Search preferences
Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

Suchfilter

Produktart

  • Alle Product Types 
  • Bücher (3)
  • Magazine & Zeitschriften (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Comics (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Noten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Kunst, Grafik & Poster (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Fotografien (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Karten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Manuskripte & Papierantiquitäten (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Zustand

Einband

Weitere Eigenschaften

  • Erstausgabe (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Signiert (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Schutzumschlag (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)
  • Angebotsfoto (1)

Sprache (1)

Preis

Benutzerdefinierte Preisspanne (EUR)

Gratisversand

  • Kostenloser Versand nach USA (Keine weiteren Ergebnisse entsprechen dieser Verfeinerung)

Land des Verkäufers

  • Seeboerger-Weichselbaum, Micha, Weichselbaum, Michael Seeboerg

    ISBN 10: 3935042507 ISBN 13: 9783935042505

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: medimops, Berlin, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 9,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Zustand: good. Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present.

  • Seeboerger-Weichselbaum, Micha und Seeboerg Weichselbaum Michael:

    Verlag: vmi-Buch, 2001

    ISBN 10: 3826672003 ISBN 13: 9783826672002

    Sprache: Deutsch

    Anbieter: Gerald Wollermann, Bad Vilbel, Deutschland

    Verkäuferbewertung 5 von 5 Sternen 5 Sterne, Erfahren Sie mehr über Verkäufer-Bewertungen

    Verkäufer kontaktieren

    EUR 45,00 für den Versand von Deutschland nach USA

    Versandziele, Kosten & Dauer

    Anzahl: 1 verfügbar

    In den Warenkorb

    Broschiert. Zustand: Gut. 432 Seiten Innerhalb Deutschlands Versand je nach Größe/Gewicht als Großbrief bzw. Bücher- und Warensendung mit der Post oder per DHL. Rechnung mit MwSt.-Ausweis liegt jeder Lieferung bei. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 558.

