Verlag: Holzstich bei Spamer, aus dem Jahr., 1888
Anbieter: Antiquariat Hild, Weilburg, Deutschland
EUR 8,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBildgröße 9x7,5 cm.
Verlag: Um 1885., 1885
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Heinz Tessin, Quickborn, Deutschland
EUR 15,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb16,0 x 13,5 cm. Aus einer illustrierten Zeitschrift, Rückseite mit Text. [SW - Porträt, Portrait, Rufolf Siemering].
Verlag: Leipzig, Dürr um 1890., 1890
Anbieter: Antiquariat Dennis R. Plummer, Bingen am Rhein, Deutschland
Kunst / Grafik / Poster
EUR 16,50
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 Blatt, verso weiß. Zustand: Gut. Darstellung ca. 7 x 6 cm, Blatt ca. 13 x 10,5 cm. Brustbild-Portrait, darunter faksimilierte Unterschrift. Dargestellt ist der deutsche Bildhauer und Medailleur Rudolf Siemering (1835-1905), Mitglied der Preußischen Akademie der Künste und Ehrendoktor der Universität Leipzig. - Papierbedingt leicht gebräunt, minimal stockfleckig, sonst gut erhalten. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 150.
Verlag: Bielefeld u.a., Velhagen & Klasing, 1906
Sprache: Deutsch
Anbieter: Antiquariat Weinek, Salzburg, Österreich
EUR 17,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb126 S. OLwd. Künstler-Monographien, Band LXXX, Liebhaber-Ausgaben. - Leichte Gbrsp., leicht fleckig, T. u. Reihent. m. oberflächl. Fehlstellen, im Ganzen gut erhalten.
Anbieter: Antiquariaat Wim de Goeij, Kalmthout, ANTW, Belgien
Verbandsmitglied: ILAB
EUR 38,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb*: 2. Bielefeld, 1906, in-8°, orig. wrapp. (faded) 123 pp with 110 ill.
Verlag: Berlin, 1895., 1895
Anbieter: Antiquariat INLIBRIS Gilhofer Nfg. GmbH, Vienna, A, Österreich
Manuskript / Papierantiquität
EUR 220,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZusammen (2+1¾=) 3¾ SS. auf 3 Bll. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Bitte lesen Sie einliegenden Brief u. sagen Sie mir, ob Ihnen noch weitere Hilfswege für den Bildhauer Bodensch. zu seiner Rettung bekannt sind? [.]" (24. I. 1895). - "In der Anlage sende ich Ihnen den Brief [.] an Herrn Kronberg. Meinen Sie, daß ich recht thue dem Bittsteller ein Darlehen zu geben? [.]" (4. II. 1895). - An den Kunstakademien von Königsberg und Berlin u. a. bei Gustav Hermann Bläser ausgebildet, gewann Siemering 1862 den Preis für den besten Entwurf des Berliner Schiller-Denkmals (das jedoch unausgeführt blieb). Mit dem Preisgeld unternahm Siemering eine Reise durch Italien. "Die beiden Hauptwerke Siemerings, das Siegesdenkmal in Leipzig (1888 enthüllt) und das Washington-Denkmal in Philadelphia (1881 1. Preis in internat. Konkurrenz; 1897 enthüllt) erweisen ihn als einen Hauptvertreter der historischen Denkmalplastik" (Thieme/Becker XXI, 1). Weitere Werke sind u. a. das Standbild Kaiser Wilhelms I. für die Ruhmeshalle im Berliner Zeughaus (1888), die Statue der Hl. Gertrud auf der gleichnamigen Berliner Brücke (1896) und das Haydn-Mozart-Beethoven-Denkmal für den Tiergarten in Berlin (1904).