Sprache: Deutsch
Anbieter: Eberhard Köstler Autographen&Bücher oHG, Tutzing, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 75,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBerlin, 2. VI. 1907, (28 x 21,5 cm). 1 Seite. An Peter Raabe, dem er seine Werke zur Aufführung ans Herz legt. - Ein Umschlag sowie ein Prospekt "Orchester-Werke von Georg Schumann liegen bei. Gewicht (Gramm): 10.
Verlag: O. O. u. D.
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. 8vo. Georg Schumann, ein Schüler von Carl Reinecke und Salomon Jadassohn, trat bereits während des Studiums öffentlich als Komponist und Pianist in Erscheinung, kam 1890 als Dirigent des Gesangs-Vereins nach Danzig und wurde sechs Jahre darauf Dirigent des Philharmonischen Chores und Orchesters in Bremen. Im Jahre 1900 wurde er Direktor der Berliner Singakademie und erhielt den Professorentitel. Schumann war seit 1907 Mitglied, später auch Vizepräsident und schließlich Präsident der Preußischen Akademie der Künste, deren Meisterschule für Komposition er von 1913 bis 45 leitete; zudem war er Mitbegründer der Genossenschaft deutscher Tonsetzer. Zu seinem Werk zählen Klaviermusik, Lieder, Chor- und Orchesterwerke sowie Oratorien. Beiliegend ein Zeitungsausschnitt.
Verlag: Hamburg, 1933., 1933
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 80,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb1 S. Qu.-32mo. Georg Schumann, ein Schüler von Carl Reinecke und Salomon Jadassohn, trat bereits während des Studiums öffentlich als Komponist und Pianist in Erscheinung, kam 1890 als Dirigent des Gesangs-Vereins nach Danzig und wurde sechs Jahre darauf Dirigent des Philharmonischen Chores und Orchesters in Bremen. Im Jahre 1900 wurde er Direktor der Berliner Singakademie und erhielt den Professorentitel. Schumann war seit 1907 Mitglied, später auch Vizepräsident und schließlich Präsident der Preußischen Akademie der Künste, deren Meisterschule für Komposition er von 1913 bis 45 leitete; zudem war er Mitbegründer der Genossenschaft deutscher Tonsetzer. Zu seinem Werk zählen Klaviermusik, Lieder, Chor- und Orchesterwerke sowie Oratorien.
Sprache: Deutsch
Anbieter: Eberhard Köstler Autographen&Bücher oHG, Tutzing, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 150,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den WarenkorbBerlin, 5. IV. 1942, Gr.-8°. 1 1/2 Seiten. Briefkopf. Gelocht. An die Sängerin Lore Fischer wegen Proben mit Werken von Max Bruch. - Als Leiter der Singakademie. Gewicht (Gramm): 10.
Verlag: Berlin, 26. Januar 1909., 1909
Anbieter: Kotte Autographs GmbH, Roßhaupten, Deutschland
Manuskript / Papierantiquität
EUR 100,00
Währung umrechnenAnzahl: 1 verfügbar
In den Warenkorb½ S. Folio. Faltspuren; Randläsuren. [] gestatten sich [] mitzuteilen, dass die Sing-Akademie zu Berlin [] in ihrem Saale zum Gedächtnis von Felix Mendelssohn's 100. Geburtstag eine Aufführung des Elias' veranstaltet []". Bereits während des Studiums trat er öffentlich als Komponist und Pianist in Erscheinung, kam 1890 als Dirigent des Gesangs-Vereins nach Danzig und war seit 1896 Dirigent des Philharmonischen Chores und Orchesters in Bremen. Schumann wurde 1900 Direktor (1950 Ehrendirektor) der Berliner Singakademie und erhielt den Professorentitel. 1907 wurde er Mitglied, 1918 Vizepräsident und 1934 Präsident der Preußischen Akademie der Künste, deren Meisterschule für Komposition er 1913-45 leitete. Seit 1909 stand er der Berliner Liedertafel vor. Er war Mitbegründer der Genossenschaft deutscher Tonsetzer. Er komponierte Klaviermusik, Lieder, Chor- und Orchesterwerke sowie Oratorien (Ruth, op. 50).