  • Softcover. Zustand: gut. 2003. Sie werden staunen, wie schnell und einfach es ist, mit Java serverseitig zu programmieren. Dieses Buch erklärt Lesern mit grundlegenden Java-Kenntnissen alles, was sie zum Erstellen dynamischer Websites mit Servlets und JSP wissen und können müssen. Von der Architektur von Webservern und das Einrichten eines eigenen Servers über das Erstellen und Debuggen eigener Servlets und JSPs, der Anbindung an Datenbanken sowie Sicherheitsfragen, die zu beachten sind, bis hin zum Portal-Design - Sie lernen es praxisnah, anschaulich und Schritt für Schritt. # JSPs sind Mittel der Wahl für Webpublishing # Tutorial zu den aktuellsten Standards (JSP 1.3) und zum unschlagbaren Preis # Komplettes Starterkit mit gesamter Software auf Buch-CD Zum BuchMit diesem Buch lernt der Leser auf unterhaltsame Art und Weise und in einem relativ kurzen Zeitraum alles, was er zum Erstellen eigener JSP braucht - vom Aufsetzen des Servers (Tomcat) bis zum eigenständigen Programmieren auch komplexer Web-Anwendungen. Besonders praxisorientiert und -tauglich durch viele Beispiele und Übungsaufgaben, die so erklärt werden, dass der Wissentransfer problemlos klappt. Für wen ist dieses Buch? Jeder mit Java-Kenntnissen, der privat, im Studium oder beruflich Interaktivität und Dynamik im Web realisieren möchte. Auf der CD-ROM / Website* Software, die der Leser zum Nachvollziehen der Beispiele braucht J2EE 1.4, Tomcat, nützliche Free- und Sharewareprogramme (Editoren usw.) * Alle Beispiele aus dem Buch * Für Windows, Mac OS und Linux * Mit Updates und Support auf der Autorenwebsite Über den AutorWohnortBonn BerufSoftware-Entwickler, Trainer, Berater und Buchautor ErfahrungÜber 20 Buchveröffentlichungen bisher, u.a. zu Java, JavaScript und XML. LehrtätigkeitIn der freien Wirtschaft, für Firmen wie Siemens WebpräsenzDie Leser des Autors schätzen nicht nur die besonders humorvolle und unkomplizierte Art der Wissensvermittlung, sondern auch die umfangreichen Support-Leistungen für die Bücher über diverse Webseiten. Nach zwei misslungenen Einstiegsversuchen in Java Server Pages (JSP) mit einem Taschenbuch und einem mitteldicken Wälzer entschloss ich mich zu einem dritten Versuch mit "JSP mit Tomcat" von Michal Seeboerger-Weichselbaum. Dieses Buch hatte ich zunächst außen vorgelassen, weil die sehr bunte Aufmachung des Covers mir dieses Buch als nicht "seriös" genug erschienen lies. Auch Werbeanpreisungen auf der Umschlagvorderseite wie "Der einfache Einstieg ins dynamische Webpublishing mit Java Server Pages" und "Start ohne Vorwissen" erzeugten durch leidige Erfahrungen mit solchen reisserischen Versprechungen in mir eher Argwohn als Zuversícht, dass solche Versprechungen auch eingehalten werden. Um es vorwegzunehmen, dieses Buch erfüllt seine Versprechungen voll und ganz. Im Vorwort des Buches werden als Voraussetzungen "Kenntnisse in den Grundlagen der Java-Programmierung" und "HTML-Kentnisse" genannt. Die Beispiele so gut kommentiert, so dass meiner Meinung nach nicht einmal Java Kenntnisse notwendig sind, um die Beispiele nachvollziehen zu können, sofern man zumindest über Kentnisse in einer anderen, objektorientierten Prammiersprache, wie z.B. C++ verfügt. Da HTML sozusagen nur als Hülle zum Aufruf der Java Server Pages bzw. zur Ein- und Ausgabe der Daten genutzt werden, kann man die wenigen Tags die man hierzu benötigt auch anderweitig nachlesen und sie sich somit auch nebenbei erarbeiten. Für einen Einstieg reicht dies aus. Um danach eigene JSP-Programme zu entwickeln, wird man aber nicht umhin kommen sich mit einem anderen Buch erst noch in JAVA fit zu machen. Im Anhang wird die Installation von Tomcat 5.0 unter den Betriebssystemen Windows, SuSe Linux und MacOS X hinreichend ausführlich beschrieben, so dass die Beispiele problemlos nachwollzogen werden können. Ebenso ist auch die Installation von MySQL beschrieben, so dass auch die Beispiel für Datenbankanwendungen gleich in der Praxix ausprobiert werden können. Bei all der Mühe, die sich der Autor nahm, auf mögliche Fehlerquellen hinzuweisen, hat er es leider versäumt die Installation der Java Editionen J2SE bzw. J2EE im Anhang zu beschreiben, wohl weil Grundkenntnisse in Java vorausgesetzt wurden. Zwar findet sich in Kapitel 1 unter dem Absatz "J2EE" der Hinweis, dass zum Arbeiten mit J2EE die classpath Variable zu aktualisieren sei und der Pfad zur Datei j2ee.jar hinzuzufügen sei. Überliest man den Hinweis an dieser Stelle, dann trifft man, nachdem fast alle Beispiele zufriedenstellend liefen, ungefähr 200 Seiten später auf eine zunächst unerklärliche Fehlermeldung. Alle Beispiele im Sourcecode und Versionen von Tomcat, Java Entwicklungspaketen, MySQL und Treibern, etc. sind auf der beiliegenden CD enthalten, so dass man auch ohne Internet-Anschluss, alleine mit der CD eine komplette Testumgebung einrichten kann. Nach der Erklärung der verschiedenen Komponeten im Kapitel 1 "Was ist JSP und was braucht man für JSP" geht es erfreulicherweise schon im zweiten Kapitel "Erste Schritte mit JSP" zu dem ersten Beispiel, einer JSP-Version von "Hallo World". Abschnittsweise wird der Sourcecode erklärt sowie wo er zu speichern ist und wie man diese Seite aufruft. Hier hat man bereits ein erstes Erfolgserlebnis, wenn der erste selbst abgetippte siebzehn-Zeiler auf dem eigenen Browser diese berühmten Worte ausgibt. Wer sich das Tippen sparen will, kann natürlich den Sourcecode von der CD nehmen, bringt sich jedoch um die lehrreiche Suche nach Tippfehlern, falls die Ausgabe doch nicht wie geplant erscheinen sollte. Erfreulich kurz, mit lediglich neun Seiten, ist die Einführung in die JSP-Theorie in Kapitel 3. Hier hat es der Autor dankenswerterweise unterlassen unnötige Seiten mit dem Kopieren und dem Kommentieren der offiziellen Dokumentation zu schinden. Statt dessen geht es gleich in Kapitel 4 mit der Anzeige des aktuellen Datums weiter, um den Gebrauch der Include-Direktive praktisch zu veranschaulichen. In diesem Buch ist die Theorie nicht Mittel zum Selbstzweck sondern immer als.