EUR 5,02
Währung umrechnenAnzahl: 4 verfügbar
In den WarenkorbZustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.
EUR 5,39
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: very good. Gut/Very good: Buch bzw. Schutzumschlag mit wenigen Gebrauchsspuren an Einband, Schutzumschlag oder Seiten. / Describes a book or dust jacket that does show some signs of wear on either the binding, dust jacket or pages.
Anbieter: ANTIQUARIAT Franke BRUDDENBOOKS, Lübeck, Deutschland
Erstausgabe
EUR 4,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie neu. 1. Auflage. 54 S. edition suhrkamp. REGENBOGENREIHE. Das Buch ist in exzellentem, sauberen Zustand. Buch ist wie neu, aus priv. Vorbesitz, ungelesen. -----Inhalt:. Ein Gespräch zwischen zwei Überlebenden der Konzentrationslager: Jorge Semprún, dem Widerstandskämpfer, der 1943 in deutsche Gefangenschaft gerät, danach in das Konzentrationslager Buchenwald deportiert wird; Elie Wiesel, 1944 als Jude zunächst nach Auschwitz gebracht, wo mehrere seiner Familienmitglieder umkommen, dann nach Buchenwald verlegt, wo auch sein Vater stirbt. Dieses Gespräch beschwört die gemeinsamen wie die unterschiedlichen Erfahrungen von Jorge Semprún und Elie Wiesel, die exemplarisch sind für viele Opfer des Nazi-Terrors. Sie sprechen über die schwierige Aufnahme nach der Befreiung, über Erinnerung und Schreiben. ISBN: 9783518120125 Wir senden umgehend mit beiliegender MwSt.Rechnung. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 100 Taschenbuch, Maße: 10.8 cm x 0.6 cm x 17.7 cm.
EUR 3,90
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbZustand: sehr gut. Sprache: deutsch Taschenbuch 1.Aufl.,
Verlag: Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main, 1997
ISBN 10: 3518120123 ISBN 13: 9783518120125
Sprache: Deutsch
Anbieter: Versandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Deutschland
Erstausgabe
EUR 6,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbSoftcover. Zustand: gut. Erste Aufl. Kartonierte Broschur mit Rücken- und Deckeltitel. Die Einbandkanten und Schnitte leicht berieben, der Kopfschnitt stockfleckig, die untere Ecke des Vorderdeckels und der ersten Seiten ebd. mit kleinem bzw. winzigem Knickchen, ansonsten guter Erhaltungszustand. "Ein Gespräch zwischen zwei Überlebenden der Konzentrationslager: Jorge Semprún, dem Widerstandskämpfer, der 1943 in deutsche Gefangenschaft gerät, danach in das Konzentrationslager Buchenwald deportiert wird; Elie Wiesel, 1944 als Jude zunächst nach Auschwitz gebracht, wo mehrere seiner Familienmitglieder umkommen, dann nach Buchenwald verlegt, wo auch sein Vater stirbt. Dieses Gespräch beschwört die gemeinsamen wie die unterschiedlichen Erfahrungen von Jorge Semprún und Elie Wiesel, die exemplarisch sind für viele Opfer des Nazi-Terrors. Sie sprechen über die schwierige Aufnahme nach der Befreiung, über Erinnerung und Schreiben." (Verlagstext) Jorge Semprún Maura (* 10. Dezember 1923 in Madrid; gestorben 7. Juni 2011 in Paris) war ein spanischer Schriftsteller. Sein literarisches Werk (meist in französischer Sprache geschrieben) ist gekennzeichnet vom Anschreiben gegen das Vergessen. Als ehemaliger Widerstandskämpfer in der französischen Résistance und gegen die Franco-Diktatur in Spanien blieb er, trotz aller politischen Wandlungen, der Moral des kollektiven Widerstands treu und brachte in seinen überwiegend autobiografischen Schriften eine humane Anklage gegen die Grausamkeiten von Exil, Krieg und Deportation zum Ausdruck. Er trat 1941 der kommunistischen Résistance-Organisation Francs-tireurs et partisans bei und wurde ein Jahr später Mitglied der Kommunistischen Partei Spaniens (PCE). Bei seiner Arbeit im Untergrund gegen die deutschen Besatzer wurde Semprún 1943 in Auxerre von der Gestapo verhaftet und nach Verhören und Folter im Januar 1944 in einem Viehwaggon in das Konzentrationslager Buchenwald deportiert. Im KZ Buchenwald beteiligte er sich am lagerinternen, von den Kommunisten aufgebauten Widerstand. Da