Anbieter: Antiquariat >Im Autorenregister<, Köln, NRW, Deutschland
EUR 21,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbUngelesen, s/w und farbig illustriert. Bei den in diesem Band versammelten Beiträgen handelt es sich bis auf den Beitrag von Robert Rainwater um die überarbeiteten Vorträge zur Tagung, die im Februar 2003 anlässlich der Ausstellung 'ars photographica' im Neuen Museum Weserburg Bremen stattfand. Die 'Schriftenreihe für Künstlerpublikationen ' wird herausgegeben von der Universität Bremen, der Forschungsstelle Osteuropa und dem Neuen Museum Weserburg Bremen. Sie wurde als Plattform gegründet, um neueste Forschungen zu den historischen Kontexten, den Konzepten und den interdisziplinären und transmedialen Erscheinungsformen von Künstlerpublikationen zu vermitteln. Band 1 erscheint in Kooperation mit dem Institut Cultural Studies in Art, Media and Design an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich. Die AutorInnen des ersten Bandes untersuchen das Verhältnis von Buch und Fotografie im Medium Künstlerpublikation. Die Diskussionen umfassen Avantgarde- und Mediendiskurse, die Konzeptualität des Fotografischen sowie Narrationen und narrative Strategien in verschiedenen Künstlerbüchern. Der Begriff 'Medium' wird als Scharnier aufgefasst, über das sich unterschiedliche Fragen an Künstlerbücher miteinander verknüpfen lassen. Die Beiträge behandeln Arbeiten von Carl André, Mel Bochner, Katharina Bosse, Michel Duquette, György Galántai, Nan Goldin, Delia Keller, Martin Kippenberger, Jaroslaw Kozlowski, Zoe Leonhardt, Sol LeWitt, Richard Long, Katharina Meyer, Józef Robakowski, Zbigniew Rybczynski, Ed Ruscha u.a., mit Texten von Klaus Honnef, Barbara Lange, Lech Lechowicz, Robert Rainwater, Sigrid Schade, Abigail Solomon-Godeau, Anne Thurmann-Jajes und Herta Wolf. Herausgeber der Schriftenreihe: Universität Bremen, Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen und Neues Museum Weserburg Bremen. Band 1 in Kooperation mit dem Insitut Cultural Studies in Art, Media und Design an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich. Mwst.: 7%. Wir verschicken keine Bestellbestätigung, Versand wenn möglich am Tag des Bestelleingangs. Gewicht in Gramm: 600 Groß Oktav, 192 S. Bilingual OBroschur. Sehr Guter Zustand.
Verlag: Kassel: Universität Gesamthochschule Kassel, 1993
ISBN 10: 3881227598 ISBN 13: 9783881227599
Sprache: Deutsch
Anbieter: Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Deutschland
EUR 10,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbOriginalbroschur. Zustand: Gut. 37 S., 11 Abb. im Beitrag von Sigrid Schade. Bleistiftunterstr. in den ersten beiden Beiträgen, sonst sauber. - Inhalt: Georg Christoph Tholen: Der Diskurs der Psychoanalyse -- Sigrid Schade: Kunst und/oder Psychoanalyse: auf der Suche nach einem Zugang zum Unbewußten oder: Wehe dem der malt! -- Rolf Vogt: Psychoanalyse an der Universität. - In einer Feierstunde im "Gießhaus" der Universität wurde am 16. Oktober 1992 Dr. Eugen Mahler, Professor für Psychoanalyse, in den Ruhestand verabschiedet. Ein Ereignis, das so oder ähnlich für fast jeden Hochschullehrer irgendwann zu erwarten ist. Ungewöhnlich für eine Feier dieser Art aber ist, daß sie umrahmt ist, von einer Ausstellung von Kunstwerken des zu Ehrenden. Ungewöhnlich ist die Hinwendung eines Mannes zu zwei Professionen, umso mehr, wenn er beide auch noch mit achtbaren Erfolg betreibt und hohe Anerkennung erlangt. Dr. Sigrid Schade ist in ihrem Festvortrag diesem Phänomen nachgegangen und registriert mit bissiger Ironie, daß Doppelprofessionen wie die Eugen Mahlers, zumal wenn es sich um künstlerische Tätigkeiten handelt, leicht mit dem Verdikt der Feierabendbeschäftigung belegt werden. Das ist Eugen Mahler in seiner Rolle als Hochschullehrer nicht unterstellt worden, häufig aber ist eine Professur für Psychoanalyse an, wie er sie bekleidet hat, unseren Universitäten nicht. Prof. Dr. Rolf Vogt hat in seinem Festvortrag die Frage nach Hindernissen der Verbindung von Psychoanalyse und universitärem Lehrbetrieb gestellt und ist zu durchaus auch selbstkritischen Antworten gekommen. Daß Eugen Mahler zu den eher ungewöhnlichen Professoren gehörte, mußte Dr. G. Christoph Tholen bald schon zu Beginn seiner gemeinsamen Arbeit mit ihm erfahren. Er rückt in einem persönlich gefärbten Beitrag den Mittler zwischen den Disziplinen einleitend ins Rampenlicht der dem Anlaß angemessen freundlichen und ehrenden Blicke. ISBN 3881227598 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 250.
