung auf einen Lehrstuhl für Botanik an der Univ.Regensburg. Aufbau und Leitung des Botanischen Gartens. Vorsitzender der Regensburgischen Botanischen Gesellschaft. Forschungsschwerpunkte Evolution, Vielfalt und Verwandtschaft Höherer Pilze. 100 Jahre Strasburgers Lehrbuch der Botanik für Hochschulen 1894-1994 von Hildegard Finke (Herausgeber), Andreas Bresinsky (Autor), Friedrich Ehrendorfer (Autor), Peter Sitte (Autor), Hubert Ziegler (Autor) Hundert Jahre Strasburgers Lehrbuch der Botanik für Hochschulen 1894-1994 Spektrum Akademischer Verlag Sprache deutsch Einbandart Pappe Naturwissenschaften Biologie Botanik Botaniker Flora Fauna Geschichte Strasburger, Eduard ISBN-10 3-8274-0850-4 / 3827408504 ISBN-13 978-3-8274-0850-1 / 9783827408501 Ökologie In deutscher Sprache. 168 pages.
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag, 1998
ISBN 10: 3827407796 ISBN 13: 9783827407795
Sprache: Deutsch
Anbieter: CSG Onlinebuch GMBH, Darmstadt, Deutschland
EUR 29,72
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Gebraucht - Gut ** ehemal. Bibliotheks-Exemplar, Ecken Aussen leicht berieben, sonst gutes, sauberes Exemplar, keine Markierungen im Text **.