Verlag: Gießen: Psychosozial-Verlag, 2011
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. 144 S. Gutes Exemplar. - Inhalt: Simon Forstmeier: Was ist anders bei der Anwendung der kognitiven Verhaltenstherapie im Alter? -- Simon Forstmeier, Moyra Mortby und Andreas Maercker: Kognitive Verhaltenstherapie im höheren Lebensalter. Ein Überblick -- FALLBEZOGENE DARSTELLUNGEN. Christine Knaevelsrud, Maria Böttche und Philipp Kuwert: Integrative Testimonial Therapie (ITT): Eine biografisch-narrative Schreibtherapie zur Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen bei ehemaligen Kriegskindern des Zweiten Weltkrieges -- Carole Favre-Morandi, Brigitte Ru?egger-Frey, Daniel Grob und Birte Weinheimer: Kognitive Verhaltenstherapie in der Akutgeriatrie. Sturzangst, Anpassungsstörung und Angehörigenberatung von dementen Menschen -- Angelika I.T. Thöne-Otto und Kristin Hartwig: Aktiv leben mit Alzheimerkrankheit. Fallbeispiel für neuropsychologisch-verhaltenstherapeutische Interventionen bei Patienten mit beginnender Demenz -- Denise Schinköthe, Tanja Kalytta und Gabriele Wilz: Kognitive Verhaltenstherapie mit Partnern von Schlaganfall- und Demenzerkrankten -- Sabine Geyer und Susanne Daiber: Verhaltenstherapeutische Depressionsbehandlung in einer stationären gerontopsychosomatischen Spezialabteilung -- Sarah Weusthoff und Kurt Hahlweg: Verhaltenstherapeutische Paartherapie im Alter -- EMPIRISCHE ARBEITEN. Katja Werheid, Stefan Lieven und Eva Kischkel: Altersspezifität sozialer Problemsituationen. Grundlage für Sozialkompetenztrainings im höheren Lebensalter -- EINE INSTITUTION STELLT SICH VOR. Gertrud M. Backes: Das Zentrum Altern und Gesellschaft der Universität Vechta -- BUCHBESPRECHUNGEN. Barbara Preschl: Verena Kast (2010) Was wirklich zählt, ist das gelebte Leben -- Johannes Kipp: Nübel G, Kuhlmann HP, Meißnest B (Hg) (2008) Alter Tage Schwere Last -- Doris Haas: Kunsttherapie als psychosoziales Angebot in der Altenhilfe. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg Mai 2024, 2024
ISBN 10: 3662680769 ISBN 13: 9783662680766
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 39,99
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - In diesem Buch werden die Wurzeln, Methoden und Möglichkeiten der Lebensrückblicktherapie, Biografiearbeit und weiterer Reminiszenzinterventionen dargestellt. Der Ansatz ist dabei alters- und schulenübergreifend. Der Lebensrückblick wird als Intervention behandelt, die zur Identitätsarbeit, Sinnfindung und Ressourcenorientierung und als narrativer Ansatz bei verschiedener Symptomatik und verschiedener Klientel eingesetzt werden kann.Seit einiger Zeit ist über alle Schulenorientierungen hinweg das Interesse an Lebensrückblickinterventionen gewachsen. Formen der biografischen Arbeit werden mit Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen, psychisch Kranken und älteren Menschen eingesetzt. Die psychotherapeutische Hauptform ist die Lebensrückblicktherapie. Forschungsergebnisse zeigen, dass sie zu den wirksamsten antidepressiven Verfahren gehört, so dass eine breite Anwendung in der Psychotherapie zu empfehlen ist.Geschrieben für Psychotherapeut:innen, Psychiater:innen, Psychosomatische Mediziner:innen, Sozialarbeiter:innen, Seelsorger:innen und andere im sozialen/therapeutischen Bereich Tätige.