EUR 8,76
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand: SEHR GUTER Zustand! Stichworte: Frenkel, Vera, Aktionskunst, Concept-art, Installation, Videokunst, Geschichte 1974-2012, Bildband 310 Seiten Deutsch 1940g.
Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland
EUR 16,30
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
Verlag: Zürich, Museum für Gestaltung, 2004
ISBN 10: 3906437108 ISBN 13: 9783906437101
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Bookfarm, Löbnitz, Deutschland
EUR 12,20
Währung umrechnenAnzahl: 18 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. 176 Seiten Buch in sehr sauberem Zustand ohne Gebrauchsspuren, wie neu! Buch originalverpackt! Softcover. 9783906437101 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 350.
Anbieter: PBShop.store UK, Fairford, GLOS, Vereinigtes Königreich
EUR 45,10
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 49,99
Gebraucht ab EUR 53,20
Mehr entdecken Softcover
Anbieter: Wissenschaftl. Antiquariat Th. Haker e.K, Klettgau, Deutschland
EUR 16,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbsoftcover. Zustand: Sehr gut. 182 Seiten, Sehr guter Zustand. Firmenstempel auf Einbandinnenseite. ISBN: 9783851651225 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 710.
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
EUR 38,76
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 17 x 24 cm, 320 Seiten, 82 farbige und 74 sw Abbildungen, Halbleinen - Unbekannte Werke aus psychiatrischen Einrichtungen in der Schweiz um 1900 - Unknown Works from Swiss Psychiatric Institutions around 1900. A little known, idiosyncratic early modernism in Swiss visual art.
Mehr Angebote von anderen Verkäufern bei ZVAB
Neu ab EUR 86,99
Gebraucht ab EUR 53,26
Mehr entdecken Hardcover Erstausgabe
Verlag: Wilhelm Fink München 1999, 1999
Anbieter: Antiquariat Bücherparadies, Landsberg, Deutschland
EUR 33,30
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorbkart. 544 S. Abb. guter Zustand.
Verlag: Wilhelm Fink
Sprache: Deutsch
Anbieter: Kalligramm, Berlin, Deutschland
EUR 25,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 544 Seiten. 0.
Anbieter: Antiquariat Dr. Rainer Minx, Bücherstadt, Zeuthen, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.-8°, OPpd., 544 S. mit zahlr. Abb., ohne die CD-Rom, Anstreichungen im Inhaltsverzeichnis Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1250.
EUR 60,08
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gebraucht - Sehr gut. sehr guter Zustand - Schwabe Verlag - h4.
EUR 81,37
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbPAP. Zustand: New. New Book. Shipped from UK. Established seller since 2000.
Verlag: Bremen, Selbstverlag oJ ca 1999., 1999
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Biebusch, Lilienthal, Deutschland
Verbandsmitglied: GIAQ
EUR 32,20
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbKarton. Zustand: Sehr gut. 43 Karten, 21cm Zustand: 43 überwiegend farbig illustrierte Kartonkarten im Schuber --- Inhalt: 2 Karten Impressum/ Sponsoren, 6 Karten mit einleitenden Beiträgen, 35 Karten über 35 Bremer Künstler. Anläßlich des 80jährigen bbk Jubiläums KUP1-7 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 200.
EUR 40,97
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. 1. Auflage. Z : 296 Seiten, 350 Abb. gebunden 24 x 30 cm - Die Österreicherin Birgit Jürgenssen (1949 2003) zählt zu den international herausragenden Künstlerinnen der feministischen Avantgarde. Ausgehend vom emanzipatorischen Potenzial des Surrealismus und im Dialog mit dem gesellschaftskritischen Diskurs ihrer Generation entwickelte sie seit dem Ende der Sechzigerjahre eine vielschichtige und stilistisch mannigfaltige Kunst. Der weibliche Körper und seine Metamorphosen stehen im Zentrum ihrer zeichnerisch, malerisch und fotografisch dominierten Arbeiten. Dank der Sammlung Verbund erscheint nun die erste Monografie zu ihrem Werk. In diesem reich bebilderten Band, der auch bisher unbekannte Arbeiten aus ihrem Nachlass erstmalig publiziert, wird Birgit Jürgenssens autonome Position kunstgeschichtlich verortet und in ihrer Beziehung zur Literatur, zur Psychoanalyse und zum Strukturalismus diskutiert.
