Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Inklusion, Note: 2,7, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie gelingt die Inklusion der Flüchtlingskinder im Kindergarten Im Jahr 2020 wurden in Deutschland bis September 86.158 Asylanträge gestellt, davon waren 74.173 Erstanträge. Minderjährige machten etwa 55 Prozent der Asylbewerber\*innen aus. An diesem Punkt stellt sich dem aufnehmenden Staat eine besondere Herausforderung: Er muss gewährleisten, dass Flüchtlingskinder nicht im System untergehen. Kinder benötigen besondere Aufmerksamkeit und Schutz ¿ dies gilt umso mehr, wenn sie eine körperlich und geistig zerreibende Flucht aus ihrem Herkunftsland hinter sich haben. Nach dem Prinzip der Egalität gilt in der Bundesrepublik, dass Flüchtlingskinder vom vollendeten ersten Lebensjahr an denselben Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz haben wie alle anderen Kinder.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit geht es um das Thema kindliche Bedürfnisse. Dabei wurde der Schwerpunkt auf die Elementarpädagogik gelegt. Auch im hoch entwickelten Kulturland Deutschland, in dem nahezu jedes Kind ausreichend zu essen hat, in irgendeine Form von zuhause eingebettet ist und eine basale Schulbildung erhält, finden sich bei genauerem Hinsehen eine Reihe von Mängeln, die die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern negativ beeinflussen können. Der emotionale Austausch und die feinfühlige Erziehung von Kindern bilden eine wesentliche Grundvoraussetzung für eine positive Persönlichkeitsentwicklung. Für eine gute Entwicklung benötigen Kinder stabile Beziehungen und gute Umgebungsbedingungen. Sie haben ein Bedürfnis nach Erfahrungen, die auf ihre individuellen Unterschiede zugeschnitten sind.Zunächst werden die kindlichen Bedürfnisse ¿Autonomie¿ und ¿Verbundenheit¿ erläutert. Darauf folgen die Grundbedürfnisse nach Greenspan und Brazelton, die sich aus sieben Grundbedürfnissen von Kindern zusammensetzen. Hierbei werden drei der sieben Grundbedürfnisse näher untersucht. Im 3. Kapitel wird zu Beginn auf die Grundlagen der Montessori- Pädagogik eingegangen, ehe die kindlichen Grundbedürfnisse in der Montessori-Pädagogik vorgestellt werden. Im Schlussteil soll die Fragestellung mit Hilfe der erarbeiteten Resultate beantwortet werden.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 16 pp. Deutsch.
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Kunstpädagogik, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit setzt sich mit dem Thema Kritzeln auseinander und versucht zu beantworten, wie pädagogische Fachkräfte Kinder im Kindergarten beim Kritzeln begleiten können. Dabei wurde der Schwerpunkt auf die Elementarpädagogik gelegt. Von Anfang an erkunden Kinder die Welt um sie herum. Bereits der Säugling und das Kleinkind entdecken sich, ihren Körper und ihre Umwelt auf ästhetische Weise. Sie machen sinnliche Erfahrungen, die unter anderem kognitiv und emotional verarbeitet werden. Kinder tun dies mit allen Sinnen, weil es ihnen ein Bedürfnis ist, weil sie dies für ihre Entwicklung benötigen. Aufgabe der Pädagogen im Elementarbereich ist es, Kinder in ihren ästhetischen Prozessen zu fördern und zu unterstützen. Dieses Aufgabenfeld wird zudem durch den Bildungsauftrag von Kindertageseinrichtungen festgehalten. Das Kritzeln bringt dem Kind nicht nur Befriedigung, sondern auch Selbstsicherheit am sichtbaren Erfolg. Sie fasziniert das selbst erzeugte Zeichen und sie wiederholen den Vorgang unzählige Male.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 20 pp. Deutsch.
Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag Feb 2021, 2021
ISBN 10: 3346322904 ISBN 13: 9783346322906
Sprache: Deutsch
Anbieter: buchversandmimpf2000, Emtmannsberg, BAYE, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 2 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Neuware -Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich der Frage, inwieweit eine Bezugsperson für die Resilienz eines Kindes bei Trennungen und Scheidungen von Bedeutung ist. Hierfür wird zunächst der Gegenstand der Bindungstheorie untersucht, um im Folgenden auf die Bedeutung der Bindungen beziehungsweise Bezugspersonen eingehen zu können. Nach einer kurzen Skizzierung primärer und sekundärer Bezugspersonen wird die Scheidung der Eltern unter resilienten Aspekten betrachtet, um anschließend die Resilienz unter Berücksichtigung der Bezugspersonen als Schutzfaktoren im Bereich der Kitas analysieren zu können. Trennungen können selbstredend immer vorkommen; das Alter des Kindes und die Beziehung zu seinen Eltern spielt in den meisten Fällen nur eine sekundäre Rolle. Über die Motive und Beweggründe einer Trennung soll an dieser Stelle nicht weiter eingegangen werden. Vielmehr wird der Fokus auf die Entwicklung des Kindes gelegt, auf welches die Scheidung seiner Eltern Einfluss hat. Wie dieser de facto Einfluss aussieht muss subjektiv hinsichtlich des jeweiligen Falls untersucht werden, da Eltern-Kind-Beziehungen, wie auch sonstige zwischenmenschliche Beziehungen, sehr unterschiedlich sein können. Themenübergreifend kann jedoch untersucht werden, inwieweit die Scheidung der Eltern Einfluss auf die Belastbarkeit des Kindes hat, denn Trennungen sind in der Regel immer belastend. In der Psychologie können die Belastbarkeit und innere Stärke eines Menschen als Resilienz bezeichnet werden. Insbesondere in der Entwicklungspsychologie bezeichnet die Resilienz die Widerstandsfähigkeit von Kindern. Sie ermöglicht, trotz belastender Umstände, wie Trennungen und Scheidungen, eine normale Entwicklung. Ist ein Kind resilient, kann es auf wechselnde Lebenssituationen und Anforderungen flexibel und angemessen reagieren und schwierige und belastende Situationen ohne psychische Folgeschäden meistern. Doch um eine entsprechende Resilienz überhaupt entwickeln zu können, bedarf es verschiedener Voraussetzungen.Books on Demand GmbH, Überseering 33, 22297 Hamburg 16 pp. Deutsch.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit geht es um das Thema kindliche Bedürfnisse. Dabei wurde der Schwerpunkt auf die Elementarpädagogik gelegt. Auch im hoch entwickelten Kulturland Deutschland, in dem nahezu jedes Kind ausreichend zu essen hat, in irgendeine Form von zuhause eingebettet ist und eine basale Schulbildung erhält, finden sich bei genauerem Hinsehen eine Reihe von Mängeln, die die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern negativ beeinflussen können. Der emotionale Austausch und die feinfühlige Erziehung von Kindern bilden eine wesentliche Grundvoraussetzung für eine positive Persönlichkeitsentwicklung. Für eine gute Entwicklung benötigen Kinder stabile Beziehungen und gute Umgebungsbedingungen. Sie haben ein Bedürfnis nach Erfahrungen, die auf ihre individuellen Unterschiede zugeschnitten sind.Zunächst werden die kindlichen Bedürfnisse ¿Autonomie¿ und ¿Verbundenheit¿ erläutert. Darauf folgen die Grundbedürfnisse nach Greenspan und Brazelton, die sich aus sieben Grundbedürfnissen von Kindern zusammensetzen. Hierbei werden drei der sieben Grundbedürfnisse näher untersucht. Im 3. Kapitel wird zu Beginn auf die Grundlagen der Montessori- Pädagogik eingegangen, ehe die kindlichen Grundbedürfnisse in der Montessori-Pädagogik vorgestellt werden. Im Schlussteil soll die Fragestellung mit Hilfe der erarbeiteten Resultate beantwortet werden.