Anbieter: Homburger & Hepp, Konstanz, BW, Deutschland
416 S., 11 Abb. auf Tafeln. (Vorträge und Forschungen, herausgegeben vom Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche Geschichte, Band LXXIX.) Geringe äußere Gebrauchsspuren, v.a. am Schutzumschlag. Innen tadellos. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 855 Gr.-8°, Leinen mit Schutzumschlag.
Hardcover Sep 10, 2014. Zustand: gebraucht; wie neu. neuwertig, ungebraucht.
EUR 58,00
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbGebunden. Zustand: New. Der Fokus des Bandes richtet sich auf die europaeischen Dimensionen des Konstanzer Konzils und untersucht die Anliegen, die von den nationes Europas auf das Konzil getragen, in Konstanz verhandelt und von dort nach aussen vermittelt wurden. Dadurch wird die e.
Verlag: Thorbecke, Jan Verlag GmbH & Co., 2014
ISBN 10: 3799568794 ISBN 13: 9783799568791
Sprache: Deutsch
Anbieter: preigu, Osnabrück, Deutschland
Buch. Zustand: Neu. Das Konstanzer Konzil als europäisches Ereignis | Begegnungen, Medien und Rituale, Vorträge und Forschungen 79 | Gabriela Signori | Buch | 436 S. | Deutsch | 2014 | Thorbecke, Jan Verlag GmbH & Co. | EAN 9783799568791 | Verantwortliche Person für die EU: Verlagsgruppe Patmos in der Schwabenverlag AG, Wolfgang Sailer, Senefelderstr. 12, 73760 Ostfildern, produktsicherheit[at]verlagsgruppe-patmos[dot]de | Anbieter: preigu.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 58,00
Anzahl: Mehr als 20 verfügbar
In den WarenkorbBuch. Zustand: Neu. Neuware - Der Fokus des Bandes richtet sich auf die europäischen Dimensionen des Konstanzer Konzils und untersucht die Anliegen, die von den nationes Europas auf das Konzil getragen, in Konstanz verhandelt und von dort nach außen vermittelt wurden. Dadurch wird die enge Verflechtung von kirchlichen und politischen Interessen deutlich. Gleichzeitig wird neues Licht auf das diplomatische, argumentative und rituelle Handeln der in Konstanz oder an anderen politischen Schauplätzen versammelten und agierenden Politiker, Juristen und Theologen geworfen. Die begegnungsgeschichtliche Dimension des Konzils wird auch mit Blick auf die am Konzilsgeschehen beteiligten Adligen, Kaufleute, Handwerker und Musiker reflektiert. Die Beiträge benennen Forschungsdesiderate und eröffnen aus spezifischen regionalen, medialen bzw. überlieferungsgeschichtlichen Zusammenhängen neue Zugänge zum Gesamtthema.