Anbieter: Antiquariat Matthias Drummer, Berlin, Deutschland
EUR 6,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb368 Seiten, Mit vielen Diagrammen und Zeichnungen von Hans Pfannmüller. Ordentliches und sauberes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 825 Original-Leinen, 16x23cm, Zustand: 3.
Verlag: München : Wilhelm Heyne Verlag, 1979
ISBN 10: 3453009002 ISBN 13: 9783453009004
Sprache: Deutsch
Anbieter: BOUQUINIST, München, BY, Deutschland
Erstausgabe
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. Taschenbucherstausgabe. 368 Seiten mit zahlreichen Illustrationen und graphischen Darstellungen. 18 cm. Umschlaggestaltung: Franz Wölzenmüller. Guter Zustand. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. - Jacob Silbermann (* 28. Juli 1907 in Rumänien; 24. März 1978 in Düsseldorf) war ein rumänischer Schachspieler, -trainer und -historiker. Leben: Zusammen mit Esteban Canal teilte er 1936 den Turniersieg in Reus (Spanien). Von 1949 bis 1963 trainierte er die Nationalmannschaft Rumäniens. Später lebte Silbermann in Düsseldorf. Er war Rechtsanwalt. Zusammen mit Wolfgang Unzicker veröffentlichte er 1975 eine Geschichte des Schachspiels. Darin interessierte ihn neben dem Wirken der historischen Schachmeister auch der Einfluss des Schachspiels auf verschiedene Lebensbereiche. . . . Aus: wikipedia-Jacob_Silbermann. -- Wolfgang Unzicker (* 26. Juni 1925 in Pirmasens; 20. April 2006 in Albufeira) war ein deutscher Schachmeister. Leben: Wolfgang Unzicker war der Sohn des Studienprofessors Eugen Unzicker (18841976), der in den 1920er Jahren Schachturniere organisierte und Lehrer am Theresien-Gymnasium in München war, das auch der Sohn bis zum Abitur 1944 besuchte. Von seinem Vater erlernte Unzicker im Sommer 1935 das Schachspiel. Er machte schnell Fortschritte und wurde 1939 zu einer von Willi Schlage geleiteten Talentsichtung nach Fürstenwalde/Spree eingeladen, bei der er unter anderem Klaus Junge kennenlernte. Unzicker durchlief den Reichsarbeitsdienst und die Grundausbildung der Wehrmacht, wurde 1944 jedoch wegen einer Herzschwäche ausgemustert. 1948 begann er ein Jurastudium an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Von Beruf Jurist, hat Wolfgang Unzicker Schach nie als Profi betrieben. Er arbeitete zunächst als Beamter in der Regierung von Oberbayern, ab 1971 als Richter und später Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht München. Für die Teilnahme an Schachturnieren nahm er jeweils Urlaub. In den 1950er und 1960er Jahren war er einer der stärksten deutschen Spieler. Markant war sein verblüffendes Gedächtnis. In internationalen Turnieren belegte er mehrfach erste Plätze, etwa 1948 in Luzern, 1949 in Heidelberg, 1950 in Travemünde, 1950/51 in Hastings, 1951/52 in Luzern, 1954 im Zonenturnier München, 1965 in Soci, 1967 in Maribor und 1967 in Krems. 1966 wurde er beim Piatigorsky-Cup, einem der historischen Superturniere, in Santa Monica Vierter und platzierte sich damit vor dem damaligen Weltmeister Tigran Petrosjan, Samuel Reshevsky, Miguel Najdorf, Borislav Ivkov und Johannes Hendrikus Donner. Auch in späteren Jahren konnte er seine Spielstärke lange auf hohem Niveau konservieren und erreichte Turniersiege in Amsterdam 1980 (IBM-II), Almada 1988, Daugavpils 1990 (geteilt mit Alexei Schirow) und Amsterdam 1994. Seine beste Elo-Einzelleistung erzielte er bei einem Turnier in Südafrika 1979, bei dem er hinter dem damaligen Vizeweltmeister Viktor Kortschnoi den zweiten Platz belegte. Im Jahre 1950 wurde er Internationaler Meister. Den Titel eines Schachgroßmeisters errang er 1954. Zwischen 1948 und 1965 gewann er sechs Mal die Deutsche Meisterschaft, nämlich 1948 in Essen (Westdeutsche Meister), 1950 in Bad Pyrmont (BRD-Meister), 1953 in Berlin (BRD-Meister), 1953 in Leipzig (gesamtdeutscher Meister), 1959 in Nürnberg und 1963 in Bad Pyrmont. Im Jahr 1956 verlor er in Hamburg einen Freundschaftswettkampf gegen Paul Keres mit 6:2 (+0 =4 -4). Dieses Match ist insofern bemerkenswert, als in allen acht Partien die Spanische Eröffnung gespielt wurde. 1958 wurde er Internationaler Schiedsrichter für Schachkomposition für Studien. Anlässlich seines 80. Geburtstages wurde im Rahmen der Chess Classics Mainz 2005 ein doppelrundiges Schnellschachturnier zu seinen Ehren ausgerichtet, in dem er zum Abschluss seiner Karriere nochmals auf Anatoli Karpow, Viktor Kortschnoi und Boris Spasski traf. Unzickers beste Elo-Zahl war 2545 im Juli 1971, vor Einführung der Elo-Zahlen betrug seine beste historische Elo-Zahl 2686 im Juli 1960. Unzicker starb während einer Urlaubsre.
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
EUR 9,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8° gebundene Ausgabe. Zustand: Sehr gut. 360 Seiten Gebundenes Buch. Das Buch ist in sehr gutem, sauberen Zustand. Einband minimal berieben / fleckig. Ecken und Kanten leicht bestossen. Sonst sauberes und wohlerhaltenes Exemplar. ISBN: 9783570013359 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 734.
Verlag: München, Wilhelm Heyne Verlag., 1979
ISBN 10: 3453009002 ISBN 13: 9783453009004
Anbieter: Steamhead Records & Books, Rodgau-Nieder-Roden, Deutschland
EUR 12,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGenehmigte, ungekürzte Taschenbuchausgabe, 18 cm, 368 Seiten, mit vielen Illustrationen und Schach-Diagrammen, Taschenbuch. leichte Gebrauchsspuren, gut erhalten. Heyne-Buch Nr. 7075, Heyne-Sachbuch. zweispaltiger Druck Sprache: Deutsch.
Anbieter: Kepler-Buchversand Huong Bach, Weil der Stadt, Deutschland
EUR 9,90
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, OLwd. Zustand: Gut. 368 S., lll. Gebraucht: o. SU., Papier gebräunt, ansonsten guter Zustand. Vorwort / Einleitung / Ursprung des Schachspiels / Die Verbreitung des Schachs / Schach im Mittelalter / Der Übergang zum neuzeitlichen Schach / Schach in Spanien und Italien / Das Zeitalter Philidors / Die großen englischen und französischen Schachtheoretiker / Anfänge der Schachtheorie. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 734.
Verlag: München, Gütersloh, Wien : Bertelsmann-Ratgeberverlag, 1977
ISBN 10: 3570013359 ISBN 13: 9783570013359
Sprache: Deutsch
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, Altenmarkt, BAY, Deutschland
EUR 13,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginal-Werkstoff-Einband. Zustand: Gut. 368 Seiten. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Illustrationen. 23 cm Nur der Seitenvorderschnitt mit kleinen braunen Fleck-chen ( Kaffee??) , sonst sehr gutes Exemplar Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 734.
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 19,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 368 Seiten. Gebunden. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 734.