Anbieter: SKULIMA Wiss. Versandbuchhandlung, Westhofen, Deutschland
EUR 24,95
Währung umrechnenAnzahl: 15 verfügbar
In den WarenkorbZustand: Wie Neu. Zustandsbeschreibung: Mängelexemplar. Die deutsche Aufklärung gewinnt ihr Selbstverständnis in der kritischen Auseinandersetzung mit der christlichen Tradition. Beispielgebend für seine Epoche hat sich Friedrich Schiller der denkenden Aneignung des christlichen Glaubens mit besonderer Hingabe gewidmet. Diese Untersuchung geht von den religionskritischen Entwürfen Schillers vor seiner Kantlektüre aus. Unter Berücksichtigung der transzendentalphilosophischen Problemstellung bei Kant werden darüber hinaus die ästhetischen Schriften auf ihre religionskritische Perspektive befragt. Die Interpretation der späten Dramen «Maria Stuart» und «Die Jungfrau von Orléans» eröffnet schließlich ein religionskritisch begründetes Verständnis des großen Aufklärers. 351 Seiten, broschiert (Frankfurter Hochschulschriften zur Sprachtheorie und Literaturästhetik; Band 7/Peter Lang Verlag 1993). Statt EUR 78,95. Gewicht: 453 g - Softcover/Taschenbuch - Sprache: Deutsch.