Verlag: Gießen: Psychosozial-Verlag, 2013
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Sehr gut. S. 418-560. Ein tadelloses Exemplar. - Inhalt: Editorial -- Simon Forstmeier: Trauer und Trauertherapie im Alter -- Übersichten -- Cristina Flüeler und Simon Forstmeier: Normale und prolongierte Trauer. Abgrenzungen, Diagnosen und Modelle -- Birgit Wagner: Wirksamkeit von Trauerinterventionen und Therapien. Ein Überblick -- Fallbezogene Darstellungen -- Louisa Lorenz und Simon Forstmeier: Kognitive Verhaltenstherapie bei prolongierter Trauer -- Roland Kachler: Hypnosystemische Trauerbegleitung. Ein neuer Ansatz in der Trauerarbeit -- Johannes Kipp: Trauer als Möglichkeit, nach Verlusten nicht depressiv zu werden. Eine psychoanalytische Perspektive -- Otto Zsok: Logotherapeutische Trauerarbeit -- Franziska Meichsner, Denise Schinköthe und Gabriele Wilz: Trauer bei Angehörigen Demenzerkrankter. Was können psychotherapeutische Interventionen leisten? Eine Falldarstellung -- Franziska Stalder-Lüthy, Martin Grosse-Holtforth, Hansjörg Znoj und Helene Hofer: Trauerverarbeitung und Anpassung nach einem Schlaganfall -- Empirische Arbeit -- Andreas Blessing, Bernhard Rosenstihl, Gerhard Dammann und Jacqueline Zöllig: Gefühlte Erinnerungen. Emotionales Lernen bei Menschen mit Demenz -- Veranstaltungshinweis -- Eine Institution stellt sich vor -- Mechthild Schroeter-Rupieper: Trauerbegleitung und Trauergruppen für Ältere am Lavia Institut für Familientrauerbegleitung -- Buchbesprechung -- Johannes Kipp: Monika Müller, Sylvia Brathuhn u. Matthias Schnegg (2013), Handbuch Trauerbegegnung und -begleitung -- Zum Titelbild -- Astrid Riehl-Emde: "Trauerbild auf dem Tisch". Anmerkungen zum Werk von Andreas Kretz. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Gießen: Psychosozial-Verlag, 2019
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Sehr gut. 113 S. Sehr gutes Exemplar - Von intergenerationellen Beziehungen sprechen wir, wenn die Großelterngeneration (Generation 1, G1) mit deren Kindern (Generation 2, G2) oder Enkelkindern (Generation 3, G3) interagiert und andersherum. In allen Psychotherapieansätzen steht die Beziehung zwischen Generation 1 und 2 beziehungsweise 2 und 3 im Vordergrund, also die Frage, in welcher Weise die Eltern der PatientInnen deren Entwicklung meist in negativer Hinsicht mitbeeinflusst haben. Die Beziehung zwischen Generation 1 und 3 wird dagegen seltener beachtet und genutzt. In diesem Band von Psychotherapie im Alter werden sowohl die intergenerationellen Beziehungen G1-G2 als auch G1-G3 näher betrachtet. Dabei sollen sowohl entwicklungs- beziehungsweise gerontopsychologische Grundlagen als auch klinische Anwendungsaspekte berücksichtigt werden. - Inhalt: Simon Forstmeier & Eva-Marie Kessler: Intergenerationelle Beziehungen -- Heike M. Buhl & Sabrina Sommer: Intergenerationelle Beziehungen in der Familie. Interdependenzen und Dependenzen in der Beziehung zwischen Erwachsenen und ihren Eltern -- Konzept- und fallbezogene Arbeiten. Julia Franz & Annette Scheunpflug: Ambivalenzen des intergenerationellen Lernens im Umgang mit den Themen Altern und Tod. Eine konzeptionelle Perspektive -- Günter Reich: Großeltern in der Familientherapie. Mehrgenerationen-Familientherapie in der Praxis -- Jan Gramm & Susanne Kiepke-Ziemes: Der Einsatz des Genogramms in der Palliativversorgung -- Anwendungsbezogene empirische Arbeiten. Sonja Ehret: Die Ordnung intergenerationeller Beziehungen. Jung-Alt-Prinzipien des Echos der Generationen -- Annika Boschann & Eva-Marie Kessler: Junge Therapeuten und alte Patienten. Besonderheiten und Herausforderungen in der Psychotherapie -- Institutionen stellen sich vor. Michaela Obermeier: Zehn Jahre Bildung für Großeltern und Enkelkinder im Katholischen Bildungswerk Berchtesgadener Land -- Buchbesprechungen. Meinolf Peters: Vjera Holthoff-Detto (2018) Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen -- Meinolf Peters: Lenka Staun (2017) Mentalisieren bei Depressionen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Verlag: Gießen: Psychosozial-Verlag, 2015
