Verlag: Wien, Wallishausser, 1836., 1836
Anbieter: Antiquariat MEINDL & SULZMANN OG, Wien - Vienna, Österreich
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. Mit 2 (statt 3) Kupfertafeln. 300 SS., 2 Bll. OBr. (fleckig, etw. angestaubt, unbeschnitten und Ränder etw. rissig. Rücken mit kleinen Läsuren). Nebehay-W. 680.- Der vorliegende dritte Band beschreibt u.a. die Ortschaften Wimmersdorf, Zwentendorf, Würmla, Jeutendorf, Totzenbach, Böheimkirchen, Hinterholz, Hohenau, Wasserburg, Karlstetten, St. Pölten, Kapellen, Weißenkirchen, Ochsenburg, Mitterfeld, Wald, Michelbach, Pyhra, Nußdorf an der Traisen, Dürnrohr, Franzhausen, Baumgarten, Ollersbach, Hochstraß, Traismauer, Rittersfeld etc.- Die Tafeln zeigen: Goldburg in Murstetten und Schloß Wasserburg.- Papier unterschiedlich, teils auch stärker stockfleckig.
Verlag: Wien, Mechitaristen 1832., 1832
Anbieter: Antiquariat Löcker, Wien, Österreich
EUR 260,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNebehay/W. III, 679; Wurzbach XXXII, 349; Gugitz III, 120821; Slg. Eckl IV, 577; Slg. Mayer 422. - Die Tafeln sind Veduten der schönsten Straßen und Plätze Wiens. 8°. VI S. (Titelei), Ss. 7-308 (I. Abt.); 302 S. (II. Abt.); 291(1) S., LIX(1) S. (Register). Mit zus. 9 (statt 16)Taf. in Kupferst. (vorw. Leitner sc.); 6 mehrfach gefalt. Kupferstichtaf. sowie 1 gefalt. Gesamtansicht sowie 6 n. num. Bll. (Erläuterungen zu den Ansichten) fehlen. OBrosch., etw. verblichen, randrissig, Rücken rissig, etliche Eselsohren, Schnitt verstaubt, einige wenige Anstreichungen.
Verlag: Wien, Mechitaristen 1832., 1832
Anbieter: Antiquariat Löcker, Wien, Österreich
EUR 520,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbNebehay/W. III, 679; Wurzbach XXXII, 349; Gugitz III, 120821; Slg. Eckl IV, 577; Slg. Mayer 422. Vollständiges Exemplar der klassischen Wien-Topographie. - Die Tafeln sind teils Veduten der schönsten Straßen und Plätze Wiens, teils sind es - von den Basteien aus gesehene - sechs Panorama-Ansichten "nach der Natur aufgenommen und gezeichnet von J. Wett", die zusammen ein geschlossenes Rundpanorama Wiens bilden. 8°. VI S. (Titelei), Ss. 7-308 (I. Abt.); 302 S. (II. Abt.); 291(1) S., 6 n. num. Bll. (Erläuterungen zu den Ansichten), LIX(1) S. (Register). Mit zus. 16 (dav. 7 mehrf. gef.) Taf. in Kupferst. (vorw. Leitner sc.). Schlichte Leinenbände d. Zeit mit Rückengoldprägung. Rücken geblichen.
Verlag: Wien, o. Vlg. 1836-1837., 1837
Anbieter: Antiquariat Löcker, Wien, Österreich
EUR 88,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb(= Oesterreichisches Museum. Enthaltend die geschichtliche u. topographisch-pitoreske Darstellung aller k.k. österr. Staaten.) Holzm.-Boh. III, 5602. Eckl III,513. Die vorliegenden Bände umfassen den Zeitraum Albrecht I. bis Leopold I. Die Portraits zeigen Albrecht I, Friedrich III, Herzog Albrecht, Albrecht II, Freiedrich IV, Maximilian I, Ferdinand I, Rudolph II, Ferdinand II u. III, Leopold I. und sind gestochen von A. Ehrenreich, Josef Berkowetz, A. Bogner, F. Mikl, C. Mahlknecht nach Hasslwander, H. Schlesinger u. F. Weiß. M. 5 u. 6 Taf. in Kpfr. Marmor. Pbde. d. Zt. berieben. Rücken etw. beschäd. Stockfl.
