Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (2)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (1)

Zustand Mehr dazu

  • Neu (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie Neu, Sehr Gut oder Gut Bis Sehr Gut (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Gut oder Befriedigend (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Ausreichend oder Schlecht (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Wie beschrieben (3)

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (1)

Sprache (1)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • EUR 20 bis EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Mehr als EUR 45 
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach Deutschland (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • SEVEROLI Ercole & MASSARELLI Angelo (& MERKLE Sebastianus, ed.)

    Verlag: Friburgi Brisgoviae [Freiburg im Breisgau], Herder 1901, 1901

    Anbieter: Antiquariaat Pieter Judo (De Lezenaar), Hasselt, Belgien

    Verbandsmitglied: ILAB

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 10,00 für den Versand von Belgien nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    cxxix + 931pp. + 1 folding map in fine, original 1901-edition, publisher's half-leather binding with gilt lettering at spine, marbled edges, stamp on blanco endpaper and at verso of title page, text in Latin, text and interior bright and clean, in the series "Concilium Tridentinum. Diariorum, actorum, epistolarum, tractatum. Nova collectio, edidit Societas Goerresiana" Volume 1, good condition, weight: 3.5kg., [Contains: 1) The diary and comments, by Ercole Severoli, Italian jurist ca.1510-1571, on the Council of Trent from 11 december 1545 till 16 January 1548 (pp.1-147) // 2) MASSARELLI Angelo (Italian, 1510-1566, bishop of Sant'Agata di Goti & secretary of the council of Trent), De Concilio Tridentino Diarium primum (22 February 1545 till 1 February 1546), pp.149-873], R98563.

  • CLAPIERS, Francois de ; Longueval, Jean. / SEVEROLI, Ercole.

    Verlag: Coloniae Agrippinae, Apud Ioannem Gymnicum (Köln, Johann Gymnich, III) 1591., 1591

    Anbieter: Antiquariat Löcker, Wien, Österreich

    Verbandsmitglied: GIAQ ILAB VDA VDAO

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 6,50 für den Versand von Österreich nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    VD16 C 4027 u. S 6130. Adams I,293, 2059 - Sammelband mit zwei bibliographisch selbständigen Drucken des 16. Jh., enthaltend juristische Abhandlungen der Rechtsgelehrten Francois de Clapiers (1524-1585) und Johannes de Longueval (gest. 1433), sowie Hercules Severoli (erw. 1545), der lt Quellen als Promotor am Konzil von Trient teilnahm und Virginio de Boccacio. Der Vorbesitzer E. H. Biesten scheint in den Matrikeln der Universität Duisburg auf. Der erste Titel nicht bei BM German Books, der zweite nicht bei Adams und BM German Books verzeichnet. Kl.8°. Titelbl., 15nn. Bll., 301 S., 1 nn Bl., mit Druckermarke am Titelblatt und einigen Initialen. - Angebunden (Adligat): SEVEROLI, Ercole - Boccacio, Virginio de. Tractatvs De Remissionibvs, Et Literis Remissorialibvs, Duorum.Iurisconsultorum Hercvlis Severolli, Et Verginii De Boccatiis. Accessit Eivsdem Verginii Tractatus des Citatione (etc.) - Colonia Agrippinae, Apud Ioannem Gymnicum 1589. Kl. 8°. Titelbl., 3 nn. Bll., 170 S., 14 nn. Bll., mit Druckermarke am Titelblatt, sowie großen u. kleinen Holzschnittinitialen. Pergamentband d. Zeit, mit Rückenbeschriftung von alter Hand, Einbanddeckel mit je e. blindgeprägten Ziermedaillon, Buchschnitt blaugefärbt, Einband fleckig, an den Einbandkanten gering schadhaft, ehemalige Schließbänder abgeschnitten. Titelblatt etwas tintenfleckig, Seiten nur mäßig gebräunt u. wenig fleckig, Schlussblätter an der Oberkante wasserrandig, vorletztes Doppelblatt fast lose. Mit Besitzvermerken von alten Händen am Titelblatt (Ex libris H. Mittweg) und vorderem fliegenden Vorsatzblatt avers (Sum Ex libris Ernesti Henrici Biesten J. C. spira 14. Octob. 1679 [u.].Henrici Mittweg).

  • SEVEROLI

    Erscheinungsdatum: 1809

    Anbieter: Sophie Dupre ABA ILAB PADA, Calne, Vereinigtes Königreich

    Verbandsmitglied: ABA ILAB

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    Manuskript / Papierantiquität

    EUR 4,70 für den Versand von Vereinigtes Königreich nach Deutschland

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Louis BARAGUEY d'HILLIERS (1764-1813, Colonel-General of Dragoons, 1804, Count of the Empire, 1808, Governor of Tyrol, 1809), at Bozen (Bolzano), in French with translation, saying that "the demolition of the 'chiusa' [barrier] at Mühlbach is going ahead extremely slowly, in spite of the great number of peasants employed there, to speed up the work they are asking for 40 pounds of powder" which "it is impossible to find" locally, and asking "Your Excellency to send it to me if your Excellency deems it appropriate", 1 side 4to., address on conjugate leaf, Brixen [Bressinone], 14th December Severoli, an ardent Jacobin, embraced service with Napoleon in the Italian campaign of 1797 and thereafter. In 1809 his Italian division was in Austria and Hungary, under Baraguey d'Hilliers. Here they are under orders to pacify Tyrol, which Napoleon had given to Bavaria, its northern neighbour, in 1805 after Austerlitz. In April 1809 Austria, seeing France pressed in the Peninsula, renewed the war by invading Bavaria, and the Tyrolese, led by Andreas Hofer famously rose in revolt, supported by Franz I. However, Franz I's support fell away when, following Wagram, he was forced to make peace with Napoleon. At the time of this letter the French had recently (23rd November) occupied Hofer's valley, and Hofer, who in the summer had taken and retaken Innsbruck three times, was in a mountain hut. A price was on his head, and early in 1810 he was betrayed and shot. Severoli was the first Italian to have French generals serving under him, and the only Italian whose name is on the Arc de Triomphe. Baraguey d'Hilliers had many postings, and no one under the Revolution and Empire was so often cashiered, arrested, imprisoned, tried and acquitted. He was in the Italian campaign of 1797 that led to the fall of Venice, of which he was made governor. From 1806 to 1809 he was again based in northern Italy, joining with the Army of Germany to defeat Franz I. Brixen lies high, south of the Alps, on the great route linking Germany and Italy over the Brenner. A few miles north east, at Mühlbach, (Rio di Pusteria), the Mühlbacher Klause (Chiusa di Rio Pusteria) guards the entrance to another great route, which branches to the head of the Adriatic. Barrier and defensive castle span the narrow valley, marking the boundary between Tyrol and the ancient county of Görz (Gorizia). Travellers were funnelled through the gate house into the courtyard where they paid toll. The original was built by Meinhard II of Tyrol (c. 1238-1296, IV of Görz). The present remarkable structure (its shell restored in 1978) was built in 1460 by Sigismund, Duke of Austria, (1427-1496, 'the Spendthrift') when regent of Tyrol, 1446-1490.