Search preferences

Produktart

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

Gratisversand

  • Versand nach USA gratis

Land des Verkäufers

Verkäuferbewertung

  • Sonderangebot

    EUR 24,00

    Währung umrechnen
    EUR 30,00 Versand

    Von Deutschland nach USA

    Anzahl: 1

    In den Warenkorb

    Zustand: Gut. XI; 325 Seiten; 19 cm; fadengeh., rückengoldgepr. Leinenband. Gutes Exemplar; professionell nachgebunden. - Sulpicius Severus (* um 363 in Aquitanien; zwischen 420 und 425 in Südgallien) schrieb die erste Biografie des heiligen Martin von Tours. . (wiki) // INHALT : Die Schriften des Sulpicius Severus über den heiligen Martinus Bischof von Tours. ---- Einleitung. ---- Leben des Sulpicius Severus. ---- Schriften des Sulpicius Severus. ---- Sulpicius Severus als Schriftsteller. ---- Verbreitung und Bedeutung der Martinusschriften des Sulpicius Severus. ---- Ausgaben Übersetzungen. ---- Kurze Inhaltsangabe der Schriften über den heiligen Martin. ---- Leben des heiligen Bekennerbischofs Martinus (an Desiderius). ---- Die drei Briefe ---- Brief (an Eusebius). ---- Brief (an den Diakon Aurelius). ---- Brief (an Bassula). ---- Die drei Dialoge ---- Dialog. ---- Dialog. ---- Dialog. ---- Des heiligen Vinzenz von Lerin Commonitorium. Einleitung. ---- Vinzenz von Lerin. ---- Inhalt des Commonitoriums. ---- Handschriften und Ausgaben. ---- Für Alter und Allgemeinheit des katholischen ---- Glaubens wider die gottlosen Neuerungen aller Häretiker. ---- Vorrede. ---- Die Heilige Schrift muß nach der Überlieferung der katholischen Kirche erklärt werden. ---- Genauere Bestimmung der Glaubensregel. ---- Erläuterung der Glaubensregel an der donatistischen Spaltung und an der arianischen Irrlehre. ---- Auch der hl. Ambrosius mahnt zum Festhalten an den Vorschriften der Alten. ---- Vorbildliches Verhalten des Papstes Stephan in der Angelegenheit der Ketzertaufe ---- Die Irrlehrer suchen dunklere Aussprüche älterer kirchlichen Lehrer in ihrem Sinne zu deuten. ---- Schon der hl. Paulus warnt vor falschen Lehren. ---- Niemals war es gestattet den katholischen Christen etwas gegen die Überlieferung zu predigen. ---- Warum läßt Gott es zu daß manchmal sonst ausgezeichnete Männer in der Kirche neue Glaubenssätze aufstellen? ---- Der angeführte Ausspruch des Moses wird auf die Irrlehren des Nestorius Photinus und Apollinaris angewandt. ---- Genauere Darstellung der Irrlehren des Photinus Apollinaris und Nestorius. ---- Ausführlichere Darlegung der katholischen Lehre von der Trinität und von der Person Christi -- (u.v.a.m.) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550 Bibliothek der Kirchenväter; Band 20. Hrsg. v. O. Bardenhewer, Th. Schermann, K. Weyman.