Verlag: Wien, Wallishausser, 1836., 1836
Anbieter: Antiquariat MEINDL & SULZMANN OG, Wien - Vienna, Österreich
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. Mit 3 Kupfertafeln. 300 SS., 2 Bll. Pp. d. Zt. mit Rsch. (fleckig, beschabt und bestoßen. Ecken, Kapitale mit Läsuren). Nebehay-W. 680.- In sich abgeschlossener und mit 3 Kupfertafeln kompletter 3. Band der topographischen Beschreibung des Viertels ober dem Wienerwald (Mostviertel). Die Tafeln zeigen: die ehemalige Goldburg in Murstetten, Schloß Wasserburg, Traismauer.- Enthält Beschreibungen von Wimmersdorf, Zwentendorf, Würmla, Jeutendorf, Totzenbach, Böheimkirchen, Hinterholz, Hohenau, Kronstein, Wasserburg, Karlstetten, St. Pölten, Kapellen, Ochsenburg, Mitterfeld, Herrschaft Wald, Michelbach, Pyhra, Nußdorf, Franzhausen, Baumgarten, Kirchstetten, Traismauer, Stollhofen, Obritzberg etc.- Innendeckel mit Bibl.-Schild: Ignaz Dörfler. Papier etw. gebräunt und unterschiedlich braunfleckig.
Verlag: Wien, Wallishausser, 1838., 1838
Anbieter: Antiquariat MEINDL & SULZMANN OG, Wien - Vienna, Österreich
EUR 120,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. Mit 3 Kupfertafeln. 301 SS., 1 Bl. Pp. d. Zt. mit Rsch. (fleckig, beschabt und bestoßen. Ecken, Kapitale und Gelenke mit Läsuren). Nebehay-W. 680.- In sich abgeschlossener und mit 3 Kupfertafeln kompletter 11. Band der topographischen Beschreibung des Viertels ober dem Wienerwald (Mostviertel). Die Tafeln zeigen: Stift Seitenstetten, Ardagger, Zelking.- Enthält Beschreibungen von Ehrenegg, St. Pantaleon, Rohrbach, Windberg, Ardagger, Habersdorf, Hauersdorf, Kirchfeld, Aschbach, Krenstetten, Erla, Winklern, Zelking, Matzleinsdorf (Bezirk Melk), Ybbs, Nieder-Wallsee, Krottendorf, Oed, Oehling, Sindelburg, Gleiß, St. Georgen am Reith, Hauslehen, Zell an der Ybbs, Seitenstetten etc.- Innendeckel mit Bibl.-Schild: Ignaz Dörfler. Papier etw. gebräunt und unterschiedlich braunfleckig.
Verlag: Wien, gedruckt bei den PP. Mechitaristen, 1834., 1834
Anbieter: Antiquariat MEINDL & SULZMANN OG, Wien - Vienna, Österreich
EUR 140,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. Mit 4 Kupfertafeln. 304 SS. Ln. d. Zt. mit goldgepr. Rtitel (angestaubt, fleckig, beschabt und bestoßen. Kapitale mit kleinen Läsuren). Nebehay-W. 680.- Der vorliegende dritte Band beschreibt u.a. die Ortschaften Herzogbierbaum, Hippersdorf, Hirschstetten, Höbersbrunn, Höbersdorf, Kleinhöflein, Schlosshof, Hohenwart, Hollabrunn, Hornsburg, Immendorf, Jedenspeigen, Großjedlersdorf, Jedlesee, Kagran, Karlsdorf, Karnabrunn, Katzelsdorf, Kettlasbrunn, Kirchberg am Wagram, Kirchstetten, Klement, Königsbrunn, Kopfstetten, Korneuburg, Kreuzenstein, Kreuzstetten, Laa an der Thaya, Lassee, Ladendorf etc.- Die Tafeln zeigen: Korneuburg, Karnabrunn, Ruine Kreuzenstein und Laa an der Thaya.- Papier unterschiedlich, teils auch stark stockfleckig.
