Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (1)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (1)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Sprache (1)

Preis

  • Beliebiger Preis 
  • Weniger als EUR 20 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • EUR 20 bis EUR 45 (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Mehr als EUR 45 
Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • 23 fast gleichgroße Original-Fotografien (Silbergelatine-Abzüge, ca. 21 x 17 cm - 22 x 16 cm) mit Prägestempel des Fotografen, meist auf eine oder zwei geringfügig größere Unterlagen montiert, wodurch eine Art Passepartout entsteht, die dann wiederum auf großformatige verschieden getönte Kartons montiert sind (meist ca. 41 x 27 cm [18], wenige ca. 35 x 25 cm [5]); alle Bilder darunter (auf dem Karton) von Setzer eigenhändig voll signiert und datiert, die Kartons rückseitig mit seinem Atelierstempel und handschriftlicher Bezeichnung der dargestellten Rolle; das letzte Bild mit zweizeiliger eigh. Widmung und Signatur Geraschs (blaue Tinte), datiert 1916. - Zusammen in schwerer Orig.-Leder-Flügelmappe der Zeit: Vorderdeckel mit floraler Rahmenvergoldung, eingelegter kleinerer Orig.-Fotografie Geraschs (ca. 16 x 11) und goldgeprägtem Faksimile von Geraschs Signatur 'Alfred'; Folio (ca. 45 x 32 x 3 cm; ca. 2,7 kg.). *** [Verlängerter FRÜHLINGSVERKAUF / Ongoing SPRING-SALE: um über 25% REDUZIERTER PREIS bis Donnerstag 01.05.2025, 24 Uhr (PRICE REDUCTION of over 25% until Thursday, May 1st, 2025); vorheriger Preis / previously: EUR 1.150,-] --- BESTENS ORIGINAL-FOTOGRAFISCH DOKUMENTIERTE HOCH-ZEIT GERASCHS AM WIENER BURGTHEATER (wenige Aufnahmen - u.a. das Widmungsfoto - zeigen Gerasch auch vornehm gekleidet 'in civil'), bevor er nach Berlin ging, wo auch seine Filmkarriere begann. Gerasch studierte Schauspiel bei Wilhelm Hock während dessen Wiener Periode, der dann später als Theaterleiter in Berlin und Hamburg wirkte und schließlich als Direktor an die Metropolitan Opera in New York. Er starb 1904, sodaß die Widmung Geraschs an 'Mama Hock' wohl dessen Witwe gilt, die in Wien möglicherweise 'wie eine Mutter' für ihn war. Franz Xaver Setzer erhielt seine Ausbildung an der Kaiserlich-Königlichen Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt in Wien und gründete sein Atelier im Jahre 1909, womit es sich hier teilweise auch um sein Frühwerk handelt; die meisten der vereinzelt im Handel auftauchenden Werke sind aus den 1920er Jahren. ''Setzer sah seine Bildnisse stets als Kunstwerke an und der von ihm geprägte Stil der Porträtaufnahmen vor schmucklosem Hintergrund galt damals als sehr modern. Daß die im Atelier Setzer entstandenen Porträts von höchster künstlerischer Qualität waren, hatte sich im Wien der Zwischenkriegsjahre rasch herumgesprochen; das gut belichtete Atelier im Dachgeschoss des Hauses Museumstrasse 5 im 7. Bezirk in Wien galt als eine der ersten Adressen für Porträtaufnahmen . . . Zu den ersten Kunden zählten vor 1920 . . . Arnold Schönberg, . . . Hedwig Bleibtreu und . . . Stefan Zweig . . .; neben den zeitgenössischen Künstlern zählten zunehmend auch Vertreter aus Adel, Politik und Wirtschaft zu jenem Personenkreis, der sich von Setzer ablichten ließ. . .''(vgl. wikipedia). ''Das Atelier von Franz Xaver Setzer und seiner Nachfolgerin Marie Tschiedel war ein Zentrum der Portraitphotographie im Wien der 1920er und 1930er Jahre . . . Die photographische Qualität der Bilder ist beeindruckend und befindet sich auf dem Höhepunkt ihrer Zeit . . .''(Imagno). - Vorderdeckel der Mappe mit kurzen schwachen Kratzern und unten mit einigen silbernen Fleckchen, Hinterdeckel etwas berieben, der olivgrüne Moiréeseidenbezug in der Mappe mit alten Feuchtigkeitsrändern (ohne irgendeine Auswirkung auf den Mappeninhalt); Einige Fotos am Rand leicht aufgehellt (nicht ausgesilbert) und mit wenigen kleinen schwarzen Pünktchen am Rand (wohl Mängel der Glasplatte), wenige Trägerkartons rückseitig mit Schatten des folgenden Bildes, der Träger des Widmungsfotos mit leichtem Eckknick und - wie auch ein anderer Karton - rückseitig mit Schatten eines kleineren Bildes (mgl. Postkartenporträt, nicht vorliegend); INSGESAMT SEHR SCHÖNE UND BESTENS ERHALTENE SAMMLUNG, 'MIT ALLEM, WAS DAZUGEHÖRT': schicke Privatfotos, opulente Rollenfotos*, Signaturen, Stempel, Widmung und die aufwändig gestaltete Ledermappe. --- *) u.a. 'Romeo', 'Don Carlos', 'König Alfons'(Die Jü.