Verlag: Jewish Lights Pub (edition 1), 1991
ISBN 10: 1879045095 ISBN 13: 9781879045095
Sprache: Englisch
Anbieter: BooksRun, Philadelphia, PA, USA
Paperback. Zustand: Good. 1. It's a preowned item in good condition and includes all the pages. It may have some general signs of wear and tear, such as markings, highlighting, slight damage to the cover, minimal wear to the binding, etc., but they will not affect the overall reading experience.
Zustand: Good. Good condition. A copy that has been read but remains intact. May contain markings such as bookplates, stamps, limited notes and highlighting, or a few light stains.
Anbieter: ThriftBooks-Atlanta, AUSTELL, GA, USA
Paperback. Zustand: Good. No Jacket. Pages can have notes/highlighting. Spine may show signs of wear. ~ ThriftBooks: Read More, Spend Less.
Paperback. Zustand: Very Good. No Jacket. May have limited writing in cover pages. Pages are unmarked. ~ ThriftBooks: Read More, Spend Less.
Anbieter: ThriftBooks-Atlanta, AUSTELL, GA, USA
Paperback. Zustand: Very Good. No Jacket. May have limited writing in cover pages. Pages are unmarked. ~ ThriftBooks: Read More, Spend Less.
Paperback. Zustand: Very Good. No Jacket. May have limited writing in cover pages. Pages are unmarked. ~ ThriftBooks: Read More, Spend Less.
Anbieter: Robinson Street Books, IOBA, Binghamton, NY, USA
Verbandsmitglied: IOBA
Paperback. Zustand: Very Good. Prompt Shipment, shipped in Boxes, Tracking PROVIDEDVery good copy with clean pages.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 26,81
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. 242 pages. 8.25x5.50x0.75 inches. In Stock.
Zustand: New. Idioma/Language: Español. Primer volumen de los dos que consta esta colección arácnida de mediados de la primera década de los 2000, parcialmente inédita en España, que reunió a algunos de los más prometedores guionistas del medio con los más fabulosos dibujantes. Catorce aventuras autoconclusivas del trepamuros entre las que se encuentran algunas auténticas joyas ocultas. ¡No descubrirás cuánto te gusta Spiderman Unlimited hasta que no la leas! *** Nota: Los envíos a España peninsular, Baleares y Canarias se realizan a través de mensajería urgente. No aceptamos pedidos con destino a Ceuta y Melilla.
EUR 27,98
Anzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: Brand New. 294 pages. 8.25x5.50x0.75 inches. In Stock.
EUR 92,33
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Brand New. sew edition. 368 pages. 9.50x6.50x1.25 inches. In Stock.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 297,13
Anzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Brand New. 6th har/psc edition. 832 pages. 10.20x7.05x1.77 inches. In Stock.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Softcover. Zustand: gut. 2013 | 2. Auflage. FAZ Wir sind eben nicht vernünftiger "Äußerst lesenswert und ein guter Überblick über den Stand der postkolonialen Theorie." Süddeutsche ZeitungDas Heulen des Ägypters "Wer möchte, kann sich in dem ausführlich und kundig eingeleiteten Band schnell und fundiert informieren. Dass es sich bei den abgedruckten Texten nicht um theoretische Texte im engeren Sinn handelt, sondern das Forschungsfeld über exemplarische Arbeiten erschlossen wird, erhöht die Lesbarkeit ungemein." In Europa bleibt das Reden über die eigene Gesellschaft nach wie vor einem methodologischen Nationalismus verhaftet. Die vielfachen Verflechtungen und Austauschprozesse zwischen europäischen und außereuropäischen Ländern geraten selten in den Blick. Der vorliegende Band lädt dazu ein, die europäische Geschichte im Kontext von Kolonialismus und Imperialismus neu zu denken, und öffnet den Blick auf transnationale und postkoloniale Perspektiven in den Geschichts- und Kulturwissenschaften. Über den Autor: Sebastian Conrad, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Assistent am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin. Shalini Randeria ist Professorin für für Ethnologie an der Universität München. Dipesh Chakrabarty, Jean und John L. Comaroff, Sebastian