EUR 30,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCouverture rigide. Zustand: Très bon. In 4 cartonnage illustré d'éditeur, 118/ pages, très nombreuses illustrations. Texte en allemand et anglais.
Anbieter: ACADEMIA Antiquariat an der Universität, Freiburg, Deutschland
Verbandsmitglied: BOEV
EUR 48,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Gut. 169 Seiten. Kartoniert. Gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 419.
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2002
ISBN 10: 3810033189 ISBN 13: 9783810033185
Sprache: Deutsch
Anbieter: Ria Christie Collections, Uxbridge, Vereinigtes Königreich
EUR 61,49
Währung umrechnenAnzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbZustand: New. In.
Verlag: Schwabe Verlag (= Basler Beiträge zur Medienwissenschaft. Band 1),., Basel,, 2005
Anbieter: Antiquariat Bibliomania, Köln, NRW, Deutschland
EUR 50,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb701 (3) Seiten mit zalreichen, teils farbigen Abbildungen, Orig.-Pappband, Groß-8°. - Sehr gutes Exemplar. Kommentar: *Erste Ausgabe. -.
Anbieter: Antiquariat UEBUE, Zürich, Schweiz
Erstausgabe
EUR 69,77
Währung umrechnenAnzahl: 3 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Sehr gut. Zustand des Schutzumschlags: Sehr gut. 1. Auflage. W/Z : 24 x 31 cm, 288 Seiten, Leinen mit Schutzumschlag - Sophie Taeuber-Arp Heute ist Morgen erkundet die gattungsübergreifende Denk- und Vorgehensweise der Künstlerin. Erstmals kann für dieses Buch auch auf Bestände privater Sammlungen zurückgegriffen werden, die bisher nicht zugänglich waren. Und anders als fast alle bisherigen Publikationen betrachtet diese neue Monografie die freie und die angewandte Kunst Taeuber-Arps gleichwertig nebeneinander. Mehr als 200 Arbeiten machen die enorme Vielfalt ihres Werks und ihre Pionierleistung für die Moderne erlebbar: Ihr Heute verwies immer schon auf ein Morgen.
Verlag: Basel, Schwabe, 2006
Sprache: Deutsch
Anbieter: antiquariat peter petrej - Bibliopolium AG, Zürich, ZH, Schweiz
EUR 53,16
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbGr.8°, 701 S. 123 Abb., Kart., Verlagsfrisch. (= Basler Beiträge zur Medienwissenschaft Bd./Nr. 1). - Mit der weltweiten Verbreitung der neuen Medien verändern sich Kultur, Kommunikation und Kunst in vielgestaltiger Weise. Die zeitgenössische Frage, ob und wie Medien den Wandel der sozialen und kulturellen Überlieferung nachhaltig beeinflussen, ist keine randständige mehr. Mit dem Computer als dem universellen Medium der Speicherung, Übertragung und Verarbeitung beliebiger Daten und Zeichen wurde die Prägekraft alter und neuer Medien zum Fokus einer interdisziplinären Kultur- und Medienwissenschaft.Die Basler Beiträge zur Medienwissenschaft versammeln historische und systematische Untersuchungen zur Funktion der Medien im gesellschaftlichen, kulturellen und ästhetischen Diskurs. Unter dem Leitgedanken der Intermedialität soll die dynamische Entwicklung von den klassischen Massenmedien bis zu den zeitgenössischen digitalen Medien in den Vordergrund gestellt werden. Das Themenspektrum der Buchreihe umfasst Studien zur Funktion von Sprache, Schrift und Buchdruck, Fallanalysen zu Telefonie, Radio, Fernsehen und Film, aber auch Trendanalysen zur hybriden Medienkultur unter dem Vorzeichen der Globalisierung. Mit der digitalen Manipulierbarkeit von Bildern, Texten und Tönen sowie der Virtualität internetbasierter Kommunikation und Interaktion erweitert sich der Fragehorizont der Medienwissenschaft: Inwieweit konfigurieren Medien die Dispositive und Formen der Wahrnehmung und Gestaltung von Welt - in sozialer, politischer und ästhetischer Hinsicht?Die Basler Beiträge zur Medienwissenschaft gewinnen ihr interdisziplinäres Profil im Dialog mit benachbarten Kulturwissenschaften. Der erste Band der Reihe eröffnet - exemplarisch - diese Perspektive. Unter dem Titel «SchnittStellen» sollen in dem von Thomas Sieber (Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel), Sigrid Schade (Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich) und Georg Christoph Tholen (Institut für Medienwissenschaften, Universität Basel) herausgegebenen Sammelband die Konturen der Medienwissenschaft als einer Kulturwissenschaft sichtbar werden. 1520 gr. Schlagworte: Philosophie, Soziologie.