Verlag: Wien, Commission in der Schmiedl'schen Buchhandlung, 1831-1833., 1833
Anbieter: Antiquariat MEINDL & SULZMANN OG, Wien - Vienna, Österreich
EUR 700,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. Mit 26 Kupfertafeln. X, 332 SS.; 1 Bl., 420 SS.; 2 Bll., 326 SS.; 305 SS.; 292 SS.; 294 SS.; 282 SS. Spät. Pp. mit Rsch. und beigeb. OUmschlägen (Einbände etw. fleckig und bestoßen. Der Umschlag zu Band I lädiert, fleckig und Fehlstellen ergänzt). Nebehay-W. 680.- In 7 Bänden komplette topographische Beschreibung des Viertels unter dem Wienerwald (Industrieviertel). Franz Xaver Schweickhardt (1794-1858) ". beschäftigte sich mit Geographie und österr. Geschichte. 1829-33 suchte er bei der nö. Landesregierung mehrmals um die Führung des seiner Familie angeblich zustehenden Namens Schweickhardt Reichsritter von Sickingen an, wurde jedoch abgewiesen und gewarnt, den Adelstitel zu gebrauchen. 1835 erstattete der k. k. Kämmerer Wilhelm Graf von Sickingen zu Hohenburg Anzeige gegen Schweickhardt wegen unrechtmäßiger Führung des Adelsprädikats auf den Titelblättern seiner Werke, die daraufhin vernichtet werden mußten. Schweickhardt wurde zu 8 Tagen Arrest verurteilt." (Czeike).- Enthält folgende Ansichten: Taufe der avarischen Hunnenfürsten an der Fischa, Kirche zu Perchtoldsdorf, Schloß Kaiserebersdorf, Ruine Emmerberg, Hainburg, Heiligenstadt, Klosterneuburg, Mödling, Ritterschloß Laxenburg, Fall der Mira, Wiener Neustadt, römischer Siegesbogen nächst Petronell, Pitten, Schloß Pottendorf, Schönbrunn, Schloß Bruck a.d. Leitha, Reichenau an der Rax, Schneeberg, Starhemberg, Seebenstein, Stixenstein, Trautmannsdorf, Wartenstein, eine österreichische Land- und eine Waldbäuerin, österreichische Landbauern, österreichische Waldbauern.- Papier unterschiedlich und stellenweise stärker stockfleckig. Ränder tlw. etw. rissig und angestaubt.
Verlag: Wien, Mechitaristen, 1833-1835., 1835
Anbieter: Antiquariat MEINDL & SULZMANN OG, Wien - Vienna, Österreich
EUR 700,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb8°. Mit 22 Kupfertafeln. 329 SS.; 320 SS.; 304 SS.; 1 Bl., 305 SS.; 1 Bl., 305 SS.; 298 SS.; 308 SS., 4 Bll. Pp. d. Zt. mit Rsch. (fleckig, beschabt und bestoßen. Rücken und Kapitale tlw. beschädigt. Bei Bänden I und III Fehlstelle am oberen Kapital mit Papierstreifen überklebt, Rücken teils laienhaft geklebt). Nebehay-W. 680.- In 7 Bänden komplette topographische Beschreibung des Viertels unter dem Manhartsberg (Weinviertel). Franz Xaver Schweickhardt (1794-1858) ". beschäftigte sich mit Geographie und österr. Geschichte. 1829-33 suchte er bei der nö. Landesregierung mehrmals um die Führung des seiner Familie angeblich zustehenden Namens Schweickhardt Reichsritter von Sickingen an, wurde jedoch abgewiesen und gewarnt, den Adelstitel zu gebrauchen. 1835 erstattete der k. k. Kämmerer Wilhelm Graf von Sickingen zu Hohenburg Anzeige gegen Schweickhardt wegen unrechtmäßiger Führung des Adelsprädikats auf den Titelblättern seiner Werke, die daraufhin vernichtet werden mußten. Schweickhardt wurde zu 8 Tagen Arrest verurteilt." (Czeike).- Enthält folgende Ansichten: Aspern an der Zaya, Enzersdorf im Thale, Ernstbrunn, Falkenstein, Feldsberg, Schloß Grafenegg, Korneuburg, Karnabrunn, Ruine Kreuzenstein, Laa a.d. Thaya, Maissau, Michelstetten, Mistelbach, Retz (lädiert, Fehlstelle ergänzt, aufgezogen), Orth a.d. Donau, Schloß Rabensburg, Staatz, Steinabrunn, Stockerau, Veste Seefeld, Schloßhof, Ulrichskirchen.- Innendeckel mit Bibl.-Schild: Ignaz Dörfler. Papier etw. gebräunt und unterschiedlich braunfleckig.