Semprún vor der Verhaftung bereits im Exil gelebt hatte, erkannte ihn das faschistische Regime Francos nicht als spanischen Staatsbürger an. So wurde er als Staatenloser erfasst. Semprún nahm die spanische Staatsbürgerschaft nach der Demokratisierung Spaniens wieder an. Nach der Befreiung des KZ Buchenwald kehrte er nach Paris zurück. Die Deportation und die Gefangenschaft verarbeitete er später in den Romanen Die große Reise (1963) und Was für ein schöner Sonntag! (1980). Elie Wiesel (geboren am 30. September 1928 in Sighetu Marmatiei, Königreich Rumänien; gestorben am 2. Juli 2016 in New York City, Vereinigte Staaten) war ein rumänisch-US-amerikanischer Schriftsteller, Hochschullehrer und Publizist. Als Überlebender des Holocausts verfasste er zahlreiche Romane und sonstige Publikationen zu diesem Thema und erhielt 1986 den Friedensnobelpreis für seine Vorbildfunktion im Kampf gegen Gewalt, Unterdrückung und Rassismus. Wiesel wuchs in einem stark von orthodoxen Juden beeinflussten Umfeld auf. Er besuchte die Schule in seinem Heimatort und wurde im Mai 1944, im unter deutscher Vorherrschaft stehenden Ungarn von den Nationalsozialisten gemeinsam mit seiner Familie in das Stammlager des Konzentrationslagers Auschwitz deportiert. Nach drei Wochen wurde er mit seinem Vater in das Lager Auschwitz-Monowitz verlegt. Später kam er in das Konzentrationslager Buchenwald, aus dem er am 11. April 1945 von US-amerikanischen Truppen befreit wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg ging Wiesel nach Straßburg und lernte Französisch. Von dort ging er zum Studium an die Sorbonne in Paris. Neben anderen Einflüssen spiegelt Wiesels Denken auch sein eingehendes jahrzehntelanges Talmudstudium, unter anderem bei den Rabbinern Mordechai Schuschani (Paris) und Saul Lieberman (New York), wider. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 54, (10) pages. Klein 8° (108 x 177mm).
Anbieter: ThriftBooks-Dallas, Dallas, TX, USA
EUR 6,58
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Very Good. No Jacket. Former library book; May have limited writing in cover pages. Pages are unmarked. ~ ThriftBooks: Read More, Spend Less 0.65.
Verlag: Indiana University Press (edition ), 2019
ISBN 10: 0253045282 ISBN 13: 9780253045287
Sprache: Englisch
Anbieter: BooksRun, Philadelphia, PA, USA
EUR 4,61
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Good. Ship within 24hrs. Satisfaction 100% guaranteed. APO/FPO addresses supported.
EUR 9,16
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbPaperback. Zustand: New.
Verlag: Mille Et Une Nuits, Arte Editions, 1995
ISBN 10: 2842050266 ISBN 13: 9782842050269
Sprache: Französisch
Anbieter: RECYCLIVRE, Paris, Frankreich
EUR 4,98
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Assez bon. Attention: Ancien support de bibliothèque, plastifié, étiquettes. Merci, votre achat aide à financer des programmes de lutte contre l'illettrisme.
Anbieter: Revaluation Books, Exeter, Vereinigtes Königreich
EUR 16,54
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbHardcover. Zustand: Brand New. 50 pages. 8.75x5.75x0.50 inches. In Stock.
Verlag: ARTE EDITIONS - EDITIONS MILLE ET UNE NUITS, 2001
ISBN 10: 2842050266 ISBN 13: 9782842050269
Sprache: Französisch
EUR 16,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCouverture souple. Zustand: bon. R320038438: 2001. In-16. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 47 pages. . . . Classification Dewey : 848-Ecrits divers, citations, journaux intimes, souvenirs, mémoires.
EUR 16,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCouverture souple. Zustand: bon. RO30108774: 1995. In-16. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 47 pages. . . . Classification Dewey : 200-RELIGION.
EUR 16,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbCouverture souple. Zustand: bon. RO40100089: 1995. In-16. Broché. Bon état, Couv. convenable, Dos satisfaisant, Intérieur frais. 47 pages. . . . Classification Dewey : 844-Essais.