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschur. Zustand: Gut. 134 S. Gutes Exemplar. - Inhalt: Bertram von der Stein: Schlaglichter gegen das Vergessen -- Simon Forstmeier, Andreas Maercker, Elisheva A.M. van der Hal-van Raalte und Martin Auerbach: Die Methode des therapeutischen Lebensrückblicks bei Holocaust-Überlebenden -- LEBENSBERICHTE. Bertram von der Stein: Vorbemerkung zu den Gesprächen mit Curt Hondrich -- Manfred Wächter: Ein Zeitzeuge zwischen allen Bedrohungen. Manfred Wächter im Gespräch mit Curt Hondrich -- Peter Rosenthal: Ein ju?disches Leben in der Nachkriegsgeneration. Peter Rosenthal im Gespräch mit Curt Hondrich -- Anna Sadnic: Auf der Suche nach jüdischer Identität. Anna Sadnic im Gespräch mit Curt Hondrich -- Stella Shcherbatova: Straßen des Lebens. Berichte jüdischer Kriegskinder aus der ehemaligen Sowjetunion -- ANALYSEN. Bertram von der Stein: Die Heterogenität jüdischer Schicksale im Spiegel später Aufarbeitung in Psychoanalyse und Psychotherapie -- Hartmut Kraft: "Judensau" -- Uri Kuchinsky: Anmerkungen zur Beschneidungsdebatte in Deutschland -- Peter Giesers und Christof Tangen-Petraitis: Rückkehr zu den Vätern - Versöhnung mit den Tätern? Tendenzen zur Re-Idealisierung -- Herbert Csef: Späte Suizide von Holocaust-Überlebenden. Primo Levi, Jean Améry, Ehepaar Adorján -- EINE INSTITUTION STELLT SICH VOR. Stella Shcherbatova und Irina Rabinovitch: Die Begegnungszentren der Synagogen-Gemeinde in Köln-Porz und Köln-Chorweiler -- Bertram von der Stein: "Assoziationen zur Kölner Synagoge", gezeichnet von Leonard von der Stein. Anmerkungen zur Vermittlung psychohistorischer Haltung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
EUR 15,85
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 49,19
Gebraucht ab EUR 24,85
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 19,77
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 33,84
Gebraucht ab EUR 60,72
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 19,77
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 33,84
Gebraucht ab EUR 64,90
Mehr entdecken Softcover
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. bestens erhalten, Editorial Gabriela Stoppe Psychotherapie und Palliativmedizin, geht das zusammen? Übersichten Reimer Gronemeyer Coaching am Sterbebett Claudia Wenzel, Andreas Heller und Birgit Heller Psychotherapie in Hospizarbeit und Palliative Care Stefanie Becker Palliativversorgung psychisch kranker Menschen in der Schweiz Anwendungsbezogene Arbeiten Frank Schulz-Kindermann und Sigrun Vehling Psychoonkologische Interventionen bei fortgeschritten erkrankten Patienten Praxis- und Projektberichte Klaus Maria Perrar und Heidrun Golla Psychiatrie, Psychotherapie und Palliativversorgung Ursula Wiesli Palliative Care: Psychotherapie im Pflegeheim - eine Notwendigkeit Monika Renz Sterbebegleitung zwischen Psychotherapie und Spiritualität Institutionen stellen sich vor Christine Sussmann Das Friedhof Forum - Zurichs Buro fur die letzte Reise ZumTitelbild Gabriela Stoppe Total Pain Kritischer Zwischenruf Angelika Trilling und Meinolf Peters . auch die verbale Intervention bei hochbetagten Patienten ist zu hinterfragen . Besprechungen Bertram von der Stein Monika Renz (2015) Hinubergehen. Was beim Sterben geschieht. Annäherung an letzte Wahrheiten unseres Lebens Simon Forstmeier Vicki de Klerk-Rubin (2014)Mit dementenMenschen richtig umgehen. Validation fur Angehörige Meinolf Peters Florian Bödecker (2015) Paarkonflikte bei Demenz. Vom Finden einer neuen Balance zum Finden einer neuen Basis Meinolf Peters Hartmut und Hildegard Radebold (2015) Zufrieden älterwerden. Entwicklungsaufgaben für das Alter Themenausblick Veranstaltungshinweise, Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. Sehr sauber erhalten, keinerlei Einträge. Editorial Neue Entwicklungen in der Psychotherapie - ein Innovationsschub fur die Psychotherapie mit Älteren? Meinolf Peters & Eva-Marie Kessler Übersicht Befindet sich die Alterspsychotherapie im Aufbruch? Anmerkungen zur Entwicklung und zum aktuellen Stand Eva-Marie Kessler & Meinolf Peters Konzept- und fallbezogene Darstellungen Schematherapie mit älteren Patienten Dorothee Ivemeyer Strukturbezogene Psychotherapie Älterer Theoretischer Hintergrund und klinische Praxis Meinolf Peters Warum ist die Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT) für