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit widmet sich der Frage, inwieweit eine Bezugsperson für die Resilienz eines Kindes bei Trennungen und Scheidungen von Bedeutung ist. Hierfür wird zunächst der Gegenstand der Bindungstheorie untersucht, um im Folgenden auf die Bedeutung der Bindungen beziehungsweise Bezugspersonen eingehen zu können. Nach einer kurzen Skizzierung primärer und sekundärer Bezugspersonen wird die Scheidung der Eltern unter resilienten Aspekten betrachtet, um anschließend die Resilienz unter Berücksichtigung der Bezugspersonen als Schutzfaktoren im Bereich der Kitas analysieren zu können.Trennungen können selbstredend immer vorkommen; das Alter des Kindes und die Beziehung zu seinen Eltern spielt in den meisten Fällen nur eine sekundäre Rolle. Über die Motive und Beweggründe einer Trennung soll an dieser Stelle nicht weiter eingegangen werden. Vielmehr wird der Fokus auf die Entwicklung des Kindes gelegt, auf welches die Scheidung seiner Eltern Einfluss hat.Wie dieser de facto Einfluss aussieht muss subjektiv hinsichtlich des jeweiligen Falls untersucht werden, da Eltern-Kind-Beziehungen, wie auch sonstige zwischenmenschliche Beziehungen, sehr unterschiedlich sein können. Themenübergreifend kann jedoch untersucht werden, inwieweit die Scheidung der Eltern Einfluss auf die Belastbarkeit des Kindes hat, denn Trennungen sind in der Regel immer belastend.In der Psychologie können die Belastbarkeit und innere Stärke eines Menschen als Resilienz bezeichnet werden. Insbesondere in der Entwicklungspsychologie bezeichnet die Resilienz die Widerstandsfähigkeit von Kindern. Sie ermöglicht, trotz belastender Umstände, wie Trennungen und Scheidungen, eine normale Entwicklung. Ist ein Kind resilient, kann es auf wechselnde Lebenssituationen und Anforderungen flexibel und angemessen reagieren und schwierige und belastende Situationen ohne psychische Folgeschäden meistern. Doch um eine entsprechende Resilienz überhaupt entwickeln zu können, bedarf es verschiedener Voraussetzungen.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Inklusion, Note: 2,7, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie gelingt die Inklusion der Flüchtlingskinder im Kindergarten Im Jahr 2020 wurden in Deutschland bis September 86.158 Asylanträge gestellt, davon waren 74.173 Erstanträge. Minderjährige machten etwa 55 Prozent der Asylbewerber\*innen aus. An diesem Punkt stellt sich dem aufnehmenden Staat eine besondere Herausforderung: Er muss gewährleisten, dass Flüchtlingskinder nicht im System untergehen. Kinder benötigen besondere Aufmerksamkeit und Schutz ¿ dies gilt umso mehr, wenn sie eine körperlich und geistig zerreibende Flucht aus ihrem Herkunftsland hinter sich haben. Nach dem Prinzip der Egalität gilt in der Bundesrepublik, dass Flüchtlingskinder vom vollendeten ersten Lebensjahr an denselben Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz haben wie alle anderen Kinder.
Anbieter: AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Deutschland
EUR 15,95
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbTaschenbuch. Zustand: Neu. Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Kunstpädagogik, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit setzt sich mit dem Thema Kritzeln auseinander und versucht zu beantworten, wie pädagogische Fachkräfte Kinder im Kindergarten beim Kritzeln begleiten können. Dabei wurde der Schwerpunkt auf die Elementarpädagogik gelegt. Von Anfang an erkunden Kinder die Welt um sie herum. Bereits der Säugling und das Kleinkind entdecken sich, ihren Körper und ihre Umwelt auf ästhetische Weise. Sie machen sinnliche Erfahrungen, die unter anderem kognitiv und emotional verarbeitet werden. Kinder tun dies mit allen Sinnen, weil es ihnen ein Bedürfnis ist, weil sie dies für ihre Entwicklung benötigen. Aufgabe der Pädagogen im Elementarbereich ist es, Kinder in ihren ästhetischen Prozessen zu fördern und zu unterstützen. Dieses Aufgabenfeld wird zudem durch den Bildungsauftrag von Kindertageseinrichtungen festgehalten. Das Kritzeln bringt dem Kind nicht nur Befriedigung, sondern auch Selbstsicherheit am sichtbaren Erfolg. Sie fasziniert das selbst erzeugte Zeichen und sie wiederholen den Vorgang unzählige Male.