Conrad, Fernando Coronil, Andreas Eckert, Steven Feierman, Stuart Hall, Wolf Lepenies, Timothy Mitchell, Anthony Pagden, Sheldon Pollock, Shalini Randeria, Ann Laura Stoler, Michel-Rolph Trouillot, Albert Wirz Co-Autor Dipesh Chakrabarty, Jean und John L. Comaroff, Sebastian Conrad, Fernando Coronil, Andreas Eckert, Steven Feierman, Stuart Hall, Wolf Lepenies, Timothy Mitchell, Anthony Pagden, Sheldon Pollock, Shalini Randeria, Ann Laura Stoler, Michel-Rolph Trouillot, Albert Wirz Sprache deutsch Maße 148 x 210 mm Einbandart kartoniert Geisteswissenschaften Geschichte Lexika Afrika Das Historische Buch Außereuropäische Geschichte Ethnologie Europa Geschichte Geschichtstheorie Geschichtswissenschaft Historiker Historische Kulturwissenschaft Imperialismus Indien Kulturanthropologie Kulturwissenschaft Postkolonialismus ISBN-10 3-593-39517-7 / 3593395177 ISBN-13 978-3-593-39517-3 / 97835933951731 Geisteswissenschaften Geschichte Lexika Sozialwissenschaften Ethnologie Das Historische Buch; Außereuropäische Geschichte Europa, Geschichte Eurozentrismus Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Historik Historische Kulturwissenschaft Imperialismus Kolonialismus Kulturwissenschaft Nationalismus Okzidentalismus postcolonial studies Postkolonialismus Transnationalität In deutscher Sprache. 398 pages. 21,3 x 14,7 x 2,7 cm.
Anbieter: BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer, Wahlstedt, Deutschland
Softcover. Zustand: gut. 2002. FAZ Wir sind eben nicht vernünftiger "Äußerst lesenswert und ein guter Überblick über den Stand der postkolonialen Theorie." Süddeutsche ZeitungDas Heulen des Ägypters "Wer möchte, kann sich in dem ausführlich und kundig eingeleiteten Band schnell und fundiert informieren. Dass es sich bei den abgedruckten Texten nicht um theoretische Texte im engeren Sinn handelt, sondern das Forschungsfeld über exemplarische Arbeiten erschlossen wird, erhöht die Lesbarkeit ungemein." In Europa bleibt das Reden über die eigene Gesellschaft nach wie vor einem methodologischen Nationalismus verhaftet. Die vielfachen Verflechtungen und Austauschprozesse zwischen europäischen und außereuropäischen Ländern geraten selten in den Blick. Der vorliegende Band lädt dazu ein, die europäische Geschichte im Kontext von Kolonialismus und Imperialismus neu zu denken, und öffnet den Blick auf transnationale und postkoloniale Perspektiven in den Geschichts- und Kulturwissenschaften. Über den Autor: Sebastian Conrad, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Assistent am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin. Shalini Randeria ist Professorin für für Ethnologie an der Universität München. Dipesh Chakrabarty, Jean und John L. Comaroff, Sebastian Conrad, Fernando Coronil, Andreas Eckert, Steven Feierman, Stuart Hall, Wolf Lepenies, Timothy Mitchell, Anthony Pagden, Sheldon Pollock, Shalini Randeria, Ann Laura Stoler, Michel-Rolph Trouillot, Albert Wirz Co-Autor Dipesh Chakrabarty, Jean und John L. Comaroff, Sebastian Conrad, Fernando Coronil, Andreas Eckert, Steven Feierman, Stuart Hall, Wolf Lepenies, Timothy Mitchell, Anthony Pagden, Sheldon Pollock, Shalini Randeria, Ann Laura Stoler, Michel-Rolph Trouillot, Albert Wirz Sprache deutsch Maße 148 x 210 mm Einbandart kartoniert Geisteswissenschaften Geschichte Lexika Afrika Das Historische Buch Außereuropäische Geschichte Ethnologie Europa Geschichte Geschichtstheorie Geschichtswissenschaft Historiker Historische Kulturwissenschaft Imperialismus Indien Kulturanthropologie Kulturwissenschaft Postkolonialismus ISBN-10 3-593-37036-0 / 3593370360 ISBN-13 978-3-593-37036-1 / 9783593370361 Geisteswissenschaften Geschichte Lexika Sozialwissenschaften Ethnologie Das Historische Buch; Außereuropäische Geschichte Europa, Geschichte Eurozentrismus Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Historik Historische Kulturwissenschaft Imperialismus Kolonialismus Kulturwissenschaft Nationalismus Okzidentalismus postcolonial studies Postkolonialismus Transnationalität In deutscher Sprache. 398 pages. 21,3 x 14,7 x 2,7 cm.