die Psychotherapie im Alter besonders interessant? Christiane Schrader Nicht geschimpft ist genug gelobt! Stationäre Psychotherapie mit dem Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP) bei einer 81-jährigen chronisch depressiven Patientin Simon Bollmann & Eva-Lotta Brakemeier Akzeptanz- und Commitment-Therapie im Alter Therapeutisches Vorgehen und klinische Erfahrungen Gabriele Wilz, Christina Reiter & Anne Katrin Risch Institutionen stellen sich vor Neue Wege und Chancen durch außerstationäre alterspsychiatrische Betreuung und Behandlung: SOPHA (Sozialpsychiatrische Hilfe im Alter) Manuela Gallunder, Gerhard Hermann & Gunter Klug Das Geronto Psychiatrische Zentrum in Graz Alexis Matzawrakos & Carina Bischof ZumTitelbild Von altem und neuem Wein, Schläuchen und Klugscheißern Bertram von der Stein & Markus Hagen Kritischer Zwischenruf Es rechnet sich: Aufsuchende Psychotherapie Reinhard Lindner Besprechungen Rudolf G (2015) Wie Menschen sind. Eine Anthropologie aus psychotherapeutischer Sicht Meinolf Peters Lindner R et al. (2014) Suizidgefährdung und Suizidprävention bei älteren Menschen Meinolf Peters Themenausblick Veranstaltungshinweise Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. bestens erhalten, sehr sauber. Editorial Autonomie und Technik Cornelia Kricheldorff & Reinhard Lindner Übersichten Technische Assistenz zur Sicherung von Autonomie im Alter Chancen und Risiken Cornelia Kricheldorff Open-Minded? Einstellungen älterer Menschen zu technischen Unterstu tzungssystemen Präferenzanalysen von 1.430 Teilnehmenden der Longitudinalen Urbanen Cohorten-Alters-Studie (LUCAS) Ulrike Dapp & Jennifer Anders Anwendungsbezogene empirische Arbeiten Does Education Level-Out Expectable Everyday Technology Device Differences in Older Adults with and without Mild Cognitive Impairment? Laura Schmidt & Hans-Werner Wahl Werteorientierung im Kontext von Techniknutzung im Alter am Beispiel des Dialoginstruments IDA Cornelia Kricheldorff & Lucia Tonello Konzept- und Fallbezogene Arbeiten Häusliche Pflege und räumliche Distanz Techniknutzung zwischen Autonomieermöglichung und Kontrolle Stefanie Engler Wie hochbetagte geriatrische Patienten das Krankenhaus erleben Die psychodynamische Perspektive eines gerontopsychosomatischen Konsil-/Liaisondienstes Reinhard Lindner & Leoni K. Lampe Eine Institution stellt sich vor Techniknutzung im Alter und technikgestu tzte Versorgung in gesundheitsbezogenen Studiengängen Das Future Care Lab an der Hochschule Furtwangen Christophe Kunze & Peter König Zum Titelbild Hände Gedanken zum Umgang mit technischen Hilfsmitteln, Autonomie, Abhängigkeit und Regressionstendenzen im Alter Bertram von der Stein Buch- und Zeitschriftenbesprechungen Timo Storck (Hg) (2019) Altern und Sterben Meinolf Peters Kerstin Kammerer, Katrin Falk (2019) Wege in die Psychotherapie. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. neuwertig erhalten. Editorial Leben mit Behinderung Individuum, Institution, Profession Ines Himmelsbach & Bertram von der Stein Übersicht Altern mit spät erworbener Behinderung was ist anders? Eine gerontologische Perspektivnahme Ines Himmelsbach Konzept- und Fallbezogene Arbeiten Lebensbewältigung mit Hindernissen Menschen mit angeborenen Behinderungen werden alt Versuch einer psychoanalytischen Bilanz Bertram von der Stein Fotografie als Orientierungshilfe und Selbstvergewisserung Neue Medien als Ressource im Umgang mit einer aphasischen Störung im Rahmen einer Hirntumorerkrankung Monika Wigger & Dorothee Wiewrodt Anwendungsbezogene empirische Arbeit Inklusion im Alter Überlegungen zur Inklusion im Alter ambulant begleiteter Menschen mit geistiger Behinderung Sandra Modrok Freier Beitrag Eine Vielfalt von Lebensentwu rfen Die Babyboomer kommen ins Alter Marie-Luise Hermann Kritischer Zwischenruf Förderschule oder Regelschule (Inklusion)? Ein kritischer Zwischenruf mit Blick zuru ck und nach vorne Norbert Klein Institutionen stellen sich vor St. Josefshaus Herten Was kann ein Komplexträger in Zeiten der Inklusion leisten? Birgit Ackermann Singen als Gesundheitserreger Das Netzwerk »Singende Krankenhäuser« feiert zehnjähriges Bestehen Elke Wu nnenberg Zum Titelbild Unfromme Gedanken zu einem frommen Motiv Bertram von der Stein Buchbesprechungen Berlin-Institut fu r Bevölkerung und Entwicklung (2009) Alt und behindert. Wie sich der demografische Wandel auf das Leben von Menschen mit Behinderung auswirkt Zwei biografische Selbstzeugnisse: Tan Caglar (2019) Rollt Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. bestens erhalten. Editorial 50 Jahre danach Die 68er werden alt Bertram von der Stein & Meinolf Peters Übersicht »Time is on my side« 68 und die Folgen Meinolf Peters Wu rdigung Oskar Negt: Sozialphilosoph der konkreten Utopie Rolf-Peter Warsitz Fallbezogene Arbeit Die Geige als haltgebendes Objekt Eine Fallgeschichte im Kontext des Sozialistischen Patientenkollektivs (SPK) Meinolf Peters Weibliche Perspektiven Die Identitätskrise der 68er als Schule des Alterns Gudrun Brockhaus »Mein Bauch gehörte mir « Frauen zwischen Revolte und Anpassung Stefanie Rosenfeld Die Wurzeln der Zweiten Frauenbewegung in der Kriegs- und Nachkriegszeit Eine autobiografisch inspirierte Reflexion Almuth Sellschopp & Christiane Schrader Männliche Perspektiven Menschen der 68er-Bewegung Eine Spurensuche auf zuru ckgelegten Wegen Werner Köpp Die Krise des konventionellen Christentums Neue Werte oder Werteverfall? Bertram von der Stein Zum Titelbild Elvira und Kurt oder die Annäherung an Alt-68er Bertram von der Stein Buchbesprechungen Ju rgen Grieser (2018) Der Tod und das Leben. Vergänglichkeit als Chance zur Entwicklung von Lebendigkeit Meinolf Peters Jakob Johann Mu ller (2018) Bindung am Lebensende. Eine Untersuchung zum Bindungserleben von PalliativpatientInnen und HospizbewohnerInnen Meinolf Peters Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550.
EUR 33,74
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Gießen: Psychosozial-Verlag, 2011
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Maiwald, Langen, HES, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBroschiert. Zustand: Gut. 144 Seiten, in sehr gutem Zustand, GW-3501 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 220.
Anbieter: Che & Chandler Versandbuchhandlung, Fürstenberg OT Blumenow, Deutschland
EUR 19,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb25. Zustand: Gebraucht. Neu Neuware, verlagsfrisch; new item Besorgungsartikel, mit längerer Auslieferungszeit. -Die Zeitschrift 'Psychotherapie im Alter' möchte den Dialog zwischen Berufsgruppen fördern und einen Beitrag zur Fortentwicklung der Psychotherapie im Alter leisten. Angesiedelt an den Schnittstellen von Wissenschaft und Praxis bietet PiA ein Forum des Austauschs und der Vermittlung von Erkenntnissen und Erfahrungen aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern, Therapieschulen und Professionen. 116 pp. Deutsch.
EUR 22,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. Lebensrueckblickinterventionen fuehren nachweislich zur Verbesserung psychischer und physischer Gesundheit. Die Autor*innen geben einen Einblick in die unterschiedlichen Formen lebensgeschichtlichen Erzaehlens und stellen das Erinnern und Erzaehlen in seinen Fu.
Verlag: Springer, Berlin, Springer Berlin Heidelberg, Springer Nov 2017, 2017
ISBN 10: 3662548488 ISBN 13: 9783662548486
Sprache: Deutsch
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 54,99
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware - Dieses Manual bietet erstmals ein umfassendes psychotherapeutisches Behandlungsprogramm für Personen mit einer beginnenden Alzheimer-Demenz und ihre Angehörigen auf Basis der kognitiven Verhaltenstherapie. Das Therapiekonzept beinhaltet sowohl etablierte verhaltenstherapeutische Interventionen wie Aktivitätenaufbau, aber auch alterspsychotherapeutische Elemente wie einen strukturierten Lebensrückblick sowie paartherapeutische Interventionen. Das Behandlungsprogramm wurde bereits erfolgreich wissenschaftlich evaluiert. Der Leser findet eine Anleitung für jede Sitzung und alle dazugehörigen Arbeitsmaterialien für die Patienten.Geschrieben für Psychologische und Ärztliche Psychotherapeuten, Psychiater, Hausärzte mit gerontologischem Schwerpunkt, Klinische Neuropsychologen.Aus dem InhaltI Grundlagen - II Therapie - III Materialien. Alle Materialien zum Download im Internet.